Fatih Sultan Mehmed 2016

Fatih Sultan Mehmed von Fort & Manlé
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 92 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Fort & Manlé für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist würzig-holzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Blumig
Fruchtig
Harzig

Duftnoten

PatchouliPatchouli IrisIris RoseRose roter Apfelroter Apfel VanilleVanille ZedernholzZedernholz BenzoeBenzoe BergamotteBergamotte MoschusMoschus PetitgrainPetitgrain WeihrauchWeihrauch AmbraAmbra TulpeTulpe OudOud

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.192 Bewertungen
Haltbarkeit
7.477 Bewertungen
Sillage
6.777 Bewertungen
Flakon
8.675 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.618 Bewertungen
Eingetragen von MRoth, letzte Aktualisierung am 13.04.2024.

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
4
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
FvSpee

323 Rezensionen
FvSpee
FvSpee
Top Rezension 29  
Weltenherrscher in Jogginghosen
Mit dem Programm von Fort & Manlé bin ich nun zu etwa Zweidrittel durch und erkenne gewisse Muster: Herr Fort liebt Essbares (Obst ist nie verkehrt, ab und zu gönnt man sich auch mal eine Kalorienbombe). Seine Lieblingsblume ist eindeutig die Rose. Und bei den Namen der Düfte überrascht er uns gerne: Fantasievolles im Stil von "Mr. Mitsubishi jodelt gerne auf dem Motorrad in rosa Socken" stehen neben Wässerchen, die ganz unprätentiös nach den großen Männern der Weltgeschichte benannt sind. Wie dieser hier.

Über Sultan Mehmed II., genannt Fatih ("der Eroberer") hat Don Juan im Vorkommentar ja schon etwas berichtet. Ich setze da mal an und füge hinzu, dass er einer der ganz großen Herrschergestalten der Weltgeschichte war. Er brachte in seiner langen Herrschaftszeit das von ihm regierte Osmanische Reich zur Hochblüte in allen Bereichen, kulturell, architektonisch, wirtschaftlich, als großer Gesetzgeber - und militärisch. Obwohl es nach ihm Sultane gab, die noch größere Gebietsvergrößerungen erreichte, eroberte er nämlich auch kräftig dazu: Serbien und Bosnien vor allem. Und natürlich Konstantinopel (dazu gleich noch mehr), wofür er auch postum den Beinamen "der Eroberer" bekam. In seinem Rang als Herrscher steht er sicher einem Julius Cäsar oder einem Karl dem Großen nicht nach, und wenn ihn - und mit ihm auch andere außereuropäische Herrschergestalten ersten Ranges, wie den sehr sympathischen indischen Kaiser Ashoka - hierzulande kein Schwanz kennt (außer, wie anzunehmen ist, Mitglieder der Community der türkischen Zuwanderer), dann sagt das einiges über unsere eurozentrische Ignoranz aus.

Ihn zu kennen heißt allerdings nicht unbedingt, ihn zu mögen. Ich mag ihn leider gar nicht. Dafür gibt es mindestens einen eher "subjektiven" und einen eher "objektiven" Grund.

