16.04.2018 - 10:17 Uhr

RobGordon
59 Rezensionen

RobGordon
Top Rezension
13
Kleiner Onkel sucht das Glück!
"Mr. Bojnokopff's Purple Hat", der Name suggeriert bereits, dass das was hier gereicht wird überaus nischig sein wird.
Wenn ich Düfte kommentiere, läuft das immer nach dem selben Schema ab. Es beginnt mit einer nasalen Blindverkostung. Die Chance, dass ganz andere Bilder im Kopf entstehen, ist wesentlich größer, als wenn man die Pyramide immer im Auge behält.
In einem weiteren Durchgang wird geschaut, ob die, bzw. was von der Pyramide plausibel erscheint und wenn es ein Delta gibt, wird das auch besprochen. Heute möchte ich auch ein paar Notizen mit euch teilen, die im ersten Durchgang entstanden sind:
Wie heißt noch schnell das Pferd von Pippi Langstrumpf?; Herr Nilsson?;
Für Überschrift merken: "Kleiner Onkel sucht das Glück!";
zuerst Pferd, dann shamponiertes, gut riechendes Pferd; trotzdem Pferd!!!;
teilt sich Akkord mit Maduro?! Ist es diese Stall-Ananas-Jasmin
Note von Cedrat Bois die mich hier an ein Pferd oder seine Behausung denken lässt?;
leicht ozonisches Leder?; Blumen mit Chlor-Leder? (muss der Abrieb vom Sattel sein!);
Basis unauffällig, ja fast fad (= langweilig)
prägendstes Duftbild:
Annie Leibovitz fotografiert Jolly Jumper mit Sattel bewaffnet, der schon etwas "schasaugert" (Anmk: wienerisch für kurzsichtig, blind) ist und glaubt einen roten Apfel zu zerfleischen. In Wirklichkeit zermalmt er seine Kopfbedeckung. (Dass mich der Name des Parfums beflügelt, ist mir bewusst!)
Ich weiß natürlich nicht, was sich der Parfumeur Rasei Fort dabei gedacht hat, aber für mich ist Mr. Bojnokopff am ehesten ein Pferd. Es wäre nicht die Plattform Parfumo, wenn man für die Rasse nicht auch eine Expertise abgeben könnte. Ist Jolly Jumper eine Rasse?
Ich würde hier weder an einen Gourmand noch an einen Halbgourmand denken. Lavendel hat ein breitet Spektrum von hoch aromatisch bis heuig, diese sogenannte "Lavendel-Schoko" wird gemäß meinen Dufteindrücken bestenfalls einem berittenen Vierbeiner gereicht. Kakao oder Schoko? Keine Spur! Damit versucht eher der Stall-Bursche die Magd zwecks Stelldichein im Nachbar-Dorf zu bestechen.
Dieses Thema hält einfach zu lange an. Und dann hängt dieser dezent ozonische Ledersattelschleier schützend über Blumen, bis er sich einer unaufdringlichen, hautnahen Wohlfühlbasis ergibt. Nur die rettet den Duft auch nicht mehr für meine Nase. Dieser Duft könnte vielleicht an Damen besser funktionieren, obwohl ich bei unisex-Düften nicht zimperlich bin.
Die Erwähnung von Oud in der Basis hat mich durchaus überrascht. Wirklich fäkal erscheint mir im Verlauf gar nichts. Medizinisch sowieso nicht. Es riecht mehr nach dem Tier als nach dem Verdauungsergebnis und wenn auch eher in der Front als in der Basis. Von den hier gelisteten Noten erscheint mir ein Brei aus Guajakholz, als dann dominierende Note, am wahrscheinlichsten. Zum Testen ist so etwas natürlich spaßig, tragen möchte ich das auswärts nicht und auch daheim ist mir ein Veto sicher.
Wenn ich Düfte kommentiere, läuft das immer nach dem selben Schema ab. Es beginnt mit einer nasalen Blindverkostung. Die Chance, dass ganz andere Bilder im Kopf entstehen, ist wesentlich größer, als wenn man die Pyramide immer im Auge behält.
In einem weiteren Durchgang wird geschaut, ob die, bzw. was von der Pyramide plausibel erscheint und wenn es ein Delta gibt, wird das auch besprochen. Heute möchte ich auch ein paar Notizen mit euch teilen, die im ersten Durchgang entstanden sind:
Wie heißt noch schnell das Pferd von Pippi Langstrumpf?; Herr Nilsson?;
Für Überschrift merken: "Kleiner Onkel sucht das Glück!";
zuerst Pferd, dann shamponiertes, gut riechendes Pferd; trotzdem Pferd!!!;
teilt sich Akkord mit Maduro?! Ist es diese Stall-Ananas-Jasmin
Note von Cedrat Bois die mich hier an ein Pferd oder seine Behausung denken lässt?;
leicht ozonisches Leder?; Blumen mit Chlor-Leder? (muss der Abrieb vom Sattel sein!);
Basis unauffällig, ja fast fad (= langweilig)
prägendstes Duftbild:
Annie Leibovitz fotografiert Jolly Jumper mit Sattel bewaffnet, der schon etwas "schasaugert" (Anmk: wienerisch für kurzsichtig, blind) ist und glaubt einen roten Apfel zu zerfleischen. In Wirklichkeit zermalmt er seine Kopfbedeckung. (Dass mich der Name des Parfums beflügelt, ist mir bewusst!)
Ich weiß natürlich nicht, was sich der Parfumeur Rasei Fort dabei gedacht hat, aber für mich ist Mr. Bojnokopff am ehesten ein Pferd. Es wäre nicht die Plattform Parfumo, wenn man für die Rasse nicht auch eine Expertise abgeben könnte. Ist Jolly Jumper eine Rasse?
Ich würde hier weder an einen Gourmand noch an einen Halbgourmand denken. Lavendel hat ein breitet Spektrum von hoch aromatisch bis heuig, diese sogenannte "Lavendel-Schoko" wird gemäß meinen Dufteindrücken bestenfalls einem berittenen Vierbeiner gereicht. Kakao oder Schoko? Keine Spur! Damit versucht eher der Stall-Bursche die Magd zwecks Stelldichein im Nachbar-Dorf zu bestechen.
Dieses Thema hält einfach zu lange an. Und dann hängt dieser dezent ozonische Ledersattelschleier schützend über Blumen, bis er sich einer unaufdringlichen, hautnahen Wohlfühlbasis ergibt. Nur die rettet den Duft auch nicht mehr für meine Nase. Dieser Duft könnte vielleicht an Damen besser funktionieren, obwohl ich bei unisex-Düften nicht zimperlich bin.
Die Erwähnung von Oud in der Basis hat mich durchaus überrascht. Wirklich fäkal erscheint mir im Verlauf gar nichts. Medizinisch sowieso nicht. Es riecht mehr nach dem Tier als nach dem Verdauungsergebnis und wenn auch eher in der Front als in der Basis. Von den hier gelisteten Noten erscheint mir ein Brei aus Guajakholz, als dann dominierende Note, am wahrscheinlichsten. Zum Testen ist so etwas natürlich spaßig, tragen möchte ich das auswärts nicht und auch daheim ist mir ein Veto sicher.
5 Antworten