Meggi
02.11.2016 - 16:17 Uhr
22
Top Rezension
7Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Aus dem Nobel-Baumarkt

Da hatte ich nun mit Süßerem gerechnet als mit einem Auftakt von seltsamer, diffuser Trockenfruchtigkeit. Aus der sich obendrein binnen Sekunden eine nennenswerte Prise Pfeffer erhebt. Die Pflaumen haben ihre beste Zeit allerdings hinter sich und dürfen durchaus als angegammelt bezeichnet werden. Wer einen Pflaumenbaum hat, weiß womöglich um die Massen an Früchten alle zwei Jahre. Die schafft man nicht, da bleibt schnell was liegen und rottet dann vor sich hin. Zum Glück hilft hier eine kräftige Portion Zimt. Auch Thymian und später Kardamom, aber in erster Linie Zimt. Süß, scharf, etwas beißend; er bietet charakterlich alles, was er kann.

Die Holznoten wirken synthetischer, als ich vor dem Hintergrund der vielen diesbezüglichen Angaben erwartet hatte, Cashmeran kommt mir besonders präsent vor, ein bisschen was Bananiges wittere ich im Fortgang. Hm… Eine prominent aufgestellte Holz-Note, abgemildert per Frucht. Vielleicht ist ein frisch gesägter, just erkalteter Pflaumenbaum gemeint? Ich erinnere mich dunkel an Costume National „Homme“ (sieh an, als Duft-Zwilling gelistet!). Lange her und die Probe ist mittlerweile weg - keine Chance zum Parallel-Test, doch zersägter Pflaumenbaum nebst überreifer Tracht desselben würde einigermaßen passen.

In der zweiten Stunde beruhigt sich die Gammel-Pflaume und überlässt einem Bukett von Holz den Vorrang. Ich bin kein Freund von Synthetik-Holz, muss freilich zumindest feststellen, dass ich die entsprechenden Anteile nie besser präsentiert fand als in Dolce di Giorno. Gewiss tut ihnen der warm-aromatische und edel un-eugenolige Charakter gut, den der Zimt inzwischen angenommen hat. Eine Spur Vanille dürfte zudem bereits beteiligt sein, mit anschwellendem Beitrag im weiteren Verlauf des Vormittags. Mir scheint überdies, als würde besagter Zimt camouflage-mäßig allmählich durch eine Mischung aus Vanille und Gewürz-Nelke ersetzt. Gleichzeitig dunkelt das Holz phasenweise ein und verdichtet sich. Ich denke (optik-getrieben) an Mahagoni. Ein Changieren heller und dunkler Holznoten setzt ein, behutsam und feinsinnig.

Das war’s im Wesentlichen: Variationen von Holz, ein Schlückchen beschwipste Pflaume und ambratische Vanille-Labdanum-Creme halten sich die Waage, bis in den Abend hinein. Ich finde das zwar recht elegant, leider nunmehr auch ein wenig langweilig. Zumal die Gemengelage fraglos italienisch-cremige Ansätze aufweist, aber weit entfernt etwa vom Schmelz eines Vetiver Ambrato aus demselben Hause ist. Schade.

Bleibt noch eins: Figolide? Evee? Lorenox? Orcanox? Sind das Aromen oder Figuren aus einem trashigen Michael-Peinkofer-Fantasy-Abenteuer. Das wäre dann zum Beispiel eine Geschichte, in der ein Wurmloch in einen Nobel-Baumarkt führt, wo neben hochwertigem Kunstholz edle Naturhölzer feilgeboten werden. Wie ich auf „Fantasy“ komme? Na, derlei kann es doch nur in einem Parallel-Universum geben.
15 Antworten
StaubgoldStaubgold vor 6 Jahren
Die "Gammel-Pflaume" hat mich auch genervt. Der zieht leider wieder aus. Hätte ich deinen Kommentar doch vorher gelesen..
CravacheCravache vor 9 Jahren
Von einigen Bois-Düften bin ich sehr angetan. Oltremare riecht an meiner Lieblingsarbeitskollegin einfach nur himmlisch. Mit DdG komme ich nicht zurecht. Eine seltsame Brühe von Fauligem, Süssem, Holzigem.
RoninRonin vor 9 Jahren
Oh, danke für die Warnung. Du drückst ja alle meine Alarmknöpfe: Trockenfrucht (auch noch angegammelt), Zimt, Synthetik-Holz, Cashmeran. Und das von einer Marke, die ich eigentlich ganz schön mag.
TaurusTaurus vor 9 Jahren
Angegammelte Pflaumen ... das ist nicht fein :-(
YataganYatagan vor 9 Jahren
Wir sind uns einig !
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
Immerhin eine 7, ich war da strenger. ;)
PlutoPluto vor 9 Jahren
Uih, ich seh gerade, ich hab ein Pröbchen, ich muss mal wühlen. Hört sich doch gar nicht übel an :o)
MarWicMarWic vor 9 Jahren
Ich glaube,der könnte mir gefallen.......
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Hm, bei Zimt werde ich ja immer hellhörig und beschwipste Pflaume *ggg* juhuuuu - aber trotzdem hinterlässt Dein Kommi bei mir einen faden Beigeschmack *prost*
MisterEMisterE vor 9 Jahren
Irgendwie hatte ich den anders im Kopf.... Vanillepflaume mit Holzraspeln klingt bisschen nach Kochshow im Nachmittagsprogramm. Mahlzeit. Dessert durchgefallen.
Zauber600Zauber600 vor 9 Jahren
Eigenartig daß Du den so holzig wahrnimmst, habe den als mandelige unerträgliche Süßigkeit in Erinnerung. Egal .. AlternativPokal und Danke!
PaloneraPalonera vor 9 Jahren
So richtig schlecht klingt das nicht, so richtig gut dann aber auch nicht. Hm. Hilft wie immer nur eines: selber testen. Gell?!
StrehliwoodStrehliwood vor 9 Jahren
Ich frage mich, ob Du wirklich den Dolce di Giorno getestet hast...;)
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Gammelpflaumen ... nicht schön...der Rest hört sich aber gar net so schlecht an.
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Ich hab den getestet und wieder vergessen. :)