04.07.2019 - 11:51 Uhr

Minigolf
2113 Rezensionen

Minigolf
8
Auf den Spuren der "Unbeugsamen"
Die "Unbeugsamen" waren einst ein (fiktives) Volk stolzer und naturtreuer Menschen. Sie liebten es, das Schöne und Gute zu genießen, doch sie nahmen nur so viel als sie wieder zurückgeben konnten.
Sie wurden von anderen Nationen oft als hinterwäldlerisch und dem "Fortschritt" abgeneigt belächelt, doch sie blieben sich selber treu, waren sehr flexibel, was ihren Alltagsbedarf betraf, waren biegsam wie Grashalme im Wind, doch sie liessen sich von niemandem "beugen". Und sie liebten schöne Düfte, die nach Früchten, Moosen, Gräsern, Blumen und Hölzern rochen, dabei machten sie keinen Unterschied zwischen "Männlein und Weiblein"
Sie waren wohl im Fernen Osten zu Hause, und einige von ihnen gibt es immer noch, um ihre Traditionen an "Gelehrige" weiterzugeben. Und ein Duft, den sie der "Nachwelt" vermacht haben, ist Féminité Du Bois Eau Timide. Ein wunderbarer Duft, der die ganze Fülle der Natur beinhaltet, angefangen mit Zitrus-Blüten und Früchten, erfüllt von Gewürzen und Hölzern, Düfte von Rosen und Veilchen (gerade Letztere entsprechen ihrer Philosophie, weil so zart aussehend, aber enorm wiederstandsfähig).
Sogar Bienenwachs wurde darinnen verarbeitet, eine Ode an die Fruchtbarkeit der Pflanzen. und Honig als Früchte der wichtigen Arbeit der kleinen Tiere. Und alles zusammen ergibt einen Duft, der meditativ und tief entspannend wirkt. Er erinnert an Obstwiesen, Kräuterbeete, Bienenstöcke, Bauerngärten und aromatisch duftende Wälder.
Auch heute noch ein Duft, der seinesgleichen sucht.
Doch leider wird er in dieser Form nicht mehr "gebraut", seine Lutens'schen Nachfolger duften zwar ebenfalls sehr angenehm, jedoch fehlt ihnen das letzte I-Tüpfelchen, das den Shiseido so besonders macht....
Sie wurden von anderen Nationen oft als hinterwäldlerisch und dem "Fortschritt" abgeneigt belächelt, doch sie blieben sich selber treu, waren sehr flexibel, was ihren Alltagsbedarf betraf, waren biegsam wie Grashalme im Wind, doch sie liessen sich von niemandem "beugen". Und sie liebten schöne Düfte, die nach Früchten, Moosen, Gräsern, Blumen und Hölzern rochen, dabei machten sie keinen Unterschied zwischen "Männlein und Weiblein"
Sie waren wohl im Fernen Osten zu Hause, und einige von ihnen gibt es immer noch, um ihre Traditionen an "Gelehrige" weiterzugeben. Und ein Duft, den sie der "Nachwelt" vermacht haben, ist Féminité Du Bois Eau Timide. Ein wunderbarer Duft, der die ganze Fülle der Natur beinhaltet, angefangen mit Zitrus-Blüten und Früchten, erfüllt von Gewürzen und Hölzern, Düfte von Rosen und Veilchen (gerade Letztere entsprechen ihrer Philosophie, weil so zart aussehend, aber enorm wiederstandsfähig).
Sogar Bienenwachs wurde darinnen verarbeitet, eine Ode an die Fruchtbarkeit der Pflanzen. und Honig als Früchte der wichtigen Arbeit der kleinen Tiere. Und alles zusammen ergibt einen Duft, der meditativ und tief entspannend wirkt. Er erinnert an Obstwiesen, Kräuterbeete, Bienenstöcke, Bauerngärten und aromatisch duftende Wälder.
Auch heute noch ein Duft, der seinesgleichen sucht.
Doch leider wird er in dieser Form nicht mehr "gebraut", seine Lutens'schen Nachfolger duften zwar ebenfalls sehr angenehm, jedoch fehlt ihnen das letzte I-Tüpfelchen, das den Shiseido so besonders macht....
2 Antworten