Wisivc
Wisivcs Blog
vor 1 Jahr - 21.07.2024
66 34

Vermeidungsstrategien - oder Dekontamination?

Ich hab in letzter Zeit recht viele Düfte getestet. Macht Spass, ist ne feine Entspannung nach harten Arbeitstagen, und ich muss gestehen, ich weiß garnicht, wie ich jemals ohne meine Duftlullwolke leben konnte. Leider wurde ich in den letzten Wochen mehrfach ziemlich harsch enttäuscht, wo ich doch eigentlich voll gemütlich am Sofa sitzen wollt um ein bisserl zu schnuppern. Und zwar wirklich harsch, weils mich fast umgehaut hat im negativen Sinne (hab aber auch ein paar exquisite Düfte kennengelernt, das muss schon auch erwähnt werden 🤩).

In meinem Fall ists tatsächlich Woody Amber Extreme (vermutlich meistens Ambrocenide, aber da gibts ja viele Duftstoffe, die dahingehend getrimmt sind), was ich garned pack, wo ich kein Parfum mehr riech, sondern nurmehr diesen Stoff. Ich bin dezent genervt davon, und frag mich - hat irgendjemand ne Strategie, im Vorhinein rauszufinden, wo das Zeug drinnen ist, ums zu vermeiden? Ich kanns mittlerweile nichtmal mehr am Teststreifen ertragen, ich kanns ned in den Wohnungsmüll werfen weil der Müll in der Küche dann nach Ambrocenide riecht 🫣 (ich finds selbst übertrieben, aber neine Nase is schon so getriggert auf den Geruch, es is für mich schlimmer als Kotze und Hundekot. Nicht, weils so stinkt, aber weils so penetrant nie weider weggeht, das brennt sich richtiggehend in meine Hirnlappen und sabotiert meine Gedanken!), sondern das muss direkt die Wohnung verlassen, runter in den mittlerweile vermutlich teuerst parfumierten Müll der Stadt 🤣. Und dennoch zieht es nen Duftstteif für die nachsten Stunden durch die ganze Wohnung hinter sich her. Ich möcht das einfach nichtmehr zuhause haben 😅!

Also: wie geht ne kluge Vermeidungsstrategie? 
Ich les mir immer alls Statements durch, dann lass ich gewisse Parfumeure eh schon rigoros aus, genau so wie ich einige Häuser meide. Dazu Herren/Unisexdüfte mit H/S von 9 und Basis Holz und Amber. Gibts sonst noch irgendwas, was man tun kann? Ich bin in letzter Zeit mehrfach auf komplett falschem Fuß von Düften, wo ichs nie vermutet hätt, überrascht worden, einmal hab ichs sogar direkt auf die Haut gesprüht. Arm abschneiden erschien mir als mäßig angemessene Alternative, somit musst ich da durch, aber herrje...ich hatte keinen feinen Abend 😅

Was kann man denn noch machen? Ich wär für ne Petition zur verpflichtenden Deklaration dieser Riechstoffe. Das würde mir (einigen von uns) viel Leid ersparen. Ich kanns ja eh ned ändern, dass es viele Leute gut finden, und ja, gönnt euch, is ja ok, ich werde es weiter tapfer in U Bahnen, Restaurants und Veranstaltungen ertragen. Aber ich möchte bitte ne Chance haben, nichtmehr wie die Feuerwehr zum Müllhaus rennen zu müssen...

Und damits keine Mißverständnise gibt und ich nicht wieder böse PN's krieg: natürlich kann dieser Text Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten. Und natürlich gibts fast ausschließlich schlimmere Probleme im Leben, als schlechte Riechstoffe in nem Luxushobby. Klar. Man sollte nicht immer alles 1000 Prozent ernst nehmen und auf die Waagschale legen, was ich sag (wobei da schon sehr viele Körnchen Wahrheit drinnen sind). Dass es in nem Parfumblog um Parfum, und nicht um den Weltfrieden geht, ist hoffentlich nicht allzu überraschend 😉). 