Der subjektiv geprägte ist eben der, dass Mehmed - gleich nach seiner Thronbesteigung - im Jahr 1453 Konstantinopel eroberte. Das alte oströmische Reich war seit vielen Jahrhunderten nur noch geschrumpft und bestand zuletzt im Grunde nur noch aus seiner Hauptstadt am Bosporus, die allerdings noch immer eine Legende war: Trotz allem Niedergang noch immer unglaublich schön, unglaublich reich und mit unglaublich mächtigen, riesigen Festungsmauern. Und noch immer (und noch bis heute!) das geistige Zentrum des orthodoxen Christentums weltweit. Der frischgebackene Sultan sah das als Herausforderung und Chance. Er ließ einen Ratgeber, der ihm die Sache als zu riskant ausreden wollte, mit der (vielleicht nicht falschen) Begründung abmurksen, er sei vom oströmischen Kaiser bezahlt. Dann befahl er die Belagerung und den Sturm. Was dann geschah, kann man z.B. im Klassiker "Die Eroberung von Konstantinopel" von Steven Runciman nachlesen. Es ist eine Geschichte von heldenmütiger, aber aussichtsloser Verteidigung; Kaiser Konstantin XI. selbst fiel kämpfend an den Toren der Stadt. Es ist eine Geschichte von Verrat und Gleichgültigkeit, denn Venedig und die anderen Westmächte schickten die versprochene Unterstützung viel zu spät und in lächerlich geringem Umfang. Für die Freunde von Tolkien: Das Ganze war ein bisschen wie die Schlacht von Helms Klamm, nur dass am Ende weder die Elben noch die Ents kamen. Am Ende wurde Konstantinopel zu Istanbul und zur neuen Hauptstadt des Osmanischen Reiches. Wenn ich deshalb schlecht auf Mehmed zu sprechen bin, dann nicht wegen der kaum vorstellbareren Gewalt gegen Zivilisten: Nach dem Sturm wurde nämlich fröhlich gemetzelt und gemeuchelt. Die Mädchen und Frauen wurden vergewaltigt (was die Staatspropaganda bejubelte), und was hernach noch lebte wurde in die Sklaverei geführt. Diese Exzesse waren seinerzeit nichts Besonderes und es gab kein Gesetz, das sie verboten hätte. An die Haager Landkriegsordnung und die Genfer Konventionen dachte ja noch keiner. Mein Groll ist daher nicht moralischer, sondern strikt parteiischer Art: Meine Sympathien gelten dem tapferen letzten Kaiser und ich weine mit den letzten Byzantinern (und Römern) über ihr trauriges Los. Nicht weil sie "besser" waren als die Osmanen, sondern weil ich mir nun einmal die Freiheit nehme, als Römer zu fühlen.

Objektiv allerdings ist mein Zorn auf Mehmed, weil er eine - auch für damalige Maßstäbe - barbarische Institution, wenn nicht erfand und zum Gesetz erhob (dass er sie zum Gesetz machte, behaupten einige, andere widersprechen), dann doch jedenfalls salonfähig und zur faktischen Norm machte: Den dynastischen Brudermord: Da die osmanischen Gesetze keinen klaren Thronfolgevorrang für den erstgeborenen Sohn der Hauptfrau kannten, waren alle Söhne des Herrschers potenzielle Thronfolger, sodass Mehmed es für klug hielt, nach seiner Thronbesteigung (mindestens) einen (noch kindlichen) Bruder im Bett ersticken zu lassen. So wurde es die nächsten 200 Jahre zum Standard: Verkürzt gesagt: Die Sultane zeugten Söhne und erzogen sie so lange fürstlich, bis sicher war, dass mindestens einer dabei war, der thronwürdig war. Wenn es dem dann gelang, Nachfolger zu werden, wurden alle anderen routinemäßig mit der Bogensehne erdrosselt. Oder, so die etwas geregeltere Variante, der Vater nahm die Dinge in die Hand und ließ selbst alle überzähligen Söhne erwürgen, um es dem Wunschnachfolger zu ersparen, sich die Hände schmutzig zu machen.

Ich frage mich, was diese grauenvolle Art der Staatsräson mit den Menschen gemacht hat: Was waren das für Herrscher, die vor der Inthronisierung zuerst erleben mussten, gleichzeitig zum potenziellen Nachfolger aufgepäppelt zu werden und mit dem Risiko leben zu müssen, am nächsten Morgen erwürgt zu werden? Und deren erste Regierungserfahrung es war, ein Brüder-Massaker abzuhalten? Was machte das mit deren Seelen? Was mit denen des Hofstaates und der Minister? Was für Begriffe von "Staat" und "Pflicht" hatten diese Leute? Ich kann mir kaum etwas Abstoßenderes vorstellen. Wer sich näher dafür interessiert, kann vielleicht zur "Zeitschrift für Balkanologie" (gibt es wirklich), Jahrgang 2019, Seite 53 ff., greifen und den Beitrag von Murat Caglayan "Brudermord im Osmanischen Reich" lesen. Ich hab's noch nicht getan. Fest steht jedenfalls, dass verglichen damit Prinz Harry sich nicht beklagen kann, dass er nun mit der schönen Meghan Markle auf Vancouver Island Charity machen muss, ohne den Titel "Royal Highness" zu führen.

