Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Arabian Cherry 2025

6.0 / 10 399 Bewertungen
Ein neues Parfum von Marc Gebauer für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2025. Der Duft ist süß-fruchtig.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Fruchtig
Animalisch
Orientalisch
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KirscheKirsche Damaszener-RoseDamaszener-Rose HimbeereHimbeere
Herznote Herznote
OudOud SafranSafran SandelholzSandelholz
Basisnote Basisnote
animalischer Moschusanimalischer Moschus EichenmoosEichenmoos GuajakholzGuajakholz AmbraAmbra

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.0399 Bewertungen
Haltbarkeit
7.0379 Bewertungen
Sillage
6.6377 Bewertungen
Flakon
6.8382 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.1352 Bewertungen
Eingetragen von Ataullah, letzte Aktualisierung am 16.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Madame Chérie von Câline
Madame Chérie
Lost Cherry (Eau de Parfum) von Tom Ford
Lost Cherry Eau de Parfum
Cherry Smoke von Tom Ford
Cherry Smoke

Rezensionen

32 ausführliche Duftbeschreibungen
8.5Duft 6Haltbarkeit 8Sillage
Timmeteq

22 Rezensionen
Timmeteq
Timmeteq
Top Rezension 96  
Expectation Management
Kuhstall
Haltbarkeit ist unterirdisch
Stinkt animalisch

Es scheint mir fast so, als hätte Herr Gebauer seine Follower überschätzt.

Nach mehreren Mainstream-tauglichen Releases, die sich vor allem über die durch massiven Einsatz von Ambroceniden herbeigeführte, brachiale Haltbarkeit und Projektion verkauften, erscheint jetzt ein Duft mit normaler Performance auf dem geinfluencten Parfummarkt. Die realistischen 4-6 Stunden bei angenehmer Sillage sind für die 24-Stunden-Beastmode-Followerschaft, die sich von „Top-10 Longest Lasting Fragrances“ zu „Top 10 Panty Droppers“ hangelt und auf dem Schulhof oder der Uni die neuesten Erba Pura, Orange Flamingo oder Air Tiger Releases diskutiert, „Nach drei mal duschen hab ich ihn noch gerochen“, natürlich sehr enttäuschend.

Wenn die Haltbarkeit das wichtigste Verkaufsargument ist, und diese Entwicklung scheint bei jungen Männern zwischen 15-25 Jahren voranzuschreiten, muss Marc Gebauer sich die Frage gefallen lassen, ob er seine treue Gefolgschaft nicht letztlich sogar selbst verdorben hat.

Nun lasst uns eines klarstellen: die Performance vom Arabian Cherry ist ganz normal. Ja. Ihr habt richtig gehört. NORMAL. Ich sprühe diesen Duft auf, bekomme ihn in regelmäßigen Schwaden in meine Nase transportiert. Etwa 4-6 Stunden hält er an. Das ist nicht "bodenlos" sondern schlichtweg, einige neuere Parfumbegeistertem mag das erstaunen, normal. Ihr mögt das vielleicht nicht gut heißen, dann greift gerne zu Carbonnels nächsten Ambro-Bomben und seid happy, wenn der Raum drei Tage nach euren Blümchendüften riecht. Das hier ist das echte Leben.

Und der Kuhstall? Oh weh! Wenn man einen Oud-Duft kauft und sich dann wundert, dass darin Oud enthalten ist, amüsiert es mich. Dieser Duft ist sehr dezent, was die Oud-Intensität betrifft. In keiner Welt ist dieser Duft animalisch. Aber auch hier sind wir wieder bei Erba Pura und Orange Flamingo. Wer nur süße Frucht- und Blümchendüfte oder Douglas-forcierte glattgebügelte Designerreleases kennt und denkt, dass Oud so wie Oud Wood Eau de Parfum riecht, sollte er sich eventuell etwas mit dem Produkt beschäftigen, bevor er hier derart unfundierte Kommentare verfasst. Immerhin kaufe ich auch keinen Latte Pistachio, wenn ich Pistazien hasse. Welch Ironie. Der Duft kann nichts dafür, dass ihr diese Noten nicht kennt.

Für mich ist der Duft in erster Linie ein angenehmer Rose/Oud-Duft mit einer, zugegebenermaßen, etwas synthetischen Kirschnote, die sich im Opening sehr süß verbreitet doch relativ schnell Platz macht für die Rose/Oud Kombination. Oud kommt sehr schön holzig-intensiv. Nicht animalisch oder stinkig oder gar käsig. Letztlich bettet die ganze Kombination auf einer Sandelholz-Moschus Basis, die den Duft cremig trocknen lassen. Mag ich sehr gerne. Super angenehm zu tragen!

