Duftnoten, die zu oft vorkommen

1 - 25 von 53
Duftnoten, die zu oft vorkommen 5

Ist euch auch mal eine Duftnote aufgefallen, die nach eurem Geschmack zu oft vorkommt? Für meinen Geschmack kommt die Tonkabohne zu oft in Düften vor und verdrängt die anderen Facetten eines Duftes. Es ist für mich nervig, wenn man eine bestimmte Note herausriecht und diese nicht so gut mit den anderen verwoben ist, sondern heraussticht. Das macht einen Duft weniger einzigartig und wirkt sogar manchmal billig. Vielleicht ist Tonkabohne ja günstig oder sie wird für die Haltbarkeit benutzt. Aber manchmal passt es einfach nicht, vor allem nicht in Sommerdüfte.

Welche Note wird eurer Meinung nach zu oft benutzt?

4

Amber und in der Kopfnote zitrische Noten… und häufig Lychee, oft in Fruity Florals. Da wäre etwas Abwechslung schön 🤣… 

2

Die Basis und die Eröffnung ist meist die selbe Richtung wie die Vorrednerin schon erwähnt hat. Wünsche mir dass die extrem süße Männerdüfte im Designerbereich weniger wird, und wieder etwas zurück in die 80er knüpfen. Würzig, männlich, kräuterig.

4

Himbeere und Pfirsich - das übertönt mir alles andere.

2

Lychee und Marshmallow. Ich kann’s nicht mehr riechen.

5

Patschuli 🥲

4

Tonkabohne. Ich kann es echt nicht mehr riechen,  in jedem blauen duft gefühlt und oder freshie, immer am ende " wirds cremig mit der tonka "

19

Leider leider die synthetischen Duftnoten die immer den gleichen Verlauf haben und jeden Duft für mich zunichte machen. Freue mich schon wenn dieser Trend wieder vorbei ist 

3

Oh ja, für mich ist in Unisex Parfums viel zu häufig Rose mit an Bord, und Ylang auch überraschend oft 😝

14

VANILLE. 

3

Ich habe den Eindruck, einige Noten kommen phasenweise gehäuft . Momentan ist Lavendel fast überall drin, mir reicht es inzwischen  Smile Oft in der Kombination mit Tonkabohne, macht die Sache nicht besser.

Auch Himbeere scheint gerade hoch im Kurs zu sein  Smile

5
Skylla

VANILLE. 

DANKE! 😁

11

Akigalawood greift immer mehr um sich... 🤢

8

Feige, Feigenblatt und andere Bestandteile der Pflanze tauchen zu oft auf, Rose, Moschus.

18

Safran. Macht (außer in sehr geringen Dosen) leider, dass der Duft für mich medizinisch/nach Pflaster riecht. Und natürlich Oud...

16

Safran und Oud.

11

Oud, Ambroxan, Cshmeran, Iris und Feige.

12

Oud😢

2

Patchouli, Feige, Oud, Safran, (Weih)rauch verleidet mir so ziemlich jeden Duft und ist für meinen Geschmack zu häufig vertreten.

Vanille ist in geringen Dosen schon auch mal okay,ist aber gefühlt in jedem zweiten Duft enthalten. 

5

Kokosnuss ist in fast jedem tropischen Parfüm enthalten. Mir wird davon leider immer schlecht

0

Safran und Patchouli...

11

In letzter Zeit ganz oft Akigalawood, Georgywood und Ambromax. Letzterer ist okay, aber die anderen Beiden sind einfach nur Chemiewaffen.

Gerne eingesetzt von meinem Hass-Parfumeur Quentin Bisch.

4

Total spannende Frage, danke! Ich würde antworten Ambrocenide und Konsorten, aber eigtl stufe ich die nicht als Duftnoten ein, sondern als Fixative und halte das Erwähnen in Pyramiden für einen cleveren Marketingtrick. Von daher

Johannisbeere und Litschi in den KN von Damendüften. Der Johannisbeertrend war irgendwie ziemlich prägend für meine Jugend in den 2000ern bis 2010ern und ist jetzt zum Glück vorbei, dafür gibt es mir momentan zu viel Litschi. Vor allem Litschi-Rose (Delina sei dank?) Generell empfinde ich fruchtige Noten eigentlich fast immer als künstlich und störend. Birne ist auch so ein Kandidat. Nervt mich eigentlich immer haha

Patchouli in der Basis von Damendüften. Dieser fruity-floral-Patchouli-Akkord wurde und wird immer noch total inflationär verwendet (Angel sei Dank?)

Safran und Oud. Beides riecht für meine Nase einfach unangenehm und es sticht raus. Grob, medizinisch, sperrig.

Pistazie finde ich jetzt schon overused.

Tuberose ist auch noch so eine Note, die mMn zu viel in Damendüften eingebaut ist. Genauso wie diese extrem gummibärchenmäßige Orangenblüte. Gähn

Bergamotte riecht zwar nett, aber muss jetzt auch nicht in absolut jedem Duft in die Kopfnote ...

Praline passt für mein Empfinden nirgendwo gut dazu außer Schoki und anderem Nachtisch und taucht echt immer noch inflationär in Duftpyramiden auf.

5

Mich stören in etlichen neueren Parfums zu viel an Feige und Ananas. Viele wollen w ie "Gris Charnel" oder "Aventus" duften.

Auch das Ambroxan und cremig pampfertes Tonkageböhn kann recht unleidlich wirken...

6

Oud. Stechende Chemiehölzer (wie auch immer die im Einzelnen heißen...). Bitte weg damit.

1 - 25 von 53
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Duftnoten, die zu oft vorkommen
Gehe zu