Darf man einen Duft nach Mehmed II. benennen? Klar. Auch wenn es für mich ein Grund wäre, ihn nicht zu kaufen, rein subjektiv. Was man aber nicht darf, ist einen Herrscher-Duft so lau riechen zu lassen. Ich hab nach dem Auftragen fast laut loslachen müssen. Nette süße Fruchtigkeit zum Auftakt, dann auch ein bisschen in Richtung sanfte Tabakblätter, ein harmloses Spiel würziger Nötchen, dann ein holzigerer, fester, stabiler, aber etwas nichtssagender Ausklang. Brudermörder in Jogginghosen, Weltenbezwinger beim Naschen von Fruchtkompott.

Nachzutragen: Mehmed II regierte 30 Jahre (und starb an Verfettung); dieser Duft dankt früh ab. Der echte Sultan erweiterte sein Reich und brachte es zum Strahlen, das nach ihm benannte Parfüm ist von eher mickriger Projektion.
23 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
DonJuanDeCat

2032 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 13  
Einmal ein Sultan sein!
Fatih Sultan Mehmet. Eines der Sultane, dessen Meinungen über ihn nicht unterschiedlicher sein könnten, sowohl im positiven als auch im negativen. Er war bekannt dafür, dass er als Herrscher maßgeblich zur Vergrößerung des Osmanisches Reiches beigetragen hatte und viele nachkommende Herrscher es wieder nach und nach zerstört haben (scheint das Schicksal eines jeden Großreiches zu sein), bis das Reich irgendwann nur noch als „Kranker Mann am Bosporus“ bezeichnet und letztendlich von Atatürk aufgelöst wurde. Soweit die Kurzfassung der Geschichte :D

Dieser Duft hier ist nach dem oben genannten Sultan benannt worden, welcher der siebte Osmanische Herrscher war. Was hat er nun so alles gemacht? Tja,… ich würde vorschlagen: Schaut in Wikipedia nach, oder von mir aus auch in antiquierten Schriftsammlungen namens Geschichtsbücher (die kann man auch anfassen und sogar darin noch blättern :D)
Ja, ich bin auch mal faul und habe keine Lust, hier ellenlang Fakten wiederzugeben, ganz abgesehen davon, dass es hier um einen Duft geht. Die Frage ist, wie kann man sich so einen Duft vorstellen?

Ganz einfach:
Ich würde auf orientalisch tippen :D
Das heißt also, „irgendwas“ mit Rosen, Oud, vielleicht harzige Räucherwerke und süßlich-schwere Noten. Tja, das werden wir ja gleich erfahren.

Der Duft:
Der Duft beginnt zwar würzig, aber ist zu Beginn durch fruchtig frische Noten etwas frisch. Man riecht kurz die Bergamotte, dann aber vor allem den Apfel.
Wie bei einem Orientalen erwartet, kommt auch schnell eine Rose zum Einsatz, allerdings nicht so stark, dass der Duft etwa feminin wirken würde. Etwas später wird das Ganze noch mit Oud verfeinert, was für mich ebenfalls zu einem Orientalen gehört.
Auch später sind die Hauptduftnoten Oud, Rosen und allgemein blumig-würzige Noten. Im Hintergrund riecht man weiterhin etwas Fruchtiges. Dazu etwas Amber und Moschus, wobei diese beiden süßlichen Noten sich ständig in der Intensität abzuwechseln scheinen. Zudem taucht gegen Ende ein wenig erdiger Patchouli auf. Ganz am Ende kann man eine sanfte Vanille riechen während die würzigen Noten allmählich abklingen, wodurch der Duft wieder leicht süßlicher wird und man dann auch die Vanille riechen kann.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist zwar gut, wirkt aber irgendwie dennoch weich und erschlägt einen nicht wirklich, selbst wenn hier viele süßliche Noten oder schweres Oud drin sein sollten. Natürlich sollte man dennoch nicht mit der Dosierung übertreiben :)
Die Haltbarkeit beträgt sechs bis sieben Stunden, danach ist der Duft nur noch sehr körpernah.

