Collezione Privata - Cashmere e Ambra 2010

Collezione Privata - Cashmere e Ambra von Pal Zileri
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 23 Bewertungen
Ein Parfum von Pal Zileri für Herren, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist würzig-pudrig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Pudrig
Holzig
Süß
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte SafranSafran OrangeOrange
Herznote Herznote
IngwerIngwer JasminJasmin MuskatMuskat GewürznelkeGewürznelke
Basisnote Basisnote
AmberAmber PatchouliPatchouli TabakTabak VetiverVetiver
Bewertungen
Duft
7.423 Bewertungen
Haltbarkeit
6.817 Bewertungen
Sillage
6.014 Bewertungen
Flakon
7.020 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 25.09.2019.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sun Men (Eau de Toilette) von Jil Sander
Sun Men Eau de Toilette
Panama (Eau de Toilette) von Borsalino
Panama Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 17  
Begriff ausgeschöpft
„Cashmere e Ambra“ startet mit einem leicht barbershopmäßigen Auftakt, dann erzeugen vermutlich unfruchtige Bergamotte und helles, trockenes Holz einen Stoff-Eindruck, der allerdings wohl gewisser Voreingenommenheit bedarf. Safran mag außerdem beteiligt sein. Rasch ist der Duft fruchtiger, verlässt die Bergamotte-Schiene in Richtung Orange. Ich denke zudem an Ingwer, leider jedoch auch spontan an die unbehagliche Preiselbeer-Soße, mit der die IKEA-Köttbullar an den Teller geheftet werden. Aber binnen weniger Minuten ist das vorbei und es wird kräftiger holzig. Plus eine Spur Jasmin-Blumigkeit. Völlig unsüß, geradezu spaßlos. Über allem liegt eine angeraute Schicht, die ums Verrecken klassisch daherkommen will. Ich bilde mir sogar einen Anflug von wässriger Edelrose ein.

Eine Viertelstunde vergeht, ehe sich eine Cremigkeit Geruch zu verschaffen vermag. Süße aus der Vanille-Ecke überwindet das Distanzierte, der Duft wird runder und kleidsamer. Florale Belüftung tut zum Ausgleich gut. Einen nennenswerten Beitrag von Gewürz erkenne ich nicht, lediglich direkt auf der Haut nehme ich eine Art Muskat-Pesto wahr. Soll heißen: Da ist nichts Ätherisches. Ein Hauch von Seifigkeit aus Jasmin-Quelle unterstreicht den klassischen Anspruch. Ohne dass ich sicher sagen könnte, dieser Zileri riecht wie soundso, habe ich das Gefühl, das alles zu kennen.

Stilistisch war’s das im Grunde, denn unser Amber tutet ins selbe Horn. Das bringt mich seriös, vielleicht ein bisschen zu schnuckelig, durch den Tag. Von den übrigen erwähnten Basisnoten bemerke ich vor allem Patchouli. Erahnen lässt sich dazu was Rest-Floralfruchtiges auf irgendeiner Kratze-Unterlage.

„e Ambra“ - Ambra? Amber? Was ist gemeint? Im Wörterbuch lese ich, dass das italienische „Ambra“ für Amber und Ambra gleichermaßen stehen kann. Das trifft sich hier gut, der Duft schöpft beide Bedeutungen aus, denn neben dem unzweifelhaften Amber, der nachmittags teils verblüffend süß und honighaft-zuckrig auftritt, wird via Vanille mit dem Gedanken an Ambra zumindest gespielt. Es wäre zwar verwegen, ihn tatsächlich „ambratisch“ zu nennen – es passt eben bloß vom Habitus her. Zumal eine (wenig spannende) Vanille-Patchouli-Nummer schließlich das Ende markiert.

Fazit: Nichts für Entdeckungslustige. Im Gegenteil. Dabei freilich keineswegs schlecht.

Ich bedanke mich bei MisterE für die Probe.
13 Antworten
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
FabianO

1008 Rezensionen
FabianO
FabianO
Hilfreiche Rezension 2  
Überambrierter Orangenlippenstift
Pal Zileri, mir bis dato unbekannt, ist eine italienische Herrendesignermarke im durchaus höherpreisigen Segment.

Auch einige Düfte, namentlich an die Mode gelehnt, gehören zum (durchaus gut bezahlbaren) Sortiment.

"Cashmere e Ambra" zeigt sich dabei als ein herbstliches Odeur recht eigenwilliger Prägung: Den Auftakt bildet ein Orange-Safran-Gespann, beides gut wahrnehmbar.

Keine fruchtige, eher eine leicht herbe Orange. Safran bereitet mir, wie öfter schon anderswo (u.a. Boss "Damask Oud"), in einem Duft etwas Probleme. Die Nase wirkt dadurch wie zugeschnürt, wie eine leichte Kunststoff- oder Wachsschicht auf der Naseninnenwand.

Leicht vernebelt entwickelt der Duft sich, der ausgeprägtere Amber ergreift recht rasch die Initiative und baut sich süßlich-buttrig auf. Etwas überdosiert, wie ich meine. Der gesamte Duft bekommt einen Lippenstifttouch, leicht wächsern, dabei herb-süßlich.

Die anderen oben gelisteten Bestandteile kommen kaum zu ihrem Recht, etwas getrocknetes Tabakblatt lässt sich noch als pflanzlicher Aspekt ausmachen.

Die Duftevolution fällt eher bescheiden aus, der Duft verharrt im leicht orangigen, drängend ambrierten und lippenstiftartig-wächsernen Spektrum.

