Sousuke
Sousukes Blog
vor 5 Jahren - 04.01.2021
21 53

​Lust und Frust eines Parfumo Lebens

Ich liebe Parfum! Oje, was eine Enthüllung. Da geht‘s mir hier wie den Leuten. Wie euch! Aber ich liebe auch den Umstand, dass ich Parfum liebe, denn ich liebe es, mich mit Parfum zu beschäftigen. Vielleicht nicht so sehr getrieben durch Faszination wie ich Technik im Allgemeinen und Uhren im Besonderen liebe. Und ganz sicher nicht so Adrenalin getrieben wie ich das Mountainbiken liebe. Dafür sehr viel stetiger und konstanter. Etwa so wie ich Musik, Kunst, Design oder Architektur liebe. Nur viiiieeeeeel intensiver und mit deutlich größerem Einsatz. So könnte ich diesen meinen ersten Blog also auch eine Liebeserklärung nennen. Tue ich aber nicht. Wenngleich er genau das ist - eine Liebeserklärung. Denn wahre Liebe ist bedingungslos und liebt nicht nur das Licht, sondern auch den Schatten. Und das ist es, worum es hier gehen soll. Um Licht und Schatten oder Lust und Frust des Parfumliebens.

Da ich so „schlau“ war, am vergangenen Silvestertag das Fernsehprogramm einzuschalten (und ich meine nicht das Fernsehgerät und dann Netflix und Co., sondern echtes altmodisches Fernsehprogramm) und mir so richtig stundenlang die Dröhnung bzgl. die 100 besten Beatles Songs aus dem ersten Album, die 100 besten besten Beatles Songs aus dem letzten Album, die 1.000 besten Beatles Songs dazwischen und die 100 besten Beatles B-Seiten zu geben, möchte ich das Ganze als kleine Hitliste „Top Five“ aufbereiten. Als Reminiszens an den Film „High Fidelity“ sozusagen. Den mit John Cusack und Jack Black.

Meine Top 5 der größten Lustbringer und der größten Frustbringer des Parfumolebens!


Platz 5 Lustbringer - der SOUK!

Oh Mann, wie ich den Souk liebe. Ich bin süchtig nach dem Souk. Ich gebe es ganz unumwunden zu. So wie der Broker der Börse verfallen ist, so bin ich dem Souk verfallen. Und das aus gutem Grund. Nirgendwo lassen sich leichter Düfte besorgen, um sie zu entdecken. Egal ob Abfüllungen, Proben, Sharings, Restflakons oder junge Gebrauchte. Mit ein wenig Geduld findet sich das meiste früher oder später. Allein Exoten oder extrem rare Vintages sucht man bisweilen vergebens. Da mich Letzteres nicht interessiert und ich mir bei Ersterem irgendwie immer zu helfen wusste, tut das meiner Freude über den Souk keinen Abbruch.


Platz 5 Frustbringer - der SOUK!

Jaja. Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Ganz besonders im Souk. So manche frustrierende und nervige Momente durfte ich hier schon erleben. Viel ist drüber geschrieben worden und ich will die Litanei nicht wiederum anstimmen. Aber zwei besonders frustrierende Punkte möchte ich doch noch mal herausstellen: Pfennigfuchserei und Bescheißerei kann ich wirklich nicht gut ertragen. Selbst, wenn mein Geldbeutel etwas knapper und enger bestückt ist, muss ich doch nicht aus jedem Milliliter Probe ein paar Euro quetschen. Und wenn der 50 ml Flakon in der oberen Hälfte dicker ist und ergo mehr Volumen hat als die untere Hälfte, dann sind bei 50% Füllhöhe nicht mehr 30 ml verfügbar. Das ist Augenwischerei oder böswillig gesagt Bescheißerei.


