
Landlord
Top Rezension
20
Sexy Schmieröl
Es soll ja Frauen geben, die beim Anblick eines Automechanikers mit entblößten Unterarmen, deren Muskeln im Schein der Neonröhren ölig glänzen, den schweren Schraubenschlüssel lässig jonglierend, ganz wuschig werden. Wer sich selbst zwar nicht im Metier verklemmter Zündkerzen, verchromter Doppelrohr-Auspuffanlagen und leckender Turbolader auskennt, aber diesen Effekt trotzdem nutzen will, der sollte vielleicht "Combouis", Schöpfung der Grasser "Nase" Didier Gaglewski, probieren.
Das direkt mit „Schmieröl“ zu übersetztende Olfaktum umgibt quasi den Gentleman mit der Aura des brutal zupackenden Blaumanns. Mit den Inhaltsstoffen Wacholderholz, Birke und Myrrhe schafft Gaglewski es tatsächlich, den Geruch einer Kraftfahrzeugwerkstatt zu simulieren, ohne dass man beim Tragen von der Liebsten sofort in die Dusche geschickt wird. Dafür sorgen in der Kopfnote frisches Basilikum und in der Basisnote Zedern- und Sandelholz, die eine allzu brutale Wirkung geschickt abfedern - um im Bilde zu bleiben. Überhaupt wird "Cambouis" im Laufe des Tragens milder, ohne seine Werkstatt-DNA komplett zu verlieren.
"Schmieröl" ist definitiv ein außergewöhnliches Parfum, das von Gaglewski in der Luxe-Version gar in einen metallenen Ölkanister im Vintage-Design abgefüllt wird. Manch einer mag sich erinnert fühlen, wie er in jungen Jahren mit seinem 2 CV irgendwo in der Provence steckengeblieben ist, in der bangen Hoffung, dass der braungebrannte Mechaniker, der deine Freundin etwas zu lange anlächelt, nur dein Auto und nicht gleich die Freundin mit abschleppt!
"Cambouis" ist ein definitiv männlicher Duft, der augenzwinkernd mit männlichen Klischees spielt. Leider bisher in Deutschland schwer zu finden und zu testen.