Femme von Tristano Onofri
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 55 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Tristano Onofri für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist chypreartig-grün. Es wird von Cosmetics Factory Germany GmbH vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Chypre
Grün
Würzig
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BasilikumBasilikum MuskatMuskat BergamotteBergamotte MandarineMandarine OrangenblüteOrangenblüte
Herznote Herznote
IrisIris RoseRose JasminJasmin LabdanumLabdanum TuberoseTuberose
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos PatchouliPatchouli VanilleVanille VetiverVetiver AmberAmber
Bewertungen
Duft
8.155 Bewertungen
Haltbarkeit
7.844 Bewertungen
Sillage
7.345 Bewertungen
Flakon
6.034 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.411 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 11.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tristano Onofri (Eau de Parfum) von Tristano Onofri
Tristano Onofri Eau de Parfum

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Turandot

836 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 78  
Hommage an einen völlig unterschätzen Duft.
Es wird was fehlen in Deutschlands Fußgängerzonen, wenn demnächst nicht nur Galeria Kaufhof, sondern auch diverse Karstadtfilialen der Vergangenheit angehören. Ich will gar nicht auf die Situation der Angestellten eingehen - in deren Gefühle kann sich wohl jeder von uns eindenken. Ich fasse mich an der eigenen Nase und stelle fest, dass ich nur noch sehr selten durch die Flügeltüren und den Luftvorhang der Konsumtempel früherer Zeiten gegangen bin. Es war einfach selbstverständlich, dass man dort auf das Nachlassen des Regenschauers wartete, sich an einer bestimmten Stelle mit Bekannten traf, um im Winter nicht in der Kälte zu stehen oder auf die Schnelle eine neue Batterie in die Armbanduhr gebastelt zu bekommen. Aber gezielt, um z.B. Garderobe zu kaufen, dann doch eher nicht. Da zog es mich dann doch eher ins Fachgeschäft, bei dem ich wusste, dass sowohl meine Größe als auch mein Stil geführt wird oder ja, Asche auf mein Haupt, ich nicht in ungünstig beleuchteten Umkleidekabinen ratlos vor dem Spiegel stehen mochte, weil keines der 3 erlaubt mitgenommenen Teile passt und ich dann doch wieder im Internet bestellte.

Aber es gab etwas, das mich zumindest wenn ich schon mal drin war, magisch anzog. Und das war die Parfümerieabteilung. Nein, nicht wegen Lancome, Jil Sander oder Joop, sondern wegen eines eher verstecken Regals, das eigentlich nur aus Bückzone bestand, um verschämt einige der für meine Nase nostalgischen Kostbarkeiten anzubieten, die eine große Vergangenheit hatten um heute - oft aus Fernost - nur noch in Sondergrößen zu unter 20 Euro angeboten zu werden. Cabochard, Je Reviens, hin und wieder MCM oder Blue Grass von Arden und eben Femme von Tristano Onofri.

Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich selbst an vorderster Front in der Parfumerieabteilung mancher sympatischen Kundin den Vorgänger in seinem typischen Flakon angeboten habe. Es waren oft Damen meines Alters, die mir vertrauensvoll verrieten, dass sie sich keinen Chanelduft leisten konnten, aber nicht wie alle anderen duften wollten. Den Begriff Chypre kannten sie meist nicht, aber ich wusste, womit ich punkten konnte, machte sie mit einer meiner Geheimwaffen bekannt und griff zu Tristano Onofri. So hieß der Duft damals auch noch. Die aktuelle Version bekam leider nur die Allerweltsbezeichnung "Femme" und versteckt die Marke verschämt. Für mich eine Fehlentscheideung, aber wenigstens hat man am Duft nichts verändert.