Ich kann verstehen, wenn man den Duft als zu synthetisch empfindet und sich eine natürlichere Kirsche gewünscht hätte. Aber den Duft wegen seines Ouds abzuwerten oder die Haltbarkeit als „bodenlos“ abzustempeln empfinde ich als amüsant. Grow up!
41 Antworten
6Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Chnokfir

204 Rezensionen
Chnokfir
Chnokfir
Top Rezension 37  
Setz mir die Kirsche auf
Neulich auf einer Vernissage: Traubenbildung vor einem die Gemälde. Mehrlagig getropft aufgetragener Farbverlauf von Nord nach Süd in allen Regenbogenfarben neben sehr viel Blattgold und noch mehr Schwarz. Man ist sich uneins, heftige Diskussionen entflammen, ich gehe traurig und verstört nach Hause.

Dort wartet ein Pröbchen des neuen Marc Gebauer. Und was möchte mir dieser Künstler sagen? Ich betrachte die Verpackung, ich wiege den Flakon in Händen, lese den Namen, nehme zwei Sprüher auf die Haut und weiss Bescheid ...

Gleissend rot steht da der Karton, ebenso strahlend rot ist auch der von Marc Gebauer gewohnte Vierkant-Flakon. Darauf eine silberweise Kirsche mit einem dezenten Ornament, damit das Auge Halt und Ruhe findet. Schön. Kann man sich so ins Regal stellen, da stört kein lästiges Geweih oder sonstiger Tinnef. Gepriesen sei der Meister auch dafür, dass der Karton nur unwesentlich grösser ist als der Flakon und die 100ml nicht wie bei anderen Marken in Schuhkartons ausgeliefert werden.

Der Duft lässt dann auch nicht an dem Namen des Kunstwerkes zweifeln. Ein hinreichend bekannter Safran-Rose-Oud-Akkord umfängt einen, dicht begleitet von einer knallroten, leicht synthetischen, dafür um so lauter süss schreienden Kirsche, wie man sie auf jedem Cocktail und auf jeder Kindergeburtstagstorte erwartet. Die Kirsche erzeugt eine schwere Süsse, begleitet von ein paar Himbeeren, aber der Fruchteindruck schwindet relativ schnell. Bald gewinnen Safran und eine für mich unangenehm schreiende Rose die Oberhand gefolgt von dunklen, schweren Hölzern. Und es dauert auch nicht lange, da gewinnt man den Eindruck, dass ein relativ naher Stall nicht immer regelmässig und akkurat ausgemistet wird. Nicht wirklich fies, aber die süssen, cremigen Ambra-Noten können nicht sonderlich dagegen anstinken.

Wie der Name es verrät, es soll ein arabisch inspirierter Duft sein und ja, er atmet es mit jeder Pore. Man hat die Gewürze, die Hölzer, die Blumen, die fruchtige Süsse. Hinzu kommt eine gewisse Opulenz und Stärke, dass man auch in der vollbesetzten Shisha-Bar unter seinen Bestien (seit wann ist eigentlich Besties der Plural von Bestie?) noch hinreichend wahrgenommen und herausgerochen werden kann. Über Nuancen brauchen wir uns hier nicht zu unterhalten. Es kommt auf das Gesamtpaket an. Wer also unter ADHS leiden sollte, der könnte hier mit diesem Duft Linderung und Hilfe erfahren.

Leider fällt es mir schwer, an mir persönlich über Haltbarkeit und Sillage zu sprechen. Denn ebenso schnell, wie die Klappen im Auspuff meines BMW M4 beim Tritt aufs Gaspedal aufmachen, macht meine Nase nach den zwei Sprühern dicht. Doch auch wenn ich die Arabian Cherry an mir selber nicht mehr sonderlich wahrnehme, so ist meine Schwebende Pfirsichblüte auch einen halben Tag später, zwei Zimmer weiter, immer noch felsenfest davon überzeugt, dass ich mir nicht das gesamte Pröbchen auf einmal hätte aufsprühen müssen.

Marc Gebauer verfolgt mit seinen Düften, so auch hier, eher keine hehren künstlerischen Ziele, zumal er seine ideen und Vorstellungen von einer anderen Nase gekonnt und zielgerichtet hat umsetzen lassen. Nein, er möchte der Nachwelt kein in sich geschlossenes Œuvre mit einer immerfort währenden Erkenntnis und Gültigkeit hinterlassen. Dafür ist er zu sehr Geschäftsmann. Aktuell verkaufen sich orientalische Düfte wie frisch heruntergesäbelter Kebap und wenn jetzt dann auch noch eine gleissendrote Kirsche darauf platziert ist, dann kann man auch glatt noch ein paar Euronen mehr verlangen. So einfach ist das. Sie wünschen, er liefert.

