Überlegungen um das Thema „Originalduft“ und Dupe

Überlegungen um das Thema „Originalduft“ und Dupe 2

Grüßt Euch ganz herzlich.

Zu dem Thema „Originalduft“ und Dupe (Duplicate, Duftzwilling) liest man z.B. Folgendes:

„…Die Preisdifferenz der günstigeren Zwillingsdüfte ergibt sich in erster Linie daraus, dass

A. statt natürlicher Parfumöle in Dupes eher synthetische Produkte verwendet werden.

B. der Duftölanteil der günstigeren Zwillingsdüfte im Vergleich zu den teureren „Orginaldüften“ häufig reduziert ist und dieser dadurch teilweise deutlich schneller verfliegt.

C. Hersteller der Dupes weniger Parfumeure benötigen da keine neuen, innovativen Düfte kreiert werden müssen.

D. Dupes weniger in Marketing investieren da sie an den Erfolg der „Originale“ anknüpfen können.

Aussage 1: Wer Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe und lange Haltbarkeit des Duftes legt, ist mit dem Originalprodukt oft besser beraten.

Aussage 2: Außerdem kann man sicher sein, dass die Düfte der namhaften Hersteller („Orginaldüfte“) lange halten und nicht bereits nach kürzester Zeit verfliegen…“.

Nun meine Fragen an Euch:

1.1. Ist Aussage A tatsächlich korrekt? Kommt es nicht eher auf die Philosophie der Marke (und nicht auf den Preis des Parfums) an ob sie überwiegend natürliche (ätherische) Düftöle in ihrem Parfum verwendet?

1.2. Ist Aussage 1 und 2 tatsächlich korrekt? Ich würde behaupten, dass es genauso sehr teure Parfums gibt, welche keine gute Haltbarkeit besitzen (Stichwort Charge/Batch).

Man darf nicht vergessen, dass das Parfumgeschäft speziell im Hochpreissegment häufig ein hochprofitables Geschäft ist und der Flakon in der Herstellung nicht selten teurer ist als der eigentliche Inhalt. Auch sind die Marketingausgaben der namhaften „Orginaldüfte“ oft sehr hoch.

Und es gibt Käufer, die alleine für das Parfum den Preis bezahlen möchten und nicht für Flakon, Marketing, Status und letztendlich das Lebensgefühl was eine Firma mit dem Parfum verkaufen möchte (Branding).

Vielen Dank für Eure Meinung und Unterstützung,

Champus1948

17

Ich denke, Marketing und Vertrieb machen den Hauptunterschied in der Preisbildung aus. Teure Innenstadtlagen mit entsprechenden Hochglanzläden, teure Werbekampagnen, bekannte Models etc. Die Parfümeure spielen kaum eine Rolle, es gibt Parfumeure die 15€ und 500€ Parfüme kreieren. Gewisse Rohstoffe wie echtes Oud und echtes Ambra sind schon sehr teuer. Ein weiterer Preis-Faktor im Luxusgüter-Segment ist aber der Veblen-Effekt. Das Prestige, das mit einem Produkt verbunden ist treibt den Preis. Das Exklusive ist entscheidend, nicht die Qualität. Dient der sozialen Abgrenzung. Kann man auch gut hier bei Parfumo beobachten. 

4

Es gibt viele teure Nischenhäuser mit natürlich ausschauenden Duftpyramiden, wo in Wahrheit aber über 90% des Duftes aus synthetischen Duftstoffen besteht, oft auch 100%. Also in diesem Punkt sind sie nicht wirklich besser als die Dupes.

The Dua Brand (Dupe-Marke) hat zB. auch einen höheren Ölanteil als viele “Originale“, also dieser Punkt stimmt auch nicht. Die Haltbarkeit ist auch häufig besser.

Wenn man also nach diesen Punkten geht, dann sind die Aussagen inkorrekt.

Bezüglich der Originalität der DNA muss auch gesagt werden, dass sich die “Originalhäuser“ oft selbst auch stark an bereits bekannten Düften orientieren. Der Hauptunterschied ist bloß, dass sie es nicht so vermarkten.