Femme startet hell, aber eben nicht mit den typisch blumig-frischen Kopfnoten, die uns oft innerlich schon abwinken lassen. Nein, hier wird es schon zu Beginn zartwürzig und führt uns hin zu einer zauberhaften und unverkennbaren Herznote. Wenn Freundlichkeit duftet, dann sicher so. Im Grunde begegnen uns hier keine Exoten, nichts was explizit aus den entlegenen Winkeln der Welt importiert wurde, ganz gebräuchliche Duftnoten eigentlich, die wohl durch Labdanum veredelt viel wertvoller duften, als das Erscheinungsbild und das Preisschild dann einfordern. Aber damit nicht genug, denn in den Ausklang wurde ebensoviel Sorgfalt gelegt und so verabschiedet uns nach vielen Stunden - denn die Haltbarkeit ist erstaunlich - eine wunderschöne Basis, die sich auch in bedeutend kostspieligeren Düften und hinter luxuriöseren Namen nicht verstecken bräuchte.
Der Duft gehörte immer wieder zu meiner Sammlung und ich habe oft und gerne mit einem Lächeln im normalen Alltag ein Stückchen zauberhafter Atmosphäre damit versprüht. Es muss nicht immer Guerlain sein.

In unserer Stadt ist Kaufhof längst Vergangenheit, aber Karstadt darf (noch?) bleiben und ich habe mir fest vorgenommen, dort mal wieder in Ruhe durchzuschlendern und nicht nur die vertraute und etwas verschämte Ecke mit den Sondergrößen der Düfte aufzusuchen. Es liegt ja auch an uns, ob unsere Innenstädte in Zukunft noch öder werden, als sie bisher schon sind.
38 Antworten
5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Pluto

353 Rezensionen
Pluto
Pluto
Top Rezension 39  
Ich fühl mich wie das Kätzchen am Baldrian….
Vor vielen Jahren lief eine Bekannte an mir vorbei und duftete himmlisch. Auf ihren Duft angesprochen antwortete sie, Onofri, gibt es im Kaufhof. Aber das Schwarze mit weißer Schrift. Ab und an dachte ich daran und schaute im Kaufhof nach Schwarz mit weißer Schrift… Nein, ich fand nichts dergleichen. Dann vergaß ich diese Marke und den Duft für lange Zeit.

Nun war ich gestern im Kaufhof, schlenderte müßig durch die Parfumabteilung, sah einen Tester bei den Tristano Onofri Düften. Mir fiel wieder dieser betörende Duft von damals ein, nein, schwarze Flakons oder Verpackungen mit weißer Schrift gab es auch jetzt nicht. Egal, wir sprühen mal was auf, raus in die City, weiter geschlendert.

Der Auftakt ist moosig grün, etwas bitter, nicht so schmeichelnd und erinnert mich leicht an Balmain de Balmain. Ich vermutete Galbanum oder Basilikum und etwas Orangiges in der Eröffnung. Schön, aber nicht berückend. Und bäng, keine 5 Minuten später schnupperte ich wohlig wie eine Katze am Baldrian an meinem Handrücken. Es wird wunderbar würzig, etwas brizzelt leicht scharf in der Nase. Nun wird Femme auch blumiger, Orangenblüte und Jasmin? Sicher bin ich nicht, aber Femme hat eine Würze, die ich schwer beschreiben kann, die aber auf mich total berauschend wirkt. Und dies muss ein Chypre sein, nur diese haben oft eine alles verschlingende Sogwirkung auf mich. Zur Würze gesellt sich eine cremig-seifige Note, mir fallen die Gewürzseifen von Roger & Gallet aus der Kindheit ein. Das muss man mögen. Ich mag das sehr. Rasch schaue ich auf Parfumo nach Femme, oh, der steht auf meiner Merkliste. Und eine Parfuma, deren Duftgeschmack ich oft teile, hat ihn. Also, kehrt marsch, zurück in den Kaufhof. An der Kasse konnte ich es nicht fassen, 9,99 Euro/100 ml für diesen großartigen Duft. Die Basis von Femme ist moosig und holzig, gleichzeitig warm und leicht gesüßt durch Vanille.

