Eau de Rochas Homme (2015) von Rochas

Eau de Rochas Homme 2015

Version von 2015
Axiomatic
09.09.2023 - 05:39 Uhr
33
Top Rezension
8Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon 8Preis

Kollektive Erfrischung zum Zweiten

Erfrischung gefällig?
Hier gehen wir mal ein wenig auf die andere Seite des Atlantiks und pflücken uns ein paar grüne Limetten. Solche, die in Mexiko oder Peru für einen ganz besonderen Geschmack und Geruch sorgen.
Kräftiger, unvergleichlich potenter und auch säuerlicher als unsere gelben Zitronen.

Bevor ich hier aber loslege, möchte ich mich entschuldigen, im ersten Versuch fälschlicherweise die ursprüngliche Version von 1993 des Duftes beschrieben zu haben.
Vor mir liegt nun die 2015er Variante!
Und nun fügt sich, dass ich gewisse Komponenten im ersten Anlauf nicht riechen konnte.
Also, dann auf ein Neues!

Zisch!

Ja, da sind sie wieder!
Dunkelgrün die guten Limetten und einzigartig!
Die anderen Hesperiden blicken etwas neidisch auf die Exoten, fügen sich aber im Reigen der zitrischen Schönheiten ein.

Und falls es noch nicht frisch genug sein sollte, knallt doppeltgemoppelt eine Zitronenverbene die Nase hoch.
Also, wer hier noch nicht die nötige Erfrischung erfährt, der sollte seinen Geruchssinn justieren.

Plötzlich wird es lieblicher, da kommt wohl diese fruchtige Mandarine ins Spiel, typischer Hauch noch aus den 1990ern. Doch nur von kurzer Dauer, denn es folgt etwas grün Krautiges, leicht bitter.
War es früher ein Basilikum, würzt nun ein Beifuss hier dunkelgrün.

Die Zitronenverbene und Limetten halten gut durch und begleiten fast bis zur Basis.
Dazwischen kommen aber recht nette Blüten, welche so offiziell nicht mehr gelistet sind.
Aber meine Spürnase hat nicht nachgegeben. Denn auf der Verpackung ist das übliche Geraniol als Zutat deklariert. Soll heißen, dass hier auf jeden Fall eine Rosengeranie - und im Schlepptau eine Rose - mit verbaut wurde.
Klassischer Partner ist der Lavendel, verstärkt durch etwas Cumarin.
Die 1993er Version enthielt Koriandersamen, welche ich auch sehr leicht hier rieche. Die heben sehr hell die genannten Blüten.

Ganz für die Homme Richtung gedacht, pocht eine leicht bittere Basis dagegen. Vetiver hat wahrscheinlich die Nase voll vom Ringelreigen und motzt etwas säuerlich, die Zeder ist nicht minder streng.

Merkwürdigerweise hat man nun auf das Moos und den Moschus verzichtet. Und hier klärt es sich auf, warum ich beide Komponenten nicht ausmachen konnte bei der ersten Beschreibung.
Aber leicht ambriert, wirklich nur ein Hauch davon, ist der Abschluss schon.

Haltbarer ist der Saft im Vergleich zu anderen Kölnischen, der Duftteppich im Schlepptau ist auch recht gut für andere zu riechen.

Alles in allem ein recht netter Hesperiden-Duft, ausgeglichen komponiert, Chypre des Sommers ohne Moos.

Zur Flakon-Gestaltung übergebe ich gerne an Parfumo Konsalik, seine Rezension trifft das Design auf den Punkt. Im Übrigen hat er auch eine sehr ähnliche Wahrnehmung des Duftes gehabt.

Ich möchte hier eine recht witzige Erfahrung, allerdings mit der Urversion, kurz erzählen.

Die kultige Pulle hatte schon ein paar Jahre ihre Marktpräsenz bewiesen, da begab es sich, dass ich mit meiner Schwimm-Mannschaft im heißesten Sommer zu einem Wettkampf in einer fremden Stadt am Rhein eingeladen wurde. Düsseldorf.