Es gab kürzlich auch hier eine Umfrage zum Thema, wo viele interessante Gedanken bereits gesammelt wurden. Kann ich dir empfehlen : 

https://www.parfumo.de/Benutze...

2

Also ich weiss nicht genau wie die Zusammensetzungen jeweils sind aber ich habe zwei Dupes

einmal von Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum und einmal von

Lost Cherry Eau de Parfum

habe beide Düfte vor ein paar Jahren gekauft als sie volle im Hype waren und es keine Parfümerien zum testen gab bei mir in der Umgebung und ich Parfumo natürlich noch nicht kannte.

Jetzt wo ich die Originaldüfte kenne, kann ich sagen sie riechen wirklich beide erschreckend identisch und H/S auch wirklich mit dem Original zu vergleichen. Ich bin aber im Nachhinein froh, dass ich beide nicht in Original blind gekauft habe, da ich beide nicht unbedingt trage.

Jedenfalls würde ich behaupten, dass schon viele Dupes nicht soo gut sind, es gibt aber auch welche die einem auf jeden Fall Geld sparen können. Schöner im Regal und fürs Gewissen ist natürlich immer der Originale finde ich 😀

11

Ich denke es ist sehr viel einfacher und günstiger ein originelles Kunstwerk zu kopieren als eines zu erschaffen. 
Ein Parfümeur muss nicht unbedingt sehr kreativ und inspiriert sein, um einen vorhandener Duft zu kopieren.
Für mich sind Dupes bisschen wie eine Coverband, die können ja auch sehr gut sein, aber ist halt nicht das selbe.

8

Ich habe mir letztens noch einmal die Dokumentation "Nose" angeschaut, in welcher François Demachy, u.a. Parfümeur von der Dior Prive-Line, bei seinem Lebens- und Arbeitsalltag begleitet wird. Beeindruckend zu sehen was eigentlich alles dazu gehört, einen Duft zu kreieren! Angefangen bei der Rohstoff- und Produzenten-Auswahl bis hin zu den etlichen Versuchen die dem finalen Duft eigentlich einhergehen...

Versteht mich nicht falsch: Dupes haben ihre Daseinsberechtigung, insbesondere wenn man nicht bereit ist, etliche hunderte Euro für einen Duft auszugeben. Was ich aber nicht verstehe ist, wenn man sich ausschließlich Dupes holt, ganz nach dem Motto "Masse statt Klasse". Lieber investiere ich das Geld und hole mir zwei oder drei qualitative Düfte und unterstütze damit das Kunst- und Handwerk, was in dem Parfüm steckt, anstelle von zehn Dupes, die das Kunstwerk kopieren und das Handwerk verachten. 

18

Dupes sind nichts anderes als Plagiate. Der Versuch eines chemischen Klons. Und deswegen sind sie für mich schon prinzipiell nicht interessant. Ich schätze Kreativität und nicht die Reproduktion.

Sicher gibt es gut gemachte Dupes, aber reizt es mich, ein Dupe zu kaufen? Würde ich mich wohlfühlen, eine Fälschung zu tragen? Eine handwerklich gut angefertigte Hermès-Fake-Tasche oder eine gefälschte Patek, die auch nur die Uhrzeit anzeigt wie eine 50-€-Swatch? Eher nicht. Das ist natürlich nur mein persönliches Empfinden, und ich möchte hier nicht urteilen oder werten. Ich bin mir sicher, dass die meisten Käufer von Dupe-Düften gar nicht wissen, was eigentlich dahintersteckt. Sie möchten einfach einen günstigen Duft, der für sie gut riecht, ohne das teure Original kaufen zu müssen. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es sich um Plagiate handelt.