Platz 4 Lustbringer - Vorfreude ist die schönste Freude

Slow Buy or No Buy!!! Hahaha, selten so gelacht. Tolles Motto, an das mich zu halten, ich geschworen habe. Dran gehalten habe ich mich nie. Viel zu sehr liebe ich den Blindbuy. Die Aufregung, die Hoffnung und der Kick, wenn‘s gut geht. Aber egal ob gleich ein Blindbuy mit vollem Risiko oder einfach nur eine Abfüllung, die man ergattert hat oder auch der Kauf eines ordentlich vorbereiteten und lange getesteten Duftes - was für ein tolles Gefühl das Warten und Entgegenfiebern doch ist. Und dann endlich Paket annehmen, Aufreißen und Auspacken. Hach. Kleine Geschenke an sich selbst.


Platz 4 Frustbringer - Kommentare schreiben

Jawohl, ihr habt richtig gelesen. Kommentare schreiben frustet mich. Ausgerechnet das worum es hier doch geht. Aber ja, so ist es. Kann ich zu Uhren, Musik, Filmen, Technik, Politik (und weiß der Geier zu welchen Themen sonst noch) ganz oft meine Babbel nicht halten, bei Parfum bin ich meist sprachlos. Mir fehlen die Worte. Ich habe so reiche und volle Bilder in meinem Kopf und meinem Herzen, wenn ich ein Parfum rieche und erlebe. Aber sie wollen nicht raus. Ich habe unzählige angefangene Kommentare, die zu Ende zu schreiben, mir irgendwie unwürdig erscheint. Der Friedhof der gebrochenen Kommentare. Ich habe meinen Frieden damit gemacht, dass ich es in meinem Leben vermutlich nicht auf mehr als 5 Kommentare bringen werde. Das ist ok. So bleibt das reiche Erleben eben in meinem Herzen und meinem Kopf.


Platz 3 Lustbringer - der Volltreffer

Nur wenig ist toller als das Gefühl, wenn man einen Duft unter die Nase bekommt, der so richtig reinhaut. Der eine direkte Verbindung zum Glückszentrum hat und ordentlich auf den Seiten der Glückseligkeit herum klimpert. Zuletzt so geschehen vor ein paar Tagen als ich den Mousse Illuminée von Rogue das erste mal Erschnuppern durfte. Jaja, das ist es wozu wir den ganzen Kram hier machen. Momente der Vollkommenheit. Und keiner der Sinne hat so eine unmittelbare Anbindung an unser emotionales Erleben wie der Geruchssinn. Ihr liebt es. Und ich auch. Ein Volltreffer ist schon ein echter Glücksmoment.


Platz 3 Frustbringer - Janusköpfige Parfums

Egal wie man sie nennt: Kopfnotenblender, Janusköpfe oder einfach nur Blender. Ein besonderes Ärgernis sind mir Parfums, die im Auftakt so unglaublich gut duften, dass man so richtig angefixt ist und am Ende halten sie nicht, was sie versprochen haben. Parfums, die irgendwie einfach auseinander zu brechen scheinen. Ein sich entfaltendes und entwickelndes Parfum ist etwas Wunderbares. Ein Duft, der seine Facetten und Feinheiten erst langsam offenbart und zu großer Blüte zu bringen vermag, ist das Ergebnis hoher Parfumeurskunst. Und auch ein unerwarteter aber passender Twist kann große Freude machen. Ein Duft allerdings, der schlicht keinen Mittelteil besitzt, ist einfach nur ärgerlich und schlampig konstruiert. Da kann der Auftakt noch so toll sein. Besonders Heeley’s Note de Yuzu ist mir da in enttäuschender Erinnerung geblieben. Was für ein Start: britzelnd, zitrisch frisch und ein bisschen anders. Und nach zwei Stunden? Dumpfes nussiges Vetiver. Von Zitrik keine Spur mehr. Ein ganz anderes Parfum. Wär schon schön, wenn am Ende noch eine Ahnung der eigentlichen Idee vorhanden ist.


