06.12.2020 - 19:13 Uhr
Intersport
99 Rezensionen
Intersport
13
L'Innommable, Beckett, 1953
Kreuzkümmel, Bockshornklee, und Immortelle werden wohl für immer dazu verdammt sein in 'westlichen' Foren auf Curry, ‘Indisches’ Kochen und subkontinentale Lebensmittelgeschäfte simplifiziert zu werden. Ich frage mich ob in entsprechenden Foren in Indien/Bangladesh, etc. Jicky et al. auch in einem Atemzug mit Coq Au Vin und Rosmarinkartoffel erwähnt werden?!
L'Innommable - nach einem Beckett Stück benannt (?!), warum nicht - und eindeutiger Ableger von Bourreau des Fleurs (2017), ist einer von Lutens ausgeprägtesten Immortelle / Helichrysum / Strohblumen Parfums, das mit seinen Kreuzkümmel, Benzoe, Nelken und Sandelholz Anteilen tatsächlich Erinnerungen an Gewürzmischungen hervorruft - spezifisch, an die Komplexität des japanischen 'Indira' Curry Powder: vordergründig vertraut anmutend doch, auf Grund zahlreicher Zutaten, inklusive unerwarteter, wie Orangenzeste, komplexer, exotisch und opulent.
L'Innommable funktioniert ähnlich, auch hier ist mehr am werken als angegeben. Als Sables (1985) Fan werde ich immer, wenn jemand von 'Curry' bei Parfums spricht, hellhörig, es könnte sich ja um eine versteckte Immortelle handeln. Wer dieser Note nichts abgewinnen kann wird bei L'Innommable schnell das Weite suchen, auch hat Lutens mit Arabie (2000), Chêne (2004) oder Le Participe Passé (2018) bereits Düfte mit einer spektral breiter eingebundenen Immortelle Note vorgestellt, hier wird diese umso reduzierter ins Licht gesetzt. Bockshornklee-artiges und Kreuzkümmel, eine zu benennende dunkel-florale Note mit Nelken-wuerzigen-Aspekten stehen im Vordergrund, und unterhalb der Benzoe Note schlummert eine leicht süsse und verhalten bittere Note eines Immortelle Absolut, und ich ganz spät im Ausklang vermute ich auch die von Sheldrake erst kürzlich mit Rauque (2023) verwendete Ambrarome Basis - das ganze erinnert leicht an einen der ganz frühen Lutens’ Santal de Mysore (1991), wenngleich hier balsamischer. Warum so ein special interest Duft als Auftakt des ‘gratte ciel’ repackaging gewählt wurde und der damit verbundenen Preisentwicklung, die wie ein retirement plan für Lutens anmutet - ist merkwürdig, dennoch, L’Innommable ist einer der schönsten neueren Lutens.
(edit 02/2024)
L'Innommable - nach einem Beckett Stück benannt (?!), warum nicht - und eindeutiger Ableger von Bourreau des Fleurs (2017), ist einer von Lutens ausgeprägtesten Immortelle / Helichrysum / Strohblumen Parfums, das mit seinen Kreuzkümmel, Benzoe, Nelken und Sandelholz Anteilen tatsächlich Erinnerungen an Gewürzmischungen hervorruft - spezifisch, an die Komplexität des japanischen 'Indira' Curry Powder: vordergründig vertraut anmutend doch, auf Grund zahlreicher Zutaten, inklusive unerwarteter, wie Orangenzeste, komplexer, exotisch und opulent.
L'Innommable funktioniert ähnlich, auch hier ist mehr am werken als angegeben. Als Sables (1985) Fan werde ich immer, wenn jemand von 'Curry' bei Parfums spricht, hellhörig, es könnte sich ja um eine versteckte Immortelle handeln. Wer dieser Note nichts abgewinnen kann wird bei L'Innommable schnell das Weite suchen, auch hat Lutens mit Arabie (2000), Chêne (2004) oder Le Participe Passé (2018) bereits Düfte mit einer spektral breiter eingebundenen Immortelle Note vorgestellt, hier wird diese umso reduzierter ins Licht gesetzt. Bockshornklee-artiges und Kreuzkümmel, eine zu benennende dunkel-florale Note mit Nelken-wuerzigen-Aspekten stehen im Vordergrund, und unterhalb der Benzoe Note schlummert eine leicht süsse und verhalten bittere Note eines Immortelle Absolut, und ich ganz spät im Ausklang vermute ich auch die von Sheldrake erst kürzlich mit Rauque (2023) verwendete Ambrarome Basis - das ganze erinnert leicht an einen der ganz frühen Lutens’ Santal de Mysore (1991), wenngleich hier balsamischer. Warum so ein special interest Duft als Auftakt des ‘gratte ciel’ repackaging gewählt wurde und der damit verbundenen Preisentwicklung, die wie ein retirement plan für Lutens anmutet - ist merkwürdig, dennoch, L’Innommable ist einer der schönsten neueren Lutens.
(edit 02/2024)
4 Antworten