Ein Duft ist etwas sehr Intimes, etwas sehr Persönliches – man trägt ihn über mehrere Stunden direkt auf der Haut. Dazu gehört für mich eine Geschichte. Die Geschichte eines Dupes ist: Das Originalparfum wurde mittels Gaschromatographie chemisch analysiert, und der Dupe-Hersteller mischte die 20–30 relevantesten Chemikalien zusammen, die im Originalduft vorkommen. Die teuren Chemikalien wurden durch günstigere Alternativen ersetzt, und fertig ist das Gebräu. Sternegastronomie vs. McDonald’s.

0
SigmaAldrich

Dupes sind nichts anderes als Plagiate. Der Versuch eines chemischen Klons. Und deswegen sind sie für mich schon prinzipiell nicht interessant. Ich schätze Kreativität und nicht die Reproduktion.

Sicher gibt es gut gemachte Dupes, aber reizt es mich, ein Dupe zu kaufen? Würde ich mich wohlfühlen, eine Fälschung zu tragen? Eine handwerklich gut angefertigte Hermès-Fake-Tasche oder eine gefälschte Patek, die auch nur die Uhrzeit anzeigt wie eine 50-€-Swatch? Eher nicht. Das ist natürlich nur mein persönliches Empfinden, und ich möchte hier nicht urteilen oder werten. Ich bin mir sicher, dass die meisten Käufer von Dupe-Düften gar nicht wissen, was eigentlich dahintersteckt. Sie möchten einfach einen günstigen Duft, der für sie gut riecht, ohne das teure Original kaufen zu müssen. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es sich um Plagiate handelt.

Ein Duft ist etwas sehr Intimes, etwas sehr Persönliches – man trägt ihn über mehrere Stunden direkt auf der Haut. Dazu gehört für mich eine Geschichte. Die Geschichte eines Dupes ist: Das Originalparfum wurde mittels Gaschromatographie chemisch analysiert, und der Dupe-Hersteller mischte die 20–30 relevantesten Chemikalien zusammen, die im Originalduft vorkommen. Die teuren Chemikalien wurden durch günstigere Alternativen ersetzt, und fertig ist das Gebräu. Sternegastronomie vs. McDonald’s.

Stimme Dir 100% zu. 👍 

1
SigmaAldrich

Dupes sind nichts anderes als Plagiate. Der Versuch eines chemischen Klons. Und deswegen sind sie für mich schon prinzipiell nicht interessant. Ich schätze Kreativität und nicht die Reproduktion.

Sicher gibt es gut gemachte Dupes, aber reizt es mich, ein Dupe zu kaufen? Würde ich mich wohlfühlen, eine Fälschung zu tragen? Eine handwerklich gut angefertigte Hermès-Fake-Tasche oder eine gefälschte Patek, die auch nur die Uhrzeit anzeigt wie eine 50-€-Swatch? Eher nicht. Das ist natürlich nur mein persönliches Empfinden, und ich möchte hier nicht urteilen oder werten. Ich bin mir sicher, dass die meisten Käufer von Dupe-Düften gar nicht wissen, was eigentlich dahintersteckt. Sie möchten einfach einen günstigen Duft, der für sie gut riecht, ohne das teure Original kaufen zu müssen. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es sich um Plagiate handelt.

Ein Duft ist etwas sehr Intimes, etwas sehr Persönliches – man trägt ihn über mehrere Stunden direkt auf der Haut. Dazu gehört für mich eine Geschichte. Die Geschichte eines Dupes ist: Das Originalparfum wurde mittels Gaschromatographie chemisch analysiert, und der Dupe-Hersteller mischte die 20–30 relevantesten Chemikalien zusammen, die im Originalduft vorkommen. Die teuren Chemikalien wurden durch günstigere Alternativen ersetzt, und fertig ist das Gebräu. Sternegastronomie vs. McDonald’s.

Absolute Zustimmung, schöner Beitrag.  Als wirklicher Parfüm-Enthusiast kann man diese Plagiate meiner Meinung nach nicht unterstützen.

