Wie laut mögt ihr eure Parfums?

51 - 74 von 74
6
Gerry
AndyPasch

Ich mag es eher laut …sonst bräuchte ich kein Parfum 😂

Das ist wohl der aktuelle Weg. In den 1980er Jahren ist man den Leuten noch mit Gettoblastern auf den Senkel gegangen, wenn es laut sein sollte. 🤣

In den 80er Jahren ist man den Leuten mit Ghettoblaster UND Parfum + Haarsprayduft + Zigarettenrauch auf den Senkel gegangen. Ich sag nur Poison Eau de Toilette .

Früher war auch nicht alles besser, nur die Leidensfähigkeit war ausgeprägter ☺️

0

🔰

2
Fraujulia
Gerry
AndyPasch

Ich mag es eher laut …sonst bräuchte ich kein Parfum 😂

Das ist wohl der aktuelle Weg. In den 1980er Jahren ist man den Leuten noch mit Gettoblastern auf den Senkel gegangen, wenn es laut sein sollte. 🤣

In den 80er Jahren ist man den Leuten mit Ghettoblaster UND Parfum + Haarsprayduft + Zigarettenrauch auf den Senkel gegangen. Ich sag nur Poison Eau de Toilette .

Früher war auch nicht alles besser, nur die Leidensfähigkeit war ausgeprägter ☺️

Nur hat man (schon aus Kostengründen) keine 10x oder noch mehr gesprüht 😂

4

"Schlecht adaptieren" - das hab ich gerade zum ersten Mal bewusst gelesen und finde mich da total wieder.

Ich bin bekennende Wenigsprüherin und es ist mir eher unangenehm, anderen mit meinem Duft aufzufallen - falls ich sie nicht zufällig aufgefordert hatte, mir auf sehr persönliche Distanz nahe zu kommen. Auch aus ähnlichen Gründen wie hier bereits beschrieben - ich arbeite in einer Führungsposition und bin auch nebenberuflich in eher "großen Machtgefällen" unterwegs, ich möchte weder Mitarbeiter*innen noch Studierenden olfaktorisch ans Leder wenn sie mir nicht aus dem Weg gehen können. Es hat für mich also auch etwas mit Respekt und Höflichkeit zu tun. Gleichzeitig gehe ich in einem Besprechungsraum voller Männer olfaktorisch natürlich sang und klanglos unter. 😄

Ich hätte also immer gesagt, ich mag es leise und hautnah. Allerdings scheint das schlimmer zu werden?

The Muse habe ich verkauft, weil ich auch nach Jahren keinen Weg fand, diesen Duft zu tragen, ohne, dass ich mir selbst auf den Zeiger gehe. Gleichzeitig mag ich extreme Haltbarkeit, aber eben leise. Neuerdings fällt es mir schwer Genetic Bliss und I Don't Know What kopfnah zu tragen - ich nehme diese Düfte einfach konstant über den ganzen Tag relativ laut wahr.

Meine Abfüllung Tobacco Vanille Eau de Parfum habe ich verschenkt, nachdem mir einmal in der Stadt jemand entgegenkam, der deutlich zu viel davon drauf hatte. Ich bekomme dieses olfaktorische Abbild einfach nicht mehr aus der Nase - den Duft hat es für mich irgendwie verdorben.

Ich fasse zusammen, ich bin eine Mimose - Geschmacksrichtung "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" 😁

0
Weirdly

"Schlecht adaptieren" - das hab ich gerade zum ersten Mal bewusst gelesen und finde mich da total wieder.

Ich bin bekennende Wenigsprüherin und es ist mir eher unangenehm, anderen mit meinem Duft aufzufallen - falls ich sie nicht zufällig aufgefordert hatte, mir auf sehr persönliche Distanz nahe zu kommen. Auch aus ähnlichen Gründen wie hier bereits beschrieben - ich arbeite in einer Führungsposition und bin auch nebenberuflich in eher "großen Machtgefällen" unterwegs, ich möchte weder Mitarbeiter*innen noch Studierenden olfaktorisch ans Leder wenn sie mir nicht aus dem Weg gehen können. Es hat für mich also auch etwas mit Respekt und Höflichkeit zu tun. Gleichzeitig gehe ich in einem Besprechungsraum voller Männer olfaktorisch natürlich sang und klanglos unter. 😄

Ich hätte also immer gesagt, ich mag es leise und hautnah. Allerdings scheint das schlimmer zu werden?

