Series 3: Incense - Avignon von Comme des Garçons

Series 3: Incense - Avignon 2002

Margamotte
26.01.2015 - 10:26 Uhr
21
Top Rezension
5
Flakon
10
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft

Mach mich katholisch!

„Series 3 Incense: Avignon“ steht in der Comme-des-Garcons-Reihe, die sich speziell mit Weihrauch beschäftigt, für den Katholizismus. Weihraucheinsteigern, und als solche sehe ich mich, wird auf Parfumo eher zu Kyoto geraten, schwingt hier doch der Weihrauchkessel nicht ganz so dicht unter der Nase. Auch ich tendierte nach dem Durchstöbern der zahlreichen Kommentare zum Buddhismus-Vertreter. Glücklicherweise fand just ein Sharing von Kyoto statt, also schnell mitgemacht. Aber da ein Sharing ein wenig Geduld erfordert und ich mich nun mal in der Hochphase meiner Weihrauchsuche befand, konnte ich die Finger nicht stillhalten und bestellte mir im Souk eine Probe des Avignon, vielen Dank an Laurel an dieser Stelle.

Und wenn ich Proben erst einmal zu Hause habe, fackel‘ ich nicht lange rum: Papierstreifen sind in Parfümerien gut, aber in den eigenen vier Wänden muss es dann der Live-und-Direkt-Test sein. Und doch hatte ich Respekt, bevor ich mir Avignon aufs Handgelenk sprühte. Was wenn der Weihrauch mich aus den Latschen haut? Rauchig bis modrig, eher dunkel und getragen! Das waren meine Vorstellungen von einem Duft, der für den Katholizismus steht.

Und dann das: Mich umgab sofort ein Wohlgeruch, und der war nicht gruftig, der war frisch und hell, ja irgendwie fröhlich und beschwingt. Dieser Weihrauch ist für mich grün, nicht schwarz wie sonst. Ist es allein die Kamille? Evtl. sind nicht alle Ingredienzien gelistet. Meine Wahrnehmung sind neben jeder Menge schönsten Weihrauchs Kräuter, ätherische Öle und ganz sauberes Holz. Diese Mischung katapultiert mich auf meiner sogleich einsetzenden Duftreise eher in eine Sauna, eine Wohlfühloase als in eine Kathedrale. Davon mag sich der ein oder die andere gestört fühlen, ich genieße es einfach nur.

Auch wenn sie keine Duftzwillinge sind, diese Schwingungen vermochte bei mir bisher nur „North“ von Mendittorosa hervorzurufen. Lange Zeit sprang er von meiner Merk- zu meiner Wunschliste und wieder zurück. Ich bin froh, dass ich mir Zeit gelassen habe mit der Anschaffung: Denn ab jetzt führt „Series 3 Incense: Avignon“ mein persönliches Ranking an.

Entweder war ich beim Thema Weihrauch doch schon weiter, als ich dachte oder ich hatte die Vorkommentare zu eng interpretiert oder aber: Der Duft ist so umwerfend gut, dass man ihn einfach lieben muss. Was ich damit sagen will, m. E. ist er nicht nur etwas für eingefleischte Anhänger von Weihrauchdüften.
Für mich ein absoluter Unisex-Duft. Wirklich keinerlei Präferenz, an welchem Geschlecht ich ihn mir besser vorstellen kann. Die Sillage ist sehr gut, die Haltbarkeit ebenfalls.

In diesen Tagen wird meine Kyoto-Abfüllung vom Sharing ankommen. So sehr ich mich auf den Test freue, so befürchte ich doch, dass er nicht derartig punkten kann wie „Series 3 Incense: Avignon“. Aber man weiß ja nie…
18 Antworten
AzaharAzahar vor 8 Jahren
Stimmt, das trifft es echt gut, wirklich schön ist der.
PaloneraPalonera vor 10 Jahren
Oh. Ich bin ja - zumindest auf dem Papier - noch immer Katholikin, da ist das Nichtkennen von "Avignon" ganz gewiß eine Unterlassungssünde. Ebenso, daß Du so wenig schreibst. Das geht doch nicht, Frau, :-)!
ErgreifendErgreifend vor 11 Jahren
Hab den als Probe hier und mir gefällt er richtig gut. Wobei ich mich zum Kyoto mehr hingezogen fühle. Pokal!
TanneTanne vor 11 Jahren
Genau, das ist ein Weihrauch, der Laune macht. Wie konnte ich dieses Sharing nur verpassen...
Mustang69Mustang69 vor 11 Jahren
Klasse Kommentar, bin schon gespannt auf deine Eindrücke den Kyoto betreffend!
SmellsniceSmellsnice vor 11 Jahren
Macht neugierig dein Kommi.
KarliKarli vor 11 Jahren
2
Den Duft trage ich zufällig heute. Von allen Weihrauchdüften die ich kenne, ist hier der Weihrauch am deutlichsten wahrzunehmen.
MisterEMisterE vor 11 Jahren
Also bevor Du einen von Beiden einziehen lässt, würde ich Dir noch zum testen von Sancti von Les Liquides Imaginaires und Cardinal von Heeley raten. Die haben das gleiche Thema !
ErnoErno vor 11 Jahren
Ja, ja, das scheint nicht so-ho einfach .. Idee! - Du beschäftigst Dich intensiv mit Suche und Auswahl eines recht preisgünstigen, einfach erhältlichen Weihrauch-Duftwässerchens - und DAS ANDERE sucht Dich! Es ist ganz einfach! Das wird. Glaub mir. ;)
MrWhiteMrWhite vor 11 Jahren
Ich habe einige Weihrauchdüfte getestet, aber natürlich auch nicht alle. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass einer noch schöner als Avignon sein könnte.
Stefanu155Stefanu155 vor 11 Jahren
Ich würde sagen, die sind beide großartig!
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Jahren
Du solltest die beiden Düfte nicht miteinander vergleichen. Jeder hat seinen Reiz und und seine Gelegenheit, zu der er getragen werden kann / soll.:)
GoldieGoldie vor 11 Jahren
Monstranzpokal aus der Kardinalsstadt am Rhein!
MorgainaMorgaina vor 11 Jahren
Bei der Gruppe "betreutes Sprühen" mache ich auch mit. Avignon ist für mich schon sehr Kirchenweihrauchmäßig, der Kyoto ist für mich klarer. Jaisalmer (den hat mein GG) ist allerdings mein Favorit aus der Serie. Weihrauchbrenner für Dich :-)
DOCBEDOCBE vor 11 Jahren
Schöner Kommentar, aber sei versichert, Kyoto wird dir besser gefallen :-)
FarinelliFarinelli vor 11 Jahren
Einen würdevollen Weihrauchpokal für dich.
Was du so alles ausgräbst;-)
MeggiMeggi vor 11 Jahren
Aha. Na gut, zumindest den sehe ich nicht ganz so weit oben....
MargamotteMargamotte vor 11 Jahren
o.k. beim nächsten Versuch mit Unbekanntem weiß ich Dich dann hinter mir? ;-) Tja, warum ist Weihrauch für mich schwarz, kann ich schlecht erklären, ist einfach so. Vielleicht von den Räucherkerzen?!? Grins.