Stella73
Stella73s Blog
vor 2 Jahren - 24.03.2024
33 20

Sillage ein Rätsel

Wie bewerte ich Sillage? Gibt es die 10 nur für Knaller mit monströser Haltbarkeit? Für Komplimentgetter? Darf ich für zarte Parfums auch hoch werten? Oder sollte man hier ganz anders rangehen?

Zum Anfang konnte es nie genug sein, Power, Power, Power. Atomare Strahlkraft. Zuviel konnte es nie sein.

Nun mit der Zeit wandelte es sich. Filigrane Düfte, vorzugsweise mit Weihrauch, eroberten mich. Zum Anfang war die Sillageempfindung oftmals gedämpft, wie nur 3 Stunden wahrnehmbar, das Umfeld hat es noch nicht bemerkt?

Im Laufe der Zeit änderte sich das. Ein Beispiel Encens Flamboyant Eau de Parfum , ein wunderbarer, filigraner Duft, mit 6 bewertet bei Sillage von mir. Nun heute würde ich ne glatte 10 geben. Dieses Meisterwerk funktioniert nur mit seiner Verletzlichkeit. Stille, Ruhe, Innehalten geht nicht mit marktschreiender Sillage, er ist genau richtig so wie er ist.

Andererseits habe ich den "Encens Suave | Matière Première" mit 8 bewertet. Heute würde ich auf 5 runtergehen, weil er mir einfach zu laut und aufdringlich ist.

Uns so ließe es sich fortsetzen. Series 3: Incense - Avignon funktioniert weil er nicht laut ist, Autumn in Lhoka ist zauberhaft auf Grund seiner Zurückhaltung, Smoke begeistert mich wegen seiner fragilen Komposition usw.,usw,usw.

Weniger ist mehr.

Der Beastmode bin ich überdrüssig, sicherlich toll, wenn ein Parfum den ganzen Tag hält, ABER, ich möchte nicht bei jeder Bewegung meinen Duft riechen, das führt schnell zum genervt sein und zum Überdruss.

Das Rad der Zeit dreht sich immer schneller, gönnen wir uns Momente von Stille und Einkehr, und wenn es leise von einem Parfum begleitet wird, umso besser.

