Allgemeiner Parfümhype flaut ab?

1 - 25 von 63
Allgemeiner Parfümhype flaut ab? 3

Die Frage ist mehr an die gerichtet, die sich schon länger (ab ca. 5 Jahren) mit Parfüm beschäftigen. Kommt es mir nur so vor oder geht der allgemeine Hype um Parfüms gerade langsam zurück? (Weniger Neulinge, etc.) Oder sind es immer wieder nur bestimmte Hochphasen der erhöhnten Nachfrage, ausgelöst durch bestimmte Parfüms oder Ereignisse, worauf wieder ein Rückgang des Hypes folgt? (Wie ein Börsenkurs).

72

Also, mir scheint es genau umgekehrt zu sein. Kein Rückgang, sondern immer mehr Leute, die meines Erachtens allerdings oftmals immer weniger ihrer eigenen Nase vertrauen, sondern auf Influencer und andere Dritte. 

36

@First: Du sprichst mir aus der Seele! 👍

Jede zweite Frage hier im Forum dreht sich inzwischen fast nur noch um das Thema "Beastmode", "Influencer" und "Komplimentegetter". Es wurde früher mehr getestet, sich ausgetauscht und weniger gefragt. Das Wichtigste ist oft nur die Sillage und ob der Duft ein "Pantydropper" ist oder so ähnlich. 😅 Alles andere scheint nicht mehr zu interessieren, eigentlich schade! Der Hype um bestimmte Düfte/Marken ist aber gleich geblieben....früher waren es Roja und Amouage, jetzt sind es LV oder Parfums de Marly, usw. und natürlich je teurer, desto besser.

21

Das was Lilau schreibt, ist mir auch schon aufgefallen. Sieht man auch seit längerem an den Kommentaren. Es geht gefühlt meist um die immer gleichen, influencergehypten Nischendüfte. Wobei die Kommentare oft nur noch schnell ins Smartphone getippt werden, man in den wenigen Sätzen nicht allzu viel über die Düfte erfährt - und mir sich der Verdacht aufdrängt, dass man im Grunde genommen halt schnell in den Souk will....

9
Rico88

Die Frage ist mehr an die gerichtet, die sich schon länger (ab ca. 5 Jahren) mit Parfüm beschäftigen. Kommt es mir nur so vor oder geht der allgemeine Hype um Parfüms gerade langsam zurück? (Weniger Neulinge, etc.)

Vor 10 Jahren waren hier nur Duftliebhaber; in der Bahn hat man selten einen Duft gerochen, auf der Straße auch. Inzwischen ist Parfüm in der Gesellschaft angekommen, sich zu parfümieren ist jetzt fast wie Zähne putzen. Man riecht Parfüm überall. Also nein, ich würde nicht sagen, Parfüm ist weniger populär geworden.

20
Rico88

Die Frage ist mehr an die gerichtet, die sich schon länger (ab ca. 5 Jahren) mit Parfüm beschäftigen. Kommt es mir nur so vor oder geht der allgemeine Hype um Parfüms gerade langsam zurück? (Weniger Neulinge, etc.) Oder sind es immer wieder nur bestimmte Hochphasen der erhöhnten Nachfrage, ausgelöst durch bestimmte Parfüms oder Ereignisse, worauf wieder ein Rückgang des Hypes folgt? (Wie ein Börsenkurs).

Kurze Rückfrage: Impliziert deine Frage, dass du den Hype vor fünf Jahren für größer gehalten hast? Oder warum dieser Zeitraum?

Persönlich finde ich, dass man für den Startschuss des Hypes nicht so weit zurückgehen muss. Das begann für mein Empfinden so richtig mit Corona und ist dann förmlich explodiert.