66 Antworten
InBlossom4meInBlossom4me vor 5 Monaten
1
Hahaha … so ein guter Text. Ich liege auf der Couch, lese und grinse. Ambrox/Ambroxan/Ambrocenide - neben Anisaldehyd meine Endgegner, olfaktorisch gesehen. Dann lieber gekochten Kohl riechen. 😁
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
1
Test? Ich sprühe auf, betrete den Lift, fahre 4 Etagen runter in die Waschküche, wasche meine Wäsche oder hänge sie auf, betrete den Lift und bemerke die H/S und den Duft ... schöner Test. Meine Hausmitbewohner finden das lustig :-)
MaryAdaMaryAda vor 1 Jahr
2
Ich teste auf dem Balkon. 😄
Erster Test immer außerhalb der Wohnung, um die Kontaminationsgefahr so gering wie möglich zu halten. 😉
CardeaCardea vor 1 Jahr
6
Kurzer Aufruf in eigener Sache: Wenn hier jemand seine Birkin Bag aufgrund von Ambrocenide-Kontamination wegwerfen möchte, der melde sich gerne per PN.
Ich denke, ich könnte unter gewissen Umständen über den Geruch hinwegsehen. 😜
InBlossom4meInBlossom4me vor 5 Monaten
Hahaha, @Cardea - gerade wollte ich Dich hier markieren …
WisivcWisivc vor 1 Jahr
5
Ich würde mich bereit etklären, eventuell aufgrund von Ambrocenide verwahrloste Immobilien übernehmen 🤣
Alisa23Alisa23 vor 1 Jahr
3
😂😂😂 das ist super! Cardea, solltest du aufgeben von vielen Anfragen keine Kapazitäten mehr haben, melde dich gern auch bei mir!
Ich würde auch unter dem Birkin Niveau Accessoires aufnehmen, überhaupt kein Problem 😌
WisivcWisivc vor 1 Jahr
4
🤣 🤣🤣 ich muss 20 Zeichen schreiben, lachsmileys reichen ned.. Geiler Komentar!
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
2
Geht mir ganz genauso, es ist finde ich auch einfach erstaunlich wie geringe Mengen dieses Stoffes mich schon stören. Eine Meiner Jacken roch trotzdem eines Reinigungsversuchs für mich noch mehr als ein Jahr danach.
Ich würde die Petition auf jeden Fall unterschreiben, vielleicht sollten wir wirklich eine Blacklist anlegen!
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
3
@AbscheBo Ich stimme Dir in deiner Aussage zu das sytehtic nichts schlechtes ist. Es ist aber denke ich ein anderes Thema.
Die Blacklist sollte nur eine Liste mit Düften die Ambrocyenide enthalten sein in der, Leute wie ich nachschlagen können ob ein Duft den Stoff hat und ich mir deswegen gar nicht erst eine Probe von kaufen sollte.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
1
Wollte nur vorsichtig anmerken, dass viele Naturprodukte in der Parfümherstellung durchaus ähnlich kritisch sind. Sind eben oft mehr oder weniger undefinierte Mischungen aus hunderten von Einzelstoffen, die sich über die Zeit auch noch verändern. Viel schwieriger in der Qualität zu kontrollieren und z.b. auch viel schwieriger bezüglich Allergien.
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
3
@Wisivc : Genau das meine. Richtig eingesetzt können bestimmte Stoffe einen guten Effekt haben, auch Abrocenide und Co. Eine strengere Deklarationspflicht was die INCI betrifft wäre da die einfachste Lösung. Aber da wehren sich Firmen und Duftschaffende, weil dann die Düfte noch leichter nachzubauen wären.
