Luxustussi oder doch nicht?
Manchmal frag ich mich, ob ich spinne, oder obs anderen auch so geht. Aber alles der Reihe nach...
Bei mir in der Stadt sind ein paar durchaus nischige Parfumerien. Ich geh ganz gerne Mal rein, meistens teste ich selbstständig was, gekauft hab ich bisher selten (ich will keine Impulskäufe tätigen, oh wei, das bereu ich immer), ab und an nutz ich dann aber doch auch gern die Beratungsfunktion der VerkäuferInnen - dazu sind sie ja gedacht, dacht ich mir immer.
Nun, jedenfalls passiert fast immer (!) folgendes: sobald ich mich beraten lasse, mustert man mich kurz von oben bis unten (nein, das passiert eigentlich schon, wenn ich den Laden betrete, und spätestens wenn ich mich erdreiste, 'hallo' statt 'Grüß Gott' zu sagen, ui wei) verweist man mich zur Hermes Gartenreihe, Narciso Rodruigez oder den Aqua Allegorias. Ein grooooßer Bogen wird gemacht um die entfernt stehenden, wundervoll präsentierten Xerjoffs, Nishanes, Rojas, Kilians und co. Ein grooooßer Bogen. Ich lieb die Gartendüfte von Hermes, und auch die Allegorias sind spitze, aber um die zu probieren kann ich auch zum großen Türkisen oder woanders hin gehen. Da brauch ich auch keine Beratung, die krieg ich selbst super getestet, gebacken und gekauft 😅
Selbst, wenn ich explizit nach Duftnote xy einer teuren Marke frage, sagen wir Nishane (ist ja noch nichtmal ne ganz teure Marke), wird mir gesagt, Duftnote xy gibts von diesem Hersteller nicht, auch wenn ich genau weiß, doch, den gibts, sogar 2 Mal in verschiedenen Variationen. Aber: da man aufgrund meines Aussehens nicht glaubt, dass ich mir das leisten kann, will man garkeine Sprühstöße und Worte verschwenden, so siehts aus! Ich bin zu arm. Offensichtlich.
Blöd gelaufen, und schade, denn ich bin nun mal keine Luxustussi, ich trage keinen Schmuck außer meiner Uhr, bin mehr oder weniger ungeschminkt, hab keine Markenklamotten und mach auch sonst kein Chichi um meine Person. Ich komm in Jean, Haube, kleinem Stadtrucksack, Pulli, schwarzen flachen Outdoorschuhen und Regenjacke - wenns regnet halt. Easy. Mach ich so. Ich jammer nicht, ich zieh mir was gscheites an. Im heutigen Fall wasserfest. Vor der Arbeit schnell in die Stadt. So easy bin ich. Und dieser easy Anblick reicht wohl, um mich als 'armen Schlucker' zu kategorisieren, die kann sichs eh ned leisten, nen Duft um 200 Euro zu kaufen. Naja, vielleicht kann ichs auch nicht, aber ich wills und machs halt trotzdem 😂
Muss ich mich genau so auftakeln wie die VerkäuferInnen im Geschäft, um in nem schicken Laden willkommen zu sein? Soll ich mir nen Handtaschenhund to go zulegen? Wo kann ich den mieten? Mein eigener passt da nicht rein leider 🤣 Oder beim Bijou Brigitte standesgemäß ein paar Fake Juwelen umhängen, bevor ich ne Luxusparfumerie besuche?
Ja, mich intressiert Luxus nicht, für mich ist Parfum Kunst, ich bin auch beruflich künstlerisch kreativ tätig, ich hab sicher nen anderen Zugang zu Parfum als so manche Person die Parfum nur mag, weils teuer ist. (ich finds eher nervig, dass es so teuer ist 😅. Aber ich liebs trotzdem). Aber das sollte mich ja trotzdem nicht zum Kunden 2ter Wahl machen. Der Unterschied, wie man ne Dame im Hermes Schal neben mir behandelt, zu dem, wie man meiner Wenigkeit zugetan ist, ist schon auffallend... 😅 Und ja, wenn ich könnte, würd ich mir mein Parfum auch lieber im Ökoshop ums Eck kaufen und oft garnicht in die versnobbten Buden gehen. Nur leider gibts dort normalerweise keine tollen Düfte 😂
Was mir bleibt, ist, online zu shoppen, und die Luxusschuppen zu meiden. Ich tausch und share hier im Souk, was das Zeug hält, und hab bisher auch nur äußerst sympathische Menschen getroffen. Tut meiner Seele gut. Denn egal, woher man kommt, und wieviel man dafür ausgibt, wir wollen doch am Ende alle nur was schönes Schnuppern. Hoff ich.