Der Flakon:
Der hochwertig aussehende Flakon hat eine dunkle Farbe und ist rechteckig mit abgeschrägten Seitenkanten. Auf der Vorderseite ist eine goldene Plakette zu sehen, auf der das Portrait von Fatih Sultan Mehmet zu sehen ist, und zwar dargestellt nach dem Gemälde von Gentile Bellini. Der Deckel ist ebenfalls schwarz und stellt eine westliche Krone dar (wobei der Deckel aber bei jedem Duft von Fort & Manlé gleich ist).

Ahh… ich habe mich oft gefragt, wie es wohl ist, wenn man ein Sultan sein könnte. Man hat sicher eine Weile ein gutes Leben, wird aber vermutlich von den meisten Untertanen gehasst und gefürchtet gleichermaßen, vor allem wenn man wie ein Tyrann regiert, was gerade zur mittelalterlichen Zeit nicht gerade selten war.

Naja, was den Duft betrifft, so ist er gar nicht mal schlecht. Er ist ein typischer Orientale und im Grunde fast jederzeit mit Ausnahme von echt heißen Hochsommertagen tragbar. Er geht auch als Ausgehduft.

Wie wäre wohl ich als Herrscher? Hmm… ich denke, ich wäre so verrückt wie der römische Imperator Caligula und würde meinen Kater zum Senator ernennen, mu ha ha ha (für alle die es nicht wissen: Angeblich ernannte Caligula seinen Pferd Incitatus zum Senator. Das stimmt laut einigen Quellen nicht ganz, aber immerhin spielte der Herrscher tatsächlich mit den Gedanken, das Pferd zum Konsul zu ernennen!).
1 Antwort

Statements

19 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Der Sultan isst gerne einen
Frisch-fruchtig-sauren Apfel
Trägt edeles Rosenwasser
Blumiger Schlossgarten
DD süß-cremig-vanillig-harzig*
12 Antworten
GandixGandix vor 4 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Beim Aufsprühen riech ich Apfelkorn
Naja
Ansonsten die dezente Rose auf schön ambriertem Harz gebettet.
Angenehme Würze.
Schon schön.
12 Antworten
YataganYatagan vor 7 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Der Sultan trägt maßgeschneiderte Anzüge, bevorzugt Düfte im Stil edel-komplexer 80er-Kreationen und liebt okzidentale Zurückhaltung: toll!
1 Antwort
VerbeeneVerbeene vor 6 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
10
Duft
ein duftjuwel! würzig, ambratisch, blütenzart, frisch, tiefgründig, sehr edel und nie vordergründig. traumhaft.
unisex!
1 Antwort
LilienfeldLilienfeld vor 6 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Frische Laken, zu Zitrik an heliotropinpudriger Iris, säuerlich&resch der Apfel, taunasse Rose nebst kühlem Patsch; echt schön, lecker&edel.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Fort & Manlé

Amber Absolutely von Fort & Manlé Bojnokopff / Mr. Bojnokopff's Purple Hat von Fort & Manlé Charlatan von Fort & Manlé Harem Rose von Fort & Manlé Maduro von Fort & Manlé Süleyman Le Magnifique von Fort & Manlé Forty Thieves von Fort & Manlé Confessions of a Garden Gnome von Fort & Manlé Honiara von Fort & Manlé Impressions de Giverny von Fort & Manlé Late Harvest von Fort & Manlé All the Queen's Men von Fort & Manlé Under Which Rivers Flow von Fort & Manlé Meráki von Fort & Manlé V for Vetiver von Fort & Manlé Last of d'Agar von Fort & Manlé