Xanadu (Eau de Toilette) von Angela Flanders

Xanadu Eau de Toilette

Meggi
19.10.2016 - 14:15 Uhr
19
Top Rezension
7.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Schopenhauers Studierzimmer

Viel Freude hat die arme Zitrusfrucht hier nicht. Kriegt keine Luft, wird sofort untergewürzt. Paprikapulver aus dem Streuer, Cumin, Koriander (die Körner), Muskat, Anis oder Fenchel, eher Anis. Ich kann kaum schnell genug mitschreiben. Zudem drückt von unten eine Portion teerig-stinkiger Rosengeranie. Um ein Haar hätte ich jetzt wieder was von Schinken geschrieben, diesmal ein besonders mürber.

Doch die Kombination wirkt letztlich weniger erdrückend, als es zunächst zu befürchten war. Die Unterlage tut das, was sie am besten kann und sollte: Unterlage sein. Das Cumin ist metallisch und allenfalls an der Grenze zum Schwitzigen. Gemeinsam mit dem Hauch von Anis wirkt das eine Weile geradezu frisch, die Frische hat bloß eben nichts mit den benannten Zitrusfrüchten der Kopfnote zu tun.

Dieser Einstieg ist fernab der würz-miesepetrigen Eröffnung von „Vetivert“ aus demselben Hause. Xanadu wirkt zumindest vergleichsweise luftig und locker. Wenn er – siehe Begleit-Text – sich auf einen verwunschenen Wald beziehen soll, so ist es kein Tolkien’scher Düsterwald. Freilich auch keiner, durch den die Hoch-Elben lustwandeln, denn fraglos ist Xanadu charakterlich ein kräftiger Duft, der obendrein ordentlich nachlegt.

Vielleicht sollten wir den Wald vergessen. Bereits während der ersten Stunde denke ich nämlich allmählich an einen antiken Ebenholz-Schrank, in dem Würzwerk aufbewahrt wird. Und es geht noch bitterer. Benzin? Nein, harziger - eher sowas wie Firnis. Uralte Bilder und Möbel. Ich kehre zum Schrank zurück und bleibe ihm die kommenden Stunden treu. Um die Mittagszeit streift das Xanadu-Holz gar das Muffige. Den Wald habe ich endgültig abgehakt. Schopenhauers Studierzimmer könnte eine Aura wie Xanadu gehabt haben.

Erst am frühen Nachmittag lockt ein Klecks Süße (Vanille) die längst geschlagen geglaubten Mitstreiter des Holzes wieder etwas aus der Reserve. Eine kleine Prise Gewürz, eine Spur Harz und besagte Süße sorgen dafür, dass es für eine Weile regelrecht warm und rund wird. Das ist allerdings nur eine Phase, im weiteren Verlauf des Nachmittags obsiegt das Holz, flacht schließlich ab und die Nennungen für die Basis werden immer plausibler; außer dem Patchouli, davon bemerke ich nichts. Nach sieben, acht Stunden ist der Duft praktisch beendet.

Fazit: Ein bisschen schwermütig ist er insgesamt schon. Trotzdem per saldo ein schöner, dunkler Holz-Duft. Die bislang einsame, grottenschlechte Bewertung kann ich nicht nachvollziehen.
14 Antworten
VerbenaVerbena vor 9 Jahren
Bin sehr angetan, sowohl von Deinem Kommentar als auch vom Duft. :-)
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
Ich hoffe noch auf ein happy end (so ab ~ 9 aufwärts) mit Angela F. :)
CravacheCravache vor 9 Jahren
So ein Studierzimmer hätte ich auch gerne :)
MisterEMisterE vor 9 Jahren
Der dürfte nicht ganz so meine Richtung sein. Trotzdem schöner Kommi und es klingt deutlich besser als die 4.3 vermuten lassen...
ErnstheiterErnstheiter vor 9 Jahren
Nach Deinem Kommentar zu schliessen, faellt dieser Duft nicht in mein Beuteschema.
PlutoPluto vor 9 Jahren
Also wenn du an Miespeter Schopenhauers Büro denkst, wird der Duft wohl nichts für mich sein :o) Obschon ich einige Zitate von ihm mag, er hatte tatsächlich ab und an sowas wie Humor...
TaurusTaurus vor 9 Jahren
Ja, das ist immer so eine Sache mit den einsamen grottenschlechten Bewertungen. Kann ich ebenfalls nicht immer nachvollziehen ...
MarWicMarWic vor 9 Jahren
Den finde ich spannend.......
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Hm... da kann mich jetzt nach all dem Gewürz auch die Vanille nicht zu einem Test locken ;)
PaloneraPalonera vor 9 Jahren
Beim Stichwort "Xanadu" mußte ich spontan an einen Film mit Olivia Newton-John denken, den ich mit 12 Jahren unbedingt sehen wollte, aber nicht durfte - allein das macht mich natürlich neugierig. Und Du hast recht, so schlecht liest sich der Duft nicht. Ist wohl wieder eine Frage der persönlichen Vorlieben...
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Jetzt habe ich das Lied von Olivia-Newton-John.
FirstFirst vor 9 Jahren
Ich nehme an, dies ist wieder doch kein Verriss.... ;-)
Aber ich verspüre dennoch keine Lust auf einen Test.
GelisGelis vor 9 Jahren
Was mich angeht, ist der Name des Duftes wohl das Beste an dem ganzen Produkt...
YataganYatagan vor 9 Jahren
Hach, ein Duft mit dem Namen Xanadu kann ja schon mal nicht ganz schlecht sein und die Inhaltsstoffe klinge auch nicht übel. Außerdem ist ja auch Schwermut und Melancholie nicht schlecht. Es darf nur nicht zu viel werden.