05.06.2016 - 17:10 Uhr

FLUidENTITY
246 Rezensionen

FLUidENTITY
Top Rezension
10
Der skeptische FLUI
Im Prinzip ist AdP kein Geheimtipp mehr. Aufgrund seiner Qualität hat er sich einen Namen erarbeitet, der Spruch, dass sich Qualität immer durchsetzt, hat hier zum Glück funktioniert. Viel zu oft fristet qualitativ Hochwertiges ein Schattendasein, hier nicht.
Wahrscheinlich ist auf diesem Planeten über nichts so viel gedacht, geredet, geschrieben oder gesungen worden wie über die Liebe. Vielleicht gibt es auch über weniges mehr verschiedene Auffassungen, Konzepte, Meinungen und Ansichten als über sie. Wir kennen sie alle und haben alle unsere eigenen Erfahrungen mit ihr gemacht. In einem Punkt sind sich dann alle Menschen wieder einig, und zwar, dass sie das tollste Gefühl ist, das einem Menschen zu Teil und geschenkt werden kann.
Auch olfaktorisch ist das Thema Liebe schon unzählige Male vorgekommen, sei es True Love von Elizabeth Arden, Beyond Love von Kilian oder City Love von Duetto Parfums. Die Liebe lässt sich beispielsweise in Rosenduft hüllen. Sie kann zuckersüß präsentiert oder animalisch umgesetzt werden, oder aber: sie ist wie bei Jul ed Mads Amour de Palazzo etwas dumpfes, raues und unsichtbarer, das die Sinne packt.
Zig andere Namen hätten diesem Duft Pate stehen können, dennoch ist die Liebe dazu auserkoren worden. Definitiv eine unkonventionelle Umsetzung des Themas Liebe, bedenkt man dass ruppige Ingredienzen den Ton angeben und eine finstere Grundstimmung herrscht. Diese Liebe ist tiefschürfend und kennt keine Kompromisse, sie beruht auf gegenseitiger Unterdrückung sowie Besessenheit und Dissonanz. Klischeemäßig ist anders, konventionell auch.
Alles was kräftig gibt den Ton an. Es ist eine Sinfonie an Duftnoten, ein ganzes Orchester, das gleichzeitig einstimmt und alle Erwartungen Lügen straft oder der Kleingeistigkeit überführt. Riecht Liebe so beschwert und wenig leichtfüßig, beschwingt? Patchouli meldet sich bei mir recht zackig und das Oud ist eh schon von Anfang an da ... hm … *AmKopfKratz* … klingt komisch, ist aber bei mir so. Amber mit Oud in Kombination könnte man beispielsweise „Dark Mystique“, „Secret Room 56“ oder „Amboud“ nennen, drei Fantasienamen meinerseits, aber nein, Amber und Oud prägen einen Liebesduft. Gewiss, man könnte die Noten noch viel schärfer zeichnen, hier sind sie zumindest etwas abgedämpft und orientalisch verpackt. Auch irgendwie durch Amber geschwängertes süßes Leder macht sich auf meinem Unterarm breit, das ist alles sehr speziell. Bibergeil lässt sich durchaus als Note klassifizieren, die sich mit dem Thema Liebe auskennt. Je nachdem was Liebe nun bedeuten soll, aber animalische Triebe lassen sich mit einer wenn auch unromantischen Auffassung von Liebe in Verbindung bringen.
Amour de Palazzo ist nicht spielerisch. Liebe ist Arbeit, Amour de Palazzo auch, wenn auch eine besondere Liebesbeziehung.
Wahrscheinlich ist auf diesem Planeten über nichts so viel gedacht, geredet, geschrieben oder gesungen worden wie über die Liebe. Vielleicht gibt es auch über weniges mehr verschiedene Auffassungen, Konzepte, Meinungen und Ansichten als über sie. Wir kennen sie alle und haben alle unsere eigenen Erfahrungen mit ihr gemacht. In einem Punkt sind sich dann alle Menschen wieder einig, und zwar, dass sie das tollste Gefühl ist, das einem Menschen zu Teil und geschenkt werden kann.
Auch olfaktorisch ist das Thema Liebe schon unzählige Male vorgekommen, sei es True Love von Elizabeth Arden, Beyond Love von Kilian oder City Love von Duetto Parfums. Die Liebe lässt sich beispielsweise in Rosenduft hüllen. Sie kann zuckersüß präsentiert oder animalisch umgesetzt werden, oder aber: sie ist wie bei Jul ed Mads Amour de Palazzo etwas dumpfes, raues und unsichtbarer, das die Sinne packt.
Zig andere Namen hätten diesem Duft Pate stehen können, dennoch ist die Liebe dazu auserkoren worden. Definitiv eine unkonventionelle Umsetzung des Themas Liebe, bedenkt man dass ruppige Ingredienzen den Ton angeben und eine finstere Grundstimmung herrscht. Diese Liebe ist tiefschürfend und kennt keine Kompromisse, sie beruht auf gegenseitiger Unterdrückung sowie Besessenheit und Dissonanz. Klischeemäßig ist anders, konventionell auch.
Alles was kräftig gibt den Ton an. Es ist eine Sinfonie an Duftnoten, ein ganzes Orchester, das gleichzeitig einstimmt und alle Erwartungen Lügen straft oder der Kleingeistigkeit überführt. Riecht Liebe so beschwert und wenig leichtfüßig, beschwingt? Patchouli meldet sich bei mir recht zackig und das Oud ist eh schon von Anfang an da ... hm … *AmKopfKratz* … klingt komisch, ist aber bei mir so. Amber mit Oud in Kombination könnte man beispielsweise „Dark Mystique“, „Secret Room 56“ oder „Amboud“ nennen, drei Fantasienamen meinerseits, aber nein, Amber und Oud prägen einen Liebesduft. Gewiss, man könnte die Noten noch viel schärfer zeichnen, hier sind sie zumindest etwas abgedämpft und orientalisch verpackt. Auch irgendwie durch Amber geschwängertes süßes Leder macht sich auf meinem Unterarm breit, das ist alles sehr speziell. Bibergeil lässt sich durchaus als Note klassifizieren, die sich mit dem Thema Liebe auskennt. Je nachdem was Liebe nun bedeuten soll, aber animalische Triebe lassen sich mit einer wenn auch unromantischen Auffassung von Liebe in Verbindung bringen.
Amour de Palazzo ist nicht spielerisch. Liebe ist Arbeit, Amour de Palazzo auch, wenn auch eine besondere Liebesbeziehung.
1 Antwort