Anders als manche hier habe ich aber tatsächlich den Eindruck, dass wir langsam den Zenit erreicht oder gerade überschritten haben. Anmeldungen und Beiträge hier mögen noch etwas nachlaufen, aber insgesamt ist die schiere Menge an Duft-Influencern, sich ewig wiederholende Top-irgendwas und die Schlagzahl an Neuerscheinungen meines Erachtens ein recht sicheres Zeichen für einen baldigen Crash. Da wird noch schnell mitgenommen was geht. Erinnert sich noch jemand, als in jeder Mall so ein Fitness-Protein-Shop aufmachte? Oder dann die E-Zigaretten-Shops?

Ich lehne mich mal vorsichtig zurück und beobachte das aus der Ferne. 😉

4

Parfum ist im extremen Aufwärtstrend. Das sieht man nicht nur dadurch, dass auf Parfumo mehr los ist, sonder auch auf Social Media und natürlich das immer mehr und schneller neue Marken und Düfte auf den Markt kommen. 

28

Mein Eindruck ist auch, dass der Parfumhype, vor allem hinsichtlich Nischenparfum noch nie so groß war als aktuell.

Außerdem ist das absolute Männerdomäne, sehe zu 90% jüngere Grüppchen am herumtigern zwischen den Nischenregalen. Es kommt auch nicht von ungefähr, dass Flakons mittlerweile nicht mehr frei herumstehen, da diese wie Deo inflationär genutzt wurden.

Neulich habe ich beim vorbeilaufen bei zwei Jugendlichen gehört, dass für den Einen ein Parfum mit einer Bewertung von unter 8,0 nicht in die Sammlung kommt. Das fasst einen Großteil der heutigen Szene ganz gut zusammen.

3

Eine interessante Frage! Einerseits beobachten wir tatsächlich ein immer noch andauerndes Interesse an Düften, ausgehend von zuvor eher "parfumfernen" Verbrauchern, angeheizt durch Tiktok-/YT-Influencer und durch enormes Wachstum an Nischenmarken und arabischen Parfums. Andererseits gibt es vielleicht bald Ermüdungs- und Übersättigungserscheinungen. Wann und ob das passiert... abwarten🙂

3
First

Also, mir scheint es genau umgekehrt zu sein. Kein Rückgang, sondern immer mehr Leute, die meines Erachtens allerdings oftmals immer weniger ihrer eigenen Nase vertrauen, sondern auf Influencer und andere Dritte. 

Genau so empfinde ich das auch ! 

2

Ich denke ebenso, dass es ab Corona extrem zugenommen hat. Früher waren Nische was besonderes. Heute sind schon einige Nische Mainstream geworden dank den Hype durch social Media. Die junge Generation, besonders bei den jungs ist mehr geworden. 

7

Wenn dem so ist, ist es erstaunlich. Hier in der Provinz-Kleinstadt beobachte ich das bei den Jugendlichen jedenfalls nicht. Und wenn schon Jugendliche von "Sammlung" sprechen, wundert mich deren Finanzkraft. Ich kann heute Parfüm relativ sorgenlos kaufen. Unter 20 war für mich ein Parfüm jenseits der 100 DM unerreichbar (ausser es wurde mir geschenkt). 

2

Nun schau doch doch hier nur mal um. Typische Marken sind xerjoff Reihe, MFK, lv usw... 

ich weiß zwar nicht wo du genau wohnst, aber hier bei mir ist es irgendwie normal geworden sowas zu besitzen. 

3

Wenn ich jetzt rein von mir ausgehe, so verschieben sich meine Interessen...falsch ausgedrückt....die Interessen sind ja da aber die Intensität meiner Interessen häufig mal. Mal hab ich mehr Interesse an Schuhen, Kleidung oder Schmuck, dann mal an meinem Hobby und dann wieder an Parfum etc. Allerdings muss ich auch zugeben, dass sich mein Horizont in Sachen Parfum erweitert hat, seit ich hier bin. Vorher kannte ich nur die Düfte, die bei Douglas und Co. standen und allseits bekannt sind, da habe ich von Parfums de Marly, Xerjoff etc. noch nie etwas gehört (die kennt in meinem Umfeld übrigens sonst auch niemand). 

