Gabrielle Chanel Essence von Chanel

Gabrielle Chanel Essence 2019

Neroline
12.01.2020 - 09:53 Uhr
54
Top Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Be yourself - no matter what they say

Gabrielle tut sich auf dem deutschen Markt etwas schwer. Er ist nicht so ein "typical Chanel" wie man es erwartet. Gabrielle tanzt ein wenig aus der Reihe. Weniger streng, weniger tantig, weniger konservativ wie die bekannten Ikonen. "Ein Duft voller Leuchtkraft"schreibt Chanel auf der Homepage. "Warm, blumig, sinnlich und opulent"soll er sein. Das klingt alles sehr vielversprechend. Ist das dann noch Chanel?Hat es Oliver Polge geschafft, diesen Anspruch in eine Flasche zu transportieren? Von mir eindeutig: Ja! Oliver Polge hat hier einen jungen, zeitgemäßen und doch eleganten Duft geschaffen, der dem Hause Chanel gerecht wird.

Mit der Gabrielle Linie versucht Chanel offensichtlich ein jüngeres Publikum anzusprechen und das etwas angestaubte Image abzuschütteln.
Auch wenn eingefleischte Fans es nicht sehen wollen: Das junge Publikum denkt bei Chanel zumeist an „Omadüfte“. So schön die alten Chaneldüfte waren oder sind, sie sind nicht mehr zeitgemäß. Die Exclusiv Reihe können sich jüngere Frauen kaum leisten oder kennen sie nicht.
Um auf dem Markt mithalten zu können muss aber nun einmal auch ein zeitgemäßer Duft mit im Portfolio stehen. Mit der Auswahl der Ingredienzien hat Oliver Polge den Nerv der Zeit getroffen: Zitrusnoten und weiße Blüten eröffnen mit ihren sonnigen Noten den Duft. Es entsteht sofort ein warmer sinnlicher Eindruck. Recht schnell übernehmen Ylang Ylang, Tuberose und Jasmin und geben dem Duft die Süße und den exotischen Touch. Später wird der Duft milder und cremiger durch Sandelholz, Vanille und etwas Kokos. Der Duft ist perfekt ausbalanciert, keine Note sticht wirklich heraus, nichts stört. Der Duft ist warm, weich, cremig und sinnlich. Gabrielle wirkt sehr natürlich. Die exotischen Komponenten sind seit Jahren sehr beliebt – vor allem bei einem Publikum, welches das Reisen in ferne Länder gewohnt ist.
Und doch ist es kein aufdringlicher Kokosknaller a la Viktorias Secrets und kein lauter fröhlicher Paco Rabanne Duft.
Gabrielle bleibt Chanel und ist deshalb bei aller Opulenz zurückhaltend vornehm. Gabrielle hinterlässt keine Mördersillage und ist so elegant, dass er auch im Business Outfit getragen werden kann. Die Haltbarkeit ist mit bis zu 8 Stunden sehr gut.

Gabrielle ist tatsächlich so wie es auf der Chanel Homepage versprochen wird: Sinnlich, opulent und leidenschaftlich. Der Duft einer modernen jüngeren oder junggeblieben Frau, die ihr Leben mit allen Sinnen genießt und doch eine respektable Persönlichkeit ist.

Ähnlichkeiten zu ersten Gabrielle sind durchaus vorhanden, nur das dieser etwas herber und sportlicher ist.
Beide haben ihren eigenen Reiz.

