Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

378 Voda po holení

7.9 / 10 22 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Alpa für Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist frisch-grün. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „378 (Rasierwasser)”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Grün
Würzig
Blumig
Zitrus

Duftnoten

blumige Notenblumige Noten MoosMoos zitrische Notenzitrische Noten
Bewertungen
Duft
7.922 Bewertungen
Haltbarkeit
4.917 Bewertungen
Sillage
4.618 Bewertungen
Flakon
5.218 Bewertungen
Eingetragen von Schmörkes, letzte Aktualisierung am 15.06.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sir - Irisch Moos (Eau de Toilette) von 4711
Sir - Irisch Moos Eau de Toilette
Sir - Irisch Moos (After Shave) von 4711
Sir - Irisch Moos After Shave

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
9Duft 5Haltbarkeit 4Sillage
FvSpee

323 Rezensionen
FvSpee
FvSpee
Top Rezension 20  
The woods are lovely, dark and deep...
Erneut wartet die tschechische Traditionsmarke Alpa, von der ich hier bereits einige Düfte kommentiert habe, mit einer Überraschung auf. Never judge a book by the cover!

Der Flakon (auf eine Karton-Umverpackung wird auch hier verzichtet) besticht auch hier durch derben postkommunistischen Industrie-Charme, der heute allerdings schon wieder als "genial retro" durchgeht. Die Chargennummer und das Haltbarkeitsdatum sind wieder auf die Etikett-Vorderseite gehämmert. Soweit alles bei Alpa nicht unüblich. Hinzu kommt hier nun allerdings, dass der 50 ml fassende Flakon nicht die typische Rasierwasserform aufweist, sondern an eine Medikamentenflasche angelehnt ist, dass der Duft nicht mal einen richtigen Namen hat, sondern nur als "378" bezeichnet wird (hierzu gleich noch etwas) und dass der (nur tschechisch und slowakisch verfasste) Werbespruch auf dem Etikett mitnichten die "männliche Frische" oder dergleichen des Produkts preist, sondern nüchtern auf die desinfizierende Wirkung der Flüssigkeit hinweist.

Was übrigens den Namen "378" angeht, hat mich meine Intuition nicht getrogen: Die Überprüfung von Alpas Firmenanschrift hat "Hornoměstská 378/74" (in 59401 Velké Meziříčí) ergeben; die Benennung eines Duftes nach der Hausnummer (oder Straße) der Herstellerfirma hat ja auch anderwärts Tradition, nicht nur bei "4711"...

Bei diesem Äußeren stellte ich mich auf ein Rasierwasser für Männer, die Düfte ablehnen ein und erwartete einen neutral-sauberen oder chemisch-desinfektionsmittelmäßigen Geruch. Aber nichts falscher als das!

"378" imponiert durch einen tiefgrünen, enorm moosig-waldigen Duftteppich mit leicht kräuterigem und etwas stärker holzigen Einschlag. Trotz des Holzes ist hier aber nichts herb und schon gar nicht trocken, alles bleibt weich, voll, ja fast schon üppig, wozu eine gewisse (indes nicht penetrante) leichte aber markante Süße beitragen mag. Insgesamt aus meiner Sicht eine gelungene weich-volle Fougère-Interpretation (wobei auch eine Identifizierung als Chypre-Variante nicht abwegig wäre), die mir ausgesprochen gut gefällt und praktisch nichts kostet.

Die Konsistenz der Flüssigkeit ist leicht viskos und glyzerinig, die Pflegewirkung ist gut erkennbar. Nach etwa einer Stunde ist der Duft nur noch schwach und hautnah, nach zwei Stunden nicht mehr wahrzunehmen, was mir für ein klassisches Rasierwasser durchaus adäquat erscheint.

Postscripta:

"Irisch Moos" habe ich nur einmal in einer Drogerie getestet, es hat mir gar nicht gefallen. Eine gewisse Verwandtschaft zu jenem klassischen Herrenduft kann ich daher nicht unbedingt bestätigen. Sie wird aber z.B. von Bellemorte (hier im Statement) und auch in der werbenden Kommentierung auf der Internetseite von "Pomadeshop" (der einzige mir bekannte Bezugsweg in Deutschland) behauptet (wobei stets betont wird, dass 378 weicher und eleganter sei), es mag also etwas daran sein.

