Vermeidungsstrategien - oder Dekontamination?
Ich hab in letzter Zeit recht viele Düfte getestet. Macht Spass, ist ne feine Entspannung nach harten Arbeitstagen, und ich muss gestehen, ich weiß garnicht, wie ich jemals ohne meine Duftlullwolke leben konnte. Leider wurde ich in den letzten Wochen mehrfach ziemlich harsch enttäuscht, wo ich doch eigentlich voll gemütlich am Sofa sitzen wollt um ein bisserl zu schnuppern. Und zwar wirklich harsch, weils mich fast umgehaut hat im negativen Sinne (hab aber auch ein paar exquisite Düfte kennengelernt, das muss schon auch erwähnt werden 🤩).
In meinem Fall ists tatsächlich Woody Amber Extreme (vermutlich meistens Ambrocenide, aber da gibts ja viele Duftstoffe, die dahingehend getrimmt sind), was ich garned pack, wo ich kein Parfum mehr riech, sondern nurmehr diesen Stoff. Ich bin dezent genervt davon, und frag mich - hat irgendjemand ne Strategie, im Vorhinein rauszufinden, wo das Zeug drinnen ist, ums zu vermeiden? Ich kanns mittlerweile nichtmal mehr am Teststreifen ertragen, ich kanns ned in den Wohnungsmüll werfen weil der Müll in der Küche dann nach Ambrocenide riecht 🫣 (ich finds selbst übertrieben, aber neine Nase is schon so getriggert auf den Geruch, es is für mich schlimmer als Kotze und Hundekot. Nicht, weils so stinkt, aber weils so penetrant nie weider weggeht, das brennt sich richtiggehend in meine Hirnlappen und sabotiert meine Gedanken!), sondern das muss direkt die Wohnung verlassen, runter in den mittlerweile vermutlich teuerst parfumierten Müll der Stadt 🤣. Und dennoch zieht es nen Duftstteif für die nachsten Stunden durch die ganze Wohnung hinter sich her. Ich möcht das einfach nichtmehr zuhause haben 😅!
Also: wie geht ne kluge Vermeidungsstrategie?
Ich les mir immer alls Statements durch, dann lass ich gewisse Parfumeure eh schon rigoros aus, genau so wie ich einige Häuser meide. Dazu Herren/Unisexdüfte mit H/S von 9 und Basis Holz und Amber. Gibts sonst noch irgendwas, was man tun kann? Ich bin in letzter Zeit mehrfach auf komplett falschem Fuß von Düften, wo ichs nie vermutet hätt, überrascht worden, einmal hab ichs sogar direkt auf die Haut gesprüht. Arm abschneiden erschien mir als mäßig angemessene Alternative, somit musst ich da durch, aber herrje...ich hatte keinen feinen Abend 😅
Was kann man denn noch machen? Ich wär für ne Petition zur verpflichtenden Deklaration dieser Riechstoffe. Das würde mir (einigen von uns) viel Leid ersparen. Ich kanns ja eh ned ändern, dass es viele Leute gut finden, und ja, gönnt euch, is ja ok, ich werde es weiter tapfer in U Bahnen, Restaurants und Veranstaltungen ertragen. Aber ich möchte bitte ne Chance haben, nichtmehr wie die Feuerwehr zum Müllhaus rennen zu müssen...
Und damits keine Mißverständnise gibt und ich nicht wieder böse PN's krieg: natürlich kann dieser Text Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten. Und natürlich gibts fast ausschließlich schlimmere Probleme im Leben, als schlechte Riechstoffe in nem Luxushobby. Klar. Man sollte nicht immer alles 1000 Prozent ernst nehmen und auf die Waagschale legen, was ich sag (wobei da schon sehr viele Körnchen Wahrheit drinnen sind). Dass es in nem Parfumblog um Parfum, und nicht um den Weltfrieden geht, ist hoffentlich nicht allzu überraschend 😉).
Erster Test immer außerhalb der Wohnung, um die Kontaminationsgefahr so gering wie möglich zu halten. 😉
Ich denke, ich könnte unter gewissen Umständen über den Geruch hinwegsehen. 😜
Ich würde auch unter dem Birkin Niveau Accessoires aufnehmen, überhaupt kein Problem 😌
Ich würde die Petition auf jeden Fall unterschreiben, vielleicht sollten wir wirklich eine Blacklist anlegen!
Die Blacklist sollte nur eine Liste mit Düften die Ambrocyenide enthalten sein in der, Leute wie ich nachschlagen können ob ein Duft den Stoff hat und ich mir deswegen gar nicht erst eine Probe von kaufen sollte.
😂
Wie schon gesagt, eine Prise Zynismus is ja dabei bei meinem Text, es soll sich keiner angegriffen fühlen - und es gibt schlimmeres, als gewisse Duftstoffe nicht zu mögen. Aber es ist halt frustrierend, dass man manchmal guter Hoffnung ist, die Noten lesen sich hervorragend - und dann sprüht man unbedacht, und es riecht die nachsten Stunden nurmehr nach einer Chemikalie, die einem die Zähne klirren lässt. Das is schon eigentlich recht Scheibe 😅
Ist eben so ein Spagat zwischen cruelty free, vegan, nachhaltig und "natürlich". Übrigens ist natürlich viel mehr auch allergiegefährlich. Ich denke nicht, dass die Parfüm-Industrie eine volle Deklarationspflicht begrüßen würde. Die geben ungern ihre "Akkorde" öffentlich frei. Und bestimmte Marken, gerade Nische würde sehr viel Reputation verlieren, wenn ihre gesamte Liste an künstlichen Riechstoffen offenbar würde und jeder erkennt, dass der Drogerieduft und der Nischenduft nicht so verschieden sind.