Fazit, preiswert muss nicht billig duften. Und endlich wieder ein Duft, der mich berührt. Facettenreich, kühl und grün und doch wärmend würzig. Sillage und Halbarkeit sind sehr gut, der Flakon, nun ja, die inneren Werte zählen. Wer Chypre mag, sollte ihn testen, auch die Herren.

Der Duft der Bekannten kann es vom Alter her nicht sein, vielleicht einer der Vorläufer? Ich kann es nicht sagen, es ist zu lange her. Aber ich finde, Femme bereichert meine Sammlung ungemein.
29 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1197 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 17  
ein zeitloser, zu Unrecht fast vergessener Chypreduft
Die neunziger Jahre brachten nicht nur eine Vielzahl von Düften, sie ermöglichten es uns auch durch die Miniaturen schmetterlingsgleich von Kreation zu Kreation zu flattern, hier und da zu nippen und auf diese Art vieles zu entdecken.
Auch meine heute noch existierende Rest-Sammlung der kleinen Fläschchen, die den großen Flacons recht kunstvoll nachgebildet sind, erzählt Geschichten; ist auch der große, sie beherbergende Setzkasten schon lange Vergangenheit.

Aber es zeigt sich eben auch immer wieder, wie viele Düfte dieser Zeit es gar nicht in die Nähe meines „persönlichen Duftradars“ geschafft haben.
Deshalb ist es ein großes Vergnügen, sie heute noch kennenlernen zu dürfen; viele von ihnen genießen inzwischen Seltenheitswert.
Aber jeder von ihnen lohnt eine nähere Bekanntschaft.

Bei meinem neugierigen Umherschlendern in den Sammlungen lieber Parfumos fand sich gerade in den letzten Wochen doch hier und da etwas Wohlduftendes, das mir vorher unbekannt war.
So z. B. auch „Femme“ von Tristano Onofri, ein grüner Chypre, dessen unaufdringlicher Charme ihn immer noch zu vielen Gelegenheiten passen lässt.
Wenn „Gold“ schreibt, dass er früher in den Kaufhäusern für kleines Geld geradezu „verramscht“ wurde, ist das sehr traurig; aber vielleicht immer noch besser, als vergessen zu werden.

Tristano Onofris „Femme“, ein Eau de Parfum, ist absolut weiblich und kann auch heute noch jede Frau angenehm und duftvoll begleiten:
Ein zeitlos grüner Chypreduft, dessen eröffnende Zitrik würzig von Basilikum und einer Prise geriebener Muskatnuss durchzogen wird.
Erstaunlich gut hält das zarte Aroma der Orangenblüten dagegen; seine Lieblichkeit scheint über allem zu schweben: Raffiniert und wunderschön!
Gewohnt klassisch zeigt sich dagegen das Herz dieser Komposition; hier haben sie sich alle versammelt:
Die Blüten von Jasmin und Tuberose, gekleidet in jungfräuliches Weiß und doch voll strahlender Sinnlichkeit, die „ewige Frau“ namens Rose und die stolze Iris, gefährlich schlank wie eine Lanze und doch von pudrigem Charme, begegnen sich unter feinen, harzigen Rauchschleiern von Labdanum.
So gehört es sich für einen Chypreduft (und auch die „Guerlinade“ lässt grüßen)!
Dies alles verlangt nach einer passenden, zeitgemäßen Basis und so darf aromatisches Eichenmoos, in Gesellschaft von Patchouli und Vetiver (= die üblichen drei Duftbausteine), nicht fehlen: Chypre-Duftkompositionen haben ihre Gesetze!
Warme, Amberrauch umspielte Vanille ist deshalb auch ein „Muss“!

Tristano Onofri geht bei „Femme“ kein Risiko ein; wer kann es ihm verdenken!
Wie viele seiner Zeitgenossen wandelt auch er auf vertrauten Pfaden: Italienische Lebensart und zeitlose Eleganz treffen auf klassische Parfümeurskunst und so entsteht ein einerseits nicht überraschendes, andererseits aber durchaus tragbares Duftgewand von zeitloser Schönheit!
Und genau das ist „Femme“: Ein Duftkleid, zwar lange im Schrank vergessen, aber doch immer wieder mit Vergnügen getragen.