33 Antworten
MelodyMelody vor 2 Jahren
3
Ich glaube, dass man mit der Zeit die Sillage eines Duftes schon selbst einschätzen kann. Wenn man etliche 100 Düfte getestet hat, sollte sich da nicht eine gewisse Erfahrung einstellen?
MelodyMelody vor 2 Jahren
1
Wollte man eine Sillage tatsächlich genauer messen, bzw. Bewerten, müsste man einen Raum mit einem Duft betreten, in dem mindestens 10 Leute versammelt sind. Diese Keute dann befragen, wie sie den Duft wahrnehmen und dann einen Durchschnitt berechnen. Und dieses Experiment dann mit möglichst vielen Düften und immer denselben 10 Leuten wiederholen. Und wenn man es noch genauer wissen will, dann müsste man auch dasselbe nochmal sehr oft mit immer anderen 10 Leuten wiederholen. Denn jeder Mensch hat auch eine andere Wahrnehmung. 🤷🏻‍♀️
MelodyMelody vor 2 Jahren
1
Üblicherweise trage ich Parfum zuhause auf. Mein Mann ist Allergiker und reagiert empfindlich auf ein Zuviel an Duft. Ich bekomme also sehr schnell eine Rückmeldung, wenn mein Duft eine stärkere Duftwirkung auf mein Umfeld hätte, als ich es eingeschätzt habe. Da mir das immer seltener passiert, ist meine Erklärung dafür schlicht Erfahrung. Was mir möglicherweise dabei hilft ist, dass ich jeden Tag einen anderen Duft benutze und meine Nase sich nicht an einem Duft satt gerochen hat. Ich meine damit die schon oft erwähnte Duftblindheit, wenn man immer denselben Duft über längere Zeit benutzt. Das heißt, ich kann mich selbst besser riechen, und rieche auch meinen Duft, wenn ich später nochmal ins Badezimmer gehe. Auch das ist ein Hinweis, ob der Duft eine starke oder eher eine moderate Sillage hat.
Ich wiederhole es gern noch einmal. Meine Einschätzung funktioniert bei mir, ob Gefühl oder Erfahrung sei dahin gestellt, und ich erhebe damit keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit,
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
Ich glaube nicht, dass die Erfahrung hilft, Sillage einzuschätzen. Beim Aufsprühen merke ich ja die Abstrahlung, nicht die Sillage. Üblicherweise gehen wir davon aus, dass Düfte, die stark abstrahlen, auch eine starke Sillage haben. Hier kann man aber durchaus Überraschungen erleben, auch deshalb, weil man selbst nicht unbedingt den Duft genauso wahrnimmt wie die anderen.
@KJV : was man aus der Entfernung riecht, ist eigentlich auch Abstrahlung... Wenn man es ganz streng nimmt, ist Sillage das, was bleibt, wenn der Parfümträger schon weg ist :)
MelodyMelody vor 2 Jahren
3
Wir verstehen dasselbe unter Sillage, keine Sorge. Und wie ich bereits sagte, ich kann das nicht genau erklären, geschweige denn beweisen. Es ist Erfahrungssache, oder wenn Dir das besser gefällt, Gefühlssache. Mit Erfahrung scheinst Du ein Problem zu haben. ;)
KJVKJV vor 2 Jahren
Hm... Magst Du erklären was Du unter "Sillage" verstehst?
Üblicherweise ist damit ja gemeint was man aus Entfernung riecht...
Also ich kenn ja einige Düfte die man an sich selbst kaum wahrnimmt, die aber durchaus eine kräftige Sillage haben. Umgekehrt gibt's das auch, Düfte die man an sich stark wahrnimmt, die aber kaum abstrahlen...
MelodyMelody vor 2 Jahren
4
Es sind einfach Erfahrungswerte. Ich merke den Unterschied in der Sillage zwischen einem meiner Amouage und z.B. meinem Green Garden von Birkholz schon beim Aufsprühen.
Ich kann das nicht genau erklären und schon gar nicht beweisen. Es ist so ähnlich, wie ich auch beim Kochen weiß, ob in meine Soße noch ein oder zwei Prisen Salz hineingehören. 🤷🏻‍♀️
KJVKJV vor 2 Jahren
Aber wie soll das funktionieren?
Man riecht sich nun mal nicht selbst aus Entfernung...
Letztendlich können Dir das nur Andere sagen wie stark die Sillage ist, ich wüßte nicht wie man das selbst beurteilen können soll.
AbscheBoAbscheBo vor 2 Jahren
2
