Series Three - #087 2011

Series Three - #087 von Six Scents
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 43 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Six Scents für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist grün-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Holzig
Würzig
Frisch
Aquatisch

Duftnoten

TannenbalsamTannenbalsam Hinoki-ScheinzypresseHinoki-Scheinzypresse SchmierölSchmieröl SandelholzSandelholz SicheltanneSicheltanne MuskatMuskat RosmarinRosmarin japanisches Hibaholzjapanisches Hibaholz SalzwasserSalzwasser ZypressenharzZypressenharz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.843 Bewertungen
Haltbarkeit
7.135 Bewertungen
Sillage
6.335 Bewertungen
Flakon
6.638 Bewertungen
Eingetragen von Andi136, letzte Aktualisierung am 15.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Acqua di Giò Profumo (Parfum) von Giorgio Armani
Acqua di Giò Profumo Parfum
Endeavour / Trunk Clothiers - Endeavour (Perfume) von Fueguia 1833
Endeavour Perfume
Apsu von Ulrich Lang
Apsu
(untitled) von Maison Margiela
(untitled)

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Minigolf

2466 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 5  
Tanz der Harze!
Und hier steckt der "Teufel" im Detail! Von allen "Six-Scents"-Düften gab es lediglich eine Auflage von 3000 Flakons. Recht limitiert also. Warum das so gehandhabt wurde, weiß ich auch nicht so genau. Denke aber, das das ein einmaliges Künstlerprojekt war und deshalb nicht weiterproduziert wurde.
Der Duft selber ist eine etwas schräge Angelegenheit, in der fast ausschließlich Harze von Koniferen verwendet wurden. Grün und waldig kommt es daher, recht aromatisch und in seinen Grüntönen changierend. Etwas Rosmarin als krautiges, leicht blumiges Beiwerk, ebenso eine Prise Muskat, was ein dunkelbrauner Tupfen in dieser harzigen Melange.
Das Meer sollte nicht fern sein, denn ein Hauch "Aquatik" ist von Anfang bis Ende zu schnuppern.
Was nun das angegebene "Schmieröl" betrifft, kann ich nichts dergleichen riechen. Höchstens eine ferne, leicht "metallische" Note, die einen feinen "Summton" erzeugt, ähnlich dem, als wenn man eine kleine Klangschale anschlüge. Ein Duft, der mitunter etwas Verwirrung stiften kann, weil man nie weiß, wann was gerade auftreten wird. Mal ist es die Zypresse, die vorne ist im "Tanz der Harze", mal die leicht kienige Tanne, das Sandelholz zwischen all den Nadelhölzern nimmt eine kleine Sonderstellung ein, da es in dem relativ kühlen Parfumgefüge einen warm-holzigen Unterton aus der "Tiefe" erzeugt. Und mit dem "metallischen Summton" ein ambivalentes Duett bildet. Kunst? Ja, für mich allemal. Doch wohl nicht jedermanns Duftgeschmack- meiner aber schon!
3 Antworten
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Schule

28 Rezensionen
Schule
Schule
Top Rezension 11  
Gedenkminute am Bergsee
Viel wusste man nicht über Mister Benter, den freundlichen hageren Mann mit den traurigen klaren Augen, oben im Holzhaus am Palinuro Drive nahe am nicht so fantasievoll benannten Mountain Lake.
Es wurde gemunkelt, dass er seine von ihm über alles geliebte Frau bei einem schrecklichen Unfall verloren hatte und sich dann entschied, in der Einsamkeit der kalifornischen Berge zurückgezogen weiterzuleben.
Man orakelte, er sei ein begnadeter Schriftsteller, würde unter einem Pseudonym schreiben und mit den Honoraren ein gutes Auskommen haben. Er war eigenbrötlerisch, aber trotzdem freundlich und hilfsbereit, wenn man ihn brauchte. Selten, aber regelmäßig kamen die Nachbarn bei ihm vorbei, um ihn, der in seinem Leben vieles mitgemacht hatte, um Rat zu fragen.
Meist sagte er nicht viel, das was er sagte, hörte
sich aus dem Mund des Autors nicht besonders spektakulär, fast schon banal an. Aber oft dämmerte es den Leuten nach einiger Zeit, wie treffend und richtig das knappe Gesagte doch war.
Oft saßen sie bei diesen Gesprächen auf seiner Terrasse mit Blick auf den kleinen Bergsee inmitten des kleinen Wäldchens aus Mammutbäumen und Zedern.
Ab und zu wehte ein wenig Rauch von seinem Kamin oder Geruch von Schmieröl aus seiner Werkstatt vorbei oder der Zigarettenrauch vom Nachbarhaus wurde vom Wind herübergetragen. Die Stimmung war oft etwas nachdenklich, traurig-verhangen, der Blick hing irgendwo im Unbestimmten, denn schließlich wurden zumeist ernste Sachen besprochen. Andererseits ergab sich auch immer wieder ein zuversichtlicher Blick auf das kommende, so dass sich die Mienen entspannten, und der Abschied dann doch leichter war, als erwartet.

