Citron Boboli Le Jardin Retrouvé 2016
20
Top Rezension
Parade der Überlebenshelfer
Was für ein Auftakt! Kö-hö-höstliche Zitrone. Perlend fruchtig-sauer mit einem Echo von Grün. Die Gute hat just jenen überirdischen Reife-Kairos erreicht, den die Dichter und Maler seit jeher seufzend festzuhalten suchen. Schlichtweg perfekt. Mehr geht nicht.
Doch der Zitrusnoten-Schicksalsgott räumt Herrn Gutsatz keine Sonderrolle ein. Citron Boboli bedarf - diversen Kollegen gleich - kräftiger Hilfestellung, um die Frische zumindest als Nachhall in die Tiefe der Zeit zu retten. Ein Helfer nach dem anderen packt mit an:
Binnen weniger Augenblicke stützt sich der Duft bereits auf Würz-Gekratze ab. Nelke ist überdeutlich.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #1 abgehakt.
In der Folge drängt gestrüppiges Petitgrain die Nelke ein bisschen zurück und ergänzt ihr eigentümliches „Orangen-Braun-Grün“.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #2 abgehakt.
Die sagenhafte Frucht von ganz vorne ist zur Ahnung geworden. Nach bummelig einer Stunde befinden sich direkt auf der Haut das pieksige, beinahe zimthafte Gewürz und das braune Grün in einer Art Nahkampf. Darüber weht nun ein Chiffon von Schale und Zesten herum, der sich im Fortgang zu einer cremigen Schicht wandelt.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #3 abgehakt.
Im Laufe des Vormittags hält sich die zestig-cremige Restfrucht in der Tat wacker, flankiert von besagtem Gestrüpp. Nächster Darsteller ist eine etwas ölige Backaroma-Süße (aus der Neroli-Ecke?), die einen Bonbon-Dreh, wahlweise einen Zitronenkuchen-Einschlag liefert.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #4 abgehakt.
Eine sanfte Brausepulver-Anmutung mit Chinotto-Ambitionen am (sehr) frühen Nachmittag deutet an, dass zu guter Letzt womöglich auf Citral o. Ä. zurückgegriffen wurde.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #5 abgehakt.
Das ist alles schön und durchaus gelungen, aber fernab der in den ersten Momenten genährten Hoffnung. Per saldo ein ordentlicher, relativ stiller Zitrus-Duft.
Ausgesprochen niedlich, ja geradezu rührend finde ich freilich die Idee, Citron Boboli als „Nécessaire“ zu verkaufen, welches einen 125ml-Vorratsbehälter (besonders löblich, der ist nämlich im wahrsten Sinne des Wortes notwendig), einen Glas-Trichter und zwei Leerflakons unterschiedlicher Größe zum Selbst-Befüllen umfasst. Allerdings sollen wir dafür stolze 140 Euronen löhnen, eieiei…
Ich bedanke mich bei Derailroaded für die Probe.
Doch der Zitrusnoten-Schicksalsgott räumt Herrn Gutsatz keine Sonderrolle ein. Citron Boboli bedarf - diversen Kollegen gleich - kräftiger Hilfestellung, um die Frische zumindest als Nachhall in die Tiefe der Zeit zu retten. Ein Helfer nach dem anderen packt mit an:
Binnen weniger Augenblicke stützt sich der Duft bereits auf Würz-Gekratze ab. Nelke ist überdeutlich.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #1 abgehakt.
In der Folge drängt gestrüppiges Petitgrain die Nelke ein bisschen zurück und ergänzt ihr eigentümliches „Orangen-Braun-Grün“.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #2 abgehakt.
Die sagenhafte Frucht von ganz vorne ist zur Ahnung geworden. Nach bummelig einer Stunde befinden sich direkt auf der Haut das pieksige, beinahe zimthafte Gewürz und das braune Grün in einer Art Nahkampf. Darüber weht nun ein Chiffon von Schale und Zesten herum, der sich im Fortgang zu einer cremigen Schicht wandelt.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #3 abgehakt.
Im Laufe des Vormittags hält sich die zestig-cremige Restfrucht in der Tat wacker, flankiert von besagtem Gestrüpp. Nächster Darsteller ist eine etwas ölige Backaroma-Süße (aus der Neroli-Ecke?), die einen Bonbon-Dreh, wahlweise einen Zitronenkuchen-Einschlag liefert.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #4 abgehakt.
Eine sanfte Brausepulver-Anmutung mit Chinotto-Ambitionen am (sehr) frühen Nachmittag deutet an, dass zu guter Letzt womöglich auf Citral o. Ä. zurückgegriffen wurde.
Zitrusnoten-Überlebenshelfer #5 abgehakt.
Das ist alles schön und durchaus gelungen, aber fernab der in den ersten Momenten genährten Hoffnung. Per saldo ein ordentlicher, relativ stiller Zitrus-Duft.
Ausgesprochen niedlich, ja geradezu rührend finde ich freilich die Idee, Citron Boboli als „Nécessaire“ zu verkaufen, welches einen 125ml-Vorratsbehälter (besonders löblich, der ist nämlich im wahrsten Sinne des Wortes notwendig), einen Glas-Trichter und zwei Leerflakons unterschiedlicher Größe zum Selbst-Befüllen umfasst. Allerdings sollen wir dafür stolze 140 Euronen löhnen, eieiei…
Ich bedanke mich bei Derailroaded für die Probe.
15 Antworten

öhm....nö! Erinnert mich irgendwie an Raumspray

1
Ich weiß nicht was mich mehr zurückhält, der Preis oder die Gewürznelke. :)

Hätte ich sowas nicht schon x-mal, würde ich darüber nachdenken....

Klingt reizend! Besonders die erste Hälfte - kann ich nur die nehmen? :) Ach, was soll's - ab damit auf die Liste!

Bobo-li werden hier kleine Verletzungen genannt. Passt also mit Überlebenshelfer :-)

Auf die Düfte dieser Marke hatte ich jahrelang gewartet. Die Homepage war 5 Jahre mehr oder minder down, es kam nichts Neues mehr... Dann der Neustart, aber fast alles leider eine leichte Enttäuschung. Weitab von Kaufwünschen.

*grübel* abgesehen vom süssen Namen klingt auch die Duftpyramide durchaus testenswert, damit verliert man ja nicht gleich die ganzen Euronen...

Realistische Zitronen lassen sich olfaktorisch leider nur sehr flüchtig abbilden, das bedauere auch ich immer wieder. Wenn sich dieses Bedauern legt, klingt der Duft doch gar nicht übel - und spielen darf man mit ihm auch, ;-).

Überlebenshelfer#0 Patient hat keine Chance. Und wird auch nicht reanimiert!

Citron Boboli? hihi... kling süß ... Duft --> abgehakt ;)

Ein schöner Auftakt, der für das folgende Milde stimmt? Zitrone im Auftakt hält sich leider selten länger. Ich mag sie viel lieber als zum Beispiel Bergamotte. Petigrain und ich sind auch keine Freunde. Leider, leider ;) nix für die Merkliste

Irgendwie klingt das nicht nach der Zitone, die ich in einem Duft mag....

Mh ... immer diese Preis-Schock-Meldungen ;-)

Ich meinte diesen: Vetyver / Eau de Vétyver.

"Le Jardin Retrouvé"-Düfte waren eine Weile nicht zu haben, ich hätte so gerne den Vetiver gehabt. Aber den haben sie nicht wieder belebt.