L'Innommable von Serge Lutens

L'Innommable 2018

Valrahmeh
26.10.2018 - 03:04 Uhr
19
Top Rezension
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
3
Duft

Essensgeruch beim Inder

Müffelige Gerüche in Hotelschränken und abgestandene Kneipengerüche, die sich in Klamotten festgesetzt haben, bringen mich regelmäßig an den Rand des Todes. Kürzlich im Zug von Strasbourg nach Paris genoss ich 2 Stunden die olfaktorischen Überreste aus Zwiebeln, Munsterkäse, Speck und Qualm, die eindeutig einer elsässischen Flammkuchenbude entstammten. Und nun entströmten sie einer Jeansjacke, die direkt hinter meinem Kopf am Haken hing. Da der Zug voll war, konnte ich mich nicht umsetzen und band mir behelfsweise ein mit Chanel 22 eingesprühtes Seidentuch um die Nase. Obwohl in Frankreich die Gesichtsverschleierung verboten ist. Aber ich hätte gute Argumente dafür gehabt. Irgendwie taumelte ich nach knapp 2 Stunden am Gare de l'Est aus dem Zug und empfand sogar den staubig-süßlichen Metrogeruch als Erleichterterung. Das will schon was heißen, denn den hasse ich eigentlich auch. Zum Glück ging mein beruflicher Termin schneller vorbei als geahnt und so hatte ich unerwartet den Nachmittag frei. Also nix wie hin in den Palais Royal, in den Garten, an üblichen blöden Selfie-Touristen vorbei, unter die Arkaden - zu Lutens. Geschafft!!
Ich wollte mir El Attarine kaufen, keine Ahnung warum, vermutlich waren mir die subtilen Trockenfrucht-Noten in den Synapsen hängen geblieben.
In dem abgedunkelten Lutens-Lädchen wuselt immer eine bildschöne Verkäuferinnen-Madonna mit wallendem Haupthaar herum und sagt ihr übliches Sprüchlein auf: "Je peux vous aider?"
Ja, klar, El Attarine. Aber erst einmal musste ich die Neuheit des Hauses probieren, L'innomable, also das, was man nicht benennen kann, schwärmte die Madonna. Klang sehr vielversprechend.
Bis ich einen Spritzer davon auf die Hand bekam. Und mich fast übergeben hätte: Ein Teller Safran-Reis mit Curryhuhn beim Inder, dessen Geruch in einer Jeansjacke hängen geblieben ist. Ich war fertig, mir saß noch die Zugfahrt geruchstechnisch im Nacken, ich musste kurz vor die Tür, so ein zierliches automatisches Eisentürchen, die Verkäuferinnen-Madonna kriegte einen Schreck, ich atmete draußen tief durch und starrte in den Garten. Ich-will-keinen-Geruch-nach-Essen!! Verdammt noch mal.
Als ich wieder reinkam, belehrte mich die Madonna, das sei bestimmt das "Siam-Benzoe". Ich lächelte freundlich. Es hätte ja nix gebracht, ihr zu sagen, das sei wohl eher der Geruch einer in Curry gedämpften Siamkatze.
Also schnappte ich mein El Attarine und flüchtete. In dem schwarzen Edeltütchen fand ich auch mehrere Proben, darunter L'innomable. Die Madonna wollte mich wohl unbedingt bekehren.
Ein paar Tage später und nach überwundenem Klamottenmief sprühte ich es tapfer in die Luft. Nee, Leute. Wer will nach einem indischen Restaurant riechen? Geht überhaupt nicht.
15 Antworten
SflyteSflyte vor 4 Jahren
Musste beim Lesen grinsen. Hat Spaß gemacht. Um den Duft werde ich einen Bogen machen. Ich esse zwar hin und wieder gerne indisch, aber ich kann mir den Duft recht gut vorstellen - Nein, danke!
AolaniAolani vor 6 Jahren
Gegen den Duft eines indischen Currys habe ich nix einzuwenden - wenn er von einem Teller vor mir kommt! Genau wie Du hasse ich Essensgerüche (und Rauch) in der Kleidung.
JackoJacko vor 6 Jahren
Hehe, ich kann mir alles bildlich vorstellen :) samt Metrogeruch, den ich eigentlich mag. Den Lutens hier kenne ich noch nicht, werde mutig danach suchen. Manche Lutens' sind echt strange ;)
FeliniFelini vor 7 Jahren
Insupportable! Das ist einer der Gruende, weshalb ich der Hauptstadt den Ruecken gekehrt habe. Olfaktorische Belaestigungen gehen hier auf dem Land eigentlich nur vom Nutzvieh aus, und das darf das. Und alles Cumin-lastige, Kuechenkraeuterige, Curry-hafte ist auch fuer mich ein no-go, zumindest in Parfums. Durchhalte-Pokal.
FrauHolleFrauHolle vor 7 Jahren
. Sie hasst Inder!
CravacheCravache vor 7 Jahren
1
Sozusagen Huis clos im TGV? :-)
StanzeStanze vor 7 Jahren
Currypokal. Schon allein weil du die Zugfahrt so schön beschreibst und da kriege ich Heimweh. Seufz. Ich kann mir vorstellen, dass das Zeug komisch riecht, denn ich habe Le Participe Passé getestet.
VerbenaVerbena vor 7 Jahren
Jetzt hast Du mich glatt neugierig auf den Duft gemacht. :D
JumiJumi vor 7 Jahren
Eieiei. Deinen Leidensweg hast du sehr humorvoll beschrieben :) Ich bin ein Lutens-Fan und würde trotzdem gerne testen. Gaaanz vorsichtig, bin ja jetzt gewarnt ;)
BirdeeBirdee vor 7 Jahren
Oha. Munsterkäse ist schon ne fiese Nummer... und das zwei Stunden lang?! Tapfer.
AventurinAventurin vor 7 Jahren
Haha, klasse, kann ich mir lebhaft vorstellen. Ich bin da ja auch sehr empfindlich. Am liebsten sitze ich allein in meinem Auto. Welche Seidentücher magst Du am liebsten?
TtfortwoTtfortwo vor 7 Jahren
Erfrischender Kommentar, habe laut gelacht. Vielen Dank dafür!
ExUserExUser vor 7 Jahren
Wenn ich schon nach Essen riechen möchte, dann wenigstens nach Nachtisch (Crème brûlée oder Mousse au chocolate). In keinem Fall aber nach der Nummer 67 vom Inder.
FittleworthFittleworth vor 7 Jahren
Schöner Kommentar. Flammkuchen-Curry-Speck-Pokal!
MelisandeMelisande vor 7 Jahren
In Curry gedämpfte Siamkatze = Lachflash
:-D. Wir drohen unserem Kater auch immer mal wieder, ihn am Spieß zu braten, wenn er Unsinn anstellt (würden wir natürlich niemals tun, er wird heiß und innig von der ganzen Familie geliebt). Nach Deiner sehr anschaulichen Beschreibung wird dieser Duft sicher nie getestet, ich möchte weder nach indischer noch nach anderer Küche duften ;-).