Die Internetseite der Herstellerfirma nennt keine Duftpyramide, sondern teilt auf der deutschen Version lediglich (sprachlich etwas holprig) mit "Es hat typische Blumen-Zitrusfrucht Duft mit Moos-Unterton". Ich kann weder Blumen noch Zitrus separat herausriechen, es mag allerdings sein, dass zitrische Noten für die Frische und florale für die weiche Fülle des Duftes mit verantwortlich zeichnen. Mit den ebenfalls in einigen Quellen behaupteten Moschusnoten verhält es sich ähnlich: Ich wäre alleine nicht darauf gekommen, unplausibel finde ich sie nicht.

Nachtrag am 4. Dezember 2018: Inzwischen mehrfach benutzt, schätze ich den sehr besonderen weichen Duft und die Pflegewirkung eher noch mehr. Das ist ein echtes Lieblingsrasierwasser geworden. Bei großzügigem Auftragen, was bei Rasierwässern ja nicht abwegig ist, korrigiere ich die Haltbarkeit auf ca. 5 Stunden, also für ein EdR durchaus recht hoch.
13 Antworten
7Duft 2.5Haltbarkeit 2.5Sillage
Schmörkes

74 Rezensionen
Schmörkes
Schmörkes
6  
Der Barbier aus dem Nachbarland
Rrrrtsch -nein, ein rostiges, stumpfes Messer würde unser Barbier bestimmt nicht nutzen, aber täte er es, da hätte er bestimmt mit einem sicheren Griff das Alpa 378 gegriffen und es großzügig über die nässenden, offenen Wunden verteilt.
Aber auch nach einer gelungenen Rasur ist ist dieses Gebräu mitnichten ein Fehlgriff, entführt es dich doch mittels seines Duftes in längst vergangene Zeiten, ein schöner Nebeneffekt ausser den pflegenden und desinfizierenden Komponenten.

Es wird behauptet, 378 röche wie das ganz alte Irish Moos, kann ich mangels Irish Moos nicht bestätigen oder verneinen.
378 eröffnet desinfizierend minzisch, um sogleich etwas Kraut und Holz nachzulegen, begleitend macht sich etwas Moschus breit, der wenig später mit einer kleinen Puderquaste überzogen wird.
Rundum zufrieden verlässt du den Barbershop und lässt im Herausgehen nocheinmal kurz den Blick über die feilgebotenen Pomadedosen schweifen.

Die Haltbarkeit ist Colognetypisch begrenzt, von einer Sillage lohnt sich kaum zu sprechen, aber du wirst das 378 bei genauem hinriechen noch länger an dir wahrnehmen können.

Ein schöner Retroausflug für alle, die keine modernen Rasierwässer (mehr) nutzen möchten, und sich reif genug für so einen ebenso reifen Duft fühlen.
2 Antworten

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
49
37
Zwischen Prag und Brünn wartet eine schöne Rose nach der Rasur auf Dich.
Erfrischen und pflegen wird sie Dich.
Polibek auf die Wange! *
37 Antworten
31
21
Zitrisch, grün würzig, hell harzig (Nadeluges), Rosengeranie und oder Nelke, ordentlich Moschus: ehrlich gut!
21 Antworten
28
34
Irgendwie zwischen Kernseife und Rasierwasser, mit Vintagecharme. Sauber und gepflegt ist das Ganze schnell nur noch eine dezente Aura.
34 Antworten
19
24
Ein Hauch aromatische Tannenseife mit leichter Zitrik für den adretten Gentleman. Oder die Gentlelady.
24 Antworten
16
7
Das weicheste und süßeste Moos der böhmischen Wälder. Toller Duft, gute Haltbarkeit. Perfektes Reise-RasWas: sehr kompakter 50-ml-Flakon.
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Alpa

Chypre von Alpa Windsor (Kolínská Voda) von Alpa Windsor (Voda po holení) von Alpa Eau de Cologne Fougère von Alpa Eau de Cologne Classique von Alpa Karafiát Klinec von Alpa Fialka von Alpa Farao (Voda po holení) von Alpa Windsor Fresh von Alpa Konvalinka von Alpa Farao (Kolínská Voda) von Alpa Oblievačka von Alpa Narcisse Ambrée von Alpa Windsor (Voda před holením) von Alpa Essential von Alpa Cool von Alpa