Platz 2 Lustbringer - die perfekte Symbiose

Vermeint man den Volltreffer schon als das höchste der Gefühle, dann ist die perfekte Symbiose noch einmal eine Steigerung der Glückseligkeit. Die perfekte Symbiose ist quasi der Volltreffer, der beim Tragen auch noch perfekt zu einem selbst passt. Ein Duft, den man als Verlängerung der eigenen Persönlichkeit versteht. Ein Duft, den man wie eine Aura trägt und der einen umschließt. Hier stimmt einfach alles: Duft, Entwicklung, Projektion, Haltbarkeit. Und vor allem kann ich den Duft jederzeit als Teil meines Selbst noch wahrnehmen. Meine erste perfekte Symbiose war 1998 L’eau d‘Issey von Issey Miyake. Perfekt verschmolzen mit meinem Wesen und meinem eigenen Geruch. Die letzte perfekte Symbiose war und ist Copal Azur von Aedes de Venustas. Einfach perfekt, wie sich der mineralische Rauch über Stunden immer weiter in Richtung sanfte rauchige Tonkabohne verschiebt. Fast schon der heilige Gral!


Platz 2 Frustbringer - die eigene Sammlung

Im Prinzip ist eine Sammlung, die ich nicht in einem Monat komplett durch rotieren kann, ein Problem für mich. Schon ab 31 Parfums in der Sammlung kann ich nicht mehr jedes Parfum einmal im Monat tragen. Zu viele tolle Düfte, die zu wenig Beachtung finden. Das belastet mich irgendwie. Aber Beschränkung ist so schwer. Es sind ja irgendwann kaum noch Lückenfüller in der eigenen Sammlung. Die kauft man gar nicht mehr oder verkauft sie direkt wieder. Das heißt, einen Duft ziehen lassen, bedeutet einen richtig guten Duft aus der Hand zu geben. Schmerzt auch irgendwie. Und so habe ich ein zu große Ansammlung an Düften im Haus, die ich nicht ziehen lassen will und die mich aber auch belasten, weil sie so ungewertschätzt sind. Also denke ich mir alle möglichen Regeln aus, wann ich was trage und wie oft oder stehe manchmal Ewigkeiten vor meinem Schrank und nehme alle Flakons in die Hand, die ich selten trage. Am Ende bleiben aber immer welche auf der Strecke, die ich trotzdem nicht gehen lasse. Was für eine Verschwendung!


Platz 1 Frustbringer - die Evolution

Um mir die größte Freude des Parfumolebens für den Schluss aufzusparen, drehe ich den Modus um und nenne für Platz 1 zuerst meinen Nummer 1 Frustbringer. Nämlich die Evolution! Denn wie es der Zufall will, hatten wohl all jene Menschen einen Selektionsvorteil, die am schnellsten auf feine Veränderungen ihrer geruchlichen Umgebung reagieren konnten. Und so kommt es, dass wir Menschen beim Riechen zu allererst Differenzen riechen. Das Gehirn blendet dauerhaft anliegende olfaktorische Reize, die keine Gefahr darstellen, schnell aus, um die begrenzte Kapazität des eigenen Bewusstseins auf jene Veränderungen zu richten, die Gefahr bedeuten könnten. Heißt auf Deutsch, dass ich mein Parfum schon recht bald nicht mehr riechen kann. Ich werde Duftblind. Und zu allem Verdruss ist dagegen schlicht kein Kraut gewachsen. Möglichst oft das Parfum wechseln ist alles was uns bleibt. Manchmal noch nicht mal das, z.B. wenn sich die Blindheit auf bestimmte Duftstoffe schon nach wenigen Stunden einstellt. So geht es mir mit Mousse Illiminée. Der Duft projiziert und hält wie verrückt. Ich bekomme davon nach 2-3 Stunden nur leider nichts mehr mit. Vollkommene Stille. Als würde ich Wasser als Parfum tragen. Bitter. Megafrustmomente. Da könnt ich heulen. Der Duft ist soooo verdammt göttlich. Nur nicht für mich!!!


