24.02.2025 - 08:41 Uhr

Floyd
528 Rezensionen

Floyd
Top Rezension
45
Das Jenseits, der Fluss und die Wiedergeburt
Wohin wird dieser Weg wohl führen. Da sind Schleier aus Koniferennadeln, feuchte Zweige von Tannen und Zirbelkiefern, deren klamme Terpene mit Moosperlengrün die modrigen Hölzer der Barke bedecken. Der Nil lässt sein Licht auf den Rinden flimmern, den Tanz hesperidisch gleißender Wellen in frostigen Nebeln aus Weihrauchkristallen, die ätherisch knisternd allmählich aufsteigen dorthin wo die kühlen Ströme münden und Gestirne in Erde untergehn. Kopalharze schlagen bleiche Wurzeln darin. Dort wird neues Leben entstehen.
**
Die australische Manufaktur "Teone Reinthal Natural Perfume", produziert mit ausschließlich natürlichen Rohstoffen in kleinen Chargen zu je 3 bis 5 Litern, welche somit auch, je nach saisonalen Bedingungen, variieren können. Diese Variationen werden allerdings nicht nur hingenommen, sondern jeweils herausgearbeitet und unterstrichen.
"Osyris" thematisiert den Stern Sirius, welcher bei den Ägyptern in direkter Verbindung steht mit der Dreieinigkeit Isis, Horus und Osiris, dem Ägyptischen Gott des Jenseits, des Nils und der Wiedergeburt. Teone selbst bezeichnet "Osyris" als ihren "Holy Grail".
Hell und ätherisch beginnt der Duft, als wäre man über feucht-grünen Koniferenzweigen, vor allem charakteristische Zirbelkieferaromen tun sich neben Zypresse und Tannennadeln hervor. Schnell werden darunter erdig-mulchige Koh Kong Oudnoten deutlich, welchen im weiteren Verlauf vor allem zitrusfruchtige Harze (Somalischer Weihrauch, Mastix, Elemi, Boswellia dalzielii) und eher frisch-grüne Harze (omanischer Weihrauch, Kiefern- und Fichtenharz) gegenübergestellt werden. Das Sandelholz sorgt für weitere, leicht klebstoffartig-harzige Obertöne, währen die verschiedenen Kopalsorten mit ihren eher wurzeligen Harzaromen eine Verbindung zu den fast schon moosig-erdigen Oudnoten herstellen. Ein zurückhaltend projizierender ätherischer Zustand zwischen Himmel und Erde, der leider nur wenige Stunden verweilt.
(Mit Dank an Sapho)
**
Die australische Manufaktur "Teone Reinthal Natural Perfume", produziert mit ausschließlich natürlichen Rohstoffen in kleinen Chargen zu je 3 bis 5 Litern, welche somit auch, je nach saisonalen Bedingungen, variieren können. Diese Variationen werden allerdings nicht nur hingenommen, sondern jeweils herausgearbeitet und unterstrichen.
"Osyris" thematisiert den Stern Sirius, welcher bei den Ägyptern in direkter Verbindung steht mit der Dreieinigkeit Isis, Horus und Osiris, dem Ägyptischen Gott des Jenseits, des Nils und der Wiedergeburt. Teone selbst bezeichnet "Osyris" als ihren "Holy Grail".
Hell und ätherisch beginnt der Duft, als wäre man über feucht-grünen Koniferenzweigen, vor allem charakteristische Zirbelkieferaromen tun sich neben Zypresse und Tannennadeln hervor. Schnell werden darunter erdig-mulchige Koh Kong Oudnoten deutlich, welchen im weiteren Verlauf vor allem zitrusfruchtige Harze (Somalischer Weihrauch, Mastix, Elemi, Boswellia dalzielii) und eher frisch-grüne Harze (omanischer Weihrauch, Kiefern- und Fichtenharz) gegenübergestellt werden. Das Sandelholz sorgt für weitere, leicht klebstoffartig-harzige Obertöne, währen die verschiedenen Kopalsorten mit ihren eher wurzeligen Harzaromen eine Verbindung zu den fast schon moosig-erdigen Oudnoten herstellen. Ein zurückhaltend projizierender ätherischer Zustand zwischen Himmel und Erde, der leider nur wenige Stunden verweilt.
(Mit Dank an Sapho)
39 Antworten