12

Mittlerweile kopieren doch selbst die "Originalmarken" regelmäßig. Sobald von irgend einem Haus ein Duft kommt, der einen großen Hype erfährt, bringen die anderen "Originalmarken" was ähnliches heraus. Ähnliche und sehr ähnliche Düfte findet man also sowieso schon außerhalb der "Klonwelt". Dazu dann noch die ganzen Drogerieklone, mit denen man auch hier irgendwie nicht so ein großes Problem hat, manche von diesen reinen Klonmarken werden sogar regelmäßig hier gehyped. Warum eigentlich, die bedienen sich doch auch fleißig an der ursprünglichen Idee eines Parfumeurs?

Hinzu kommt, dass der Preis mittlerweile gar nichts mehr wirklich über die Qualität des Duftes oder seiner Inhaltsstoffe aussagt. Man kann 250 Euro bezahlen und rundum minderwertige Synthetik kriegen oder 20 Euro bezahlen für den gleichen Qualitätsstand.

Das fängt auch schon bei der Qualität der Flakons an. Es gibt selbst bei sehr teuren Marken, ich nenne sie jetzt mal nicht, undichte Flakons und Sprüher, die schlecht sind. Man findet bei sehr günstigen Düften wiederum aber auch mal richtig gute Flakons mit guten Sprühern.

All das trifft aber auch nicht pauschal zu! Es gibt durchaus Nischenhäuser und auch Designer, die noch rundum gute Qualität bringen und schon auch mal den höheren Preis wert sind. Die haben nun allerdings das Problem, dass seit ein paar Jahren massenweise Klone produziert werden, die teilweise sogar schon besser als die Originale sind und das vom Flakon bis zum Inhalt. Also da ist nichts mit schnell schnell billige Synthetik mischen!

Das hat bei mir dazu geführt, dass ich neben meiner "Hauptsammlung" (die angegebene Sammlung hier ist nur ein Teil) nun auch gut 300 Klone angesammelt habe und auch einige Originale wieder verkauft habe. Die darf man hier nur fast alle nicht nennen, deshalb bringe ich auch hier keine Beispiele. Das ist aber auch die einzige deutsche Plattform noch, die da so strikt ist. Ein bisschen nachvollziehen kann ich das schon, weil man hier noch die Wertigkeit und Arbeit dahinter schätzt, aber die Zeiten sind einfach rum, denn die großen teureren Originale sind auch kein Qualitätsmerkmal mehr.

1

Mode - und dazu zähle ich auch Düfte - hat keinen objektiven Nutzen, sondern ist vielmehr eine Versinnbildlichung unserer eigenen Identität. Wenn ich mich damit identifiziere einen Abklatsch zu tragen, dann ist das also zu respektieren. Genauso auch anders herum.

Ich bin ehrlich und habe meine Parfumsammlung mit Dupes begonnen, einfach weil ich keinen Sinn dahinter gesehen habe, für 50ml 400€ auszugeben. Aber inzwischen sind diese alle im Müll gelandet (weils einfach nicht das Selbe ist) und wurden mit den Originalen ersetzt und hier kommt der Clou für mich: Ich bestelle mir hier Abfüllungen von Düften, die mich interessieren und wenn es ein match ist, renn ich auch nicht zu Douglas und schlag da zu, sondern sehe zu, dass ich dieses Parfum günstig hier oder auf ebay (Ich hatte ja keine Ahnung, wie günstig und gut da Düfte über die Theke gehen) ergattere und beruhige mein inneres Ich mit dem Argument: "Ja, Paul, wir haben gerade das Original gekauft, aber trotzdem war es 30-50% günstiger als im Geschäft!" Außerdem würde ich nen Koller bekommen, jedes Mal, wenn ich meinen Parfumschrank öffne und man sieht nur Flakons von Dupe - Herstellern.. undenkbar für mich 😄

Daher, wer Dupes tragen will und für sich selbst da mehr Qualitätsarbeit sieht, als bei den Originalen ist das absolut in Ordnung, für mich haben die Künstler hinter den Düften einfach trotzdem mehr Respekt verdient, als dass ich mir Fälschungen ihrer Kreationen kaufe. 🙂

