Pluto

Pluto

Rezensionen
1 - 5 von 353
Cavale bedeutet Flucht,
es würde mich schon interessieren, wie Fabergé auf diesen Namen kam. Mich treibt hier nichts in die Flucht, im Gegenteil. Ich würde der Person, die diesen Duft trägt wohl hinterherlaufen, um möglichst nah jedes Duftfitzelchen aufzusaugen, fragen wie der Duft heißt.

Cavale war ein Blindkauf, ich stöberte im Netz nach Vintagedüften, ein Glückstreffer, wie Revillon 4, Bizarre und Sharra, kann natürlich auch schief gehen, aber in diesem Frühjahr war Fortuna mir hold.

Der Duft startet mit grünen Zitrusfrüchten, sauer, ein wenig bitter und widerborstig. Rasch folgen Patch und tiefgrüne, waldige Kräuter, aromatisch, herb und für mich unwiderstehlich, Eichenmoos und Leder bilden die Basis. Wenn ich Cavale auflege, habe ich Herbst im Kopf, meine liebste Jahreszeit. Bunte Laubblätter, Nebelschwaden, durch die langsam die wärmende Sonne bricht, der Duft von feuchten Waldboden…menno, ich will Herbst... Die Haltbarkeit stufe ich gut ein, die Sillage mittel bis gut. Und natürlich ist dieser Duft unisex, ganz sicher.

Cavale ist ein Kind seiner Zeit, ein grüner, waldiger Chypre, typisch für die 70er und 80er Jahre, als Damendüfte herb und männlich sein durften, kerliger waren, als so mancher Herrenduft heute. Wer Aliage oder Cabochard mag, wird Cavale mögen denke ich, sie spielen in derselben Liga.
20 Antworten
Melograno... ja, es ist Liebe
Die meisten Düfte von Santa Maria Novella sind nicht mein Gusto. Einige fand ich solide, wenige schön und manche schlicht harsch. Nicht einfach kühl, das mag ich in der Regel, sondern streng und abweisend. Aber zwei mag ich sehr, Acqua di Sicilia und Melograno, letzterer war Liebe auf den ersten Schnüff.

Melograno... Granatapfel, so, so. Den rieche ich nicht, obschon ich nicht mehr sicher bin, wie Granatapfel duftet, ist lange her, dass ich einen vor der Nase hatte.

Melograno ist ein Chypre ohne Süße, duftet grünkühl, herb, zitrisch, nach weißen Laken und Tischdecken, die im lauen Sommerwind im Garten auf der Leine wehen, nach schäumender, würziger Seife unter der Dusche, nach Körperpuder, nach Sauberkeit, nach Sonnenstrahlen, nach Sommerabenden auf der Terrasse, nach weichem Moos unter den Füßen, nach unbeschwerten Tagen, nach... ach, probiert ihn einfach. Blind bestellen besser nicht, Melograno ist eigen.

Die Sillage ist mittel bis gut, die Haltbarkeit für ein Eau de Cologne sehr gut, der Flakon auf altmodische Art wunderbar und den Preis finde ich angemessen. Am besten trägt man ihn auf warmer Haut im Sommer, aber im Frühling und Herbst lässt Melograno sich auch gut tragen.
39 Antworten
Meine Weihnachtsüberraschung... Lancaster
Lancaster kenne ich schon sehr lange. Ich habe ihn gern an anderen geschnuppert, aber eine Freundin übertrieb es damals, sie sprühte sich mehrmals täglich damit ein, gerne auch im Hochsommer und mir wurde der Duft dadurch verleidet. Heute weiß ich, dass dieses Überdosieren zu ihr passte. Es gab nur zwei Launen, himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt. War sie in der manischen Phase, sprudelte sie über, wollte ständig was unternehmen, heizte mit dem Moped halsbrecherisch durch jede Kurve, niemand war ihr schnell genug, das galt für alle Bereiche. Egal was sie anpackte, nach kurzer Zeit war alles langweilig und öd, sie brannte an zwei Enden. Ihre Liebschaften waren immer spektakulär, einmal ein smarter "Geheimagent", ständig auf Reisen, daher immer nur auf Stippvisite bei ihr. Allen war klar, dass der Typ keine feste Bindung wollte oder Frau und Kinder hatte, ihr nicht, sie malte sich ihre Welt bunt. Sie war ein anstrengender Mensch, keiner konnte ihren Ansprüchen genügen, unsere Freundschaft schlief langsam einfach ein, ich war nicht böse drum. Das war wieder eine lange Überleitung zum Duft, sorry. Vor einigen Monaten bekam ich ein Pröbchen von Lancaster. Und zack, da waren die alten Zeiten wieder, ich hatte ganz vergessen, wie schön der Duft war, vorausgesetzt die Dosierung stimmt.

