03.06.2024 - 02:50 Uhr

Cimi
357 Rezensionen

Cimi
Hilfreiche Rezension
12
Süsse Frische aus dem Orient I Der wohl komplexeste Freshie aus meiner Sammlung I Vergleich Erba Pura etc.
Der "Dubai - Ajyal | Nabeel" stand lange weit oben auf meiner Wunschliste, aber als der Duft mit Erba Pura verglichen wurde, verschwand mein Interesse leicht... was für ein Fehler, denn was bitte soll der Duft mit Erba Pura gemein haben? Man verliert fast schon den Glauben; sind Früchte in einem Duft, assoziieren die meisten den Duft automatisch mit Erba Pura oder Accento .
Nun, lasst uns zuerst den "Dubai - Ajyal | Nabeel" betrachten, bevor ich auf die deutlichen Unterschiede zu anderen, fruchtigen Düften eingehe:
- Das Opening ist überwältigend und zeitgleich wahrscheinlich die grösste Challenge am Duft; denn man muss fruchtige, süsse Openings mögen. Es gibt wenige Düfte, die es schaffen, gesamtheitlich so angenehm zu riechen, obwohl nahezu 13 Inhaltsstoffe verarbeitet sind nur schon im Opening. Es ist so gut geblendet, dass man einzelne Inhaltsstoffe kaum wahrnimmt, man nimmt eher einen süssen, reifen Früchtekorb wahr und einzelne Noten als geübte Nase eher; wie z.B. die Birne, Bergamotte, wenig Apfel, eine leichte Minze etc.
- Danach erhält der Duft eine florale Facette, die diese anfängliche Süsse sehr gut ausbalanciert zusammen mit holzigen Akkorden diese "Dubai-Süsse" ein wenig runterfährt und schön abrundet; bevor der Duft dann in einen süsslich-frischen, leicht holzig-ambrierten Drydown geht.
- Insgesamt ein wirklich orientalischer Freshie mit guter Haltbarkeit und Projektion; klar nicht wie ein "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" , aber für den Sommer passt die Performance ganz gut!
Nun wie ihr seht, kriegen wir hier schon auch einen Obstkorb, aber dieser ist bei weitem nicht so synthetisch wie bei Erba Pura und weitaus frischer angehaucht. Zudem kombiniert dieser noch florale Aspekte; und ich denke, ich weiss auch, warum die meisten den dann entweder jeweils mit dem Erba Pura (wegen Fruchtigkeit) oder mit dem Accento (Blumigkeit in der Herznote) verbinden; aber der Duft hat selbst in den einzelnen Phasen isoliert betrachtet mit keinem der Düfte eine Ähnlichkeit, absolut nicht.
Nun zu einem Kurzvergleich zu den genannten Düften bis jetzt:
- Erba Pura ist ein gereifter Früchtekompott, der sehr synthetisch daherkommt. Einzelne Noten sind kaum wahrnehmbar und der Duft mündet in einer eher synthetischen, starken Moschusnote. Das einzig Gemeinsame; beide bedienen sich der Früchte; aber hier hat "Dubai - Ajyal | Nabeel" eine weitaus voluminösere und natürlichere Komposition, und wandelt sich im Drydown nicht in eine simple Moschusbasis. Zudem lassen sich beim "Dubai - Ajyal | Nabeel" einzelne Noten wie Birne, frische Minze, Bergamotte, Apfel rausriechen; und ja, diese Fruchtigkeit ist Frisch, und nicht "reif" wie beim Erba Pura . Wie ähnlich sind sich die Düfte in Prozent? Maximal 5%
- Der Accento Vergleich ist sogar noch utopischer: Accento hat ein bisschen Ananas im Opening, that's it. Wie obig erwähnt, ist das einzig Vergleichbare zu dem Duft die florale Herznote, aber auch nur als "Grundidee". Diese florale Herznote ist komplett anders komponiert und eher im Hintergrund der fruchtigen Süsse beim "Dubai - Ajyal | Nabeel" ; beim Accento ist diese florale Seite nebst der leichten Ananas im Vordergrund und fast schon "clean-vibe-mässig", der "Dubai - Ajyal | Nabeel" hingegen behält eine orientalische, süssliche, florale, frisch-fruchtige DNA.
- und wer den Duft mit dem God of Fire vergleicht, ist fernab der Realität :) Der God of Fire ist sehr mango-geprägt, klar auch frisch, aber die Mango ist der Hauptakteur, und dieser wird dann eher leicht cremig-holzig, mit 0 floralen Aspekten. Weiss nicht...
In dem Sinne liebe Parfumos; lasst euch bitte nicht immer auf diese Vergleiche ein und testet die Düfte eigenständig. Jeder nimmt Düfte anders wahr, und es kann gut sein, dass die Düfte für andere ähnlich riechen, aber es spielen so viele Faktoren mit ein; ihr wisst nicht, wie erfahren der Reviewer ist, wie viele Düfte dieser unter der Nase hat, ob der Reviewer einzelne Inhaltsstoffe überhaupt identifizieren kann und wie diese in Wechselwirkung stehen; ob dieser überhaupt die Düfte gleichzeitig getestet hat. Diese Vergleiche sind insofern nicht immer aussagekräftig.