WisivcWisivc vor 1 Jahr
3
Bin ganz bei dir @AbscheBo, synthetische Stoffe sind wichtig, ich hab damit kein Problem. Ich schätze es sehr, dass man keine Wale schlachten, Sandelholzbäume raubbauen, und 1000de Jasmins entblüten muss, um Dufte zu riechen. Ambrocenide dient aber der Kosmetikindustrie nicht, um schön cruelity free zu sein. Sondern es is einfach ein billiger Haltbar Macher, der ur trendy is, den leider nicht alle wahrnehmen können, der auf einige unangenehme körperliche Auswirkungen, und grad maßlos in alles reingepantscht wird, obs passt, oder ned. Das find ich halt dann nimmer so lustig als betroffener User. Ich hab keine Möglichkeit, rauszufinden, ob es verwendet wurde, oder nicht, und das is schwierig teilweise.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
Oft werden die Riechstoffe zur Verstärkung anderer Noten im Parfüm verwendet, sozusagen als Zusatzstoffe, nicht nur wegen ihres Eigenduftes. Und ja, speziell Ambrocenide (Symrise) hat einen Siedepunkt um 300 Grad Celcius und ist sehr sesshaft (tenacity on blotter: 3 Monate). Aber es ist cruelty free und vegan. Man braucht auch weniger Naturstoffe, die mehr oder weniger unter fragwürdigen Bedingungen abgeerntet werden.
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
2
Na ja eine Blacklist würde wohl überlaufen. Jede*r hat da ja seine Noten / Duftstoffe die da gelistet werden sollten. Der nächste Schritt ist dann, dass ein Verbot gefordert wird. Wenn man synthetische Duftstoffe nicht mag gibt es mittlerweile genügend Marken die Naturdüfte anbieten. Es braucht keine Listen, sondern Verbraucher*Innen können dann ihr Konsumverhalten anpassen. Ich mag die Note auch nicht sonderlich, aber ich habe nichts dagegen wenn ich sie ab und zu mal an anderen wahrneme.
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
4
@Seejungfrau Megamare, Dionisio, Erba Pura, Herbal Aquatica...
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
1
Welche Düfte kennst du konkret mit Ambrocenide @Benni42 ?
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
@Seejungfrau mehr als ein Jahr wenn man mit der Nase an die Stelle ging.
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
@Ergoproxy Wie meinst du das kann kein Parfum mehr hergestellt werden kann? - die Idee wäre ja nur das dieser Duftstoff angegeben werden müsste.
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
Dann kann kein Parfum mehr hergestellt werden. 😉
😂
StenLaurelStenLaurel vor 1 Jahr
1
@Seejungfrau : Bei mir sogar zwei Jahre ….
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
2
Ein Jahr? Alles klar. 🥳
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
2
Ich denke einige denken hier geht es darum das synthetische Duftstoffe irgendwie blöd sind und das sind sie auch wenn sie schlecht eingesetzt werden, aber hier geht es darum das die Sensibilität für diesen Duftstoffe bei einigen Menschen extrem ist und und selbst geringe Mengen auch nach extremen Zeitspannen noch stören.
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
3
Wie bei allem macht die Menge das Gift. Und Ambroxan und Co. ist nicht die erste Überdosierungswelle die ich mitmache. Die 90er waren übersättigt mit Calone. Ein Grund warum ich heute noch nur selten Melone oder Gurke in Düften mag. Die 2000er waren dann gerne mal salzwassergeschwängert und das Duschgel soll auch nicht verschwiegen werden. Aber pure Natur war und ist für mich auch nicht das Gelbe vom Ei. Wenn man viel testet bleibt es ab einem bestimmten Punkt nun mal nicht aus, dass man bestimmte Noten über hat. Das ist dann die Schattenseite, die man, wie ich finde, mit Gleichmut ertragen sollte. Schmeisse ich mein Hemd weg, weil etwas Ambroxan auf den Ärmel gekommen ist? Nein! Das Gute an Parfum ist nun mal, dass alles früher oder später verduftet. 🙂
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
3
Am Ende muss es für die Eigene Nase gut gemacht sein. Aus Sicht der Kosmetikkonzerne macht das natürlich Sinn. Die Sachen werden gekauft. Der Markt kriegt was er will. Wir in unserer Blase, die sich mit der Sache intensiver Beschäftigen sind dann eben auch mal schnell übersättigt. Wenn ich mittlerweile in einer Duftpyramide Ambra lese, dann bin ich bei vielen Marken heute nicht mehr überrascht wenn eine Ambroxfanfare aufgefahren wird. Ich bleibe da gleichmütig und warte auf die nächste Note, die rundgelutscht wird. 🙂
WisivcWisivc vor 1 Jahr
1
Genau, das wollt ich eigentlich auch dazu schreiben - bzw dazu fragen. Obs schon öfter in der Parfungeschichte solche Stoffe gab, die die Geister scheiden. Und ich denk, das gabs immer mal wieder - Trends, die man selbst gaaarnicht abkann.
