09.09.2014 - 13:16 Uhr

Mickimicki
13 Rezensionen

Mickimicki
Hilfreiche Rezension
5
Sympathischer Duft von nebenan mit Kopfnote zum Vernaschen
Zenkido hat den Duft schon treffend beschrieben - bis auf die Kopfnote. So richtig konnte ich sie zwar auch erst im 2. bis 3. Anlauf (auf wohlgecremter Haut) würdigen, aber dann umso mehr.
Johannisbeere und Grapefruit kann ich zwar auch nur mit Fantasie tentativ isolieren, aber auf jeden Fall beginnt dieser Duft eminent eßbar und fruchtig. Um dann "vor meinen Augen" bzw. meiner Nase via quittenähnlichem Loukhum/Rosengelee/sonstigen raffinierten Orientalischen Leckereien ins Geranien-Blumige zu morphen. Und das, wie Zenkido schon lobend erwähnte, ohne ein Gramm Zucker zu viel, und in einwandfrei "männlicher" Gewürz- und Holzbegleitung.
Schade nur, daß diese charmante Kapriole so schnell vorbei ist! Ich habe schon einige Male nachgelegt, weil es mir so viel Spaß macht. Ich glaube fast, das ist irgendwie "für Frauen gedacht", im einen oder im anderen Sinne. Riecht gut am Manne, aber gut tragbar für "Frauen, die gern Herrendüfte tragen". Wenn Ihr versteht, was ich meine.
Die Holz/Vetiver Basis ist nicht weiter spektakulär, aber geschmackvoll, trocken und transparent. Zwischendurch fand ich sie auch mal etwas dünn, doch das dürfte auch dosis- und wetterabhängig sein, bzw. meinem Aufmerksamkeitsdefizit geschuldet... und soll nicht etwa fade oder langweilig heißen.
Sondern freundlich und sauber. Nicht seifig oder pudrig, sondern einfach "frisch gewaschen". Keine Spur von aufgebohrter Dauerfrische. Das Nadelgehölz (Tannenbalsam laut Noten) ist maßvoll dosiert und drängt sich nicht auf. Und es wartet auch keine künstliche Holz- oder Amber-Keule oder sonstige Migränequellen, die einem den Drydown vermiesen können.
Wenn ich nicht wüßte, daß das ein italienischer Duft ist, würde ich wahrscheinlich auch nicht erraten, aber da ich es weiß, finde ich, ja, das paßt. Sommergeeignet, frisch, ein Schuß Nadelholz; mit Leichtigkeit elegant, auch klassisch in dem Sinne, daß dieser Duft nirgends unangenehm auffallen würde. Und dazu die augenzwinkernde Kopfnote, die man einfach gernhaben muß. Das nennt man dann wohl Bella Figura!
Johannisbeere und Grapefruit kann ich zwar auch nur mit Fantasie tentativ isolieren, aber auf jeden Fall beginnt dieser Duft eminent eßbar und fruchtig. Um dann "vor meinen Augen" bzw. meiner Nase via quittenähnlichem Loukhum/Rosengelee/sonstigen raffinierten Orientalischen Leckereien ins Geranien-Blumige zu morphen. Und das, wie Zenkido schon lobend erwähnte, ohne ein Gramm Zucker zu viel, und in einwandfrei "männlicher" Gewürz- und Holzbegleitung.
Schade nur, daß diese charmante Kapriole so schnell vorbei ist! Ich habe schon einige Male nachgelegt, weil es mir so viel Spaß macht. Ich glaube fast, das ist irgendwie "für Frauen gedacht", im einen oder im anderen Sinne. Riecht gut am Manne, aber gut tragbar für "Frauen, die gern Herrendüfte tragen". Wenn Ihr versteht, was ich meine.
Die Holz/Vetiver Basis ist nicht weiter spektakulär, aber geschmackvoll, trocken und transparent. Zwischendurch fand ich sie auch mal etwas dünn, doch das dürfte auch dosis- und wetterabhängig sein, bzw. meinem Aufmerksamkeitsdefizit geschuldet... und soll nicht etwa fade oder langweilig heißen.
Sondern freundlich und sauber. Nicht seifig oder pudrig, sondern einfach "frisch gewaschen". Keine Spur von aufgebohrter Dauerfrische. Das Nadelgehölz (Tannenbalsam laut Noten) ist maßvoll dosiert und drängt sich nicht auf. Und es wartet auch keine künstliche Holz- oder Amber-Keule oder sonstige Migränequellen, die einem den Drydown vermiesen können.
Wenn ich nicht wüßte, daß das ein italienischer Duft ist, würde ich wahrscheinlich auch nicht erraten, aber da ich es weiß, finde ich, ja, das paßt. Sommergeeignet, frisch, ein Schuß Nadelholz; mit Leichtigkeit elegant, auch klassisch in dem Sinne, daß dieser Duft nirgends unangenehm auffallen würde. Und dazu die augenzwinkernde Kopfnote, die man einfach gernhaben muß. Das nennt man dann wohl Bella Figura!
1 Antwort