The Muse habe ich verkauft, weil ich auch nach Jahren keinen Weg fand, diesen Duft zu tragen, ohne, dass ich mir selbst auf den Zeiger gehe. Gleichzeitig mag ich extreme Haltbarkeit, aber eben leise. Neuerdings fällt es mir schwer Genetic Bliss und I Don't Know What kopfnah zu tragen - ich nehme diese Düfte einfach konstant über den ganzen Tag relativ laut wahr.

Meine Abfüllung Tobacco Vanille Eau de Parfum habe ich verschenkt, nachdem mir einmal in der Stadt jemand entgegenkam, der deutlich zu viel davon drauf hatte. Ich bekomme dieses olfaktorische Abbild einfach nicht mehr aus der Nase - den Duft hat es für mich irgendwie verdorben.

Ich fasse zusammen, ich bin eine Mimose - Geschmacksrichtung "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" 😁

Das ist doch sehr sympathisch 😊

0

Danke @Paloma58

3

Meistens mag ich es lieber intim und leiser. Habe allerdings letztens einen kurzen Beitrag gesehen zum Thema "Feminismus und Trends", wo es darum ging, dass Frauen in den 80ern und 90ern größtenteils laute Düfte getragen haben, Räume gefüllt haben. Momentan geht der Trend eher ins "Sauber und zurückhaltend riechen", Männer nehmen sich mit lauten Düften den Raum. Ich glaube, ich muss mich mal an Frauen der 80er orientieren, auch wenn ich da noch gar nicht gelebt habe Wink spannend!

Bei der Arbeit finde ich einen dezenter aufgetragenen Duft sinnvoll, gerade wenn man mit Menschen arbeitet. Aus Respekt ebenfalls in der Bahn. Beim Feiern empfinde ich das anders. Mir ist wichtig, dass ich den Duft selber wahrnehmen kann, damit ich etwas davon habe.

1

Ich mag es, wenn ich einen Duft an mir selbst rieche, allerdings überhaupt nicht, wenn ich damit den Raum füllen würde. Möglicherweise gebrauche ich die Begriffe in diesem Zusammenhang nicht richtig, aber ich mag Projektion mehr als Sillage, und die muß für mich nicht der gesamte Regierungsbezirk Köln sein 😉

2

Je nach Lust und Laune. Manchmal liebe ich es, dass mein Parfum extrem auffällig ist und den Raum füllt, aber mir ist auch oft nach sehr leisen, unauffälligen Düften, die nur ich wahrnehmen kann. 

0

Das ist bei mir abhängig von Stimmung, Tageszeit, Jahreszeit und Anlass.

Ich mag es auch wenn meine Mitmenschen gut und wahrnehmbar duften, aber dann muss mir der Duft gefallen und zu ausufernd sollte der Duft wiederum auch nicht sein. 

3

Ich mag Düfte, die laut genug sind, um mich zu tragen, aber leise genug, um niemanden zu stören. Sie sollen wie ein Geheimnis sein, das nur die Menschen erfahren, die mir wirklich nah kommen.

1

Weil ich nach ein paar Minuten mein Parfüm nicht mehr wahrnehmen konnte, habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, ob mein Duft zu laut oder gar störend sein könnte.

Letztes Jahr im Hochsommer war ich an einer Gartenparty und als ich nach draussen kam, hat mich fast der Schlag getroffen. Da trug jemand bei über 30grad tatsächlich Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum und das nicht zu wenig.

Es war so laut und penetrant, dass es mich etwas aggressiv gemacht hat…ich fand es respektlos. Wie konnte Mann nur…ja, ich ging tatsächlich davon aus, dass es ein Mann ist, der so einen lauten Duft mitten im Sommer trägt. Es war eine Frau…die mehr als genug $$$ für den Flacon ausgegeben hatte und der Meinung war, dass es auch jeder riehen sollte.

Mittlerweile kann ich meinen Duft an mir wahrnehmen und ich achte darauf, dass ich zB. in geschlossenen Räumen niemanden mit meinem Parfüm nerve und auch nicht zu viel davon nehme. Geschmäcker sind verschieden und ich will nicht, dass jemand wegen mir so genervt ist, wie ich bei der Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum - Lady 😅

Aber sonst…nach Lust und Laune und Anlass. Manchmal ist es auch schön, wenn meinen Duft nur eine bestimmte Person wahrnehmen kann, weil diese mir als einzige so nah kommen darf.