Wie schon gesagt, eine Prise Zynismus is ja dabei bei meinem Text, es soll sich keiner angegriffen fühlen - und es gibt schlimmeres, als gewisse Duftstoffe nicht zu mögen. Aber es ist halt frustrierend, dass man manchmal guter Hoffnung ist, die Noten lesen sich hervorragend - und dann sprüht man unbedacht, und es riecht die nachsten Stunden nurmehr nach einer Chemikalie, die einem die Zähne klirren lässt. Das is schon eigentlich recht Scheibe 😅
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
3
@StenLaurel: Dann war es nur eine Billige. 😂
StenLaurelStenLaurel vor 1 Jahr
2
@Seejungfrau : Manche schmeissen ganze Handtaschen weg. 🤣
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
3
Schmeisse ich mein Hemd weg, weil etwas Ambroxan auf den Ärmel gekommen ist? Nein! Das Gute an Parfum ist nun mal, dass alles früher oder später verduftet. 🙏 Danke @Ergoproxy
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
3
Bist Du sicher, dass es nur einer der vielen Riechstoffe ist und welcher?
Ist eben so ein Spagat zwischen cruelty free, vegan, nachhaltig und "natürlich". Übrigens ist natürlich viel mehr auch allergiegefährlich. Ich denke nicht, dass die Parfüm-Industrie eine volle Deklarationspflicht begrüßen würde. Die geben ungern ihre "Akkorde" öffentlich frei. Und bestimmte Marken, gerade Nische würde sehr viel Reputation verlieren, wenn ihre gesamte Liste an künstlichen Riechstoffen offenbar würde und jeder erkennt, dass der Drogerieduft und der Nischenduft nicht so verschieden sind.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
Na ja, das mit den damals neuen Regeln zum öffentlichen Rauchen fand ich schon sehr in Ordnung. 🙂 Sind Raucher damit rücksichtsvoller geworden? Auch. Und vor allem, in bin super glücklich damit. Und wieviel damals vom Untergang der Kultur geredet wurde. Es braucht nur eine Datenbasis, die die Schäden oder auch nur die Belästigung genügend dokumentiert. Siehe dazu auch die Definition von Luftverunreinigung im Bundesimmissionsschutzgesetz (im übertragenen Sinne). Bis dahin noch schnell 5 x Megamare aufsprühen und dann bei Rush Hour in die U-Bahn… 😁
CardeaCardea vor 1 Jahr
1
@AbscheBo
Eine Gesellschaft wird aber mit Verboten nicht rücksichtsvoller. 😉
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man den reflexhaften Ruf nach Verboten ab und zu mal hinterfragten sollte.
Eine gewisse Tendenz, alles gesetzlich regeln und unter Strafe stellen zu wollen, was einem nicht passt, nehme ich aktuell durchaus wahr und sehe die Entwicklung mit Sorge.
WisivcWisivc vor 1 Jahr
1
Aber warum verbieten? Ich seh halt, dass ca 1-3 Prozent (grob geschätzt) der Leute hier sehr empfindlich, mit physischen Unbefindlichkeiten bishin zu Migräneattacken drauf reagieren. Wenns einfach ab ner bestimmten Dosis (oder generell, whatever) deklariert werden muss, bleibt die Entscheidungsfreiheit ja beim Bürger. Darf jeder nehmen, machen, sich bedieseln wie er will Verbieten braucht es ja keiner, aber es gibt da schon so 5-10 Riechstoffe, die bei einigen Leuten heftige Reaktionen auslösen. Macht man bei natustoffen ja auch, siehe Citeonellol etc. Tut keinem weh, aber mir weniger.