Für mich sind Sillage und Haltbarkeit gegensätzliche Eigenschaften eines Parfüms (Flüchtigkeit vs. Sesshaftigkeit). Aber beides ist ja nicht nur eine Eigenschaft des Parfüms, sondern auch des Untergrunds (Haut, Kleidung, Papierstreifen) und der Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftbewegung). Ich persönlich ziele eine hohe Haltbarkeit immer einer hohen Sillage vor, aber Respekt für ein Parfum, was ein Powerhouse bezüglich beider Kenndaten ist. Wenn ich meine Begleitung frage, wie ihr mein für mich selbst gut wahrnehmbares Parfum gefällt und die Person tritt näher an mich ran, weiß ich das es genau die richtige Balance von Haltbarkeit und Sillage hat.
AbscheBoAbscheBo vor 2 Jahren
1
Ich selber rieche den Duft lange. Er ist „sesshaft“ an mir, für mich. Das kann ich selber einschätzen. Die Sillage muss mir jemand anderes bestätigen. Wenn er/sie das aus 2 m Entfernung kann, dann ist sie hoch bzw. zu hoch. Aus 50 cm Entfernung, dann ist sie genügend. Und das ist genau richtig für mich. So meinte ich das.
KJVKJV vor 2 Jahren
Inwiefern sagt das was über die Haltbarkeit aus?
Christoph27Christoph27 vor 2 Jahren
1
Seitdem ich mit mehreren Leuten im Büro arbeite, kann ich das vollkommen bestätigen. Ein Arbeitskollege trägt häufig süße Düfte wie Spicebomb Extreme oder Tom Ford Noir und es ist unerträglich, da diese Düfte den gesamten Raum einnehmen.
Seine Düfte riechen gut aber bei derart starker Sillage, stört es die Mehrheit und vielleicht irgendwann ihn selbst.
KJVKJV vor 2 Jahren
1
Ich weiß immernoch nicht wie ich selbst die Sillage überhaupt ermitteln können soll.
Ja, klar, Streifen besprühen und irgendwo ablegen um dann herauszufinden ab welchem Abstand ich ihn riechen kann. Nur: Ohne Hautwärme strahlt er ja weder so ab wie von einem Menschen getragen und letztendlich kommen auf einem Streifen eben auch nicht alle Duftnoten so wirklich zum Tragen...
Entsprechend verzichte ich auf die Bewertung der Sillage.
Wie macht Ihr denn das?
MourantMourant vor 2 Jahren
Geht mir genauso, ich bewerte die Sillage in der Regel nicht, es sei denn, ich habe den Duft an jemand anderem gerochen oder kann es aufgrund von mir entgegengebrachten Rückmeldungen einschätzen und selbst dann meist nicht, da es nur auf Tendenzen schließen lässt. Man riecht mich vom anderen Ende des Raumes bzw. der Duft schweift so lang in der Luft umher? -> Sillage Tendenz 8/9/10, aber so genau kann ich es dann auch nicht festlegen, da es nicht meine eigene Wahrnehmung ist. Da gibt es bei mir dann nur die Unterscheidung zwischen tendenziell schwacher, moderater oder starker Sillage, in Punkten will ich das nicht festlegen.
Dann kommt ja noch hinzu, dass Düfte nicht unbedingt über den gesamten Verlauf gleich stark/schwach abstrahlen, was eine eindeutige Bewertung für mich zusätzlich erschwert.
KJVKJV vor 2 Jahren
Ach Du meinst das jetzt so, dass Du garnicht auf Dich selbst sprühst sondern in die Luft? Oder wie muß ich das verstehen?
AnnkeAnnke vor 2 Jahren
Wenn ich mich in der Wohnung nicht rieche aber anschließend im Hausflur, dann weiß ich dass es die Sillage ist.
KJVKJV vor 2 Jahren
Aber wenn Du Dich selbst damit eingesprüht hast, dann befindest Du Dich doch in Deiner eigenen Duftwolke - wie kannst Du dann unterscheiden was Sillage ist und was von Deinem eigenen Körper stammt?
AnnkeAnnke vor 2 Jahren
4
Ich laufe tatsächlich nach dem Sprühen durch den Hausflur, kurz in den Keller und zurück.
Nach 5 bis 10 Minuten gehe ich dann schnuppern, ob ich eine Duftspur hinterlassen habe....🙈 Einige Düfte bleiben eine Weile im Raum präsent und ich kann die Sillage bewerten.
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
1
Stärkere Düfte sprühe ich gerne in den Nacken, da ich den von Dir beschriebenen Überdruss im Laufe des Tages auch sehr gut kenne. Vom Nacken weht einem dann hin und wieder ein Hauch in die Nase, aber eben nicht ständig.