Ich denke, dass Chanel mit Gabrielle eine neue Linie fahren wird. Zu erkennen auch an der veränderten Flasche. Sicher ist es von der No5 oder der No19 zu Gabrielle ein parfumtechnischer Quantensprung. Doch alles sind Kinder ihrer Zeit und trafen den jeweiligen Zeitgeist. Für mich ist Gabrielle Essence eine der besten Neuerscheinungen im Jahr 2019 und seit langer Zeit der beste Chanel überhaupt.
14 Antworten
Medusa00Medusa00 vor 1 Monat
Sehr ausführliche Rezension und gut geschrieben. Ich denke aber, daß No 5 und No 19 als Klassiker immer zeitgemäß sein werden. Ob man/frau sie mag ist natürlich Geschmackssache.
Ineke89Ineke89 vor 2 Jahren
Du hast den Duft genauso beschrieben, wie ich ihn wahrgenommen habe. Auch deine Assoziationen mit dem Duft waren bei mir genau die Gleichen. Ich wollte erst ne Rezension zu dem Duft schreiben. Aber besser als du könnt ichs zu dem Duft auch nicht hinbekommen. Ich finde Essence auch etwas herber und eindrucksvoller, komplexer als das ursprüngliche Edp, es wirkt auf mich auch recht respektabel. Sehe ich auch an eben solch einer Frau. Klasse Duft.
NachtgartenNachtgarten vor 3 Jahren
Eine sehr schöne Rezension zu einem meiner Lieblinge.
JanessaJanessa vor 4 Jahren
Hast du perfekt beschrieben, die Chanel DNA ist beim Essence deutlich präsenter als beim zarteren EDP und m.E. auch die jüngere, schönere umd spannendere Version. Ich sehe das genauso, dass er für die Jüngeren/Junggebliebenen gedacht ist, das hat Olivier Polge auch im Interview angedeutet. Manche der anderen Chanels sind mir auch zu madamig.
TradescantiaTradescantia vor 5 Jahren
1
Eine tolle Einordnung.
Ich werde dieses Parfum noch einmal testen, sobald sich eine passende Gelegenheit bietet.
Ich bin eventuell etwas voreingenommen gewesen, da ich den alten Vibe des Hauses sehr schätze.
Ich würde Gabrielle Edp neben Chance einordnen, das ich doch ganz gerne mag. Diese Variante hat vielleicht die nötige Präsenz, die mir bei Gabrielle Edp, gefehlt hat.
PradiaPradia vor 5 Jahren
Wirklich sehr treffend beschrieben, mir hat selten ein Duft schon beim ersten zufälligen Test (Zeit totschlagen im D.) auf dem Papier so gut gefallen, dass ich mich damit gleich großzügig einsprühen wollte.
RunaRuna vor 5 Jahren
1
Dankeschön für diesen tollen Kommentar! Wenn man von „Gabrielle“ spricht - auch in der Parfümerie - wird man fast überall schief angesehen, als ob es das „Schwarze Schaf“ unter den Chanels wäre. Und jetzt bin ich es Leid!!! ;)
BlauemausBlauemaus vor 6 Jahren
Mir gehts mit dem so wie Apis schreibt. Auch das EdP finde ich nicht frisch oder jugendlich. Dennoch mag ich Gabrielle recht gerne. Das Essence empfinde ich als relativ schwer, daher hatte ich mich fürs EdP entschieden. Kokos roch ich keines, ich war etwas überrascht, dass du hier welches riechst - vllt liegt es an der Tuberose?
WasserlilieWasserlilie vor 6 Jahren
Ich finde ihn auch gar nicht mal soo jugendlich. Moderner Blütenduft auf klassischen Fundament, so würde ich ihn beschreiben. Gefällt mir sehr gut, "der beste Chanel seit langer Zeit", sehe ich genau so, auch wenn ich ein wenig die "Chanel-DNA" vermisse. Die neuen von Dior finde ich dagegen fast so charakterlos wie das, was Guerlain heutzutage so raushaut (meine Meinung).
ApisApis vor 6 Jahren
Meinem Empfinden nach ist der Duft zu opulent, um wirklich modern und jung sein zu können. Es fehlt die Leichtigkeit - vor allem in der Kopfnote. Bei Dior gelang die Verjüngung besser, finde ich.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 6 Jahren
Bin nicht mehr so auf Chanel, aber du hast den Duft sehr schön beschrieben! Pokal für dich
LilauLilau vor 6 Jahren
1
Der Duft ist wirklich schön..... Ich mag eh die "neueren" Düfte von Chanel lieber, hab ich festgestellt. Mag das neue Chance Eau Tendre, EdP, aber noch einen Ticken lieber.;-)
Nickhun1Nickhun1 vor 6 Jahren
Ich werde zwar nicht warm mit diesem Duft, aber dein Kommentar habe ich trotzdem sehr gerne gelesen! :-)))
ClarissaClarissa vor 6 Jahren
Danke für den schönen Kommentar und einen weiteren Kandidaten für meine Merkliste:-)))