Wobei, letztens in Meran -
Da wars echt mal wieder anstrengend. Partout durfte (!) ich nicht mehr als 4 Düfte proberiechen, weil ich total überfordert davon sei als ungeübte Nase (auch der Vermerk, dass ich schon ein bissi geübt bin, half nicht). Dann wurde mir erklärt,
Goldfield und Banks sei eine reine Naturduftmarke, 100Prozent Naturöle. Genau. Na gut, ich wollte nicht diskutieren, was einen reinen
Naturduft ausmacht, da die Dame sowas vermutlich noch nie gesehen hat - und bin dann gegangen.
Riechen durft ich eh nix mehr.
Beim Betreten des jeweiligen Geschäfts werde ich meist von Kopf bis Fuß gemustert und trotz höflichen und freundlichen Auftretens häufig auch spontan "aussortiert"; die Aufmerksamkeit des Verkaufspersonals steigert sich aber überraschend schnell, wenn es ernste Kaufabsichten im oberen Preissegment registriert. 😊
Ausnahme ist meine Stamm-Nischenparfümerie - die wissen dort, dass ich den Laden so gut wie nie mit leeren Händen verlasse und freuen sich daher immer wie die Schnitzel, wenn sie mich sehen. 🤑🤣
Bin ein einziges Mal da rein:
klitschnass geregnet, mit Parka, Jeans und Gummistiefeln.
Erst wurde ich beim betreten "gemustert" und dann offensichtlich ignoriert - selbst als ich nach einer Beratung fragte...
Als ich mich von selber Richtung eines Testers (Guerlains Aqua Allegorias) bewegt habe, kam eine der "Takel-Tussis" (genannt Verkäuferin) in einer regelrechten "Becker-Hechtrolle" angesprungen, um mir vorwurfsvoll zu entgegnen: "Die sind sehr teuer, ich hlaube nicht, dass sie sich die leisten können".
Natürlich konnte die Dame nicht wissen, dass ich bereits 6 zu Hause habe, dass mein Kontostand mir zig erlaubt - trage halt Jeans Fritz Klamotten statt Gucci, LV & Co.
Ok, ich hätte mich natürlich beschweren können... aber ehrlich?
Dann halt nicht!
Wer den "armen Schlucker", der sich Luxus ersparen muss, nicht gut behandelt, braucht an mir auch nichts verdienen!!!
Sei kein Hasenherz, rock den Laden. :-)
Meine Frau wurde mal offen gelangweilt u. abschätzend in einer Luxusparfümerie behandelt. Am gleichen Tag war sie etwas perplex, aber sie hat es sich am nächsten Tag nicht nehmen lassen, dort noch einmal hinzufahren. Da war Stimmung, das sag ich dir.
Ich kann dich total verstehen. Mir ist es tatsächlich manchmal sogar regelrecht unangenehm, ein solches, wie von dir beschriebenes, Geschäft zu betreten.
Ich kleide mich auch nicht super schick, sondern bin eher dankbar, dass ich meine Alltagskleidung sogar auf der Arbeit tragen kann - spart nämlich Geld!
Neulich erst, plante ich meinen ersten Besuch in einem Store von Louis Vuitton. Puuh, ich war regelrecht aufgeregt! Schwarze Sneaker, Blue Jeans und ein lilaner Hoodie von Puma... Ob mich DAS für den Eintritt qualifizieren würde?! 😮 Und ohne Termin?!
Am Ende muss ich sagen, dass alles problemlos ablief. Es gab an diesem Tag keine große Schlange, die Security ließ mich direkt eintreten und ein netter Verkäufer verkaufte mir meinen Wunschduft (Attrape-Rêves).
Es gibt also zum Glück auch noch positive Erlebnisse. Aber, die Unsicherheit kommt nicht von Ungefähr! Es gibt eben leider auch die schlechten Erfahrungen...
