Moderne und klassische Fougere gesucht

1 - 25 von 29
Moderne und klassische Fougere gesucht 0
Hi Leute,

ich fühle mich mit "masculin pluriel" immer besonders wohl. Ein moderner Fougere, der Selbstbewusstsein nochmals untermauert. Ob das am Duft oder am Fougere allgemein liegt, kann ich gar nicht sagen. Ich würde allerdings gerne weiteren Vertretern dieser Kategorie eine Chance geben. Was könnt ihr da empfehlen (für einen 22-Jährigen)?

Gerne Antworten mit 1.) Moderne Fougere und 2.) Klassische Fougere.

Smile
0
1.) ''for him'' von Narciso Rodriguez, auch vom Kurki kreiert.
0
Danke dir! Kann auch ruhig schön frisch sein.
0
Na dann unbedingt den Oxford & Cambridge von Czech & Speake probieren!
0
Moderner Fougère?

Es kann nur einen geben: "Fougère Nobile" Cool
0
"Jacques Zolty" ist mein favorit, ist eher klassisch zeitlos, sehr elegant. für mich ein traumduft.
0
Also zeitgenössische/moderne Fougères wären imo:
"1725 - Casanova"
"Penhaligon's Lothair"
"Invasion Barbare"
"Jil Sander Background"
"Diesel Fuel for Life Homme"
"Lalique Pour Homme le Faune"
"Sartorial" (im späteren Verlauf sehr Moschus-intensiv und irgendwie kümmelig, war nicht meins)
"Cool Water"
"Cabaret Homme" (riecht wie ne Mischung aus Masculin Pluriel und Montblanc Legend)
Und je nach Definition bspw. auch Sachen wie:
"John Varvatos"
"Endymion"
"La Nuit de L'Homme EDP"
"Prada Luna Rossa Sport"
0
1. Moderne Fougère: "Montabaco", "Esquel", "Lavambra". Ich hätte noch "APOM pour Homme" erwähnt - statischer Orangenblüten-, Zeder-, Amber-Dreiklang über klassischem Fougèreverlauf -, aber den hast Du ja schon mal getestet.
2. Klassische: Harrys " Fougère", "Fougère Royale (2010)", "Platinum Égoïste", "MPH", "Elite" fallen mir spontan ein. Alles gut, alles so gar nichts für mich. Du kennst ja "Sartorial", wie fandest Du den? Das ist das einzige klassische Fougère, das mir gefällt.
Zuletzt bearbeitet von Ronin am 19.01.2016 - 02:59 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Rive Gauche 2003 fällt mir da nur spontan ein, welchen mir nebst masculin Pluriel im Gedächtnis geblieben ist.

...tolles Thema!
0
Erstmal danke für die Tipps! Tia, "Sartorial" ist ein wunderbarer Fougere, der in meinen Augen auch erst mit frühstens Anfang 30 getragen werden kann.. einen modernen Fougere zu finden ist nicht so leicht, die klassischen merke ich mir alle für später. Hab mir da ne Liste angefertigt Smile
0
Ja, probier mal "Fougère Nobile". Ich komm` mit dem Moschus am Schluss nicht klar. Aber modern isser Wink
0
Klassisch: Fougère von Lehmann. Aber bitte nur das EdC. Das EdP ist einfach zu brutal...
0
Der "Fougėre Furieuse" der Les Exceptions von Mugler ist genial. Einerseits klassisch aber andererseits auch anders. Auf jeden Fall total schön , aber wahrscheinlich schwer zu testen, da nicht überall erhältlich.
0
Natürlich nicht nur "Rive Gauche pour Homme (2011)" & "Rive Gauche pour Homme (2003)" Very Happy, sondern auch
"L'Eau du Caporal" &
"Paco Rabanne pour Homme"
und vielleicht auch
"Knize Forest" &
"Platinum Égoiste".
Le Galion's "Vetyver (2015)" würde ich auch als Fougère einordnen.
0
Eher klassisch und sehr frisch: Das EdC New York von Harry Lehmann.
0
Mein Lieblings-Fougere:
"Fougère Bengale" von Parfums d'Empire
0
Ich stimme auch noch für "Montabaco" und "Invasion Barbare". Letzterer kommt auch eher klassisch rüber. Montabaco ist sehr modern, stilsicher und für mein Empfinden auch mit 20 tragbar, trotzdem etwas weniger lieb und verspielt wirkend als der Kurkdjian (den ich durchaus auf seine Art schön finde).

Wenn du den masculin pluriel so magst, würde ich mir aber auch "APOM pour Homme" (total schön, aber auch sehr jung und artig) und "Lumière Noire pour homme" (toll, erwachsener, aber nicht alt) anschauen, auch wenn ich beide nicht sonderlich "fougerig" finde...
Zuletzt bearbeitet von Terra am 19.01.2016 - 18:14 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
klassisch: "Polo "
0
noch eine Stimme für "L'Eau du Caporal"
0
Manche der o.g. Düfte hätte ich nie als Fougere angesehen, vor allem "Cool Water" nicht! Very Happy

Ich hab' noch einen: "1445" von Castle Forbes
0
"Pour Un Homme de Caron"
0
Wo würdet ihr "English Fern" und "Lavandula" einordnen? Modern oder "großväterlich"?
0
"English Fern" eher großväterlich, der "Lavandula" ist ein klassischer Lavendelduft (kein Fougere), empfinde ich "klassisch-modern" bzw. zeitlos. Der ist nicht so süß wie viele andere Lavendeldüfte und dadurch sehr erfrischend. Aber den konntest du ja inzwischen selbst schon testen Smile.
0
Genau, der letztere gefällt mir eben ganz gut. Das ist so schön frischer Lavendel Smile
0
Neben den bereits genannten könntest du noch "Wild Fern" von Geo F. Trumper testen.
1 - 25 von 29
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Moderne und klassische Fougere gesucht
Gehe zu