Flacons de table

Iris silver mist 1994

Iris silver mist von Serge Lutens
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 284 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Serge Lutens für Damen und Herren, erschienen im Jahr 1994. Der Duft ist pudrig-blumig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Iris Silbernebel”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Pudrig
Blumig
Holzig
Erdig
Würzig

Duftnoten

AmberAmber blumige Notenblumige Noten grüne Notengrüne Noten Iris-PuderIris-Puder MöhrensamenMöhrensamen MoschusnotenMoschusnoten GewürznelkeGewürznelke VetiverVetiver

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.9284 Bewertungen
Haltbarkeit
7.4220 Bewertungen
Sillage
6.6219 Bewertungen
Flakon
8.4191 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.054 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 18.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Flacons de table”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Bukhara von Gallivant
Bukhara
Feb.14,1912 von Rundholz Parfums
Feb.14,1912
Irisss von Xerjoff
Irisss
L'Iris de Fath (Eau de Parfum) von Jacques Fath
L'Iris de Fath Eau de Parfum
1904 (Absolu Eau de Parfum) von Histoires de Parfums
1904 Absolu Eau de Parfum
Eternity Intense von Calvin Klein
Eternity Intense

Rezensionen

14 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
FrauDingens

39 Rezensionen
FrauDingens
FrauDingens
Top Rezension 30  
Wuthering Heights
I lingered round them, under that benign sky: watched the moths fluttering among the heath and harebells, listened to the soft wind breathing through the grass, and wondered how any one could ever imagine unquiet slumbers for the sleepers in that quiet earth.
Emily Jane Brontë

Iris Silver Mist bekam ich geschenkt und da mir der Schenker unwichtig werden sollte, fristete auch der Flakon ein unbeachtetes Dasein in meinem Schrank. Bis ich aufbrach, nach Yorkshire in England, um meinen Bruder zu besuchen. Durch eine Verwechslung landete der Flakon schließlich in meinem Gepäck. Und mein Ärger war groß, als ich ihn ein paar Tage später in einem kleinen Bed and Breakfast etwas außerhalb von Haworth auspackte.

Ein neblig, feuchter Tag breitete sich vor dem offenen Fenster meines Zimmers aus. Unschlüssig wendete ich das Fläschchen in meiner Hand und entschloss mich schließlich. Zwei Sprüher auf mein Handgelenk. Eine erdige Karotte zog mir in die Nase. So kurz und flüchtig, dass ich sie für einen Irrtum gehalten hätte, wäre es mir später nicht immer wieder ähnlich gegangen. Ich atmete überrascht und tief ein. Der Duft verschmolz fast augenblicklich silbrig glitzernd mit den Nebel draussen. Eine Iris erblühte aus der Erde, erst ein wenig krautig, als hätte man sie an der Wurzel aus dem Boden gerissen, später wilder, blumiger und pudrig.
Es ist, als hätten sich die Yorkshire Dales auf meiner Haut ausgebreitet. Feucht, steinig und am Ende metallisch.

Arno Schmidt nannte Charlotte, Emily und Anne Brontë "die drei taubengrauen Schwestern". Taubengrau, wie die karge Landschaft, in der sie aufwuchsen. Taubengrau ist auch dieser Duft. Ungefällig, schwermütig, aber faszinierend.

An den Schenker dieses Duftes, versuche ich nicht mehr zu denken.
25 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Leimbacher

2842 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 17  
Das letzte Iris-Glühwürmchen
"Iris Silver Mist" macht mit der lilanen Iris Ähnliches, was "Gris clair" mit dem grünen Lavendel gemacht hat... nämlich Zauberdinge! Puristisch, trocken, fast staubig und trotzdem nicht aus der Zeit gefallen oder zu unterkühlt. Zumindest wenn man ihn länger trägt und sich mit ihm anfreundet. Man wärmt sich wahrhaftig gegenseitig. Anfangs kann er etwas künstlerisch steif und fast omihaft wirken, doch mit der Zeit liebt man ihn umso mehr. Eine feinere Iris am Markt zu finden wird schwer.

Iris - passt. Silver - passt. Mist - passt sicher nicht!

Außer "Iris Nazarena" kenne ich keinen auch nur ansatzbar vergleichbaren Iristraum. Linear und nie von seinem Stil abweichend, mit der Zeit jedoch weicher und lieblicher werdend. Dann fast eine transparente Wohlfühl-Iris, die sich wie ein warmer Nebelschauer auf die Duftseele legt. Einfach zum Dahinschmelzen! Außer der kreideartigen Iriswurzel unterstützt ein zarter Flaum aus Moschus & Weihrauch den Duft, sodass er noch gespenstischer und außerweltlicher wirkt. Live aus der Zwischenwelt! Faszinierend, übernatürlich und doch total heimisch. Genau auf Grund solcher Facetten liebe ich diese Blume. Nicht immer nur feucht und lippenstiftartig (wie in meiner All-Time-Nummer-1 "Dior Homme") sondern auch mal wie aus Transsilvanien importiert. Von den stilvollsten Dracula-Weibchen der Duftgeschichte.