Ich fühle da sehr mit dir und mir ergeht es da 1zu1 so!
Besonders die älteren Verkäuferinnen unserer Privatparfümerie verhalten sich auf diese Art und Weise. Witzig finde ich dabei, dass gute Outdoorkleidung und
co. ja alles andere als billig ist und diese in meinem Umfeld eher von den Gutverdienern getragen wird.
Somit verhalten sich die Verkäufer nicht nur unangebracht, sondern könnten kaum mehr daneben liegen..
Ich persönlich wurde mal mit "Also Kleines. So viel testen wir hier nicht" aus dem Laden verwiesen, als ich einen 4 Duft auf Papier sprühen lassen wollte. Kleines ist fast 30. Vor Entsetzen ist mir leider das Lachen stecken geblieben..
Ich schwanke noch zwischen nie wieder dort hingehen und dem von dir angebrachten Chihuahua. Dafür bräuchte ich allerdings erstmal ne Handtasche 🤔
In jungen Jahren gab's in der (damals und jetzt wieder) einzigen Parfümerie am Ort auch so eine ältere, unglaublich damenhafte Verkäuferin, die auf mich etwas einschüchternd wirkte.
Zwischenzeitlich ist es mir einfach egal, ob ich den Laden in der Engelbert-Strauss-Jacke betrete - wir kennen uns zwischenzeitlich eh alle, weil die Parfümerie direkt neben meinem bisherigen Arbeitsplatz liegt.
Da muss ich echt lachen, denn gerade die supertussihaft auftretenden Edelladies sind eben oft KEINE solchen.
Früher in der Apotheke war es nicht anders, hatten ein riesiges Sortiment an Kosmetika. Für die Beratung war mir egal wie der Kunde angezogen war, aber manche Kolleginnen haben direkt mit Scannerblick die Tasche, Schuhe,.... begutachtet und dementsprechend beraten.... Wir hatten auch so Kandidaten, die dauernd Pröbchen fragten und nie was kauften. Aber das konnte man nicht am Äusseren feststellen
Gilt auch, und besonders, für z.B. Dinner im Restaurant.
Es liegt an der Seele dieser Menschen, zum Teil! Zum anderen Teil an den Umständen ihrer Tätigkeit, am Druck verkaufen zu müssen, den Umsatz bringen zu müssen. Ihre Erfahrungen sagen denen, dass eine "Tussi" mit Hermesschal, kauft; höchstwahrscheinlich; bis sie von "Suggardaddy" aus dem Spielparadies abgeholt wird🤣
So zeigt sich die Welt ihnen, das ist ihre Facette. Wenn die Persönlichkeit und die Seele dieser Damen diesen Miesblick nicht korrigiert, leben die in ihrer Welt. Da kann man nichts tun! Aber ich kenne das. Zum Glück sind nicht alle so! Es gibt gute, herzliche Verkäuferinen. Ich mache es so, dass ich zuerst auch im noblen "Laden" die Hilfe ablehne. Ich beobachte. Danach, mal sehen was passiert.
Danke für Dein Blog! Sehr interessants Thema, dass wirklich, ja oft präsent ist.
https://www.youtube.com/watch?v=5UgxMfQOckk
Mit allen möglichen Klamotten war ich jetzt schon Parfum kaufen und hatte eigentlich immer gute Beratungen. Ich bin auch freundlich aber dabei immer sehr bestimmt und das funktioniert gut. Wenn ich eh schon "Angst" habe einen Laden zu betreten, dann strahle ich das vielleicht auch aus. Vielleicht muss man sich selbst ein wenig überlisten, Schultern straffen, Rücken gerade, Lächeln raus und rein ins Gefecht :D
Alle Verkäufer/Innen, die das nicht kapieren, werden nicht bestehen.
In meiner Freizeit ist das das letzte, worauf ich Lust habe.
Ich wurde kürzlich, für die Verkäuferin offenbar völlig alternativlos und ohne Umschweife oder Rückfragen zum Montale-Regal bugsiert.
Ja genau, weil das ja der einzige Hersteller mit vanilligen Noten ist...