Vor Eintritt hier bei Parfumo hab ich auch mal bei youtube geschaut und mittlerweile gelernt, dass man bei youtube kein Parfum riechen kann........hätte mir eigentlich klar sein müssen, denn auch wenn ich Werbung für Milchschnitte gucke, schmecke ich die auch nicht..........ein Glück!! 

Man lernt ja nie aus, also lese ich Rezensionen und Statements und sobald das Wort "seifig" auftaucht, bin ich raus Smile


Ich glaube nicht, dass das Interesse derzeit weniger oder mehr ist, das ist wohl zum Einen der Jahreszeit geschuldet und wahrscheinlich geht es anderen auch wie mir...die mal mehr hier oder mehr bei anderen Dingen Zeit verbringen, die das Leben verschönern.

1
Lilau

@First: Du sprichst mir aus der Seele! 👍

Jede zweite Frage hier im Forum dreht sich inzwischen fast nur noch um das Thema "Beastmode", "Influencer" und "Komplimentegetter". Es wurde früher mehr getestet, sich ausgetauscht und weniger gefragt. Das Wichtigste ist oft nur die Sillage und ob der Duft ein "Pantydropper" ist oder so ähnlich. 😅 Alles andere scheint nicht mehr zu interessieren, eigentlich schade! Der Hype um bestimmte Düfte/Marken ist aber gleich geblieben....früher waren es Roja und Amouage, jetzt sind es LV oder Parfums de Marly, usw. und natürlich je teurer, desto besser.

Ja genauso empfinde ich es auch 😊👍

3
DF81

Nun schau doch doch hier nur mal um. Typische Marken sind xerjoff Reihe, MFK, lv usw... 

ich weiß zwar nicht wo du genau wohnst, aber hier bei mir ist es irgendwie normal geworden sowas zu besitzen. 

Ich wohne in einer Kleinstadt im Harz. Außer mir kennt in meinem Umfeld diese Marken niemand. Hier im Ort gibt es nur eine kleine Parfümerie ohne Nischenmarken. Die nächstgelegene Parfümerie mit Nischenangebot bestenfalls in Hannover oder Leipzig. Der nächste Douglas ist 30 km entfernt. Ohne sich aktiv darum zu kümmern, wird man diesen Marken nicht begegnen. Ich kann allerdings nur für meine Altersklasse (45-50) sprechen. wie es bei Jugendlichen aussieht, weiß ich nicht. Jedenfalls fällt mir da kein Hype auf. In größeren Städten ist es bestimmt anders. Ich bin beruflich, und auch sonst, regelmäßig in größeren Städten. Da rieche ich durchaus immer wieder mal bspw. #Naxos. 

40

Ich finde auch dass Parfum und vor allem Nischendüfte mittlerweile extrem Mainstream werden, jeder zweite hier fragt nach Empfehlungen ohne Vorlieben anzugeben oder Sammlungen anzulegen und zu pflegen. Es muss Beastmode und Performance sein und möglichst 24 Std halten und jeden umhauen. Designer sind bäh, "Niche" ist cool aber soll möglichst nichts kosten.

Ich tausche mich sehr gerne über Düfte aus, ob hier oder auch im realen Leben, ich berate auch öfter mal Kolleginnen und das macht mir irre Freude. Aber wenn ich in der Arbeit im Krankenhaus bei den Zivildienern 1 km gegen den Wind "Erba Pura | XerJoff" und Ultra Mâle rieche und in der U-Bahn am Heimweg an Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum und Kirkè Extrait de Parfum halb ersticke frage ich mich ob das noch Parfum Leidenschaft ist oder einfach ein blöder Trend.

Fast keiner der Neulinge hier stöbert rum, liest Statements und Rezensionen, es werden oft plump die selben langweiligen Fragen gestellt und dann wird sich nicht mal bedankt.

Ich würde also nicht sagen dass es abflaut, es hat sich verändert, es ist leider unserer Zeit entsprechend- alles schneller, lauter, stärker riechend....das Besondere und der Zauber bleibt auf der Strecke.