Und ja, einige gehen mit 8 Sprühern Erba Pura ausm Haus. Ich kann und muss damit leben. Wenns ein Arbeitskollege wär, würd ich ihn auch höflich drauf ansprechen. Im öffentlichen Leben, naja, jedem Tierchen sein Plaisierchen... 😅 Es geht mir auch absolut ned um synthetische Noten im generellen. Ich finds super, dass man Vieles easy, kostengünstig und cruelity free ersetzen kann.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
1
Ja genau, ist immer so ein Spagat zwischen Bevormundung und Schutz. Notwendigkeiten zu gesetzlichen Maßnahmen über soziale Normen hinaus ergeben sich oft daraus, wenn die sozialen Normen aus Unvernunft oft überschritten werden und es zu Beschwerden und Konflikten kommt.
CardeaCardea vor 1 Jahr
1
Na ja, es wird ja auch nicht das Auto verboten, nur weil einige wenige nicht vernünftig fahren.
So sehr mich Egoismus auch nervt, Erziehung durch Verbote und staatliche Eingriffe erschreckt mich mehr.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
So, und jetzt sind wir bei der Frage ob das weniger eine Frage der Deklaration, sondern eines Verbotes ist. Denn schau mal wieviel hier im Forum mit 8 Sprühern aus dem Haus gehen. Wird eben nicht der eigene Trigeminus, sondern der anderer Leute getriggert.
WisivcWisivc vor 1 Jahr
3
Also bei Ambrocenide weiß ichs recht genau, weil ichs mir in Reinform gekauft hab. Die Note is schon recht eindeutig, ich würd zu mindestens 95 Prozent sicher behaupten, das ab ner gewissen Dosierung rausriechen zu können.
Deklarationspflichtig... Weiß ned, da Ambrocenide bei einigen Menschen tatsächlich starke Kopfschmerzen auslösen kann da es direkt den Trigeminus anspricht , fänd ich ne Deklarationsoflicht tatsächlich nicht abwegig. Wenn potentielle Allergene stets angegeben werden müssen, spricht nix dagegen, auch potentielle Migräneauslöser angeben zu müssen.
Und ja, klar, die Produzenten fänden es nicht so toll, wenn die Kunden sehen, dass nix hinter dem Zauber is, und jeder mit demselben Saft braut 😅
AmazonaAmazona vor 1 Jahr
1
Zunächst: Du schriebst über das, was auch mir im Laufe der Jahre immer mehr untergekommen ist, nämlich der Fluch der synthetischen Noten, die v.a. der Süße, der Betonung bestimmter Duftrichtungen und Haltbarkeit dienen sollen. Seit einiger Zeit schaute ich mir Reviews von Aaron Terence Hughes (hoffe, richtig geschrieben) an, der Chemiker ist und sehr lebhaft das Wirken und das Zusammenspiel des Chemiebaukastens in jedem Parfüm darstellt. Bin kein YT-Fan, aber das ist interessant für mich.
Dann schaute ich mir aus Interesse Deine Sammlung an und meine, Du kannst damit vollkommen zufrieden sein. Du bist für das Leben und die Kür des Lebens gerüstet und kannst Dir weitere Enttäuschungen ersparen.
WisivcWisivc vor 1 Jahr
Haha 🤣 ja danke, ich müsste nichts mehr testen, und ich brauche auch nichts, da hast du vollkommen recht. Nur liebe ich es einfach.
Und ich stehe an sich synthetischen Noten absolut aufgeschlossen gegenüber. Is doch gut, wenn man keine 10000 Jasminblüten köpfen muss für einen guten Duft, und kein Sandelholz mehr schlägern muss. Bin ich komplett Freund von. Ich werd mir deinen Vorschlag auf YT mal ansehen, ich bin sehr intressiert an dem Thema. Find grad synthetische Noten sehr spannend, nur leider entsprechen einige für meine Nase halt absolut nicht dem 'guten Geschmack'.