Was mich wirklich genervt hat: Die Verkäuferin hat mir drei Montale Düfte serviert, von welchen ich nicht begeistert war, hat es aber offensichtlich nicht für nötig gehalten andere Hersteller in Betracht zu ziehen, oder mich zu fragen was ich sonst so verwende und mag.
Ich bin dann bald gegangen und dachte mir: Dann doch lieber wieder auf die eigene Faust.
Vermutlich sah ich mit meiner schlicht-monochromen, leicht sportlichen Streetwear und ungeschminkt aus wie ein Teenie mit schmalerem Budget und Insta-generiertem Geschmack.
Und ich erinnere mich auch die Zeit vor 30 Jahren, wo ich Schwellenangst selbst bei Douglas hatte, denn da wurde noch vom Tresen aus bedient, selbst Testen war unmöglich.
Ich bin ja auch schon vor 30 Jahren dort gewesen, aber da konnte man immer selbst schnüffeln. Mittlerweile werden allerdings die Tester versteckt... oder sind geklaut worden. 🙈
Manchmal bin ich aber auch geschminkt mit allem drum und dran, mit Haaren mal etwas mehr veranstaltet und einem recht schicken schwarzem Mantel rein: Höflichkeit ohne Ende. Wahnsinnig nette Behandlung.
Ich war immer der gleiche Mensch. Gleich freundlich, höflich und innerlich noch sehr müde. Nur das Aussehen war unterschied sich und damit auch die Aufmerksamkeit, die mir entgegengebracht wurde. Fand das sehr traurig.
2. Lange auch im Handel gewesen und das lernt man mit der Zeit, Kleider machen nicht immer Leute, oftmals sind normal gekleidete Kunden ausgabefreudiger als die, die hochpreisigen Labeln gekleidet sind.
Und 3. Mit dem Gehalt kommt man hin, aber es lässt sich nicht, auch bei aller Leidenschaft, eine 50 oder mehr große Sammlung aufbauen, welcher Angestellte bei Wempe & Co. nennt ne Rolex sein eigen?
Kann es nicht einfach sein, dass die Verkäufer - absolut nachvollziehbar wie ich finde - bei jemandem mit einem eher zweckmäßigem Auftreten erstmal vermuten, dass da wohl die Bereitschaft, 200 Euro oder mehr für ein Parfum über den Tresen zu schieben, eher gering ausgeprägt ist?
Was ja auch, wenn wir mal ehrlich sind, ganz schön bekloppt und etwas dekadent ist. Vielleicht wirst du also gar nicht als armer Schlucker gesehen (sonst würde man dir wohl auch nicht Hermes oder Guerlain zeigen), sondern lediglich als eher bodenständig und nicht an unverhältnismäßig teurem Schnickschnack interessiert.
Was man, wenn man es mal bei Lichte betrachtet, durchaus als Kompliment werten könnte.
Oder ist es ein größeres Kompliment, wenn man direkt für jemanden gehalten wird, der 650 Euro für einen Tiegel Hautcreme ausgibt? Ich weiß nicht, was schlimmer ist. 😅
Andererseits gibt es ja auch durchaus die Tendenz sich in der Parfümerie beraten zu lassen oder seine tägliche Umsonst-Dosis des teuren Stoffes abzuholen um dann, wenn überhaupt online einzukaufen.
Aber ich glaube, die wissen auch ganz genau, dass die Leute, die in die Geschäfte kommen, das Geld für die Düfte auf jeden Fall ausgeben.
Letztendlich muss man aber sagen, dass auch die Angestellten normale Menschen sind und möglicherweise nicht viel mehr als der Durchschnitt verdienen.
Ich gehe rein in die Parfumerie und grüße freundlich, teile mit, dass ich mir gerne erstmal einen Überblick übers Sortiment verschaffen möchte und mich bei Testwunsch melde. Das mache ich dann auch, ich habe gar nicht das Bedürfnis, selbst rumzusprühen. Wenn ich bei einem Duft unschlüssig war, habe ich schon eine Abfüllung mitbekommen, um ausgiebig zu testen oder der Hinweis, ich könne den Duft testtragen und später wiederkommen.
Ach, zum Äußeren - ich bin der Antichrist des solventen Aussehens.