24

Ich finde da wird ein viel zu großes Thema draus gemacht. Wenn mir persönlich ein 50€ Duft genau das gleiche bietet, wie ein 250€ Duft, ist es mir herzlich egal, ob es sich dabei um eine Kopie handelt. Ich denke da rein wirtschaftlich in eigenem Interesse. Ich definiere mich weder über Marken, noch über Preise, habe auch keinen Anspruch an mich selbst großartige Parfümkunst zu unterstützen. Wenn mir ein Duft gefällt und es günstigere Alternativen gibt, dann freue ich mich. Wenn andere lieber auf das Original setzen, aus welchen Gründen auch immer, ist das auch okay.

2

Preis schafft Exklusivität. Je teurer, desto seltener wird ein Duft getragen. Je günstiger, desto häufiger. Im Schnitt natürlich, Ausnahmen wird es immer geben.

Aussagen zu Qualität lassen sich hier keine treffen. Es gibt ja sogar Dupes, die länger halten oder von vielen als wertiger empfunden werden.

Und dennoch bin iIch persönlich überhaupt kein Fan von Dupes. Denn Exklusivität meint - ganz frei des subjektiven Duftempfindens - dass ein Duft eher seltener anzutreffen ist. Durch Dupes wird der Markt aber wortwörtlich mit eben jenem Düften geflutet, was wiederum dafür sorgt, dass man ihn irgendwann nicht mehr riechen kann, da er omnipräsent ist. Der Duft verliert also sein Besonderes.

Es gibt nahezu unendlich viele gute bis sehr gute günstige Parfums und Gerüche. Wieso muss man unbedingt eine zwar billige, aber geklaute Idee als Parfum kaufen?

6

Exklusivität lässt sich doch gar nicht wirklich belegen? Dazu müsste man alle Düfte der Welt testen und vergleichen. Das ist alles Marketing Gebabbel, außer bei noch so wirklich kleinen Nischenhäusern, die immer noch mutig sind und Spezielles noch riskieren. Weil für ein kleines Haus ist so etwas ein finanzielles Risiko. Und wenn sie dann aber doch mal einen neuen Brecher geschafft haben, dauert es nicht lange und sie fangen genauso an, wie die Großen, teformulieren, flankern etc. oder verkaufen ihren Laden direkt an sie. Und grad Desgner machen doch alle einen auf exklusiv mit ihrer Marke an sich, aber wenn es um ihre Düfte geht, wieder und wieder das Gleiche, zig Flanker ...  das ist bei Klamotten im Übrigen genauso!

0

Hey,

mittlerweile gibt es aber auch eine Menge Düfte an dupes, die wirklich toll riechen und zudem sehr sehr nah an das Orginal kommen und das für lächerliche 30-60€ für 100ml.


Dennoch bin ich trotzdem für Qualität und Orginale Düfte. ❤️

9

Wenn Du das Forum durchforstest, wirst Du viele Diskussionen dazu finden. Die Meinungen sind breit gestreut, aber das ist auch logisch: der Zugang zu Parfum ist unterschiedlich (und das ist gut so). 

Was mich z. B. an Parfum fasziniert sind originelle, noch nicht dagewesene Ideen, handwerklich sauber umgesetzt. Deswegen sind Dupes eher nichts für mich, genauso wenig wie lieblos zusammengehuddelte "Erfolgsduft X und Y gemischt und etwas woody amber für die Performance". Aber, wie geschrieben, das ist mein Zugang und daraus folgt mein Umgang mit Dupes. Vielleicht hat das auch damit zu tun, dass ich mein Geld damit verdiene, kreativ zu sein. Ich kann das Ergebnis der Kreativität mit Patenten schützen. Das können Parfumeurinnen und Parfumeure nicht. Auch deswegen gibt es so viele gleichförmige Parfums.