Ich muss gestehen: Auch ich habe noch das eine oder andere Kleid aus den neunziger Jahren aus rein nostalgischen Gründen im Kleiderschrank.
Diese passen aber sehr viel weniger gut als „Femme“!

Hier zeigt sich also wieder einmal:
Es geht doch nichts über einen Chypreduft; der verliert nie seinen Reiz und passt einfach immer.
Auch noch nach Jahrzehnten!
12 Antworten
6
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Greenfan1701

168 Rezensionen
Greenfan1701
Greenfan1701
Top Rezension 16  
Femme oder doch Homme?
Femme von Tristan Onofri ist genau mein Beuteschema.
Wenn man sich die Duftnoten ansieht, dann denkt man gleich, ja der ist chypreartig und grün.
Stimmt auch, allerdings ist er in meinem Duftreich nicht FEMME sondern sogar ein wenig HOMME.
Ich denke mir, den kenne ich doch, riecht ähnlich wie Lauder for Men, den ich auch sehr schätze aber in letzter Zeit vernachlässigt habe.
Also aufgesprüht und gewartet, links den Lauder, rechts den Onofri, ja es ist wirklich so, sie sind sich ähnlich, vor allem was die Basisnote anbelangt.
Wobei beim Femme die Würze nicht so "sauer" daherkommt wie beim Lauder, ist doch eher freundlicher, wird wohl die Orangenblüte sein.
Aber genug der Vergleiche, denn es geht ja um den FEMME und der ist genial. Ich kann es einfach nicht besser beschreiben.
Die Blumen riecht man nicht heraus, Tuberose ist auch nicht stark wahrnehmbar, ich kann ihn nur als wundervoll duftend, angenehm und nicht aufdringlich, jedoch sehr selbstbewusst und auch ein wenig luxuriös beschreiben. Zum Schluss kommt die Vanille noch zum Zug, ist allerdings nur subtil wahrnehmbar und rundet das Ganze stilvoll ab. Hier stört nichts, hier ist alles am richtigen Platz und es ist eine Wonne, den zu tragen.
Vielen Dank an IrisNobile, dass Du mich in den Genuss dieses tollen Duftes hast kommen lassen. Ich werde ihn sehr gerne benützen und bin jetzt schon traurig, wenn's Flascherl leer ist.
13 Antworten
3
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ttfortwo

90 Rezensionen
Ttfortwo
Ttfortwo
Top Rezension 15  
Das wird mein Reiseduft!
Was für ein Schätzchen, das ich ohne Parfumo und ohne Euch, Harow, Minigolf und Pluto niemals gefunden hätte.

Genau mein Typ, dieses Parfum: Hell, dabei völlig unsüß, leicht würzig und überraschend komplex dafür, daß der Duft auch zu seiner Zeit nicht zu den teuersten gehörte.

Die Bergamotte kommt richtig gut am Anfang, dazu die cremige zarte Süße der Orangenblüte, alles mit krautigem Grün etwas abgedunkelt. Nichts ist overdone, alles ist wohlmoderiert. Die Kopfnote ist hell - aber nicht blendend, frisch - aber nicht scharf, und hat eine winzige Süße, aber so wenig, so ein Tüpfcherchen, daß es sogar mir gefällt.

Das war es aber dann auch mit der Süße, die brauchen wir jetzt nicht mehr, denn:

Sehr schnell kommen die Blüten der Herznote dazu, ich rieche vor allem die Rose, die hier als Heckenröslein daherkommt: Kühl, transparent, taufrisch.

Die Tuberose hält sich sehr zurück, zum Glück für mich, denn ich fühle mich in Tuberose immer wie ein Betrüger: Viel zu opulent für mich, mehr scheinen als sein.