Als junges Mädchen war ich auch verunsichert. Ob man mich deshalb schlecht behandelt hat, kann ich nicht sagen - ich selbst habe mich aber fehl am Platz gefühl. Inzwischen sehe ich alles entspannter. Was soll mir eine Verkäuferin sagen, was ich noch nicht gehört habe? Dem Gegenüber in die Augen schauen und lächeln hilft auch.
Ja, leider, Deppen gibts überall, ich bin auch manchmal einer. Jeder verhält sich manchmal a bissi deppert. Und wenn ich einfach Pech hatte, und die Verkäufer nen schlechten Tag hatten - seis drum, ich geh ja trotzdem wieder hin.
Aber wie andere einen grundsätzlich behandeln, ob mit Respekt, oder nicht, sollte doch wirklich weder am Aussehen, noch am Alter, am Geldbeutel oder an sonstigen Äußerlichkeiten festgemacht werden. Und wenn viele hier das Gefühl haben, das passiert, und sich unwohl fühlen in schicken Läden, wirds wohl auch so sein.
Und möglicherweise verdient die Aushilfe in der teuren Parfümerie auch nicht mehr als ich und kann sich die Düfte, die sie verkaufen muss, selber nicht leisten; dafür muss sie - im Gegensatz zu mir - immer wie aus dem Ei gepellt aussehen.
Der Text is bitte mit ner Prise Sarkasmus zu verstehen 😅 aber egal wie die Person hinterm Tresen aussieht, frag ich mich dennoch, ob es Firmenphilosophie ist, die Kunden je nach vermuteter Geldbeuteldicke zu behandeln, oder ob es vom Fachpersonal selbst kommt. Denn stattfinden tut diese Ungleichbehandlung. Nicht immer, nicht überall, aber mir ists die letzten Wochen vermehrt aufgefallen. Und cool is das ja eigentlich nicht so.
Das einzige, was mich wirklich stört, ist, wenn jemand komplett vernachlässigt aussieht.
Aber das hat nichts mit zweckmäßiger Kleidung zu tun.
Eigentlich schad, aber so funktioniert der Mensch eben, wir lassen uns zu oft vom ersten Eindruck leiten, schon allein wie viele Berufe eine gewisse Kleidungsvorschrift haben, obwohl dann einer in der hintersten Kammer am Telefon sitzt und man denjenigen eh ned sieht. Und mir wärs auch lieber, wenn die Bankleute in virdester Front nicht ur 'gsackelt' daherkommen müssen (sondern jeder wie er mag) , aber da hab ich leider nix mitzureden. Jahrhundertelange Indoktrinierung und Prägung 🤣. Wir habens alle unterbewusst doch schon so oft gesehen, wie 'wohlhabend' oder 'seriös' auszusehen hat, ich kanns ja eigentlich keinem verübeln, diese Vorurteile anzuwenden 😉
Nur ists sehr unangenehm, wenn es einem dann selbst passiert.
Wisivc jaa XD XD Du bringst es auf den Punkt: Man kapiert immer so herrlich spät, dass man das jüngst erfolgte Buddeln noch sieht XD XD
Haha und sowas wie Gartenfingernägel hab ich meistens von April bis Oktober 🤣 immer wieder kapier ich viel zu spät, dass man sieht, dass ich heut schon gebuddelt hab 😂
"Wie du aussiehst, wirst du angesehen."
Mein Tipp, falls nicht schon gemacht: Schau mal im Forum bei den Wanderpaketen vorbei. Da habe ich das Meiste kennenlernen können. 👍👋
Dafür habe ich genau da leider erleben müssen wie die sehr freundliche junge Verkäuferin (womöglich Azubine?) von ihrer älteren Kollegin vor meiner Nase zusammengestaucht wurde. Fand ich sehr, sehr unschön und ärgere mich bis heute dass ich da nicht entsprechend reagiert habe.
Ich glaub, es kommt sehr oft einfach auf die Geschaftsführung drauf an, und auf die jeweilige das Tagesgeschäft leitende Person vor Ort. In meiner Stadt stehen in einem Grätzel die paar Parfumerien dicht an dicht, und werden tatsächlich fast ausschließlich von a) sehr betuchten schicken Personen oder b) von Teenagergruppen, meist Jungs, die sich gratis mit möglichst viel Xerjoff beduften wollen besucht. Vielleicht ist man deswegen so skeptisch, was neue Kunden betrifft 😉