ChaiTeeChaiTee vor 2 Jahren
Und was ist dann mit denen, die hinter Deinem Nacken stehen?
Die dürften dann ja mehr von Deinem Duft haben als Du selbst.
OdysseaOdyssea vor 2 Jahren
Um das bewerten zu können, setzt es vorallem voraus, dass Leute einem sagen, dass sie das so wahrnehmen. Das ist in vielen Fällen nicht so, weil es für viele Menschen gar keine Rolle spielt. Gezielt ansprechen wäre eine Möglichkeit, würde ich aber nicht machen.
OdysseaOdyssea vor 2 Jahren
Weil ich die Düfte trage, die mir gefallen und jeder unterschiedlich sensibel ist. Was den einen nicht stört, stört den anderen vielleicht.
Sollte es also jemanden stören, dann kann man das gern sagen.
Ich sitze aber nicht auf engem Raum mit Leuten zusammen, die das stören könnte.
MelodyMelody vor 2 Jahren
Warum denn nicht? Ich frage lieber, bevor ich Leuten auf die Nerven gehe. 😉
PollitaPollita vor 2 Jahren
2
Weniger ist mehr. Ganz genau. Solche leisen Düfte können magisch und wunderschön sein 🥰
MelodyMelody vor 2 Jahren
Die Bewertung der Sillage, die Du hier im Forum bei Rezensionen und Statements abgibst, meint nur die Aussenwahrnehmung, also das, was Dein Umfeld von dem Duft mitbekommt, den Du aufgetragen hast.
Beispiel: 3 Sprüher von Duft 1. Dein Gegenüber nimmt sofort wahr, dass Du einen Duft trägst.
3 Sprüher von Duft 2. Dein Gegenüber nimmt es nicht wahr. Nur Du kannst ihn wahrnehmen.
In diesem Fall hätte Duft 1 eine stärkere Sillage, ( und die höhere Bewertung) als Duft 2.
Somit gibst Du jedem anderen Parfumo, der Dein Statement liest, den Hinweis, dass es sich bei Duft 1 um einen Duft handelt, bei dem man vielleicht keine 20 Sprüher nehmen sollte, um seinem Umfeld keine Kopfschmerzen zu bescheren. ;).
Deine Bewertung fließt wiederum in die Gesamtstatistik mit ein, die uns anderen die Möglichkeit gibt zu sehen, dass es sich bei Duft 1 um einen Duft handelt, der stärker nach außen projeziert als Duft 2.
Ob Du selbst nun lieber hautnahe Düfte magst oder lieber solche mit starker Sillage.
MelodyMelody vor 2 Jahren
2
.... hat mit der Bewertung an sich nichts zutun. :)
Aber ich finde es sehr sympathisch, dass Du auch die schönen ruhigen, stillen, hautnahen Düfte zu schätzen gelernt hast. :)
ChaiTeeChaiTee vor 2 Jahren
1
Wenn mir eine schwache Sillage lieber ist (aus meiner Sicht sehr verständlich), dann ist es doch ok, diese mit einer geringeren Punktzahl als 10 zu bewerten.
Die Frage ist ja nicht, ob ich die Sillage gut finde, sondern ob sie stark oder eben nicht so stark ist.
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
Genau das wollte ich auch schreiben.
StenLaurelStenLaurel vor 2 Jahren
2
Wichtig ist, dass andere einen riechen. Am besten schon aus mehreren Metern Entfernung. Draussen, im Idealfall gegen den Wind.
Der 😉 hier ist für diejenigen, die es mit Satire nicht so haben.
TonkaBean01TonkaBean01 vor 2 Jahren
6
So rätselhaft finde ich die Bewertungen von Sillage garnicht. 😉
Die Einstufung bei Sillage, bezieht sich auf die Stärke der Sillage. Ob dir ein Duft zu laut ist, spielt keine Rolle und sollte daher keine niedrige Einstufung bedeuten.
Persönlich kann ich verstehen, dass einem manche Düfte durchaus zu laut sind. Das kann man in seinen Statements und Rezensionen einfließen lassen.
MenteMente vor 2 Jahren
13
Ich halte das für falsch, da es sich bei Haltbarkeit und Sillage um – in Grenzen – objektive Kriterien handelt. Die Skala reicht von "sehr schwach" bis "sehr stark" und nicht von "sehr schlecht" bis "sehr gut" und enthält damit kein wertendes Element.
AnnkeAnnke vor 2 Jahren
3
Ganz genau..........
MoBuschmannMoBuschmann vor 2 Jahren
Hört hört, du hast gerade meine Sichtweise verändert :D
Danke

Weitere Artikel von Stella73