3

Der Hype flaut nicht ab, es hat sich alles nur extrem verändert.

4

@Panacea stimme dir vollkommen zu. 

5
NikEy

Parfum ist im extremen Aufwärtstrend. Das sieht man nicht nur dadurch, dass auf Parfumo mehr los ist, sonder auch auf Social Media und natürlich das immer mehr und schneller neue Marken und Düfte auf den Markt kommen. 

Ich finde nur bedenklich, was heute als Parfum bezeichnet wird.

2
Flowerbomb4

@Panacea stimme dir vollkommen zu. 

Ich auch!

24

Ganz schön viel negativität hier in dem thread.

Ich empfinde das nicht so, dass der Zauber um Parfums verschwindet. Es gibt nun mehr Leute die sich dafür interessieren. Die Zielgruppe für Niesche war nie groß- Es ist nun nur die Zeit des Internets. Mehr Leute machen durch Influencer oder anderen Einflüssen hier einen Account- Nicht jeder muss ein Parfumfreak oder ein Probierer sein. Für die meisten ist es keine Leidenschaft- Sie wollen Komplimente oder einfach nur den gefragtesten Duft- Und das ist ganz und garnicht verwerflich.

Für alle 10 Neulingen finden sich immer 1 oder 2 die sich dann doch für das Entdecken interessieren- Alles in allem sind wir mehr Parfüm Interessierte als vorher.

Verstehe auch nicht was schlecht daran sein soll dass es etwas öfter vorkommt das Leute Nieschenmarken wie Xerjoff oder LV in der Sammlung haben- Etwas gutes muss doch nicht unbedingt exklusiv sein oder? :p Finde es auch Schade, dass es so scheint als ob manche Leute anhand der Sammlung verurteilt werden. Ich habe auch mit Calvin Klein und Versace Eros angefangen.

Wenn ich alleine schon lese "Bedenklich was heutzutage als Parfüm bezeichnet wird." Liest sich für mich einfach.. irgentwie arrogant- Ohne anecken zu wollen, ganz höflich formuliert.

Ich finde man sollte alles nicht so Eng sehen. Trends sind nunmal trends, und es gibt immernoch mehr als genug Leute hier, die das Hobby wirklich mit Leidenschaft leben. :]

5

Am Wochenende vor meiner Stammparfümerie, stehen sie mittlerweile Schlange bis draußen. Die Inhaberin erzählte mir, dass an diesem Tag vom Moment der Ladenöffnung bis kurz vor Schluss ( wo ich dann noch schnell rein bin) es durchgehend voll war und ihr Team nichtmal zum Pause machen gekommen ist. Ständig sind Düfte ausverkauft. 

Überall rieche ich mittlerweile Nischendüfte. ( Wohne in der Stadt). Der Hype wird wohl irgendwann weniger werden, aber er ist zur Zeit noch in vollem Gange. 

Ich meine selbst eine bekannte Deomarke wirbt mit Nischen DNA Deos. Also ich denke der Hype wird noch ne Weile gehen. 

Auch der "Hype" oder die Progression um Selbstverbesserung des Aussehens etc ist ja im vollen Gange und da gehört auch die Kategorie "gut riechen" dazu, was wohl auch nochmal dazu beiträgt. 

23
LordRykard


Für alle 10 Neulingen finden sich immer 1 oder 2 die sich dann doch für das Entdecken interessieren- Alles in allem sind wir mehr Parfüm Interessierte als vorher.

Verstehe auch nicht was schlecht daran sein soll dass es etwas öfter vorkommt das Leute Nieschenmarken wie Xerjoff oder LV in der Sammlung haben- Etwas gutes muss doch nicht unbedingt exklusiv sein oder? 

Nein. Aber eine stark erhöhte Nachfrage hat noch nie dazu geführt, dass etwas Gutes besser wird oder auch nur gut bleibt.