Flakon: ich habe 2x30 ml als größere Taschenzerstäuber... aber die große Pulle ist natürlich eine minimalistisch-hübsche Augenweide. Und die Farbe der Flüssigkeit passt perfekt.
Sillage & Haltbarkeit: ein Duft für dich selbst, 7 Stunden lang. Keine Komplimente, aber zum Glück auch nicht das Gegenteil.

Fazit: staubtrocken, fein, einzigartig, sauber - für Iris-Fans fast so etwas wie der heilige Gral. Schon immer schwer zu kriegen, bald scheinbar komplett aus dem Programm.
4 Antworten
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Valrahmeh

24 Rezensionen
Valrahmeh
Valrahmeh
Sehr hilfreiche Rezension 19  
Grandioser Sternenstaub
Mit Parfum ist es wie mit dem Essen. Wer Aal in Gelee für das Größte und Teuerste hält, was die Küche hergibt, dem tut man keinen Gefallen, ihn zu Anne-Sophie Pic ins Drei-Sterne-Restaurant nach Valence einzuladen. Besagte Person würde nicht nur die Speisekarte nicht verstehen, sondern auch das Essen nicht mögen.
Wer "La Vie est belle" für das Größte hält, was der Parfummarkt hergibt, dem wird man mit Iris Silver Mist keine Freude machen. Denn dieser Iris-Duft aller Iris-Düfte, dieses stocktrockene Gebräu aus Wurzelsaft und Erde, aus Silberstaub und Eiswasser, aus Nebelwand und Burgverließ, ist nur für fortgeschrittene Parfum-Kenner geeignet. Grandios, poetisch, das einzige Parfum, das zur Lektüre von Marcel Proust und Baudelaire passt. Oder zum Marquis de Sade. Unanständig, zuweilen nervtötend, aber mit hohem Niveau. Das beste, was man aus Iris machen kann.
Nur tragen sollte man es nicht, wenn man mit Aalen in Gelée unterwegs ist. Und das ist fast immer der Fall. Ich habe meine "cloche" aus dem Palais Royal zum Anschauen zu Hause stehen. Ab und zu entnehme ich ein paar Tropfen. Mehr geht nicht.
10 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
loewenherz

911 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 21  
Tess of the d'Urbervilles
auf deutsch und mit vollem Titel: 'Tess von den d'Urbervilles: eine reine Frau' ist der vorletzte Roman des Schriftstellers Thomas Hardy und eines der klassischen Werke englischer Literatur. Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens - Tochter verarmter Landarbeiter - das aufgerieben wird zwischen den gesellschaftlichen Normen und Umständen ihrer Zeit und schließlich daran und an den Lüsten und den Eitelkeiten anderer zerbricht. Es ist beklemmend zu lesen, wie ihr mehr angetan wird und mehr Unglück geschieht, als ein Mensch ertragen kann in einem Leben. Hardy erzählt ihre Geschichte in nüchternen Bildern und gedeckter Farbigkeit wie in einer dennoch überaus empathischen Sprache.

Iris silver mist, Lutens' feuchtgrauer Irisnebel, das ist ein gleichfalls nüchterner Duft von gedeckter und geringer Farbigkeit - sein äußeres Erscheinungsbild deutet es schon an. Es wohnen ihm Zärtlichkeit und Zerbrechlichkeit inne, und dabei eine Flüchtigkeit wie vorbeiziehende Wolken. Sein Auftakt ist nur einen Augenblick lang lebhaft herbwürzig - es folgen eine fast metallische Dumpfheit und ein pudrig-stummer Irisakkord - beinahe bitter und ganz ohne den gewohnten Anklang von Schminke oder Lippenstift - und dann eine lange Stille, die mehr die Abwesenheit von Musik ist als Ruhe. Es bleibt eine ausdauernde Kühle in diesem Duft - Moschus und eigentlich warmem Holz zum Trotz - eine Kühle, die erst ganz am Schluss verweht.

Dies ist kein stiller Duft - nicht im Sinne von friedlich oder auch nur ruhig - so wie es keinen Frieden und keine Ruhe gibt, als Tess den Leichnam ihres von ihr selbst im letzten Augenblick getauften Sohnes begräbt und Blumen in einem Marmeladentopf auf sein Grab stellt. Es ist auch kein trauriger und kein verzweifelter Duft - nicht im Sinne von wehleidig oder gar klagend - wie Tess ganz am Ende - nach einem einzigen Moment der Schönheit, den sie hat - aufrecht und gefasst ihren Henkern entgegengeht - und wie die schwarze Fahne über dem Zuchthaus von Wintoncester aufgezogen wird auf der allerletzten Seite. Einen Duft hat Lutens hier erschaffen, der von nirgendwo herkommt und nirgendwo hinzudrängen scheint - und der kein Bedauern zeigt ob seiner eigenen Flüchtigkeit.

