Stella73
Stella73s Blog
vor 6 Monaten - 11.04.2025
17 30

200.000 Jubel und Innehalten

Zunächst herzlichen Dank und Respekt für die Beharrlichkeit und die Ausdauer so ein Universum zu katalogisieren. 

Ohne die Stimmung kippen zu lassen, sehe ich hier aber auch Anlass, ob der unglaublichen Menge an Neuerscheinungen kritisch auf diese Zahl einzugehen.

Noch gar nicht so lange her, da wurde die 90.000 gefeiert. Nun innerhalb von kurzer Zeit eine mehr als Verdoppelung.

Man gewinnt den Eindruck, betrachtet man alleine mal den europäischen Markt, einer Flutung von vielen Marken. Zumeist mit ambitionierten Preisen und oftmals mittelprächtigen Dufterlebnisen.

Getreu dem Motto aus alten Tagen: Wer nichts wird wird Wirt oder früher hieß es Schmuckdesigner.in.

Sicherlich kann jede/r sein geschäftlichen Erfolg hier suchen. Jedem sei sein Glück gegönnt.

Was ich jedoch oftmals bekomme, sind Pseudogeschichten, Greenwashing, immer das Beste und Ultimative, Einzigartigkeit, Leidenschaft: und dann ist, bestenfalls eine Nacharbeitung von Bekannten. Die Illusion, das hier noch ambitioniert zu manifestieren, scheitert dann doch oftmals.

Bei vielen fehlt mir die wahre Leidenschaft für das Produkt und es wird versucht, auf den Zug aufzuspringen. Ich möchte hier gar nicht auf einzelne Häuser eingehen, da es mittlerweile nicht nur Newcomer sondern auch alte und eingesessene Hasen mehr als betrifft.

Das Spiel mit YouTube, TikTok und Co. wandelt auf einem schmalen Grad mit der Tendenz zumeist nach unten.

Die Preisspirale dreht sich stetig empor, Exklusivität wird vorgegaukelt um Mittelmaß zu verkaufen.

Es wird immer schwieriger, Perlen zu finden. Aber es gibt sie und diese geben mir die Freude an dem Hobby zurück. 

Und ja, es liegt in der Natur der Dinge, nach mehreren hundert getesteten Düften, fällt es natürlich schwerer, Gefallen zu finden.

Lassen wir dem Markt ein ein wenig Ruhe und Entspannung gönnen. Genießen wir das, was uns gefällt. Lasst uns das kritisieren, was uns nicht gefällt. Und lasst uns in diesem Sinn ein wenig länger warten auf das nächste Jubiläum. 

Cheers!