Wenn plötzlich Massen in die Parfümerien stürmen, davon 80 Prozent ohne besonderen Anspruch nur nach Sillage und Haltbarkeit schreiend, und ohne mit der Wimper zu zucken dreistellige Beträge zahlen, dann passiert genau eine Sache: die Hersteller passen sich dieser Nachfrage an.

Folge: Schnellere Produktion, Einsparungen beim Sourcing, Abstriche bei den Rohstoffen, eingeschränkte Qualitätskontrollen, Konzentration auf die Cash Cows und Einstellung von allem, was nicht genug Geld in die Kassen spült. Dazu Reformulierungen und Neuformulierungen in Hinblick auf den Kundenwunsch der 80 Prozent, sprich mehr Beastmode, Ambrocenide etc. pp.

Die 20 Prozent, die früher den Bumms am laufen hielten, interessieren dann niemanden mehr. Dabei fällt mir doch glatt eine gewisse Parallele auf… aber lassen wir das. 😉

Also ich verstehe schon, was daran schlecht - oder zumindest kritikwürdig - sein könnte.

2
Cardea
LordRykard


Für alle 10 Neulingen finden sich immer 1 oder 2 die sich dann doch für das Entdecken interessieren- Alles in allem sind wir mehr Parfüm Interessierte als vorher.

Verstehe auch nicht was schlecht daran sein soll dass es etwas öfter vorkommt das Leute Nieschenmarken wie Xerjoff oder LV in der Sammlung haben- Etwas gutes muss doch nicht unbedingt exklusiv sein oder? 

Nein. Aber eine stark erhöhte Nachfrage hat noch nie dazu geführt, dass etwas Gutes besser wird oder auch nur gut bleibt.

Wenn plötzlich Massen in die Parfümerien stürmen, davon 80 Prozent ohne besonderen Anspruch nur nach Sillage und Haltbarkeit schreiend, und ohne mit der Wimper zu zucken dreistellige Beträge zahlen, dann passiert genau eine Sache: die Hersteller passen sich dieser Nachfrage an.

Folge: Schnellere Produktion, Einsparungen beim Sourcing, Abstriche bei den Rohstoffen, eingeschränkte Qualitätskontrollen, Konzentration auf die Cash Cows und Einstellung von allem, was nicht genug Geld in die Kassen spült. Dazu Reformulierungen und Neuformulierungen in Hinblick auf den Kundenwunsch der 80 Prozent, sprich mehr Beastmode, Ambrocenide etc. pp.

Die 20 Prozent, die früher den Bumms am laufen hielten, interessieren dann niemanden mehr. Dabei fällt mir doch glatt eine gewisse Parallele auf… aber lassen wir das. 😉

Also ich verstehe schon, was daran schlecht - oder zumindest kritikwürdig - sein könnte.

Man könnte hier jetzt länger über Markenvielfalt reden, und gewissen Nieschen und Artisan marken die garnicht von dem hype oder dem 'Ansturm in die Parfümerie' betroffen sind, und sich somit wenig bis garnicht daran anpassen- Mal davon abgesehen dass der normalverbraucher sich sein "Beastmode" parfüm wohl kaum in der Parfümerie, sondern eher bei einem Internet Discounter oder Klonhersteller kauft. ;] Dazu kommt noch, dass jeder Trend nach ein paar Jährchen abnimmt.

Ich habe auch nicht gesagt dass alles schön und rosig ist- Ich meinte nur, dass alles viel zu negativ gesehen wird, das herablassend auf neue trends geschaut wird- Ich hoffe einfach dass die Leute etwas positiver an die Sache gehen- Parfüm ist nicht tot- Nein es wird auch nicht wirklich schlechter in letzter Zeit. Nein, die Vielfalt nimmt auch nicht wirklich ab.

Das Parfüm ist tot. Hoch lebe das Parfüm. :]

1 - 25 von 63
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Allgemeiner Parfümhype flaut ab?
Gehe zu