Kommendes Jahr ist übrigens die Kapstachelbeere Frucht des Jahres ... wir dürfen gespannt sein!
20 Antworten
3Duft 8Haltbarkeit 6Sillage
Mzgbamoz

6 Rezensionen
Mzgbamoz
Mzgbamoz
Top Rezension 18  
Pampers mit Kirscharoma
Riecht leider nach Pampers von einem Kind mit Laktoseschiss gemischt mit paar sauren Kirschen bzw. den Lutschern aus dem Kiosk die man als Kind gekauft hat. Sehr animalisch. Sillage ist auch echt schwach für so einen schweren Duft. Sehr schade. Die Noten spiegeln nicht den tatsächlichen Duft wieder. Flakon sieht sehr schön aus. Insgesamt ein Reinfall.
5 Antworten
7Duft 3Haltbarkeit 1Sillage
Fabianestero

4 Rezensionen
Fabianestero
Fabianestero
11  
Potential hoch, Umsetzung katastrophal
*Vorab*:
Ich habe soeben mit de Gebauer Filiale in Düsseldorf telefoniert, das Parfum ist wie es ist und muss NICHT reifen. Zitat: „Wenn ich mir ein Parfum kaufe, dann hole ich es ja für mich und nicht damit das Parfum von jemand Anderen gerochen wird.“ was eine dümmliche Aussage, man selber riecht seine Parfums nur für kurz und danach ist man Duftblind, die Nase von Mitarbeiter funktioniert wohl aber anders als die von allen Anderen Menschen!

Rezension:
Leider weiß ich jetzt schon, dass die ganzen Gebauer-Anhänger mit ihrer Fanbrille die allgemeine Bewertung hoch ziehen werden. Hier habt ihr eine ehrliche Rezension, von einem Gebauer „Fan“ ohne Fanbrille.

Der Duft an sich ist wirklich gelungen: Eine süß-herbe Kirsch-Note steht im Vordergrund, harmonisch abgerundet von sanftem Moschus und einem dezent eingesetzten Oud. Elegant, nicht zu aufdringlich – eigentlich ein Parfum mit großem Potenzial.

Doch was bringt der schönste Duft, wenn man ihn praktisch nicht wahrnimmt? Die Sillage ist leider ein Totalausfall. Trotz fünf Sprühern auf dieselbe Stelle bleibt der Duft so hautnah, dass man ihn nicht einmal aus 5-10cm Entfernung wahrnimmt.

Besonders dreist ist in diesem Zusammenhang der Preis: Über 270 € für eine Performance, die sich hinter manchem Drogerie-Parfum verstecken muss. Da lohnt es sich fast mehr, zu einem DM-Duft zu greifen – dort weiß man zumindest, was man bekommt.

Das ist besonders enttäuschend, da Marc Gebauer ursprünglich für starke Performance – sowohl Sillage als auch Haltbarkeit – gefeiert wurde. Genau das war es, was viele Käufer überzeugt hat. Doch seit den letzten drei Releases geht es nur noch bergab.

Für mich war „Arabian Cherry“ definitiv das letzte Parfum, das ich im Pre-Sale bestellt habe. Schade um das schöne Dufterlebnis – aber ohne spürbare Präsenz ist das für mich kein vollwertiges Parfum mehr.

8 Antworten
5Duft 7Haltbarkeit 5Sillage
Ramboss

10 Rezensionen
Ramboss
Ramboss
10  
Kirsche da --> Kirsche wieder weg
Ich weiß garnicht was ich zu dem Duft sagen soll.
Hmmmm ... ich mag ihn nicht.

Auf meiner Haut ist die Kirsche gefühlt kurz nach dem aufspühen weg und dann müffelt nur noch das Oud etwas vor sich hin. Die anderen Inhaltsstoffe kann ich nicht identifizieren. Auf dem Teststreifen könnte ich mir einbilden nach ner halben Stunde eventuiell noch etwas kirschähnliches zu riechen.

Das war dann wohl ein Satz mit X. Naja, dann geht die Suche nach einem Kirschduft eben weiter.
9 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

101 kurze Meinungen zum Parfum
vor 3 Monaten
25
1
wir brauchen noch nen Cherry/Oud Duft in unserer Kollektion
schnell mal zusammen gepanscht
nur Oud, kaum Kirche?
passt schon - raus damit!
1 Antwort
vor 3 Monaten
23
Hubba Bubba Kirsche aber von der Kuh 4x verdaut und anschließend ausgeschieden. Katastrophaler Release.
0 Antworten
vor 3 Monaten
17
In der Wüste steht ein Ziegenstall. Die Tiere nippen an Kirschsirup. Urgs.
0 Antworten
vor 1 Monat
15
Some dude said "Kaugummi und Kot" and I'm going with that
0 Antworten
13
3
Laufe durch einen Kuhstall und trete auf 2-3 Kirschen. Damit habe ich nicht gerechnet. Kuhstall Note bleibt, bin sehr enttäuscht.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Marc Gebauer

Orange Flamingo von Marc Gebauer Vendetta von Marc Gebauer Private Garden von Marc Gebauer Air Tiger von Marc Gebauer Purple Flamingo von Marc Gebauer Arabian King von Marc Gebauer Amorist von Marc Gebauer Berserker von Marc Gebauer Killer Instinct von Marc Gebauer Cocoon von Marc Gebauer Raspberry Dictator von Marc Gebauer