P. S. A und B gilt wirklich nicht allgemein. Das gibt es in alle Richtungen, zumal Rohstoffkosten echt nicht bis zum Verkaufspreis durchschlagen, dafür ist ihr Kostenanteil viel zu gering. Davon abgesehen ist nicht jedes Dupe günstiger als das Original.

11

Der Großteil meiner Sammlung besteht aus Originalen. Es sind aber auch einige Dupes dabei. Einfach aus dem Grund, weil der Duft kaum noch zu bekommen, oder schon von Haus viel zu teuer ist. Ich bin nämlich nicht bereit Mondpreise für Parfüm zu bezahlen. Das ganze "Gejammer" hier über Reformulierungen und frühere monströse Haltbarkeiten bestätigt mich darin. Da käme dann ein Duft, der auch nicht länger auf der Haut bleibt als der Dupe. Dann greife ich wirklich lieber zum Dupe und bin happy damit. Ob er dann in kleinen Nuancen anders riecht als das Original ist mir egal. Was ich nicht weiss macht mich nicht heiss. Die Dupes sind von der Haltbarkeit auch absolut zufriedenstellend und vom Duft her auch super getroffen. Ein paar Vergleiche Original/Dupe hab ich gemacht. Und vor allem bekommt man da bei älteren Düften auch oft die alten Formulierungen und ist nicht den Änderungen der Hersteller ausgeliefert. Klares Manko ist nur der fehlende Originalflakon. Die Parfümindustrie verdient sich dumm und dämlich an uns, da muss keiner ein schlechtes Gewissen haben wenn er ein paar Dupes im Schrank hat.

4
Enchantress

Ich finde da wird ein viel zu großes Thema draus gemacht. Wenn mir persönlich ein 50€ Duft genau das gleiche bietet, wie ein 250€ Duft, ist es mir herzlich egal, ob es sich dabei um eine Kopie handelt. Ich denke da rein wirtschaftlich in eigenem Interesse. Ich definiere mich weder über Marken, noch über Preise, habe auch keinen Anspruch an mich selbst großartige Parfümkunst zu unterstützen. Wenn mir ein Duft gefällt und es günstigere Alternativen gibt, dann freue ich mich. Wenn andere lieber auf das Original setzen, aus welchen Gründen auch immer, ist das auch okay.

Sehe ich auch so. 

Zumal ich Dupes gerne von Düften kaufe, die ich zwar gut finde, aber nicht gut genug, um mehr als 50€ pro Flakon auszugeben. 

Generell ist meine Schmerzgrenze preislich eher niedrig angesetzt (würde nie mehr als 100€ für einen Flakon ausgeben), Parfum hat als Hobby für mich auch nicht mehr den Stellenwert wie noch vor zehn Jahren. 

Von daher finde ich es gut, dass es Dupes gibt, verstehe aber auch jede kritische Stimme,  die gegen Plagiate und für den Erhalt des Handwerks ist.

6

Für mich sind Parfums (und auch Kleidung) weder ein Statussymbol noch Versinnbildlichung meiner Identität oder Exklusivität.
Mir guckt keiner aufs Etikett von meinem Kittel und keiner sieht, womit ich mich besprühe, um gut zu riechen.
Ich würde jetzt nicht bewusst eins dieser Dupes mit Nummer kaufen, aber ich hab kein Problem mit LaRive oder ähnlichen Firmen, deren Düfte ähnlich riechen wie Original XY.
Und ich hab vor Jahren den Féminité du bois von Lutens hergegeben, weil er nicht ans originale Féminité du Bois Eau Timide von Shiseido herankommt und bin jetzt glücklich mit Bowhanti - Spicy Woods vom Body Shop, der mir, wenn auch keine 'Nische' besser gefällt als der Lutens-Duft.

