Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 45 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Mirko Buffini für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist würzig-süß. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Süß
Holzig
Gourmand
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte LavendelLavendel KaffeebohneKaffeebohne
Herznote Herznote
LakritzeLakritze ZedernholzZedernholz würzige Notenwürzige Noten
Basisnote Basisnote
AmberAmber TonkabohneTonkabohne VanilleVanille PatchouliPatchouli
Bewertungen
Duft
7.545 Bewertungen
Haltbarkeit
8.137 Bewertungen
Sillage
7.437 Bewertungen
Flakon
7.439 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 09.09.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Black Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
J'Ose (2011) (Eau de Parfum) von Eisenberg
J'Ose (2011) Eau de Parfum
I Love New York for All von Bond No. 9
I Love New York for All
Café Cabanel von Téo Cabanel
Café Cabanel
Lieber Gustav 14 von Krigler
Lieber Gustav 14
A Taste of Heaven Absinthe Verte (Perfume) von Kilian
A Taste of Heaven Absinthe Verte Perfume

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ooonidda

31 Rezensionen
Ooonidda
Ooonidda
4  
Die freche und vielschichtige Königin
Saba zog mich in ihren Bann durch ihre Wandlung. Die Überraschung und der Charme dieses Duftes sind eigen und Saba vermag es, mich neckisch zu triezen, bevor sie ihre volle Schönheit offenbart. Beim Aufsprühen springt sie mir mit Lavendel, flankiert von der Bergamotte, in die Nase und überrumpelt mich frech. Eindeutig Fougère; die leichte Bitterkeit des Kaffees ist zu spüren, der Duft ist herb und spritzig. Überfordert lasse ich die herrisch anmutende Königin ein paar Minuten ruhen.

Nach einigen Augenblicken beschließt sie, mich nicht mehr mit Bergamotten zu bewerfen und mit einem Lavendel-Zweig zu peitschen. Sie wird würziger, wobei die Würze von der Zeder geleitet wird und nur leicht von den Gewürzen. Es wird warm, und der Kaffee entfaltet sich auf meiner Haut. Nun können wir uns hinsetzen und einen warmen Gewürz-Kaffee genießen und auch etwas Lakritz naschen.
Neckisch erinnert Saba mich immer wieder an den wilden Start, indem die Bergamotte und der Lavendel immer wieder durchblitzen, während es um uns wärmer, würziger und noch etwas süßer wird.

MMMHHH Tonka und Vanille, ich möchte mich in euch suhlen!
Saba schafft es, den Kaffee und die süßen Komponenten so schön mit dem Fougère-Start zu verweben und zum Schluss mit dem Holz und dem Patchouli aufzufangen, dass der Kaffee und die Süße den Duft zu keinem Zeitpunkt zu einem Gourmand machen. Mal ist er süßer und wärmer, dann kommen der Lavendel und der Kaffee mehr aus dem Hintergrund, dann wieder die feine Säure, die einen immer wieder neckt.

Für alle, die ihre orientalischen Noten gerne mit einem gewissen Twist und ohne von Süße oder Oud dominiert genießen.
0 Antworten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Stanze

105 Rezensionen
Stanze
Stanze
Top Rezension 29  
Seide vom gelben Thalamus (Zwischenhirn)
Die Königin hat durchgemacht. Ist übernächtigt und hat den nutzlosen Parfümeur losgeschickt, um Kaffee zu beschaffen. Sie kann natürlich kein Frühstück zubereiten. Der Parfümeur auch nicht. Daher gibt es erstmal Lakritz.

Lasziv und faul wälzt sich Saba in den gelben Seidenlaken. Der Parfümeur macht sich mit einem Bleistift Notizen. Auftritt einer Gruppe orientalischer Tänzerinnen, die Hüften und Tücher schwingen. Sie werfen mit Gewürzen. Saba findet das lustig und nimmt es zum Anlass, noch etwas liegen zu bleiben. Eifrige Bedienstete bringen ambrierte Vanilletörtchen. So kann das Leben weitergehen.