Am Schluss zählt die eigene Experience und es gibt hier bei Parfumo so viele passionierte Abfüllungskollegen/innen, die uns das ermöglichen :) In dem Sinne, haut rein, hoffe der Beitrag hilft ein bisschen.
Nun, lasst uns zuerst den "Dubai - Ajyal | Nabeel" betrachten, bevor ich auf die deutlichen Unterschiede zu anderen, fruchtigen Düften eingehe:
- Das Opening ist überwältigend und zeitgleich wahrscheinlich die grösste Challenge am Duft; denn man muss fruchtige, süsse Openings mögen. Es gibt wenige Düfte, die es schaffen, gesamtheitlich so angenehm zu riechen, obwohl nahezu 13 Inhaltsstoffe verarbeitet sind nur schon im Opening. Es ist so gut geblendet, dass man einzelne Inhaltsstoffe kaum wahrnimmt, man nimmt eher einen süssen, reifen Früchtekorb wahr und einzelne Noten als geübte Nase eher; wie z.B. die Birne, Bergamotte, wenig Apfel, eine leichte Minze etc.
- Danach erhält der Duft eine florale Facette, die diese anfängliche Süsse sehr gut ausbalanciert zusammen mit holzigen Akkorden diese "Dubai-Süsse" ein wenig runterfährt und schön abrundet; bevor der Duft dann in einen süsslich-frischen, leicht holzig-ambrierten Drydown geht.
- Insgesamt ein wirklich orientalischer Freshie mit guter Haltbarkeit und Projektion; klar nicht wie ein "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" , aber für den Sommer passt die Performance ganz gut!
Nun wie ihr seht, kriegen wir hier schon auch einen Obstkorb, aber dieser ist bei weitem nicht so synthetisch wie bei Erba Pura und weitaus frischer angehaucht. Zudem kombiniert dieser noch florale Aspekte; und ich denke, ich weiss auch, warum die meisten den dann entweder jeweils mit dem Erba Pura (wegen Fruchtigkeit) oder mit dem Accento (Blumigkeit in der Herznote) verbinden; aber der Duft hat selbst in den einzelnen Phasen isoliert betrachtet mit keinem der Düfte eine Ähnlichkeit, absolut nicht.
Nun zu einem Kurzvergleich zu den genannten Düften bis jetzt:
- Erba Pura ist ein gereifter Früchtekompott, der sehr synthetisch daherkommt. Einzelne Noten sind kaum wahrnehmbar und der Duft mündet in einer eher synthetischen, starken Moschusnote. Das einzig Gemeinsame; beide bedienen sich der Früchte; aber hier hat "Dubai - Ajyal | Nabeel" eine weitaus voluminösere und natürlichere Komposition, und wandelt sich im Drydown nicht in eine simple Moschusbasis. Zudem lassen sich beim "Dubai - Ajyal | Nabeel" einzelne Noten wie Birne, frische Minze, Bergamotte, Apfel rausriechen; und ja, diese Fruchtigkeit ist Frisch, und nicht "reif" wie beim Erba Pura . Wie ähnlich sind sich die Düfte in Prozent? Maximal 5%
- Der Accento Vergleich ist sogar noch utopischer: Accento hat ein bisschen Ananas im Opening, that's it. Wie obig erwähnt, ist das einzig Vergleichbare zu dem Duft die florale Herznote, aber auch nur als "Grundidee". Diese florale Herznote ist komplett anders komponiert und eher im Hintergrund der fruchtigen Süsse beim "Dubai - Ajyal | Nabeel" ; beim Accento ist diese florale Seite nebst der leichten Ananas im Vordergrund und fast schon "clean-vibe-mässig", der "Dubai - Ajyal | Nabeel" hingegen behält eine orientalische, süssliche, florale, frisch-fruchtige DNA.
- und wer den Duft mit dem God of Fire vergleicht, ist fernab der Realität :) Der God of Fire ist sehr mango-geprägt, klar auch frisch, aber die Mango ist der Hauptakteur, und dieser wird dann eher leicht cremig-holzig, mit 0 floralen Aspekten. Weiss nicht...
In dem Sinne liebe Parfumos; lasst euch bitte nicht immer auf diese Vergleiche ein und testet die Düfte eigenständig. Jeder nimmt Düfte anders wahr, und es kann gut sein, dass die Düfte für andere ähnlich riechen, aber es spielen so viele Faktoren mit ein; ihr wisst nicht, wie erfahren der Reviewer ist, wie viele Düfte dieser unter der Nase hat, ob der Reviewer einzelne Inhaltsstoffe überhaupt identifizieren kann und wie diese in Wechselwirkung stehen; ob dieser überhaupt die Düfte gleichzeitig getestet hat. Diese Vergleiche sind insofern nicht immer aussagekräftig.
Am Schluss zählt die eigene Experience und es gibt hier bei Parfumo so viele passionierte Abfüllungskollegen/innen, die uns das ermöglichen :) In dem Sinne, haut rein, hoffe der Beitrag hilft ein bisschen.
2 Antworten