10

Als Studentin ist es für mich teilweise schwer oder sogar komplett unerreichbar manch einen originalen Duft zu kaufen. Wenn ich ihn wirklich mag und auch oft tragen möchte, reicht mir eine Abfüllung nicht. Klar, es gibt Geburtstage und Weihnachten, da kann man sich mal was wünschen, wenn es denn nicht absolut überteuert ist. Da bin ich einfach froh, dass es die Möglichkeit gibt deutlich günstigere Inspirationen zu kaufen. Solange diese mir gefallen, bin ich froh eine für mich bezahlbare Alternative gefunden zu haben. 

4
Krolla

Als Studentin ist es für mich teilweise schwer oder sogar komplett unerreichbar manch einen originalen Duft zu kaufen. Wenn ich ihn wirklich mag und auch oft tragen möchte, reicht mir eine Abfüllung nicht. Klar, es gibt Geburtstage und Weihnachten, da kann man sich mal was wünschen, wenn es denn nicht absolut überteuert ist. Da bin ich einfach froh, dass es die Möglichkeit gibt deutlich günstigere Inspirationen zu kaufen. Solange diese mir gefallen, bin ich froh eine für mich bezahlbare Alternative gefunden zu haben. 

Das kann ich (ebenfalls Studentin) genau so unterschreiben. Günstiger heißt auch nicht gleich schlechter. Die Hauptsache für mich ist, dass mir der Duft gefällt.

2

Kann ich verstehen, aber 1÷1 das gleiche wird es dann trotzdem nicht sein.

es kann aber auch mal anders sein. Ich liebe ja den Flowerbomb Eau de Parfum. Mir wird aber vom original schlecht weshalb ich mir ein dupe davon geholt habe, so muss ich auf dem duft nicht ganz verzichten.

1

Was den Preis betrifft, bin ich an sich schon auch jemand, der auch mehr bezahlt, wenn ein Duft einfach richtig gut ist. Ich hab mir auch schon Düfte gegönnt, die mehrere hundert Euro gekostet haben und das für mich zum Teil schon auch wert waren. Aber wenn mir ein Klon das Gleiche bietet und wie mittlerweile eben immer häufiger sogar besser ist, dann kauf ich den. Die richtig guten kosten da schon auch mal 50 Euro plus Import je nachdem wo ich sie bestelle. 

Was die Unterschiede zum Original betrifft, möchte ich auch gar nicht eine 100% Kopie haben, denn dann hätte ich ja wieder das gleiche Problem mit Haltbarkeit, Sillage, Reformulieung etc., weswegen mir das Original ja auch nicht das Geld wert war. Gute Klone müssen also schon auch was bieten und das tun sie mittlerweile auch immer mehr

Es gibt nicht nur Lattafa, sondern noch ganz andere Marken und die große Industrie sollte da schon mal überlegen, warum das so ieinfach und viel geworden ist. Im Moment machen sie vielleicht noch so viel Gewinn, dass ihnen das egal ist, aber selbst der normale Verbraucher weiß mittlerweile was Klone sind. Lattafa beispielsweise gibt es mittlerweile auch bei Douglas und dadurch hat nun auch die Masse den Zugang zu Klonen schön präsentiert vor sich!

1

Jeder wie er mag…

Ich persönlich besitze keine Dupes, was für mich aber nicht bedeutet das sie deshalb schlechter sind. Ich möchte für mich persönlich immer für das Original. 

Letztendlich muss jeder selbst wissen, wie viel Geld man bereit ist für Parfüm auszugeben. Für den kleineren Geldbeutel sind Dupes vielleicht eine gute Alternative, solange man dann nicht behauptet, es sei das Original.

0

Ich würde mir wünschen mehr dupes zu haben. Aber ich habe festgestellt, dass selbst kleine Abfüllungen vom Original einfach mehr Freude bei mir entfachen. Die sind noch smoother, anspruchsvoller, die Haltbarkeit ist der Hammer und soviel mehr. Wahrscheinlich steigere ich mich in ein paar Punkten rein: aber ich habe ein ganz anderes Tragegefühl und eine andere Präsenz im Raum, wenn ich ein Amouage statt ein Dubai dupes trage.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Überlegungen um das Thema „Originalduft“ und Dupe
Gehe zu