Eine Gesellschaft wird aber mit Verboten nicht rücksichtsvoller. 😉
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man den reflexhaften Ruf nach Verboten ab und zu mal hinterfragten sollte.
Eine gewisse Tendenz, alles gesetzlich regeln und unter Strafe stellen zu wollen, was einem nicht passt, nehme ich aktuell durchaus wahr und sehe die Entwicklung mit Sorge.
Und ja, einige gehen mit 8 Sprühern Erba Pura ausm Haus. Ich kann und muss damit leben. Wenns ein Arbeitskollege wär, würd ich ihn auch höflich drauf ansprechen. Im öffentlichen Leben, naja, jedem Tierchen sein Plaisierchen... 😅 Es geht mir auch absolut ned um synthetische Noten im generellen. Ich finds super, dass man Vieles easy, kostengünstig und cruelity free ersetzen kann.
So sehr mich Egoismus auch nervt, Erziehung durch Verbote und staatliche Eingriffe erschreckt mich mehr.
Deklarationspflichtig... Weiß ned, da Ambrocenide bei einigen Menschen tatsächlich starke Kopfschmerzen auslösen kann da es direkt den Trigeminus anspricht , fänd ich ne Deklarationsoflicht tatsächlich nicht abwegig. Wenn potentielle Allergene stets angegeben werden müssen, spricht nix dagegen, auch potentielle Migräneauslöser angeben zu müssen.
Und ja, klar, die Produzenten fänden es nicht so toll, wenn die Kunden sehen, dass nix hinter dem Zauber is, und jeder mit demselben Saft braut 😅
Dann schaute ich mir aus Interesse Deine Sammlung an und meine, Du kannst damit vollkommen zufrieden sein. Du bist für das Leben und die Kür des Lebens gerüstet und kannst Dir weitere Enttäuschungen ersparen.
Und ich stehe an sich synthetischen Noten absolut aufgeschlossen gegenüber. Is doch gut, wenn man keine 10000 Jasminblüten köpfen muss für einen guten Duft, und kein Sandelholz mehr schlägern muss. Bin ich komplett Freund von. Ich werd mir deinen Vorschlag auf YT mal ansehen, ich bin sehr intressiert an dem Thema. Find grad synthetische Noten sehr spannend, nur leider entsprechen einige für meine Nase halt absolut nicht dem 'guten Geschmack'.
Am Spruhkopf riechen ist eine gute!
Gerade weil man diesen Gestank inzwischen nahezu überall ertragen muss!
In einer Parfümerie ist mir etwas davon auf meine Lederjacke gekommen - ich konnte sie monatelang nicht mehr tragen...
Wie wäre es mit einer Gefahrenstoff-Kennzeichnung wie auf z.B. chemischen Reinigern?
Ich würde deine Petition auf jeden Fall unterschreiben... ;)
Liebe Grüße und Danke für den bereichernden Artikel :)
Im Grunde kann man die genannten Marken allesamt knicken.Würde dem gesamten Nischenbereich (Ironie an) meiden.Alles Nepp.
Mein Gott,wenn mal ein Sprüher zu Studienzwecken auf die Haut kommt ist es auch kein Weltuntergang.
Aussagen wie : musste meine Tasche ect. wegwerfen finde ich etwas überzogen.
Musste vor kurzem sogar ne Tasche wegschmeißen weil ich da aus Versehen einen Duftstreifen reingetan habe.
Ich kann dir zwar keinen Tip, geben aber du hast mir sehr geholfen und das Ding beim Namen genannt.
🙏
Ob das nun Fluch oder Segen ist, ich weiss auch nicht.
Und ja, original Herstellerprobe, und ich kann andere Düfte sehr wohl und auch gut riechen.
Ich finde du solltest deine Nase etwas zärtlicher behandeln und die unten stehenden Tipps beherzigen.
Manchmal denke ich, dass so 85% aller heutigen Parfums (im schweren Nischensegment 95%) im Wirklichkeit mehr stinken wie duften. Aber Marketing und Branding macht vieles möglich, um das Geld aus der Tasche derjenigen zu ziehen, die sich mit dem Wort Parfum sehr sehr viele Sachen, Emotionen, ja sogar Supereigenschaften erhoffen.
Letztendlich bleibt Parfum nur Parfum.
Lasst euch keine Stinker gutreden 👍
Ernsthaft, ich würde nur noch draußen den Ersttest machen. Terrasse, Balkon, wo auch immer. Und dann auf einem Kleenex, was du gegebenenfalls auch direkt im Klo runterspülen kannst.
Falls du es durch die Wohnung tragen magst natürlich, ansonsten die Tücher auf dem Balkon in einem Zip-Beutel sammeln und irgendwann in den Müll damit.
Ich kann das so gut nachvollziehen, dieser Geruch verfolgt einen.
Wegen mir können sie das Zeug gern verbieten.
Ich gehe davon aus Oud mit Leder zusammen ist für mich unerträglich.. bin aber nach 5Jahre als Parfumsüchtiger immer noch nicht sicher.. meine Rat! Testen und Duftnoten aufschreiben wenn eine Duft dir nicht gefallen hat.. wenn du schon 10düfte gefunden hast was dir nicht gefallen und ihre DNA identisch ist, vermeiden ähnliche Düfte testen.Mfg Diana
Den Arm abschneiden, um den Duft loszuwerden ist natürlich 1 einleuchtende Lösung. Aber dann hast du nur noch einen 🤔.
Hat doch auch was ,wenn man den teuersten parfümierten Müll der Stadt hat. Dafür müsste es eine Auszeichnung geben. Ich parfümere mit meinem duftenden Müll das ganze Dorf mit. Dann hat jeder was davon.
Ein sehr schön geschriebener Beitrag
Besser Arm dran, als Arm ab oder so...