Das ist insgesamt mittelprächtig, nicht ganz harmonisch verarbeitet und etwas unausgewogen arrangiert.
1 Antwort
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
10  
Nacht in Venedig
Es ist einer dieser Abende, an denen ich nicht allein sein will.
Nicht allein in Venedig, nicht allein an diesem Frühlingsabend im April.
Lorenzo unten an der Ecke wird noch einen Chianti für mich haben, auch wenn Mitternacht schon vorüber ist und die Touristenmassen des Tages sich längst zerstreut haben.
Ich gehe hinunter und die paar Schritte zu der kleinen Bar mit den drei Tischen, stoße die Tür auf und trete ein – und ihm direkt auf den Fuß.
Bevor ich ein erschrockenes "Scusi!" herausbringe, faßt eine feste Hand meinen Ellbogen und bewahrt mich davor, stolpernd und höchst unelegant auf dem nächsten Stuhl zu landen – wenn nicht Schlimmeres.
"Sono un osso duro" klingt es dunkel mit leisem Lachen an mein Ohr, "so schnell passiert mir nichts. Alles in Ordnung mit Ihnen?"
Ich schaue hoch und direkt in ein Paar dunkle Augen mit hellen kleinen Einsprengseln, die mich lächelnd anschauen und mir die unfreundliche Begrüßung offensichtlich nicht übel nehmen.
"Ja, alles in Ordnung", bringe ich heraus und sehe einen tiefen Strahlenkranz um die Augen erscheinen.
Er ist nicht mehr jung – ich schätze ihn auf Ende Vierzig, Anfang Fünfzig. Silberne Strähnen schimmern im gedämpften Licht, während er sich aufrichtet und seine Hand zurückzieht, die noch immer an meinem Ellbogen lag.
Er trägt locker sitzende helle Hosen und ein dunkleres Sakko aus feinem Wollstoff, offensichtlich von einem der besten Schneider am Ort – Kaschmir vermutlich, die Nächte sind zu dieser Zeit noch kühl.
Ohne ein Wort bringt mir Lorenzo ein Glas Wein, lächelt kurz und verschwindet wieder im Hintergrund.
Er hat sich abgewendet, kehrt mir den Rücken.
Ich habe Zeit, seine Silhouette zu betrachten – er ist groß, zu groß eigentlich für einen Venezianer, mit einer ebenso eleganten wie lässigen Körperhaltung, die den früheren Sportler erkennen läßt.
Lange, kräftige Finger spielen mit dem Stiel seines Weinglases, lassen den tiefroten Inhalt kreisen.
Ein leichter Duft nach Tabak schwebt zu mir herüber.
Ist die Nacht tatsächlich wärmer geworden? Oder liegt es am Chianti?
Ich sollte jetzt gehen – das Scharren des Stuhls läßt ihn den Kopf wenden. Wieder trifft mich sein Blick, ernster jetzt, fragend.
Ich schüttle den Kopf, lasse ein paar Münzen auf den Tisch gleiten, trete hinaus in die Kühle der Nacht.
Morgen. Vielleicht.
6 Antworten
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Ergoproxy

1129 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Sehr hilfreiche Rezension 5  
Kaschmirpulli
Kaschmir und Ambra, da will man weichen, warmen Stoff spüren, sich tief hinein Kuscheln und Entspannen. Und genau das schafft dieser Duft mit einer ungewöhnlichen Leichtigkeit.

Bei dem Namen erwartet man ein eher heftig süßes Duftwasser mit einer Monstersilage. Aber hier bekommt man zurückhaltende, italienische Klasse

Der Auftakt ist nicht so frisch, wie es die Pyramide vermuten lässt. Hier bestimmt ein warmer Akkord aus Orange und Safran die Kopfnote.

Sehr langsam gleitet der Duft dann ins Herz, wo ein wundervoller Gewürzakkord sein weiches Unwesen treibt. Keine der Noten tritt hier nervend in den Vordergrund. Hier hat der Duft eine angenehme Wärme und man kann den Amber aus der Basis schon gut erahnen.

Die Gewürze schaffen es, noch eine Weile in der Basis zu bestehen. Hier hat man den Amber durch Tabak und Vetiver eher trocken und würzig interpretiert und das Patchouli wurde sehr zurückhaltend dosiert und erdet den Duft sehr gekonnt.

CeA ist ein schöner Allrounder für die kühle Jahreszeit. Die Haltbarkeit ist recht gut und die Intensität ist nicht zu durchschlagend. Die Duftaura bleibt deutlich in der Komfortzone.

CeA ist wie ein schöner, sandfarbener Kaschmirpulli, den man sich aufsprühen kann.
5 Antworten

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
BlackbirdHHBlackbirdHH vor 6 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Schöner, dezenter, leicht süsslich-fruchtiger Würzling!!! Kein Fall in den Gewürzschrank, sondern ein wirklich feiner dezenter Duft!!! :-)
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Pal Zileri

Collezione Privata - Cuoio von Pal Zileri Collezione Privata - Viaggio d'Africa von Pal Zileri Collezione Privata - Blu di Provenza von Pal Zileri Sartoriale (Eau de Toilette) von Pal Zileri Collezione Privata - Colonia Purissima von Pal Zileri Collezione Privata - Essenza di Aoud von Pal Zileri Pal Zileri (Eau de Toilette) von Pal Zileri Collezione Privata - Fougere e Legni von Pal Zileri Cerimonia pour Homme von Pal Zileri Uomo von Pal Zileri Pal Zileri Concept N.18 von Pal Zileri Uomo Essenza di Capri von Pal Zileri Lab i-white von Pal Zileri Venice Cup von Pal Zileri Pal Zileri (After Shave Lotion) von Pal Zileri Cerimonia Honeymoon von Pal Zileri Pull Yourself (After Shave) von Pal Zileri Lab von Pal Zileri Pull Yourself (Eau de Toilette) von Pal Zileri Sartoriale (After Shave) von Pal Zileri