Es ist soweit, Kirke-Verbot im Getränkemarkt 🤪

26 - 50 von 117
16

Das ist ja die Krux, sie können diese Stoffe selbst nicht wahrnehmen, und viele andere auch nicht. Wer das nicht nachvollziehen kann, weil er geruchsblind ist, wird kein „Fehlverhalten“ einsehen können. Schon gar nicht die sehr junge Kundschaft. Deswegen ist das nicht der richtige Weg. Hier ist nicht nur die  Industrie gefragt, sondern vorallem die Influencer, die so tun, als ob sie keine störende Note wahrnehmen. Sie sind auch mitverantwortlich für diese Zustände und verdienen noch daran. Oder auch sie sind schon geruchsblind geworden. 

2

@Fresh21 You made my day.

8

Ich hatte das letztens in meiner Bank - schon im Fojer (locker 200 m²) war es wahrzunehmen - schlussendlich war die Verursacherin die freundliche junge Dame an der Kasse (eigenes Zimmer in der letzten Ecke der Filiale). Da waren die 4-5 Minuten für die Behebung schon anstrengend. 

Keine Ahnung was sie getragen hat, war einfach nur eine brutale Ambrocenidewolke. Anscheinend nehmen das manche Leute überhaupt nicht wahr.

2

😂😂😂 das ist schon ein Hammer.

12

Finde ich richtig gut!

Es ist ja immer die gleiche Art an Leuten, die diese Düfte so stark übersprühen, das man ihnen gar nicht entweichen kann!

Aber allerdings sollten diese ganzen Influenzer auch mal aufhören, mit Ihrem Schrei nach drei Tage langanhaltenden Düften! 

6
Fresh21

In diesem Artikel

https://www.wa.de/nordrhein-we...

geht ein Getränkemarkt gegen Ambrocenide-Bomben wie Kirkè Extrait de Parfum und Erba Pura vor, und erteilt ihren Trägern Hausverbot 😜

Früher gab es im Hotel No Poison please

13
Orylie22

Das ist ja die Krux, sie können diese Stoffe selbst nicht wahrnehmen, und viele andere auch nicht. Wer das nicht nachvollziehen kann, weil er geruchsblind ist, wird kein „Fehlverhalten“ einsehen können. Schon gar nicht die sehr junge Kundschaft. Deswegen ist das nicht der richtige Weg. Hier ist nicht nur die  Industrie gefragt, sondern vorallem die Influencer, die so tun, als ob sie keine störende Note wahrnehmen. Sie sind auch mitverantwortlich für diese Zustände und verdienen noch daran. Oder auch sie sind schon geruchsblind geworden. 

Seh ich persönlich anders: Zu wissen, was ich wann, wo, wie etc. tragen kann, liegt in meiner eigenen Verantwortung. Dabei ist es für mich unbedeutend, ob ich das einsehen möchte oder nicht - wenn ich in Jogginghose ins Nobel-Restaurant komme, werde ich ziemlich sicher des Hauses verwiesen. Zumal hier überhaupt nicht die Rede davon war, dass Leute, die zu penetrant nach Parfum stinken, nichts verkauft bekommen. Sie sollen lediglich den Laden nicht betreten. 

11
Charles24

Finde ich richtig gut!

Es ist ja immer die gleiche Art an Leuten, die diese Düfte so stark übersprühen, das man ihnen gar nicht entweichen kann!

Aber allerdings sollten diese ganzen Influenzer auch mal aufhören, mit Ihrem Schrei nach drei Tage langanhaltenden Düften! 

Da gebe ich dir vollkommen recht!!!Finde es auch furchtbar, wenn mit solchen Düften übertrieben wird. Das hat auch nichts mehr mit Parfüm Leidenschaft zu tun. Hauptsache auffallen ,um jeden Preis…..

4

Bei uns gab es mal ein Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum Problem, danach Alexandria II Parfum . Jetzt ist es irgendein Oud Duft den ich aber nicht kenne. Früher trugen hauptsächlich Männer Oud düfte, jetzt werden die auch bei Frauen immer beliebter.

Meiner Erfahrung nach löst sich dieses Problem aber nach kurzer Zeit von selbst. Bei solchen Anhäufungen wird ein Parfüm schnell unmodern.

11

Hammer! 
Bitte nun überall! 
😂😂

0
GreenGorilla
Fresh21

In diesem Artikel 

https://www.wa.de/nordrhein-we...

Früher gab es im Hotel No Poison please

War damit Parfum gemeint? Gab's mal entsprechende Hinweise und Schilder? Hab im Netz nichts gefunden, außer 😆 :

Zuletzt bearbeitet von Fresh21 am 04.08.2025 - 09:51 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
6

Hahaha finde ich super! Und auch ziemlich witzig ehrlich gesagt 😆  raus mit den Ambrocenide-Bombern!