Der Duft kommt in einer aufwendigen Verpackung mit Schiebebox, beigelegter DVD und Booklet. Das ist natürlich aufwändig und soll wahrscheinlich auch den künstlerischen Aspekt der Serie besonders betonen. Aus meiner Sicht etwas viel des Guten, ein guter Duft spricht aus meiner Sicht für sich selbst und braucht keinen großen philosophischen und verpackungstechnischen Überbau, den man ja auch mitbezahlt.
Der Flakon ist eher klein und kompakt, optisch wie von schwarzen Farbflecken überzogen, die Sprüheinheit ist eher klein gehalten.

Dieser Duft ist seit langem mal wieder ein neuerer, der mir gut gefällt und mich emotional angesprochen hat. Er stellt aus meiner Sicht etwas Besonderes dar, da er rauchig-würzige Noten mit einer klaren Frische verbindet. Die Kopfnote strahlt etwas grün-unterkühltes aus, erinnert an frische Berg- oder Meeresluft mit schwach ausgeprägten zitrischen Anteilen, in der sich aber bereits eine leichte Räuchernote befindet. Im weiteren Verlauf kommen würzige, leicht gemüsige Noten dazu (Muskat?), zudem auch "Technisches", wie Feinmechaniköl oder Druckerschwärze. Entfernte Erinnerungen an Aufziehautos von darda, deren Motoren diesen ganz charakteristischen Geruch aus Gummi und dem speziellen Öl hatten. Die Würzigkeit eines roten Wacholderzapfens, den ich im letzten Herbst zerrieb und über die Komplexität des Geruchs außerhalb einer plumpen Nadeligkeit erstaunt wurde. Rauchige, nicht unangenehme Noten, als wäre von einem entfernten Kamin etwas in den Sachen hängengeblieben.

Die Noten bleiben allesamt enthalten, ändern je nach Phase ihre Anteile in meiner Wahrnehmung und kehren wieder, sodass der Duft eine Entwicklung hat, quasi oszilliert, ohne generell seinen Charakter zu ändern.

Die Haltbarkeit ist sehr gut, Textilien nehmen den Duft von der Haut stark an, so dass er dort weiter verweilt. Die Sillage ist mindestens normal, allerdings habe ich bisher nur vorsichtig dosiert.

Interessant finde ich, dass die frische Komponente oder zumindest der entsprechende Eindruck auch länger erhalten bleibt und nicht verfliegt zugunsten der würzigen, harzigen Elemente, so, als wäre er in das harzige fest mit eingebaut.

Der Duft wirkt auf mich einerseits ernst, andererseits versöhnlich frisch und würzig. Ernsthaftigkeit, mal ohne Sakrales oder bitteren Vetiver oder strenge Nadeligkeit umgesetzt, wie bei den üblichen Verdächtigen.

Es kommt mir vor, wie eine Mischung aus den frisch-terpentinartigen Teilen von Kenzo pour homme, etwas maschinellem, wie Öl oder Druckerschwärze, wie in Sabotages Cash, falls das jemand kennt, einer leichten Räuchernote, und Würzigkeit wie in New West for him. Etwas schwerer, verdichtet, aber nicht erschlagend. Nicht vordergründig einladend, etwas unterkühlt, aber dennoch elegant und auf den zweiten Blick doch gutmütig. Nicht für jeden Tag, nicht ganz günstig, aber gut gemacht, andersartig und speziell, und meiner Umgebung gefällt es auch.
Aber selbst wenn es nicht so wäre, den hier hätte ich mir fürs eigene heimliche Vergnügen trotzdem besorgt.
2 Antworten

Statements

12 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 5 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Flechten und Bäche am Tiogapass
Hinoki-Nebel über würzigem Moos
Die Nadelwälder der Sierra talwärts
Erinnerungen an
Die Yosemite Lakes
19 Antworten
Medianus76Medianus76 vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Frische, saftige und eher kühl aquatisch wirkende helle Hölzer.
Kontur und Kanten entstehen durch herben, krautig-moosigen Anstrich.
18 Antworten
Zauber600Zauber600 vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Mechatronikertreffen in der Gaststätte 'Waldfrieden'
Alle haben sich gewaschen
Eine frische Runde!
3 Antworten
ChizzaChizza vor 5 Jahren
6
Flakon
7
Duft
Erinnert mich erst an Poltergeist, geht dann aber in die waldige Richtung, hat was von Aufguss. Frisch, herb, Öl für meine Nase nicht dabei.
10 Antworten
MinigolfMinigolf vor 6 Monaten
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Waldeslust mit Kurzaquatik. Zypressen und Tannen begegnen sich im Harztopf. Balsame und Rauche, dunkel und geheimnisvoll. Selten & GUT!
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Six Scents

Series Three - Trompe L'Oeil von Six Scents Series Three - M von Six Scents Series Three - Can't Smell Fear von Six Scents Series Two - Smell von Six Scents Series Three - Ascent von Six Scents Series Three - Beau Bow von Six Scents Series Two - Ende/Anfang von Six Scents Series One - The Spirit of Wood von Six Scents Series One - Urban Tropicalia von Six Scents Series One - Wicken 3000 von Six Scents Series Two - Solar Donkey Power von Six Scents Series Two - Nicoll No. 17 von Six Scents Series Four - Nappa Noir von Six Scents Series One - Diagonal von Six Scents Series Two - Whisky Caramélisé von Six Scents Series One - Illicit Sex von Six Scents Series One - Teen Spirit von Six Scents Series Two - Collage von Six Scents Incense Into The Sea von Six Scents Series Four - Crust von Six Scents