Der ist fein, nur mit der Vintageanmutung hadere ich. Der Duft kommt mir eher so 80er/90er-mäßig vor. Wobei das ja mittlerweile auch schon wieder Vintage ist 😀
Nach kurzem Blick auf die Webseite von Babor scheint es keine Düfte mehr zu geben. Vielleicht waren sie nicht so erfolgreich. Aber dieser ist toll. Und ich bin mir sicher, daß er nicht aus den 70ern stammt.
Ausklang. Der ist toll und bereits beim ersten Sprüher erinnert der Duft mich sehr stark an Givenchys Amarige, wenngleich dieser wesentlich weniger ausladend und wuchtig ist. Aber ich finde die Blütenakkorde sehr ähnlich (ich tippe hier neben Tuberose, die hier ausgesprochen zahm ist, noch auf Jasmin, Ylang-Ylang, Gardenie) und feinsäuerliche Fruchtnoten (Beeren, möglicherweise Pfirsich und Zitrus) sind noch wahrzunehmen. In der Basis wird es holziger (Sandelholz ist hier plausibel) und angenehm moschuscremig. Ich mag nicht recht glauben, daß dieser Duft 1975 erschienen sein soll, da er vollkommen 70er Jahre untypisch ist. Ich verordne ihn eher in die späten 80er/frühen 90er. Ich bedanke mich bei @Ergoproxy für die schöne Überraschung!
Und soooo vintagemäßig finde ich diesen Duft gar nicht.