5

Gab es sowas früher auch schon, als Düfte viel potenter als heute waren?

heutzutage fallen ja meistens nur die Ambro-Bomben auf. Bei Vintage-Düften höre ich immer nur wie gut die damals überall angekommen sind.

obwohl, ich wurde vor 13 Jahren mal gebeten nicht mehr Boss Bottled im Büro zu tragen, weil es eine Kollegin an ihren Ex erinnert hat 😁

12

Die EU verbietet seit Jahren bestimmte Stoffe, aber diese Chemiebomben gehen als Parfüm durch....grotesk eigentlich....

0

Jawoll!

3

Keine Ahnung ob ich schmerzbefreit bin. Mir ging Parfümgeruch noch nirgends auf den Keks... Aber lustige Aktion. Kirke performt doch nicht mal gut 😂

Mir fallen öfter stinkende Leute auf. An der Kasse oder in Geschäften. 

10
PNewman

Gab es sowas früher auch schon, als Düfte viel potenter als heute waren?

heutzutage fallen ja meistens nur die Ambro-Bomben auf. Bei Vintage-Düften höre ich immer nur wie gut die damals überall angekommen sind.

Früher war man einfach um alles froh, was nicht nach Zigarettenrauch (drinnen) oder Autoabgasen (draußen) gestunken hat 😉. Die Welt riecht heute viel neutraler, da fällt Parfum mehr auf. 

7
Golfben279

Keine Ahnung ob ich schmerzbefreit bin. Mir ging Parfümgeruch noch nirgends auf den Keks... Aber lustige Aktion. Kirke performt doch nicht mal gut 😂

Mir fallen öfter stinkende Leute auf. An der Kasse oder in Geschäften. 

Sei froh. Ich reagiere auf Akigalawood mit körperlichen Beschwerden... Schön ist was anderes, da auch dieser Duftstoff oft zu finden ist. 

2

Gute Mitarbeiter sind schwer zu finden und wenn der Chef damit Ausfälle minimiert, warum nicht. Er hat ja schließlich Hausrecht.

Ich hatte eine Probe von dem Kirkè Extrait de Parfum und 2 Sprüher sind ausreichend. Kaufen würde ich ihn mir nicht.🤷🏻‍♀️

7

Ich halte davon nicht viel. Lustig ist aber, dass genau diese Getränkemärkte immer total versifft und dreckig sind. Ich komme aus der Region und der Laden hat eigentlich andere Probleme 😀

15

Aus eigener leidvoller Erfahrung gehören m.E. auch all diejenigen gebannt, die vergessen haben, ein Deo aufzutragen.😉

Ich habe schon so oft in einer Schlange vor der Kasse gestanden und fühlte mich belästigt vom Körpergeruch mancher Mitmenschen, in dem Moment würde ich selbst ein überdosiertes Parfum als angenehmer empfinden, wobei ich auch das manchmal nicht ertragen kann. 

3

Da Parfümierung keine geschützte Klasse ist wie Herkunft etc., oder anders gesagt, seine Herkunft kann man sich weder aussuchen noch kann man sie ändern, seine Beduftung aber schon, sehe ich das schon als machbar an. Hier steht ja nicht "Wir lassen niemanden rein, der vorher Curry gekocht hat", sondern "Wenn Sie Kirke tragen, bedienen wir sie gerne draußen." Damit ist doch allen geholfen.

4

Großes Verständnis für die Regel, mir wird wahnsinnig schnell schlecht von Düften. Bei manchen Kandidaten reicht es nur an der frischen Luft vorbeizulaufen, da will ich mir es gar nicht vorstellen mit denen länger interagieren zu müssen…

2
Fairylite

Ich verstehe diesen Hate gegen Kirke überhaupt nicht. In meiner Region riecht man den wirklich selten - schon mal, aber selten -. Ausserdem find ich den Duft recht lecker, eben shampoomässig, sauber. Das könnte ich bei La Vie est Belle L'Eau de Parfum oder bei Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum schon eher nachvollziehen. Aber so….🤔

Bei Baccarat sind aber die vielen Dupes das Problem. La vie est belle riecht man zum Glück nicht mehr oft.

5
Pirka

Ich glaube Parfumverbot im Allgemeinen werden wir in näherer Zukunft öfter mal zu sehen bekommen. Übersprühen und Layern ist auch bei der Masse angekommen und man merkt es. Mich stört's selten, aber das kann für manch einen schon hart sein.

Findest du? Das einzige, was mir auffällt, dass ich viel öfter Männer-Parfüm Wolken irgendwo wahrnehme als Frauen-Parfüm Wolken. 

26 - 50 von 117
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Es ist soweit, Kirke-Verbot im Getränkemarkt 🤪
Gehe zu