Einen Hauch weichpudriger Iris kann ich gut erkennen, sie und wahrscheinlich auch der Jasmin, den ich aber nicht wirklich erkennen kann, verhindern, daß es langweilig wird, weil das Röslein zu eindimensional vor sich hin düftelt. Dazu eine leichte Würze, die ich in der Duftpyramide nicht wirklich einordnen kann, das Labdanum vielleicht? Ich hätte auf Gartennelke getippt.

Leider hält die Herznote bei mir nicht lange, aber es halten ja leider ganz wenige Düfte bei mir lange. Spätestens zwei Stunden nach Auftragen wird der Duft sehr intim und zieht sich auf Schnuppernähe zurück. Eine wunderbare Basis: Warm, weich, leicht würzig. Wäre sie nur ein bißchen lauter bei mir!

Der Duft ist selbstbewußt - aber zu keiner Zeit laut. Er hat einen durchaus spannendem Verlauf und eine gewisse Komplexität und bleibt dennoch filigran.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß er irgendjemandem komplett gegen die Nasenhaare gehen könnte, weshalb ich ihn als Allrounder einordnen würde.

Ich habe die 100 ml EdP in eher unspektakulärem Flakon bei Galeria Kaufhof für unfaßbare 7,99 erstanden und spiele mit dem Gedanken, sicherhaltshalber gleich noch einen auf Lager zu legen, denn ich werde ihn als Urlaubsduft verwenden, dafür scheint er mir perfekt: Im Gegensatz zu vielen ähnlich günstigen sommerlich-frischen Wässerchen ist "Femme" ein durchkomponiertes Parfum, das den ganzen Tag und zu jeder Gelegenheit funktioniert.
11 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

20 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Wunderschönes Chyprejuwel. Blumige Eleganz, leicht würzig-harzig abgerundet, feine moosige Basis. Unaufdringliche Präsenz ohne Altbackenheit
26 Antworten
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Hellgrün, übermütig lachend
Lässt du filigrane Blumen schweben
Und krautige Gewürze
Im Moosgrund über zartem Irispuder,
Tochter der Luft!
31 Antworten
StulleStulle vor 1 Jahr
8.5
Duft
Basilikumreicher Chypre mit saftigen Zitrusfrüchten, üppigster Blütenfülle und umarmender Basis mit T-Rosen-Tendenz. Eher weiblich. Top.
47 Antworten
UntermWertUntermWert vor 4 Jahren
kühl, würzig, klar - elegant, klassisch, wie aus der Zeit gefallen
Chypre im Business-Look, sachlich und ein bisschen unnahbar
16 Antworten
FriesinFriesin vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Flausen im Kopf
Strahlende Würze im Herz
Bodenständige Basis
Traumhafter Chypre ohne Firlefanz und Gedöns.
Natürlich: Auslaufmodell....
16 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
Ekmf76Ekmf76 vor 6 Jahren
Beratung
VERZWEIFELT weil es meinen Duft nicht mehr gibt
Hier gibt es einehttps://www.marktplaats.nl/Keine Ahnung ob Sie nach Deutschland senden wird. Lass mich gerne wissen wenn ich mit Niederländisch helfen kann

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Tristano Onofri

Tristano Onofri (Eau de Parfum) von Tristano Onofri Solo Tu von Tristano Onofri Tristano by Onofri von Tristano Onofri Tristano Onofri Homme von Tristano Onofri Return (Eau de Toilette) von Tristano Onofri Fiori von Tristano Onofri TO Man von Tristano Onofri Tristano Onofri Femme von Tristano Onofri Sempre Solo Tu von Tristano Onofri Totally You Woman von Tristano Onofri Flamingo Coast von Tristano Onofri Totally You Man von Tristano Onofri Colori Homme von Tristano Onofri Colori Femme von Tristano Onofri Magic Summer von Tristano Onofri Return (Eau de Parfum) von Tristano Onofri TO Woman von Tristano Onofri Tristano Onofri Uomo von Tristano Onofri Tristano Onofri (Parfum) von Tristano Onofri Eros Homme von Tristano Onofri