Man kann Saba durchaus noch kaufen. Ich fand ein Angebot auf einer holländischen Webseite. Mit einem von Google oder etwas Schlimmerem ins Englische übersetzten Text. Ich sag nur: "Seide vom gelben Thalamus" oder "sehr reiche, extrem schöne Frau, die den Blick des unvorsichtigen und betäubten Thronbewerbers verbrennt." Okay? Vielleicht ist er auch ein Heuchler. Keine Ahnung. ich dachte mir, ich übersetze das mal mit Google zurück ins Italienische und dann ins Deutsche. Vielleicht wird es dann klarer? "Stellen Sie sich ihren Bogen vor, langsam und unkompliziert, auf der königlichen gelben Thalamo-Seide liegend". Ja, alles klar, mach ich. Ich stelle mir also ihren Bogen vor...

Saba ist prinzipiell ein orientalischer Duft. Er gefällt mir und familiärem Tester M gut, ist aber ziemlich teuer (naja, nicht so teuer wie Roger Taubes Werke) und da ich schon irgendwas Orientalisches hab, würde ich ihn nicht kaufen. Liebhaber von Kaffeenote in Düften würden ihn vielleicht kaufen wollen. Man muss aber bedenken, dass der Kaffee es nicht bis zur Basis durchhält.

Saba kann man ganzjährig tragen, wenn man mal länger liegen bleiben möchte. Oder wenn man auf orientalische Tanzveranstaltungen geht (da muss man momentan noch ein bisschen mit warten). Saba eignet sich für mythische Königinnen und für unvorsichtige Thronbewerber gleichermaßen. Es soll ja auch Matratzentester geben. Für die wäre das auch was. Sport? Wenn es eine Art Verbeugersport gibt. Ich muss jetzt an die Goscinnysche Kleopatra denken. Und Bückling (nicht der Fisch) und gebückt rückwärts gehen.. Aber nein, das ist Quatsch, denn wir sind Saba (oder so). Ich wälz mich jetzt erstmal eine Runde in gelbem Thalamus.
20 Antworten
7
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Graank

9 Rezensionen
Graank
Graank
Hilfreiche Rezension 3  
Mhh... sabber sabber... Saba!
Kaffee, Lakritze, Amber, Vanille, Patchouli.... mhhhh lecker. Was muss ich dazu noch sagen?

Er riecht wirklich anders und einzigartig und ist perfekt für den Herbst/Winter geeignet. Er ist eher süß/würzig und hält dabei noch ewig nach - Haltbarkeit ist super!

Wer nicht auf Kaffee oder Amber steht, der sollte diesen Duft erst gar nicht probieren. Die restlichen Gewürze geben dem Duft noch ein gewisses Extra!

Ein toller Duft der mir, als Mann, sehr gut gefällt!
0 Antworten

Statements

18 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 5 Jahren
7
Flakon
6
Duft
Erinnert ganz leicht an Rochas, ist aber leider völlig vorbei; zu viel Lavendel, Lakritze und Gewürze geben zu viel Säure bei. Unangenehm.
7 Antworten
StanzeStanze vor 5 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Lt. offiz. Quellen ist Saba geheimnisvoll, zerzaust + gebieterisch. Sie liegt auf gelber Seide im königlichen Schlafgemach. Trinkt Kaffee.
4 Antworten
HeikesoHeikeso vor 6 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Eher Herrenduft denn Unisex. Lavendel mit dem Duft von Latte-Macchiato mit Vanillesirup und Gewürzen. Warm, süßlich und ziemlich gut.
5 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Lavendel hat Genen all die süßen, würzigen und cremigen Noten kaum eine Chance. Duftet schon angenehm, aber vom Hocker reißt der mich nicht.
4 Antworten
AchillesAchilles vor 9 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Trockener Lavendel, würziger Kaffee, aparte Süßholznoten und der gewisse Charme eines Herrenklassikers. Gefällt mir immer besser
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Mirko Buffini

Haiku von Mirko Buffini Haecceitas von Mirko Buffini Ki von Mirko Buffini Moa´ von Mirko Buffini No. 31 von Mirko Buffini Moxi / Mo Xi von Mirko Buffini Mu von Mirko Buffini Klito´ von Mirko Buffini Og von Mirko Buffini Gods von Mirko Buffini Kirk von Mirko Buffini Tuscany Essence von Mirko Buffini Noûs Cologne - Eau von Mirko Buffini Noûs Cologne - La Chute d'Eau von Mirko Buffini Woid HCE von Mirko Buffini NNN HCE von Mirko Buffini Zeit HCE von Mirko Buffini Mr Fry HCE von Mirko Buffini Wake HCE von Mirko Buffini Youth HCE von Mirko Buffini