Lancaster startet zitrischkrautig, Bergamotte, Koriander und Thymian verströmen ihr Aroma. Diese Nuancen sind über den ganzen Duftverlauf im Hintergrund wahrnehmbar. Das Herz ist floral, Rose kann ich leicht wahrnehmen. Aber die Basis naht schon. Eichenmoos, Patch, Harz und Vanille, was gibt es für Chypretanten wie mich Schöneres? Der Duft ist ein orientalischer Chypre, würzig und verführerisch, nur eben süß und ist am schönsten im Herbst und Winter. Gerne auch bis 20 Grad im Frühjahr. Haltbarkeit und Sillage sind im oberen Bereich anzusiedeln.

Gestern bekam ich ein Probenpäckchen von einer lieben Parfuma, wir sind uns seit vielen Jahren sehr verbunden. Darin waren nicht nur Pröbchen, nein, auch ein Flakon Lancaster.... Sie wusste, dass ich den Duft gerne hätte, er aber nur noch schwer erhältlich ist und wenn, dann zu Preisen, die jenseits von Gut und Böse sind. Das war mein persönliches Weihnachtshighlight, lieben Dank dafür. Fröhliche Weihnachten euch allen.
49 Antworten
Liebe auf den zweiten Schnüff
Vor 7 Jahren lernte ich hier einige Georges Rech Düfte kennen. Muse Poudrée z. B. bezauberte mich, obschon dieser nicht meinen Vorlieben entsprach, einige andere fand ich recht gelungen. Alexandrie mon Amour gefiel mir gut, Herr Pluto fand den super, aber ich hatte mir mehr Kaffee versprochen und das Pröbchen zog weiter. Nun bekam ich nach Jahren erneut eine Abfüllung, wollte sie eigentlich direkt weiterschicken, kenn den Duft ja. Aber ich nahm doch ein Näschen am Verschluss und siehe da, ich war fasziniert. Also aufgelegt und ab ins Büro. Meine Kollegin ist dufttechnisch einiges von mir gewohnt, bestimmt gefällt ihr nicht alles – sie beklagt sich nie, danke dafür - aber hier riss sie die Augen auf, schnupperte an meinem Handgelenk und murmelte begeistert „toll“.

Duftet er heute anders? Nein, ich denke nicht. Mein Statement von damals „Wohliger, fruchtsüßer Lavendel-Patchduft. Einlullend mit kleiner Gourmandnote. Leider kein Kaffee. Herr Pluto war hingerissen..“ bleibt im großen und ganzen gleich. Heute nehme ich den Duft wie folgt wahr: Zu Beginn gibt es eine kleine Fruchtnote, eher Richtung Zitrik als „rote Früchte“. Der Lavendel hat eine warme, krautige Ausstrahlung, ist über den gesamten Duftverlauf wahrzunehmen. Nach einer Weile gesellt sich Heliotrop dazu, leicht pudrig und heute rieche ich auch den Kaffee, aber nur zart im Hintergrund als gesüßter Cappuccino. Das Ganze wird unterstützt von Patchouli, Vanille und einer feinen Harzigkeit durch den Amber. Und nun setz ich ihn auf 8,5 hoch.

Alexandrie mon Amour hat eine beachtliche Sillage und Haltbarkeit, Achtung bei der Dosierung, weniger ist mehr. Für mich ist der Duft ein Florientale mit kleinem Gourmand Touch und eindeutig ein Herbst- und Wintergeselle, der kühle Temperaturen braucht.

Und na klar, ein Flakon ist gestern eingezogen, nachdem zwei andere gehen mussten, ich will doch mal auf unter 50 kommen. Lieben Dank an Minigolf für den gelungenen Tausch.
35 Antworten
Ein kühlgrünes Kleinod
Miss Dior Esprit de Original bereichert meine Sammlung seit einigen Monaten. Es ist ein Chypre Kleinod, das Klasse hat. Den Auftakt macht Galbanum, ein Hauch Salbei und Bergamotte, das Herz erblüht mit einem gewürzseifigen Blumenpotpourri, Gartennelke und Rose sind gut wahrnehmbar. Eichenmoos - wie es sich für ein gutes Chypre gehört - und harziges Labdanum, dass ein wenig süßt, vervollständigen die Basis. Die Haltbarkeit ist gut, die Sillage wahrnehmbar im Umkreis, aber nicht raumgreifend. Die Miss geht natürlich auch am Mister und tragbar ist die Dame das ganze Jahr, am besten aber im Frühjahr.

Im Vergleich zum EDT, welches schon lange in meiner Sammlung ist, ist die Esprit Version noch etwas tiefer, ein wenig gehaltvoller. Die EDT Version habe ich schon als Jugendliche geliebt, das widerlegt die These, nur „alte und vertrocknete“ Menschen riechen so… Damals hatte ich leider das Geld nicht, diesen Duft zu kaufen. Übrigens bekommt meine junge Kollegin Schnappatmung, wenn ich es trage. Nicht vor Entsetzen, sondern vor Begeisterung. Sie wollte es kürzlich kaufen, aber die Verkäuferin hat ihr einen der diversen Miss Dior Flanker aufgesprüht und sie war sehr enttäuscht von der „heutigen“ Version. Keine Sorge, sie weiß nun, welches richtig ist und wo sie es bekommt.
50 Antworten
1 - 5 von 353