RosiniRosini vor 1 Jahr
1
Das Problem kenne ich nur allzu gut - leider. Ich wollte irgendwann unbedingt herausfinden, was das ist, was für mich wie scharfes Insektenschutzmittel riecht und in so vielen Parfüms enthalten ist. So begann dann auch meine Leidenschaft fur Parfüms. Zumindest weiß ich nun auch, dass ich nicht alleine damit bin. Ich reagiere extrem auf Ambrocenide oder künstliche Amberstoffe. Bei mir ist es so, dass ich den Duft manchmal gar nicht sprühen muss, sondern bereits ein Schnuppern am Sprühkopf ausreicht, um zu wissen, ob da was unangenehmes für mich drin ist. Ich kann dir auch nur den Ratschlag geben, draußen zu Sprühen und niemals direkt auf die Haut oder Kleidung. Da hat man sonst noch tagelang Spaß damit 😊
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
1
Auf meiner einen Jacke rieche ich es noch am Ärmel, den einen Spruher Dionisio den ich einst auf mein Handgelenk sprühte.
Am Spruhkopf riechen ist eine gute!
ChaiTeeChaiTee vor 1 Jahr
2
Genau - am Sprühkopf schnuppern, draußen auf Papier sprühen (Toilettenpapier hat sich da echt schon bewährt und das kann man auch problemlos runterspülen, ohne dass die Leitung verstopft) und wenn nötig auch Mut zur Lücke; dann hat man halt einen gehypten Duft nicht direkt getestet', sondern nur gerochen. Es gibt doch immer noch genug Düfte, die sich angenehm tragen und auch die Umwelt nicht belästigen.
ExtraroastExtraroast vor 1 Jahr
2
Ich bin ja so erleichtert, dass es nicht nur mir so geht!
Gerade weil man diesen Gestank inzwischen nahezu überall ertragen muss!
In einer Parfümerie ist mir etwas davon auf meine Lederjacke gekommen - ich konnte sie monatelang nicht mehr tragen...
Wie wäre es mit einer Gefahrenstoff-Kennzeichnung wie auf z.B. chemischen Reinigern?
Ich würde deine Petition auf jeden Fall unterschreiben... ;)
Liebe Grüße und Danke für den bereichernden Artikel :)
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
1
Mir geht es genauso!
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
2
https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?p=2498998#2498998
WisivcWisivc vor 1 Jahr
1
Haha neee, kein Weltuntergang. Wie gesagt, Zynisch kann ich 🤣 ich wollt nur heut mal a bissi lästern, weils mich in der letzten Woche 4 Mal erwischt hat 😉
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
5
https://www.parfumo.de/Duftnote/Ambrocenide
Im Grunde kann man die genannten Marken allesamt knicken.Würde dem gesamten Nischenbereich (Ironie an) meiden.Alles Nepp.
Mein Gott,wenn mal ein Sprüher zu Studienzwecken auf die Haut kommt ist es auch kein Weltuntergang.
Aussagen wie : musste meine Tasche ect. wegwerfen finde ich etwas überzogen.
SchmeckerleSchmeckerle vor 1 Jahr
1
Herrje, endlich mal jemand dem es genau so geht wie mir. Ich verzweifle fast an diesem Gestank überall und trau mich kaum noch was zu testen weil ich hinterher so enttäuscht bin daß von dem, anfänglichen guten, Duft dann so ein penetranter Gestank übrig bleibt und nicht mehr weggeht.
Musste vor kurzem sogar ne Tasche wegschmeißen weil ich da aus Versehen einen Duftstreifen reingetan habe.
Ich kann dir zwar keinen Tip, geben aber du hast mir sehr geholfen und das Ding beim Namen genannt.
🙏
ExtraroastExtraroast vor 1 Jahr
1
Du, bzw. ihr sprecht mir aus der Seele! Ich dachte auch, dass es nur mir so geht...
StenLaurelStenLaurel vor 1 Jahr
1
Ich hab gerade zu meinem Entsetzen festgestellt, dass ich Baccarat Rouge 540 nicht riechen kann. Also nicht wahrnehmen. Riecht für mich nach einem Glas Wasser. Auf einem Papierstreifen zumindest. Und auf den Arm gesprüht ganz entfernt nach braunem Pflaster. Sagen wir, Glas Wasser, ind da schwimmt ein Hansaplast drin.