So, unser Trainer bewies Mut, als er der Deutschen Bahn vertraute, uns ohne jeglichen Stress an die Perle des Rheins heil zu bringen.

Ja, ja, wenn es in unseren Breitengraden zwei oder drei Grad mehr angezeigt werden, entsteht so eine Art Gleichschaltung der Dysfunktion.

Völlig touri-tauglich, klapperten wir noch unbescholten die Idylle zwischen Rüdesheim und Koblenz den Rhein hoch.
Nichts, was sich nicht jeder an Postkartenromantik wünschte, wurde ausgelassen. Ehrwürdige Burgen, schöne Weinberge.

Die Katastrophe begann schleichend hinter Bonn.

Das Wort Überbuchung bekommt bei 34°C im Schatten eine völlig neue Bedeutung, Dante Alighieri wüßte genau die Höllenzahl dafür.
Denn der Zug füllte sich immer mehr, die Sitzplätze reichten nicht aus und etliche Schwitzende wichen auf den Boden aus.

Dass Köln nicht gerade Blutsfreundschaft mit der Landeshaupteleganz bis heute schließen kann, konnten wir nach Verlassen des Dom-Bahnhofs erleben.

Irgendein Defekt in der Leitung, Stellwerk-Muffel in Kölschlaune, unsichtbare Zollgrenze rheinsicher „Gelassenheit“ oder die jecke Erdkrümmung brachten unseren Zug zwischen den Rivalinnen zum Stehen.

Die Sonne stand hoch, sehr hoch, genau wie die überhitzten Gemüter in der dicht gedrängten Blechbüchse.

Kinder weinten, grausige Musik klang aus irgendeiner Minibox (für Kenner des Genres, es klang wie Blümchens Boomerang), der Schweißgeruch nahm überirdische Dimensionen an.

Mein innerer zivilisatorischer Mahner erinnerte mich an meine Pulle Rochas.

Aaaber, ich hatte mich wohl zu früh gefreut.

Unser Trainer, und ich entschuldige mich für das Schubladendenken im Voraus, denn er ist ein herzensguter Kerl gewesen, beäugte mich mit Argusaugen.

Was ich da vorhätte, hier im stickigen Wagon. Und überhaupt, seit wann bräuchte man xxx-Diesel!
Ich weiß um die Zensur…

Unser Trainer, ein Mann, ein Wort.
An seine Haut ließ er nur Wasser und Ziegelsteine dran, denn diese wirken Wunder beim Schrubben!
Ruck zuck hat man sich nicht nur rasiert, so ganz ohne Rasierschaum, sondern sich auch noch ein porentiefes Peeling gegönnt.
Und wo käme man hin, wenn da noch in Alkohol gelöste Duftstoffe seinen Stallgeruch verändern würden?

Unsere Staffel sah dagegen die Pulle wie ein Geschenk des Himmels inmitten der Wüste an, das erhoffte Zeichen.
Es wurde um die Wette gezischt, gesprüht, gedonnert!

Ein kollektives Astralaura hebendes Ooooohhhhmmm konnte wohl unseren Golem etwas erweichen.

Ganz sachte zischte er sich auch etwas drauf.

„Männer, ich will keine dummen Sprüche hören, von wegen Oma mit 4711 und so!
Das bleibt unter uns!
Ich komme mir richtig blöde vor!“

Heute muss ich über die Semantik schmunzeln. Oma mit 4711, fast fünf Jahrtausende alt.
Ich mal wieder…

Na ja, so schlimm muss die Äquatortaufe nicht gewesen sein, denn irgendwie fand sich auch so etwas wie ein Anwinkeln der Lippen zu einem Grinsen in seinem Gesicht wieder.

Um irdisch zu bleiben, der Zug fuhr natürlich nicht auf Anhieb weiter, Rochas ist auch kein Zaubermeister.
Moment, oder doch?
Denn meine Pulle wurde merklich leerer, je länger wir standen.
Soll heißen, dass Nachschub fällig wurde.
Und so etwas freut natürlich die Buchhaltung des französischen Duftmischers.

Ich fasse mal kurz, was danach folge.