Platz 1 Lustbringer - Parfumo.de

Mein Platz 1 der größten Lustbringer des Parfumolebens das seid ihr! WIR! Wir Parfum Verrückten. Auch wenn ich nicht so viel schreibe, so nehme ich doch unglaublich großen Anteil hier. Was habe ich schon gelacht und mitgefiebert. Gespannt eure Berichte und Erfahrungen gelesen und mich auf eine unbeschreibliche Entdeckungsreise gemacht, die an Spannung und Suchtpotential kaum zu überbieten ist. Und den ein oder anderen wirklich tollen Kontakt habe ich gehabt. Ich liebe diese Plattform und bin seit zwei Jahren jeden Tag hier. Und ich freue mich auf noch viele weitere Entdeckungen, tolle Kommentare und viele nette Kontakte.


Und was sind die größten persönlichen Lustbringer und Frustbringer in eurem Parfumoleben?

21 Antworten
MamueMamue vor 4 Jahren
Seit zwei Jahren jeden Tag. Das beruhigt mich, ich kam mir schon irgendwie komisch vor. Danke für einen Beitrag, in dem ich mich wiederfinde.
GuerlinchenGuerlinchen vor 4 Jahren
...und wenn Dir die Worte fehlen,dann schreibe genau das auf.Ich denke ein halber Kommentar von Dir bereichert uns mehr, als keiner! Bitte! LG
GuerlinchenGuerlinchen vor 4 Jahren
Hallo- danke für diesen tollen Beitrag!Ich bin noch"frisch" hier und geradezu überwältigt von all den tollen Worten die hier zu lesen sind- ganz klar Lust.Auch Gleichgesinnte zu finden,die wie ich in Düften versinken können-Lust!Eine Datenbank in der man auf viele Düfte zugreifen kann,Lust.Sich in Worten anderer zu finden-Lust.Düfte zu verlieren,die verschwinden oder reformuliert werden-tiefe Trauer...Undankbarkeit egal in welcher Form -Frust!Bitte schreibe- wir brauchen Worte wie deine...
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Gerne gelesen: wohlbedachte und exzellent formulierte Reflexionen zu den sonnigen und auch ein paar schattigen Seiten des Parfumo-Dasein.
NesamiNesami vor 5 Jahren
, aber in der Mehrzahl habe ich doch schöne, wohlwollende und großzügige Kontakte hier, die mich darin bestärken, ebenso zu kommunizieren und zu handeln und dies würde ich als Lustbringer 3 werten. Unsere Leidenschaft eint uns eher, als dass sie uns durch Gier trennt.
NesamiNesami vor 5 Jahren
Wir sind beide ungefähr gleich lange hier unterwegs und mein Lustbringer Nr. 1 ist die geballte Ladung Kreativität, die sich auf dieser Plattform zeigt. Egal ob Kommentare, Statements, Blogs, Fotos etc.
Lustbringer 2 ist der Souk, der mich schon zu einigen Blindbuys verleitet hat, die oftmals enttäuschend waren, aber das ist ja kein Problem, mit einem kleinen Abschlag wird einfach weitergereicht, bis der Flakon seine Bestimming findet. Wie du richtig schreibst, wo Licht ist, da ist Schatten...
reni379reni379 vor 5 Jahren
Toll geschrieben! Ich würde gern mehr von dir lesen :)
Mein Lustbringer Nr. 1: Nischenparfumerie-Besuche am liebsten mit Gleichgesinnten Parfumliebhaber:innen zum Fachsimpeln *.*
FelixwindsFelixwinds vor 5 Jahren
einem zu Düften kommen lassen, die man garnicht auf dem Schirm hatte. Somit bin ich auch sehr dankbar für die tolle Community :)
FelixwindsFelixwinds vor 5 Jahren
Nicer Blog :) Stimme @JoHannes zu, Frustbringer brauch man nicht. Konzentrieren wir uns doch lieber auf das positive und akzeptieren das negative einfach oder ändern es.
