Diese eine Duftnote...

1 - 25 von 34
Diese eine Duftnote... 0

Hallo zusammen,

welche Duftnoten, oder mehrere, haben euch schon die ein oder anderen Parfums verdorben?

Bei mir ist es immer jegliches Parfum mit Pfeffer. Für mich riecht das immer so beißend und nach Haarspray wie bei meinem Dubai - Ajyal.


Ich komme und werde nicht mehr mit Pfeffer in Parfums warm werden.


Welche Note ist es bei euch?

2

Häufig macht ja die Dosis das Gift. Für mich sind prominente Rose, Jasmin und Safran mein Kryptonit. 🙂

2

hm Pfeffer und Rose sind bei mir der Killer

2

Sehr häufig Rose und Safran🥀🥀

5

Ganz oft Neroli, Petitgrain, Orangenblüte (Absolue) und Lindenblüte.

Auch Leder kann ich nicht ab (Ausnahme Crème de Cuir Eau de Parfum )

3

Ich konnte lange nicht bestimmen, welche Note es ist. Eine liebe Parfuma brachte mich darauf.

Lavendel!!!

Desweiteren Orangenblüte, Neroli und Safran. Manchmal Pflaume

1

Bei mir sind es auch des öfteren Neroli und O-Blüte, Kopfschmerzenkandidaten wenn nicht sanft dosiert. Hatte ein Graus mit Lorbeerblatt in Lalique, seit dem bin ich vorsichtiger. Was auch übel an meiner Haut riecht ist Litschi. Das riecht dann nach Katzenkloh :/

3

Recht häufig Safran, Honig, Ylang-Ylang und Neroli. Kaffee sowie Likör-Noten und Whisky sind zwar in flüssiger Form genießbar, aber in Düften für mich oft ein Grund, ihn gar nicht erst zu testen.

Habe jedoch festgestellt, dass die Dosis meist das Gift macht.

3

Bei mir ist es meistens Rose, Leder, Sandelholz (oft verwandelt es auf meiner Haut in eine Gurke 🫠) Moschus wird ab und zu auch zu einem Problem, sowie die Mischung aus Zimt und Honig, wenn's zu viel ist, dann ist's zu viel. 

1

Bei mir ist es allen voran Ylang-Ylang. Auf dem Papier kein Problem, aber auf meiner Haut? Bah! Absolut furchtbar.

Safran, Hyazinthe und Tuberose kann ich auch nicht so gut haben (allerdings auch auf dem Papier nicht). Und Orangenblüte nur in kleinen Dosen, nicht als prominente Note. 

2

Kaffee und Tee sind häufig schwierig. Mag ich irgendwie nicht.

4

Ich hab Probleme mit Orangenblüte, das geht nur in ganz kleiner Dosierung, sonst wird es alles überstrahlend dominant. Riecht für mich nach Gummibärchen in metallisch. Mag ich einfach gar nicht 

Praline (also Gourmandnoten) ebenfalls. Das wird schnell zu süß bzw. im ungünstigen Fall rieche ich Autoreifen und angebrannte Molasse

sowie Eichenmoos in mittlerer bis großer Dosierung - rieche dann nichts anderes mehr. Finde es sehr potent. In winzigen Dosen mag ichs allerdings sehr.

Weitere schwierige Noten sind Himbeere, Tuberose, bestimmte aquatische Noten, bestimmte Hölzer, oft Patchouli, Kreuzkümmel, Oud, rauchige Noten, aber die treten weniger inflationär auf wie die O-blüte

4

Tuberose finde ich persönlich schwierig, riecht für mich oft nach Kaugummi. Safran ist mein Endgegner, diese medizinische Note verleidet mir jeden Duft.

1

Osmanthus :/

2

Feige, Honig, Sandelholz, animalischer Moschus, Neroli sind für mich sehr schwierig. 

2

... Ylang Ylang Abgesang 😜

1

Ganz schwierig ist bei mir Kaffee, Kakao und Leder, die übertrumpfen in meiner Nase einfach jede andere Note 

2

Safran! 

Und tatsächlich nervt mich eine prominente Tonkabohne sehr. 

3

Kokos finde ich furchtbar 🤢

Das wirkt auf mich immer so ranzig-stechend.

0

... zu viel Ylang mag ich wie @Fresh21 auch nicht, zu viel klebrigen Honig, zu viel süßen Tabak ...während ich leichten hellen und eher unsüßen Zigarettenrauch sehr liebe. Melone  ist ebenso wie Kokos und Ananas eine Gratwanderung. Tja.

0

Ich tue mich mit Ledernoten oft schwer. Im Allgemeinen bin ich einem überstürzten Blindkauf recht zugetan, aber allzu dominant gelistete oder beschriebene Ledernoten bremsen mich. 

1

Für mich sind Neroli, O-Blüte (bei beiden rieche ich Haarspray von der übelsten Sorte) und Tuberrose (Kaugummi) ganz schlimm, vor allem wenn sie sehr prominent in einem Duft sind .

Was auch nicht geht ist Patchouli und Sandelholz wenn sie so eine "schweißige" Note haben. Ich habe das nicht bei allen Patchouli und Sandelholz Noten, kommt vielleicht auf die Sorte/Art an. So genau habe ich das leider noch nicht rausfinden können, da ja in den meisten Fällen nie genau dabei steht um welches es sich genau handelt (Patchouli das nach nasser, feuchter Erde riecht LIEBE ich dafür 😁).

Rose geht auch nur wenn sie grün und frisch ist. Bei dunklen, schweren, seifigen und schwülstigen Rosen bin ich raus, riecht dann einfach altbacken und ich bekomme Migräne.

Kokos geht auch nicht wenn es so den typisch künstlichen Touch hat, wie auch bei Köperpflegeprodukten. Wenn Kokos dann nur authentisch wie bei Aqua Allegoria Coconut Fizz oder Alien Goddess Eau de Parfum Intense.

Apfel und Ananas kann auch schwierig werden (aber nicht immer), es entwickelt sich auf meiner Haut gerne zu Katzen Pipi und das mag ich nicht riechen.

Birne in Verbindung mit Moschus geht nur bei ganz wenigen Düften, meistens verursacht diese Kombi bei mir wieder die Haarspray Assoziation, genau wie bei Neroli und O-Blüte. Ja ich hasse Haarspray 😝

0

Meine problematischen Noten sind Rose, Oud und Tabak. Sicher gibt es vereinzelt Ausnahmen, aber diese Noten gefallen mir selten. Von zu viel Rose bekomme ich sogar Migräne.

2

Ich habe festgestellt, dass es sowas eigentlich nicht gibt. Die Liste meiner Abneigungen ist lang (s. mein "Ich mag nicht"), aber zu allem, was da aufgeführt wird, gibt es Ausnahmen, die ich doch mochte. Sogar die schrecklichen Kunsthölzer gehen in seltenen Fällen.

Immer wieder erlebe ich Überraschungen, s. z. B. meine Rezension von Signature . Neulich hat @Profumo den neuen Idìlios rezensiert. Da ist lauter Zeug drin, das ich nicht mag, aber anscheinend ist das Parfüm trotzdem gut. Wenn er das sagt... Also: ich lasse mich nie allein von einer Duftnotenliste von einem Test abhalten, und keine Abneigung ist absolut.

0

Ich mag es nicht wenn ein Duft zu viel Vanille hat,

Lavendel ist mir oft zu männlich.

1 - 25 von 34
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Diese eine Duftnote...
Gehe zu