loewenherz
loewenherz’ Blog
vor 9 Jahren - 20.04.2016
12 27

So viel Falschheit und Schlechtigkeit

Ein kurzer Blick in meine Sammlung verrät, dass ich ein Anhänger des wunderbaren Herrn Tom Ford und seiner Düfte bin. Und obwohl nichts schlecht ist an den Signature Blends, d.h. den günstigeren seiner Düften in den gerieften Flaschen ("Grey Vetiver (Eau de Parfum)" ist wunderbar!), zeigt sich meine wahre Leidenschaft doch bei den Private Blends in den - inzwischen verschiedenfarbigen, ursprünglich braunen - kleinen Apothekerfläschchen, in denen sich das ganze Können des texanischen Tausendsassas (bzw. der von ihm beauftragten Parfumeure) zeigt.

Nun gibt es bei den Private Blends allerdings eine gewisse Fluktuation, und besonders unter den Düften der ersten Generation sind einige, die es im Primärmarkt eben nicht mehr zu kaufen gibt - "Moss Breches" etwa oder auch "Bois Rouge". Auf das Anraten eines befreundeten Sammlers hin, der die Untiefen des Internets seit Jahren schon nach vergriffenen Musikalien durchforstet, habe ich unlängst mal einen Blick auf den Sekundärmarkt namens eBay geworfen - und das Ergebnis nach wenigen Wochen der Recherche ist - na sagen wir mal: ernüchternd.

Der Anteil der - überwiegend wirklich verstörend schlechten - Fakes auf eBay ist wirklich bemerkenswert. Überhaupt hat es mich überrascht, dass es für eine Produktgruppe, die nie aufs Retailsegment abgezielt hat, doch offenbar einen Markt zu geben scheint. Der Fokus scheint sowohl auf älteren wie auf rezenten Private Blends zu liegen - denn gefälscht werden diskontinuierte ("Purple Patchouli" und "Arabian Wood") und noch erhältliche Düfte ("Oud Wood (Eau de Parfum)" in der 'alten', braunen Flasche oder "Café Rose") gleichermaßen. Die Merkmale der Fälschungen gleichen sich.

Sie alle werden ohne Originalverpackung angeboten. Ich behaupte nicht, dass alle einzeln im Internet angebotenen Flakons gefälscht sind, aber das Fehlen der (bei Tom Ford recht aufwändig gemachten) Kartonage ist zumindest ein starkes Indiz. Manche kommen stattdessen in einem billigen, weißen Karton mit der Aufschrift 'Demonstration Tester', die es bei Tom Ford nie gab. Die Schrifttype auf den Flakons stimmt ebenfalls nicht ganz. Tom Ford verwendet eine Schrift, die sich nicht so einfach fälschen lässt - hält man einen echten neben einen gefälschten Flakon, erkennt man es sofort.

Oft kommen die Fälschungen von Anbietern aus Gegenden, in denen Private Blends niemals verkauft wurden. Die Leute können natürlich Tom Ford-Düfte in anderen Ländern oder an Flughäfen gekauft haben, aber die Vielzahl der angebotenen Parfums ist doch auffällig. Allerdings sind auch zahlreiche Angebote aus Deutschland dabei - das sind dann oftmals Anbieter mit wenigen oder gar keinen Bewertungen - und inzwischen sicherlich auch solche, die vorab selbst auf eine Fälschung hereingefallen sind und den 'Schwarzen Peter' (wissentlich oder auch nicht) jetzt wieder loszuwerden versuchen.

Ich habe zwei klare Lieblinge: bisweilen entdeckt man Angebote von "Café Rose" mit einem Gravis auf dem e, statt einem Akut, also 'Cafè Rose'. Mein absoluter Favorit ist aber ein Fantasie-Private Blend namens 'Chocolate', den es bei Tom Ford niemals gegeben hat. Spannend zu wissen wäre, was der Anbieter - mit diesem Faktum konfrontiert - wohl entgegnen würde. Vermutlich würde noch behauptet, das sei ein nie veröffentlicher Prototyp - und deswegen ganz besonders rar! Beinahe interessiert mich ja, was sie in diese falschen Flaschen füllen - aber nur beinahe.

12 Antworten
ExUserExUser vor 5 Jahren
Jann mir jemand mal einen Tip geben bitte ? Im Internet hat mir jemand TF extreme Noir angeboten . Auf den Bildern sieht es auch gut aus. Es gibt leider keine Verpackung mehr und was mich irritiert ist das unten drunter keinerlei Aufkleber oder so ist , wie man es eigentlich kennt. Der Herr meint es wäre ein Tester von einer Boutique direkt über den Hersteller !?!?!
Es ist halt wirklich nur eine Zahl eingestanzt in das Glas .
Kann das sein?
ChanelleChanelle vor 9 Jahren
Tobacco Vanille fake ist ein langanhaltender, sehr aufdringlicher dunkler Vanilleduft. Kommt dem Original recht nahe, nur süsser, klebriger und tatsächlich mindestens genauso haltbar. Staun. Aus Serbien.
ExUserExUser vor 9 Jahren
Geiz ist Geil sollte bei den Private Blends nicht der Kaufanreiz sein. Und bei Ebay würde ich solche Produkte auch nicht erwerben.
ChanelleChanelle vor 9 Jahren
Na toll. Hätte ich den thread mal vorher gelesen. Habe neulich in einem Anfall von geistiger Umnachtung in Serbien einen Tester gekauft. Schon bezahlt, aber ist noch nicht da.
StilloniStilloni vor 9 Jahren
sehr hilfreich... danke schön! Was mir noch aufgefallen ist, ist die absolut andere Schriftart bei "50 ML" - die 5 und die 0... weisen einen eindeutigen Unterschied auf. Im Moment grassieren wieder viele Fälschungen bei Ebay!
MargamotteMargamotte vor 9 Jahren
Bin nicht der große Tom-Ford-Fan, dennoch danke für die Recherche. Letztlich spielt die Marke weniger die Rolle als das Verhalten gewisser Anbieter, bleibt die Ernüchterung: Geschenkt wird einem eben nix. :-)
BlauemausBlauemaus vor 9 Jahren
Danke für die Info. Und naiv wie ich bin, dachte ich bisher immer, dass in erster Linie beliebte Mainstreamer gefaked werden. Da kann man mal sehen....
Lini33Lini33 vor 9 Jahren
Stimmt, hab schon TV in dem blauen Flakon gesehen. Aber Achtung, manche Flakons/Verpakungen sind gut gemacht, aber trotzdem fakes.
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Vielen Dank für die Info !!!!!! :-)
ZosoZoso vor 9 Jahren
Die Dreistigkeit mancher Fälscher wird halt nur durch ihre Dummheit übertroffen...
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
Ist das dieser Anbieter aus Rumänien? Der verkauft allerhand Private Blends von Tom Ford. Weiß aber den Usernamen nicht mehr.
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Wow, Danke! War mir völlig neu, dass die Private Blends gefälscht werden. Erklärt mit Sicherheit auch einige Kommentare hier bzw. etwas merkwürdige Reformulierungstheorien, speziell zu Tobacco Vanille. Somit gilt: Augen auf oder noch besser Nase auf :-)

Weitere Artikel von loewenherz