09.01.2025 - 19:39 Uhr

Minigolf
2455 Rezensionen

Minigolf
Hilfreiche Rezension
7
Von Bauerngärten und grünen Wiesen!
Bei diesem elendig- nasskalten Wetter momentan mag ich am liebsten an das kommende Frühjahr denken. Mit einem entsprechenden Duft, der dazu passt! Dieser "Tacchini" ist hierzu wunderbar geeignet, dessen Thema in einen Text zu packen! Und zwar vom Vorfrühling bis fast zum Frühsommer. Da scheinen Wiesen und Bauerngärten ganz besonders zu ergrünen und zu erblühen.
Wenn Anfang März die ersten Veilchen ihre Köpfe recken und in weiß und blau ihre Knospen öffnen. Und Würzkräuter wie Estragon und Wermut neues Grün an älteren Zweigen zu treiben beginnen, weht oft noch ein kalter Wind über die Landschaft. Doch wenn die Sonne scheint, kann diese schon kräftig wärmen. Und in wunderschönen Bauerngärten lassen die Triebe an Rosmarin und Lavendel auch nicht lange auf sich warten.
Dann atmet alles eine vom alten "Muff" befreite lebendige Frische aus. Etwas später, etwa im April, treiben es die Blüten des Blauregens oft schon bunt. Während Flechten und Moose in frischen Grüntönen das fade Graubraun des Winters ablegen.
Auf Wiesen wachsen nun Kraut und Gras immer rascher und in den Wäldern entfalten und entrollen Bäume ihre Blätter und Farne ihre gefiederten Wedel. Alles duftet kraftvoll von herbgrün bis leicht süß-blumig. Feuchte Erde gibt ihr Aroma dazu.
Wenn es dann Richtung Mitte Mai geht, erscheinen die verschiedenen Malven, auch jene, die wie Moschus duften. Auf langen, stabilen Stängeln erscheinen bunte Blüten, die wie Büschel an den Zweigen sitzen. Sie blühen über Wochen von" oben nach unten" und lassen ihre Düfte von der Luft weitertragen.
Das alles wurde bei "Tacchini" in diesen Flakon gepackt, dessen Farbe überhaupt nichts über dessen herrlich grün-frischen Inhalt aussagt!! NUR - und NUR DA wurde das Thema gründlich verfehlt! Glücklicherweise! :-))
Wenn Anfang März die ersten Veilchen ihre Köpfe recken und in weiß und blau ihre Knospen öffnen. Und Würzkräuter wie Estragon und Wermut neues Grün an älteren Zweigen zu treiben beginnen, weht oft noch ein kalter Wind über die Landschaft. Doch wenn die Sonne scheint, kann diese schon kräftig wärmen. Und in wunderschönen Bauerngärten lassen die Triebe an Rosmarin und Lavendel auch nicht lange auf sich warten.
Dann atmet alles eine vom alten "Muff" befreite lebendige Frische aus. Etwas später, etwa im April, treiben es die Blüten des Blauregens oft schon bunt. Während Flechten und Moose in frischen Grüntönen das fade Graubraun des Winters ablegen.
Auf Wiesen wachsen nun Kraut und Gras immer rascher und in den Wäldern entfalten und entrollen Bäume ihre Blätter und Farne ihre gefiederten Wedel. Alles duftet kraftvoll von herbgrün bis leicht süß-blumig. Feuchte Erde gibt ihr Aroma dazu.
Wenn es dann Richtung Mitte Mai geht, erscheinen die verschiedenen Malven, auch jene, die wie Moschus duften. Auf langen, stabilen Stängeln erscheinen bunte Blüten, die wie Büschel an den Zweigen sitzen. Sie blühen über Wochen von" oben nach unten" und lassen ihre Düfte von der Luft weitertragen.
Das alles wurde bei "Tacchini" in diesen Flakon gepackt, dessen Farbe überhaupt nichts über dessen herrlich grün-frischen Inhalt aussagt!! NUR - und NUR DA wurde das Thema gründlich verfehlt! Glücklicherweise! :-))
6 Antworten