Die Düsseldorfer schlugen uns so in etwa 2 zu 1 beim Einzelkampf.
Na klar, ich meine, Düsseldorf.
Sie trugen, so weit ich es verklären kann, garantiert Armani Badehosen mit Seiden-Bordüre, Schwimmbrillen von Oakley mit Goldkante und trockneten sich mit flauschigen Möwe-Körpertüchern ab.
Wir dagegen lächerliche Speedos, sowohl als Badehose wie Schwimmbrille. Und unsere Körpertücher waren nicht gerade die schönsten.

Aaaber, Rochas sei Dank, unser Teamgeist sorgte in der Staffel für die Ehrenwahrung!
Wir siegten ganz knapp, wir olle hessische Limetten!

Und ich durfte unserem Trainer zeigen, wo es Nachschub an Rochas gab. Die Pulle packte er, ohne Witz, wie ein Schmuddeleinkauf eines „Erotik-Ladens“ ganz nervös in seine Sporttasche ein.

Es wird wohl sein einziger Duft geblieben sein, denke ich mir.

Heute kann ich wieder herzlich lachen über diese nette Zeit in den 1990ern, denn ich bekam neulich eine Pulle der aktuellen Version überreicht.
Natürlich habe ich auch noch andere schönen Erinnerungen daran, aber die hier war die beste.

Danke Coach!

Danke Kokusai!