Ein wirklich nachhaltiger Lustbringer bei mir ist, wenn ich meinen Freunden und meiner Familie Parfums nahe bringen kann, die sie glücklich machen.
Beispielsweise mein Vater, der seit einem Jahr Prada L´homme trägt und überglücklich damit ist.
Und die kleinen Überraschungsbeilagen von Parfumos, die manchmal großes bewirken und
ShamisShamis vor 5 Jahren
Toller Blog! Spontan wäre mein Lustbringer Nr.1 das Treffen mit anderen Parfumos - ob nun zu zweit oder in grosser Runde. Fehlt mir auch sehr. Frustbringer auf jeden Fall Reformulierungen oder gar das Verschwinden geschätzter Düfte.
JoHannesJoHannes vor 5 Jahren
ps. Frustbringer brauche ich nicht (und sinniere da auch garnicht drüber nach) aber Lustbringer schon. Einige. Viele. Und tolle! Wenn ich z.B. an dem "Oud Stars - Fars" von Xerjoff rieche oder am "Per Fumum: Ambar" von A. Neuffer - dann bin ich in einer anderen, lustvollen Welt. ;-)
JoHannesJoHannes vor 5 Jahren
Schön - bitte weiterschreiben! ;-)
Fr3yAFr3yA vor 5 Jahren
Wirklich toll geschrieben! Kommt mir alles auch sehr bekannt vor :)
Ich finde jeder Kommentar sollte dir ein bisschen Mut machen mehr zu schreiben, ich würde mich auch freuen mehr von dir zu lesen! :)
KovexKovex vor 5 Jahren
So schön und eloquent wie Du schreibst, solltest Du tatsächlich den Mut aufbringen Deine Kommentare zu veröffentlichen. Gerne mehr davon! :)
Jolanda12Jolanda12 vor 5 Jahren
Mein persönlicher Lustbringer hier: tolle Kommentare wie deiner zu lesen, neues zu entdecken und das tolle Gefühl zu haben auf eine Duftreise mit tollen Menschen zu gehen
Mein Frustbringer: warum muss das was mir so viel Spaß macht auch so teuer sein? Ich habe mir mal aufgeschrieben was ich ausgegeben habe und den Zettel schnell wieder verbrannt. ??
FleckiBlackiFleckiBlacki vor 5 Jahren
Dein Beitrag ist wirklich wunderbar! Vielen Dank dafür!
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
Was für ein grandioser Beitrag! :D Hab seeeehr oft genickt und gelacht. DANKE!
KnopfnaseKnopfnase vor 5 Jahren
Das ist eine schöne Morgenlektüre, sehr unterhaltsam. Ich bin fest entschlossen nicht mehr als 20 Düfte besitzen zu wollen – mal schauen, wie das ausgeht. ;-)
PollitaPollita vor 5 Jahren
Was Du zur Sammlung schreibst, kommt auch mir bekannt vor. Ja, auch ich finde, mehr als 30 sind schon zu viele Düfte, aber irgendwann weiß man nicht mehr, wovon man sich trennen soll *seufz*
BehmiBehmi vor 5 Jahren
Vielen vielen Dank für diese Top 5 ( ja gut auch die unteren 5) ! Irgendwie findet sich jeder hier bestimmt irgendwo wieder . Dufte Grüße
Amadea70Amadea70 vor 5 Jahren
Ein Lustbringer ist schon mal das Lesen dieses Blogs ;) Da finde ich mich wieder und würde das so unterschreiben. Der größte Frust hier für mich, sind Statements und Kommentare, die ich nicht verstehe. Entweder weil mir noch immer der Fachjargon fehlt, sie zu kopflastig oder mir schwer verständlich geschrieben sind. Statements zu schreiben, liegt mir mehr - kurz und knackig alles beschreiben. Deine hab ich gelesen - also warum so schüchtern? Meine gefallen nicht jedem - muss auch nicht sein ;)