Ob das nun Fluch oder Segen ist, ich weiss auch nicht.
Und ja, original Herstellerprobe, und ich kann andere Düfte sehr wohl und auch gut riechen.
HaihappenHaihappen vor 1 Jahr
1
Ich beneide dich, dass du ihn nicht riechen kannst! Ich war einmal kurz davor eine Jacke zu entsorgen, weil der Gestank von einem (!) kleinen Spritzer aus nem TZ auch nach dem Waschen nicht weg war 😭
StenLaurelStenLaurel vor 1 Jahr
1
@Wisivc : Das werde ich glatt mal ausprobieren mit dem Ventilator. 😀
WisivcWisivc vor 1 Jahr
Haha, das is ja super spannend. Und ja, obs Fluch oder Segen is, sei dahingestellt. Da mans (zu) häufig riecht in der freien Wildbahn, ists garned so falsch, es ned zu riechen. Aber schade ists dann doch auch auf der anderen Seite, weil man will ja wissen, worums geht. 😅 Ich muss gestehen, ich hab das anfangs auch viel weniger intensiv wahrnehmen können, als jetzt. Am Teststreifen wars unspektakulär, süß und irgendwie prickelnd, aber unintressant. Doch mit der Zeit hab ich Baccarat rouge 'gelernt'. Hab ein paarmal nen Teststreifen eingesprüht, und nach und nach hab ich den Duft dann verstanden: der Duft ist primär so beliebt wegen der Sillage. Ein baccarat besprühtes Kleidungsstück auf nen Ventilator legen und sich anblasen lassen - woooow, das Zeug geht ab 🤣. Mittlerweile riech ichs sehr gut, ich kannte diesen metallischen Safrangeruch vorher nicht, jetzt riech ichs leider häufig raus, und hab festgestellt - is nicht so meines.
Alisa23Alisa23 vor 1 Jahr
5
Ich musste recht schmunzeln bei deinem Text, der letzte Absatz ist super gut geschrieben!
Ich finde du solltest deine Nase etwas zärtlicher behandeln und die unten stehenden Tipps beherzigen.
Manchmal denke ich, dass so 85% aller heutigen Parfums (im schweren Nischensegment 95%) im Wirklichkeit mehr stinken wie duften. Aber Marketing und Branding macht vieles möglich, um das Geld aus der Tasche derjenigen zu ziehen, die sich mit dem Wort Parfum sehr sehr viele Sachen, Emotionen, ja sogar Supereigenschaften erhoffen.
Letztendlich bleibt Parfum nur Parfum.
Lasst euch keine Stinker gutreden 👍
WisivcWisivc vor 1 Jahr
Ja, da hast du auf jeden Fall recht... Ich find auch, dass vieles nicht gut riecht (Und sowieso zu viel kostet 😅) . Wobei, was für wen gut riecht, und was nicht, bleibt gsd letztendlich Geschmackssache. Wär ja schlimm, würden wir alle dasselbe mögen. Und wie alles unterliegt Parfum ja auch Trends - also dass nicht jeder Dinge mag, weil ER (die Damen natürlich mitgemeint) es mag, sondern weil man sagt, er solls mögen oder es sei super - tja. Ich hab mich damit mittlerweile abgefunden, dass für viele Menschen sehr wichtig ist, immer mit der Masse zu schwimmen. Also ja, is halt grad IN, ich werd das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch aushalten 🤣 ich teste ja auch freiwillig so viel Klump, das müsste ich ja auch nicht machen. Ich sehs also absolut mit nem Augenzwinkern die ganze Sache 😅
M3000M3000 vor 1 Jahr
3
Oh, ich bin 100% bei Dir. Siehe etwa mein Statement zu Monegals Siesta - alles andere als Ruhe. Verdammtes Zeug. Und paradoxerweise nur allzu geeignet, die dynamischen Jungmänner in die Adaptation zu treiben.