Und danke fürs Nachsehen, nun stimmt die Version!
27 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 2 Jahren
Ich liebe solche Zeitreisen ja sehr :-)
Erzsympathische Anekdote nebst toller Duftbeschreibung zu einem erzsympathischen Duft.
Heute habe ich ihn mal wieder drauf und bin da auf Deinen Kommentar gestoßen. Den 1993er hatte ich damals auch, der dann einen gewissen Tick besser als der 2015er war. Aber der neuere reicht recht gut an den Vorgänger heran.
Ropanski2020Ropanski2020 vor 2 Jahren
1
"Oma mit 4711" ich brech' weg 😂. Was ein genial eingebauter Schwenk. Zumindest erklärt dieses, dein Dasein als passionierter Schwimmer deine Offenheit gegenüber frischen Düften. Sehr gern gelesen! Pokal ist dein!!!
RhielRhiel vor 2 Jahren
1
Für die Anekdote gibt's einen Pokal, genauso wie für das Näherbringen eines Dufts, den ich sicher so nicht auf dem Radar hatte. Ja, die 90er hatten ganz schön viele Perlen.
PurpurherzPurpurherz vor 2 Jahren
1
Der Duft wäre mir sicherlich zu frisch. Aber bei 34° im stehenden, überfüllten Zug lasse ich ihn gerne gelten. Vielen Dank für die herrliche Anekdote.
MonsieurTestMonsieurTest vor 2 Jahren
1
Definitiv einer der besseren leichten Herren-Sommerdüfte!
MCPSMCPS vor 2 Jahren
1
Ha ha, danke für die Anekdote. Zu 4711 fällt mir ein: die Mutter von einem Ex hat ihr ganzes Leben lang nur ein Parfum getragen. Ihre letzten Worte, an ihren Mann gerichtet: „Jetzt kannst du das 4711 benutzen…“
SonarIDSonarID vor 2 Jahren
1
Der wurde mal neu auferlegt 🙆🏼😲
Hilfe ich lebe ja hinter den Bergen bei den 7 Z….
Damals in der Hitparade Nr. 1 unter den Düften
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
1
Déjà vue oder kam die Rezension zurück wie ein Boom-Boom-Boom-Boom-Boomerang?
PS: Ja, ich bin ein Millennial. Gerade so ;) Und nein, lade unsresgleichen nie zu einer Bad-Tast-Party ein :P
BosworthBosworth vor 2 Jahren
1
Herrlich. Sehr gerne gelesen.
Tony1106Tony1106 vor 2 Jahren
1
Das ist mal wieder eine sehr aufschlussreiche Rezi!
FloydFloyd vor 2 Jahren
1
Das klingt doch durchaus gut. Danke Dir für's Vorstellen.
SpatzlSpatzl vor 2 Jahren
1
Scheint ja ein Geheimtipp für den Wettkampf zu sein dieser Duft. Hesperiden sind bekannt dafür die Konzentration zu fördern. Kann mir tatsächlich vorstellen, dass das etwas bewirkt. Sehr coole Strategie!
IntersportIntersport vor 2 Jahren
1
Eau de Rochas Homme, in der Tat in Wundermittel fuer derartige Situationen.... Ich hab mich kurz gefragt ob Du die neue oder die erste in den Fingern hattest - auch wenn die Kopfnoten der ersten bei mir leider nicht mehr in Top Form sind, in den Details und mit üppigsten Moos, ist es weit raffinierter als die Jahrgänge ab 2015, Fittleworth hat das mal gut auseinander seziert.... Anno '93 fand ich den Duft einen reinen Anachronismus gegen viel was damals so rauskam.
PonticusPonticus vor 2 Jahren
1
Mir ist und wäre dies sicher nicht aufgefallen, denn wie schon gesagt, bin ich mit Deiner feinen Rezension vollkommen befriedigt, was das Parfüm Eau de Rochas Homme anbelangt und eigene Überprüfungen sind wohl nicht notwendig! Klasse Beitrag und das im doppelten Sinne!
ParmaParma vor 2 Jahren
1
Eine wirklich schöne Anekdote zu diesem Duft! Habe mitgelitten und mich mit gefreut. Der Duft im Original gefällt mir besser, da ich beim 2015er eine deutliche Duschgelnote wahrnehme. Ansonsten sehe ich den genauso wie du. Hast mir nochmal Lust gemacht auf den ;)
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
1
Ich kenne nur die Urversion. Die Neue ist mir noch nicht unter die Nase gekommen. Und in so einer Zugsituation wäre ich sogar für Duschgeldüfte mit Ambroxan dankbar. 😱😅
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
So hilfreich war der Schaffner dann doch nicht!
😂😂😂😂
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
1
Hat man eigentlich den Menschen mit der Blümchenmucke umgebracht und in der Boadtoilette entsorgt? 😉
JeobJeob vor 2 Jahren
1
Ich dachte schon ich hätte deine tolle Rezi von gestern nur geträumt. Da ist sie wieder. Und der Ohrwurm, der quälfreut mich nun doppelt. ;)
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
1
Ein Klasse-Geschrieben-Erfrischungs-Pokal von mir ;)
YataganYatagan vor 2 Jahren
1
Jawoll! Wird wieder aufgelegt, und zwar so bald wie möglich! 😅👍
KokusaiKokusai vor 2 Jahren
1
Oh ja, genau so schön beschrieben wie gestern.
Sehr schöne Zeitreise. Danke Dir für diese Zeilen.
Und der Pokal 🏆 wird wieder ausgehändigt!!!
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
1
Danke Dir natürlich für die Erinnerung mit dem Flakon!
Du hast es ermöglicht!
🏆
KedroaKedroa vor 2 Jahren
1
Danke für diese tolle Unterhaltung. Den Duft teste ich auch unbedingt.
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Hach, immer noch so schön wie gestern. Diesen Duft hat sich Mr. Polly mal auf Ibiza gegönnt. Wir mochten ihn beide auf Anhieb. Und nix gegen Speedo. Ich finde die Speedo-Badeanzüge wunderbar zum Schwimmen. War heute schon wieder ne Runde im Freibad. Herrlich, sag ich Dir. Ein Hoch auf die Hessen!
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
Solche Erinnerungen sind ja toll und sicherlich hast du deinem Trainer mächtig Eindruck gemacht und ihn inspiriert.
"Eau de Rochas Homme" erinnert mich an die Zeit, in der gefühlt "alle" das zitrische "Ô de Lancôme" trugen.. jeden Sommer!!
🏆✨🏊💦🍋🍀
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
1
Da ist sie ja wieder !
Danke für die tollen Flashbacks !
Diese Erfrischung ist mir nach wie vor super sympathisch !
Gerne gelesen 🏆😊