Zuletzt bearbeitet von LiLaLa am 25.07.2025 - 11:42 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
3

Mein Duft darf durchaus wahrgenommen werden, aber nur so, dass ich damit möglichst niemandem auf die Nerven gehe. Das bedeutet heute, bei Dauerregen und 12°C 1x Oud Satin Mood Eau de Parfum 😊

0

Ich mag starke Parfüms aber ich bin immer total schüchtern, wenn jemand darüber kommentiert (auch wenn es positiv gemeint ist). 😭

Let's say ich möchte, dass meine Freunde es riechen, wenn wir uns mit einer Umarmung begrüßen 😗

2

Bei mir ist das echt abhängig von der Stimmung.

Manchmal möchte ich auffallen und eine gewisse Wirkung haben. Das passiert meist auf Messen oder Firmenveranstaltungen die eher von alten weißen Männern dominiert sind. Da trage ich gerne La fille de Berlin Eau de Parfum zusammen mit Ishq Al Shuyukh Gold . Leder und Rose in your face. Für mich rieche ich dann wie eine Bosslady und habe enormes Selbstbewusstsein.

Ansonsten finde ich es schön, einen leichte Hauch bei vorbeigehen zu verbreiten. Wenn der Duft kurz in der Luft verweilt, aber dann auch wieder verschwindet. Ich liebe es Düfte von anderen Menschen so wahr zu nehmen. Man riecht etwas schönes, dreht sich um, atmet nochmal ein und dann ist es verflogen.

So möchte ich auch wahrgenommen werden.

1

Fùr mich ist Parfum was intimes und ich mag es nur wenn man mir nahe kommt riecht aber ich selber den Duft immer wahrnehme. 

2

Er sollte meiner Meinung nach mindestens so stark sein, dass man ihn ab und zu selbst riecht und so dass wenn mir eine Person ziemlich nah ist sie den auch wahrnimmt.

3

Als Kind der 80er / 90er mag ich bis heute Düfte, die ordentlich Power haben. Ein Duft muss mich lange ordentlich umhüllen und darf auch gerne mal Räume füllen. So diese lauen Wässerchen, bei denen man die Nase direkt auf die Haut kleben muss, um überhaupt was wahrzunehmen, haben für mich mit Parfum nichts mehr zu tun, die sind für mich wie Essen mit zu wenig Gewürz. 😅

1

Es sollte schon nicht nur von mir wahrgenommen werden,  aber nicht den Raum einnehmen.  Ich mag es auf meine Parfüms angesprochen zu werden. 

1

Ich mag es klassisch: im Radius einer ausgestreckten Hand. Reicht vollkommen. Aber so ganz genau weiß man es ja eh nicht

1

Ich achte auch darauf, dass Düfte zwar gut wahrnehmbar, für die Mitmenschen aber keine Belastung sind.

0

Wenn sie hochwertig sind und bei anderen keine Kopfschmerzen verursachen, dürfen sie auch stark sein 

0

Ich mag eher dezentere Düfte. Sie dürfen gerne von anderen Menschen wahrgenommen werden, diese aber nicht „erschlagen.“ Ich mag es nämlich auch nicht, wenn ich von anderen mit einer atomaren und penetranten Duftwolke eingenebelt werde. Wink

0

Team „nicht zu laut“. Tatsächlich finde ich es unschön, wenn man ganze U-Bahn-Waggons vollduftet und Meter zu riechen ist. Ich schreie in der Öffentlichkeit auch nicht, wenn ich mich unterhalte. Auch finde ich, dass es etwas mit Stil zu tun hat, nicht zu laute Düfte zu tragen.
Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, wie man 10 oder mehr Sprüher trägt.
Es gab sogar Düfte, die ich schön fand, gern (weiterhin) besessen und getragen hätte, aber sie waren mir zu laut. Darunter:

Noir Extreme Eau de Parfum

5 - Floral, Amber, Sensual Musk Eau de Parfum

Dior Homme Parfum (2014)

Spicebomb Extreme

Gentleman Givenchy Réserve Privée

Wer solche Düfte tragen kann, toll!
Aber gern dezent sprühen.

1

Ein Duft muss mir natürlich gefallen aber auch den Tag über halten. Wenn er laut ist dann ist das eben so. 

51 - 74 von 74
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie laut mögt ihr eure Parfums?
Gehe zu