17 Antworten
ChrisPFChrisPF vor 6 Monaten
1
Abwarten, Tee trinken. Ich erfreue mich auch einfach an dem, was ich habe und lehne mich etwas zurück um den ganzen Rummel vorbeiziehen zu lassen. Ansonsten, so befürchte ich, wird das Hobby ungesund und der Spaß vergeht bzw. das Suchen nach den Perlen wird dann einfach zu schwierig, die Freude danach zu klein. Wenn ich schöne Dinge entdecke, dann per Zufall.
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Monaten
3
In Deinen Gedanken finde ich mich auch wieder. Ich brauche keine unübersichtliche Auswahl, hätte lieber Klasse statt Masse. Dennoch freue ich mich immer wieder über tolle Entdeckungen.
SebastianMSebastianM vor 6 Monaten
1
Ich finde die Mittelmäßigkeit der großen Masse neu erscheinender Parfüms weder überraschend noch besonders störend. Ich bedauere allerdings die Qualität vieler Neuerscheinungen auch im Independent- und Artisan-Bereich. Viele davon erscheinen mir entweder trivial modisch, oder andererseits exaltiert oder konzeptionell überladen. @AbscheBo hat unten die Art & Olfaction Awards erwähnt. Die waren vor ein paar Jahren für mich noch eine sprudelnde Quelle neuer Eindrücke. Inzwischen winke ich innerlich bei den meisten Kandidaten gleich ab. Doch immerhin: meine letzte Entdeckung dort war die Parfümeurin Pia Long, die voriges Jahr den Septimus Piesse Award for Exceptional Vision gewann. Sie kann, was ich mir wünsche: Gute, solide Qualität mit einer kleinen Prise Originalität. Das gibt es außerdem zumeist in der Botanical-Szene. Aber die ist klein, und die Produkte sind teuer.
EkaektoEkaekto vor 6 Monaten
1
Late stage capitalism 🫠 - ich erfreue mich an WBs und Abfüllungen (gern auch von Klassikern) - so macht mir das Hobby mit recht wenig Konsum viel Spaß 🩷
AndinAndin vor 6 Monaten
1
Ich bin ganz bei dir. Dieses Übermaß an Düften sorgt bei mir eher für Desinteresse als (Vor)Freude. Aber wie du schon sagst, man findet immer noch Perlen für seine Schatzkammer.
AbscheBoAbscheBo vor 6 Monaten
3
Das sehe ich nicht so kritisch. Als mündiger und interessierter Kunde kann man schon zufrieden mit einer breiter werdenden Auswahl an Produkten sein. Konkurrenz belebt das Geschäft, mehr Möglichkeiten und auch Alternativen. Dabei ist Parfumo allerdings eine Deutsch geprägte Parfum-Blase. Die Vielfalt ist noch größer. Z.B sind drei von zehn Düften, die als Finalisten bei den weltweiten „Art and Olfaction Rewards“ in der Kategorie „Independent“ antreten, nicht bei Parfumo vertreten. Für drei Weitere der Finalisten gibt es keine einzige Bewertung bei Parfumo, sind also hier praktisch unbekannt.
ChizzaChizza vor 6 Monaten
1
Als Researchmitglied kann ich sagen, wir wissen selbstverständlich darum dass nicht alle immer mit der Kommunikation zufrieden sind. Da wir das aber selbst nur als Hobby führen und der besagten Flut versuchen, Herr zu werden, ist die Kommunikation meist knapper. Wenn es Unstimmigkeiten gibt, man kann zum Beispiel mich gerne anschreiben und diese Mühe honoriere ich auch immer mit einer ausführlichen Antwort. Fehlbar sind wir alle und unsere Meinung ist nie unanfechtbar.
SebastianMSebastianM vor 6 Monaten
1
Das Duftnoteninventar unterscheidet sich häufig zwischen Parfumo, Fragrantica, Basenotes und den Herstellerseiten. Das wird nicht immer nachgezogen. Da die Listen ohnehin reine Marketingphantasie sind, ist es auch nicht so schlimm. Aber das mit der "Butter" war ein echter (Flüchtigkeits-)Fehler. - Ich hatte übrigens auch mal einen Disput mit dem Research-Team über die nötigen Recherchen zu einem Parfümneueintrag. Aber das ist ein anderes Thema.
AbscheBoAbscheBo vor 6 Monaten
2
Du sagst es, nicht allein... Wer schneller ist, ist mal so oder so. Es ist ja nicht nur die Datenbank, sondern auch die Home/News-Seite und der Ticker. Sind einfach andere Communities (deutsch vs. international, .de vs. .com) und unterschiedliche redaktionelle und kurative Ansprüche. Apropos, ich habe das Eintragen von Düften bei Parfumo schnell gelassen, weil ich mir als enthusiastischer Neuling Mühe gegeben hatte und ziemlich unfreundlich abgebügelt wurde. Gerade mache ich einen neuen Versuch. Vielleicht geht's jetzt besser. Apropos "flusiger", schau Dir mal die Unterschiede Parfumo.de - Fragrantica.com beim "Most Masculine" oder bei "Oud 31" an. 🤷‍♂️ Mehrere Quellen - immer gut.
SebastianMSebastianM vor 6 Monaten
1
Aber neue Parfüms einzutragen ist nicht allein Aufgabe "der Redaktion". Jeder User kann im Research neue Parfüms erfassen. Für die 3 genannten hat das einfach niemand getan. Es findet sich auch kein abgelehnter Antrag. Wenn es Dir wichtig ist, könntest Du selbst einen stellen. Es stimmt auch nicht, dass Parfumo nur Neuerscheinungen von Marken, die nach Deutschland liefern, einträgt. So ist beispielsweise der Finalist Blue Marble von Diane St. Clair hier zu finden, und ich vermute, bei A&O Finalist zu sein wäre an sich schon ein starkes Argument für die Aufnahme. Es stimmt, dass Fragrantica manchmal schneller ist, aber dort sind sie auch häufig flusiger. Ein Beispiel: Für Meraura listen sie als Duftnoten "Butter" und "Orris" auf, statt Irisbutter.
AbscheBoAbscheBo vor 6 Monaten
4
Parfumo ist eine stark User getragene Community mit kaum kurativen Anteilen. Der redaktionelle Teil ist an Neuerscheinungen orientiert, die „nach Deutschland“ liefern. Das is sehr Zielgruppenorientiert, dadurch aber auch beschränkt. Bei Fragrantica gab es im News-Teil einen tagesaktuellen Artikel zu den Finalisten der „Art and Olfaction Rewards“ und dort wurden am gleichen Tag alle noch fehlenden Parfums in die Datenbank eingetragen.
SebastianMSebastianM vor 6 Monaten
1
Leider ist es durch die Zoll-, Steuer- und Sicherheitsbestimmungen immer schwieriger geworden, sich seltene Parfüms von kleinen Herstellern aus Übersee zu verschaffen. Deswegen leben viele von uns nicht ganz freiwillig in einer etwas kleineren Blase. Allerdings muss man auch zugeben, dass für die drei von Dir erwähnten, bisher nicht-gelisteten Parfüms (aus Indien, China und Saudi-Arabien) bisher noch niemand einen Neuvorschlag eingereicht hat. Insofern ist das Blasendasein zumindest teilweise auch selbstverschuldet.
ElAttarineElAttarine vor 6 Monaten
Cheers! Auf Deinen letzten Absatz!
SeejungfrauSeejungfrau vor 6 Monaten
1
Cheers. 👌
FlughörnchenFlughörnchen vor 6 Monaten
2
macht richtig Spaß in den "alten Zeiten" zu stöbern 🥰.
Der blanke Wahnsinn wie das die letzten Jahre explodiert ist.
SeejungfrauSeejungfrau vor 6 Monaten
3
https://www.parfumo.de/Erscheinungsjahre
PollitaPollita vor 6 Monaten
2
Wahre Worte. Die Menge an neuen Düften ist kaum mehr überschaubar.

Weitere Artikel von Stella73