Fazit: ein leiser Duft von uneitler Schönheit und farbloser Strenge, der der Iris einen neuen, seltsam bitterkühlen Akkord zu entlocken versteht. Ein Duft ganz ohne Heiterkeit, doch weich und fast versöhnlich - ganz am Schluss.
7 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Blaustern

45 Rezensionen
Blaustern
Blaustern
Top Rezension 22  
Perfekte Iris
Iris Silver Mist ist eine ungewöhnliche und meisterhaft verwobene Komposition, elegant und edel. Ein für mich perfekter Irisduft und ungewöhnlich auch deshalb, weil diese Iriswurzel mich beim Auftupfen des Duftes allerhöchstens für einen Sekundenbruchteil an eine Karotte erinnert - und dann nie wieder.

Ich würde Iris Silver Mist grundsätzlich als leicht und transparent charakterisieren, aber der Start ist vergleichsweise vehement und läßt aufhorchen. Denn begleitet wird Iris Silver Mist zu Beginn von fast scharfen Komponenten. Ich bin nun niemand, die feinste Nuancen rausriechen kann, aber ich finde Galbanum ist hier deutlich wahrzunehmen. Auch eine leicht rauchige Note steigt mir in die Nase. Mein duft-banausiger Gatte würde es vermutlich mit "hier riecht es verbrannt" kommentieren.

Dieser Effekt ist nicht lange anhaltend und recht schnell wird der Duft sanft, anmutig, weich. Seidig umgeben mich zarte Duftwolken. Wie klare transparente Nebelschleier, die frühmorgens im Herbst auf der Wiese tänzeln. Zu Beginn eher ätherisch zart verändert sich der Nebel mit der Zeit, wird weicher, dampfiger, ein bißchen diffuser. Iris Silver Mist bleibt dabei immer seidig und silbern, wird zu keiner Zeit cremig.

Auch wenn sich im Duftverlauf warme Hölzer, Moschus und Amber dazu gesellen, sorgt eine leicht metallische Komponente dafür, dass immer eine gewisse Kühle vorherrscht. Iris Silver Mist behält die ganze Zeit eine erstaunliche Klarheit.

Die Haltbarkeit ist auf meiner Haut mit über 8 Stunden wirklich sehr gut, die Duftschleier bleiben eher auf Armlänge. Ein bißchen melancholisch empfinde ich ihn, Iris SIlver Mist ist kein fröhlicher Gute-Laune Luft, sondern ernsthaft, erwachsen und gehört für mich zu den schönsten Irisdüften.

Eines meiner Lieblingsfotos hier bei Parfumo ist das grandiose "rauchige" Foto von EveMist. Ich bewunderte vor allem die Idee, Komposition und künstlerische Darstellung. Doch nachdem ich nun Iris Silver Mist kennengelernt habe, finde ich das Foto umso genialer, denn es zeigt genau, wie der Duft riecht. Sensationell!
7 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

62 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Silbrig-edle Iris erblickte nie
die Sonne
Tief verwurzelt im herbspröden Erdreich
(N)Elke zieht sie mit
warmwürzigen & moschusweichen Händen
77 Antworten
SetaSeta vor 9 Monaten
8.5
Duft
Iris hoch zwei: vom Wurzelsepp zur reinen Puderdame. Nur das Buttrige fehlt. Silver Mist, du bist so seltsam, aber schön! Pur, faszinierend
31 Antworten
SalvaSalva vor 4 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Hmm, weiß nicht
Komischer Duft
Grau wie der Flakon
Staubig-trocken&herb-bitter
Später was sanfter
Insgesamt ungewöhnlich
&Nicht meins
19 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Iris spielt mit
watteweichen Moschuswolken
schreitet durch den hellen
Weihrauchnebel
Ein Silberstreif am Himmel
Diffuses Vetiverglimmen...
22 Antworten
SpatzlSpatzl vor 1 Jahr
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Ein wenig angestaubte, feine Iris, schon etwas reiferen Alters, aber immer noch gepflegt mit Stil. Erst etwas grün durch Galbanum, später*
35 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

15 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Serge Lutens

Chergui (Eau de Parfum) von Serge Lutens Ambre sultan (Eau de Parfum) von Serge Lutens Fille en aiguilles von Serge Lutens Five o'clock au gingembre von Serge Lutens Féminité du bois von Serge Lutens Un bois vanille von Serge Lutens Santal majuscule von Serge Lutens La fille de Berlin (Eau de Parfum) von Serge Lutens Gris clair... (2006) von Serge Lutens Datura noir (Eau de Parfum) von Serge Lutens Fleurs d'oranger von Serge Lutens Écrin de fumée von Serge Lutens Vétiver oriental von Serge Lutens Arabie von Serge Lutens De profundis von Serge Lutens L'orpheline von Serge Lutens Serge noire von Serge Lutens Fumerie turque von Serge Lutens Cèdre von Serge Lutens Fourreau noir von Serge Lutens