
Timmeteq
22 Rezensionen

Timmeteq
Top Rezension
96
Expectation Management
Kuhstall
Haltbarkeit ist unterirdisch
Stinkt animalisch
Es scheint mir fast so, als hätte Herr Gebauer seine Follower überschätzt.
Nach mehreren Mainstream-tauglichen Releases, die sich vor allem über die durch massiven Einsatz von Ambroceniden herbeigeführte, brachiale Haltbarkeit und Projektion verkauften, erscheint jetzt ein Duft mit normaler Performance auf dem geinfluencten Parfummarkt. Die realistischen 4-6 Stunden bei angenehmer Sillage sind für die 24-Stunden-Beastmode-Followerschaft, die sich von „Top-10 Longest Lasting Fragrances“ zu „Top 10 Panty Droppers“ hangelt und auf dem Schulhof oder der Uni die neuesten Erba Pura, Orange Flamingo oder Air Tiger Releases diskutiert, „Nach drei mal duschen hab ich ihn noch gerochen“, natürlich sehr enttäuschend.
Wenn die Haltbarkeit das wichtigste Verkaufsargument ist, und diese Entwicklung scheint bei jungen Männern zwischen 15-25 Jahren voranzuschreiten, muss Marc Gebauer sich die Frage gefallen lassen, ob er seine treue Gefolgschaft nicht letztlich sogar selbst verdorben hat.
Nun lasst uns eines klarstellen: die Performance vom Arabian Cherry ist ganz normal. Ja. Ihr habt richtig gehört. NORMAL. Ich sprühe diesen Duft auf, bekomme ihn in regelmäßigen Schwaden in meine Nase transportiert. Etwa 4-6 Stunden hält er an. Das ist nicht "bodenlos" sondern schlichtweg, einige neuere Parfumbegeistertem mag das erstaunen, normal. Ihr mögt das vielleicht nicht gut heißen, dann greift gerne zu Carbonnels nächsten Ambro-Bomben und seid happy, wenn der Raum drei Tage nach euren Blümchendüften riecht. Das hier ist das echte Leben.
Und der Kuhstall? Oh weh! Wenn man einen Oud-Duft kauft und sich dann wundert, dass darin Oud enthalten ist, amüsiert es mich. Dieser Duft ist sehr dezent, was die Oud-Intensität betrifft. In keiner Welt ist dieser Duft animalisch. Aber auch hier sind wir wieder bei Erba Pura und Orange Flamingo. Wer nur süße Frucht- und Blümchendüfte oder Douglas-forcierte glattgebügelte Designerreleases kennt und denkt, dass Oud so wie Oud Wood Eau de Parfum riecht, sollte er sich eventuell etwas mit dem Produkt beschäftigen, bevor er hier derart unfundierte Kommentare verfasst. Immerhin kaufe ich auch keinen Latte Pistachio, wenn ich Pistazien hasse. Welch Ironie. Der Duft kann nichts dafür, dass ihr diese Noten nicht kennt.
Für mich ist der Duft in erster Linie ein angenehmer Rose/Oud-Duft mit einer, zugegebenermaßen, etwas synthetischen Kirschnote, die sich im Opening sehr süß verbreitet doch relativ schnell Platz macht für die Rose/Oud Kombination. Oud kommt sehr schön holzig-intensiv. Nicht animalisch oder stinkig oder gar käsig. Letztlich bettet die ganze Kombination auf einer Sandelholz-Moschus Basis, die den Duft cremig trocknen lassen. Mag ich sehr gerne. Super angenehm zu tragen!
Ich kann verstehen, wenn man den Duft als zu synthetisch empfindet und sich eine natürlichere Kirsche gewünscht hätte. Aber den Duft wegen seines Ouds abzuwerten oder die Haltbarkeit als „bodenlos“ abzustempeln empfinde ich als amüsant. Grow up!
Haltbarkeit ist unterirdisch
Stinkt animalisch
Es scheint mir fast so, als hätte Herr Gebauer seine Follower überschätzt.
Nach mehreren Mainstream-tauglichen Releases, die sich vor allem über die durch massiven Einsatz von Ambroceniden herbeigeführte, brachiale Haltbarkeit und Projektion verkauften, erscheint jetzt ein Duft mit normaler Performance auf dem geinfluencten Parfummarkt. Die realistischen 4-6 Stunden bei angenehmer Sillage sind für die 24-Stunden-Beastmode-Followerschaft, die sich von „Top-10 Longest Lasting Fragrances“ zu „Top 10 Panty Droppers“ hangelt und auf dem Schulhof oder der Uni die neuesten Erba Pura, Orange Flamingo oder Air Tiger Releases diskutiert, „Nach drei mal duschen hab ich ihn noch gerochen“, natürlich sehr enttäuschend.
Wenn die Haltbarkeit das wichtigste Verkaufsargument ist, und diese Entwicklung scheint bei jungen Männern zwischen 15-25 Jahren voranzuschreiten, muss Marc Gebauer sich die Frage gefallen lassen, ob er seine treue Gefolgschaft nicht letztlich sogar selbst verdorben hat.
Nun lasst uns eines klarstellen: die Performance vom Arabian Cherry ist ganz normal. Ja. Ihr habt richtig gehört. NORMAL. Ich sprühe diesen Duft auf, bekomme ihn in regelmäßigen Schwaden in meine Nase transportiert. Etwa 4-6 Stunden hält er an. Das ist nicht "bodenlos" sondern schlichtweg, einige neuere Parfumbegeistertem mag das erstaunen, normal. Ihr mögt das vielleicht nicht gut heißen, dann greift gerne zu Carbonnels nächsten Ambro-Bomben und seid happy, wenn der Raum drei Tage nach euren Blümchendüften riecht. Das hier ist das echte Leben.
Und der Kuhstall? Oh weh! Wenn man einen Oud-Duft kauft und sich dann wundert, dass darin Oud enthalten ist, amüsiert es mich. Dieser Duft ist sehr dezent, was die Oud-Intensität betrifft. In keiner Welt ist dieser Duft animalisch. Aber auch hier sind wir wieder bei Erba Pura und Orange Flamingo. Wer nur süße Frucht- und Blümchendüfte oder Douglas-forcierte glattgebügelte Designerreleases kennt und denkt, dass Oud so wie Oud Wood Eau de Parfum riecht, sollte er sich eventuell etwas mit dem Produkt beschäftigen, bevor er hier derart unfundierte Kommentare verfasst. Immerhin kaufe ich auch keinen Latte Pistachio, wenn ich Pistazien hasse. Welch Ironie. Der Duft kann nichts dafür, dass ihr diese Noten nicht kennt.
Für mich ist der Duft in erster Linie ein angenehmer Rose/Oud-Duft mit einer, zugegebenermaßen, etwas synthetischen Kirschnote, die sich im Opening sehr süß verbreitet doch relativ schnell Platz macht für die Rose/Oud Kombination. Oud kommt sehr schön holzig-intensiv. Nicht animalisch oder stinkig oder gar käsig. Letztlich bettet die ganze Kombination auf einer Sandelholz-Moschus Basis, die den Duft cremig trocknen lassen. Mag ich sehr gerne. Super angenehm zu tragen!
Ich kann verstehen, wenn man den Duft als zu synthetisch empfindet und sich eine natürlichere Kirsche gewünscht hätte. Aber den Duft wegen seines Ouds abzuwerten oder die Haltbarkeit als „bodenlos“ abzustempeln empfinde ich als amüsant. Grow up!
41 Antworten