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
1
"Performance" ist das Zauberwort. :D
CardeaCardea vor 1 Jahr
4
Windeleimer zulegen? 😆
Ernsthaft, ich würde nur noch draußen den Ersttest machen. Terrasse, Balkon, wo auch immer. Und dann auf einem Kleenex, was du gegebenenfalls auch direkt im Klo runterspülen kannst.
Falls du es durch die Wohnung tragen magst natürlich, ansonsten die Tücher auf dem Balkon in einem Zip-Beutel sammeln und irgendwann in den Müll damit.
Ich kann das so gut nachvollziehen, dieser Geruch verfolgt einen.
TurbobeanTurbobean vor 1 Jahr
1
Einen unbekannten Duft niemals nimmer nicht auf die Haut geben und bei deinem sensiblen Näschen 😉 erstmal an der frischen Luft auf ein Kleenex sprühen (aber nicht die Receycling Dinger, weil die einen zu starken Eigengeruch haben).
PollitaPollita vor 1 Jahr
1
Ich kenn das so gut *handreich*
Wegen mir können sie das Zeug gern verbieten.
MaKrMaKr vor 1 Jahr
4
Die Petition zur Deklarationspflicht unterschreibe ich sofort! Diese Substanz wird immer öfter verwendet und nervt mich auch sehr, weil ich von dem Parfum nichts mehr rieche.
ExUserExUser vor 1 Jahr
1
Höchstwahrscheinlich hast du nicht nur eine Note die dich stört sondern eine Komposition. Ich habe an Anfang an gedacht ich hasse Oud.. ich könnte es bei keine Duft riechen. zu maskulin zu stark, habe überall vermeidet, Kein parfüm getestet wo auf gelistet war. Auf einmal meine ehemalige Lieblingsmarke hat rausgeholt eine Duft mit oud.. der war mega.. also weiter auf die Suche.. was stört mich.. habe dann #amberfull von Olfattivo getestet.. alle Duftnoten mag ich..der Duft war aber so maskulin zu anomalisch.. hat Kopfschmerzen verursacht.. Leder ist es was ich nicht haben kann?? Passt auch nicht. Zb Merivigliose von Furla gefällt mir iwie..
Ich gehe davon aus Oud mit Leder zusammen ist für mich unerträglich.. bin aber nach 5Jahre als Parfumsüchtiger immer noch nicht sicher.. meine Rat! Testen und Duftnoten aufschreiben wenn eine Duft dir nicht gefallen hat.. wenn du schon 10düfte gefunden hast was dir nicht gefallen und ihre DNA identisch ist, vermeiden ähnliche Düfte testen.Mfg Diana
WisivcWisivc vor 1 Jahr
1
In diesem Fall wars tatsächlich recht einfach - Ich hab mir nen kleinen Synthetikduftbaukasten im Internet bestellt, mit 25 synthetischen Molekülen, davon einige woody ambers - und ich hab Ambrocenide absolut 100 Prozent eindeutig als das böse Etwas erkannt. Bin diesbezüglich ein hartnäckiger Mensch. Wenn mich was nervt, will ichs erkennen, wissen, fassen, verbannen und vernichten 🤣
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
6
Ich gehe davon aus, dass sie genau das getan hat und deshalb auf Ambrocenide tippt - die leider nicht in der Duftpyramide stehen, sondern unter anderen Namen getarnt sind.
OdeurpassionOdeurpassion vor 1 Jahr
Sehr amüsant beschrieben. 😅
Den Arm abschneiden, um den Duft loszuwerden ist natürlich 1 einleuchtende Lösung. Aber dann hast du nur noch einen 🤔.
Hat doch auch was ,wenn man den teuersten parfümierten Müll der Stadt hat. Dafür müsste es eine Auszeichnung geben. Ich parfümere mit meinem duftenden Müll das ganze Dorf mit. Dann hat jeder was davon.
Ein sehr schön geschriebener Beitrag
WisivcWisivc vor 1 Jahr
Haha, hab noch 2 Arme, puuh, grad nochmal richtig entschieden 😅🤣
Besser Arm dran, als Arm ab oder so...