Es ist soweit, Kirke-Verbot im Getränkemarkt 🤪

51 - 75 von 117
6

Ich kenne beide genannten Parfums nicht, finde das Verbot aber gut. Meiner Meinung nach sollten auch Ouddüfte in Läden verboten werden, zumindestens die, die richtig stark und somit penetrant sind. Ich hatte beim einkaufen auch schon öfter sehr starke Ouddüfte in der Nase und musste dann ganz schnell weg, da mir von dem Geruch wirklich schlecht und unwohl wurde und ich bestimmt nicht der einzige bin, dem es so geht. Auch rieche ich in letzter Zeit beim einkaufen öfter irgendwelche Safran Parfums, die ich zwar nicht sonderlich mag, aber im Vergleich zu z. B. Ouddüften wesentlich besser finde.

Es gibt aber auch positives: In letzter Zeit rieche ich beim einkaufen häufig an Frauen, vor allem an denen, die geschätzt 20-30 Jahre alt sind, irgend ein Parfum, das rauchig-vanillig riecht und finde den Geruch echt gut. Es ist angenehm rauchig und nicht Lagerfeuer oder Zigarettenmäßig. Keine Ahnung welches Parfum das ist, ich habe auch nie nachgefragt.

Abschließende Worte: Ja, ich finde es gut, wenn bestimmte Parfums/Duftrichtungen in Geschäften verboten werden, wenn diese richtig stark und penetrant sind. Ich verstehe sowieso nicht, warum manche Menschen sich gefühlt den ganzen Flakon überkippen, was will man damit bezwecken? Dezent nach Parfum riechen ist viel besser und angenehmer für alle. Wenn man direkt in der Nähe einer Person steht und dann das Parfum riecht, habe ich nichts gegen, wenn man aber in 500km Entfernung das Parfum schon riecht und gefühlt ganze Fußballstadien damit einnebelt und somit Menschen damit belästigt, geht einfach zu weit.

7

Ist denn schon wieder der 1. April??? 😀

1

@Shamis 

haha... nein, diesmal ist es wahr  Wink

18
Fraujulia
PNewman

Gab es sowas früher auch schon, als Düfte viel potenter als heute waren?

heutzutage fallen ja meistens nur die Ambro-Bomben auf. Bei Vintage-Düften höre ich immer nur wie gut die damals überall angekommen sind.

Früher war man einfach um alles froh, was nicht nach Zigarettenrauch (drinnen) oder Autoabgasen (draußen) gestunken hat 😉. Die Welt riecht heute viel neutraler, da fällt Parfum mehr auf. 

Also ich bewege mich nun schon 55 Jahre auf dieser Welt und finde nicht, dass sie duftneutraler ist, wie früher.

Ich denke eher, dass Parfum früher nicht so extrem "oversprayed" wurde - vorallem nicht von Männern. Gute Parfums waren teuer - die wurden nicht so inflationär benutzt einfach. 20 Sprüher Kouros hätte sich keiner drauf getan. Heute werden zum Teil 20 Sprüher Naxos mit 10 Sprühern Erba Pura gelayert... 😂🤢🙈

Ich finde es vorallem im Restaurant furchtbar, wenn Leute sich extrem "eingedieselt" haben - egal ob Kirke, Chanel No. 5 , Erba Pura oder irgendwas anderes. Nicht der Duft an sich macht das Gift, sondern zu 99% die Dosierung! "Stören" tut es mich auch in Bus/Bahn/Büro - aber richtig schlimm finde ich es eben in Restaurants.  Da möchte ich mein Steak nicht mitsamt Vanille- oder was auch immer -duft serviert bekommen!

3

Es ist vollbracht🙏🏻😂

Herrlich. "Vor der Tür" könnte bald ein neuer Arbeitsplatz entstehen, kirkeresistent

8

Früher war man einfach um alles froh, was nicht nach Zigarettenrauch (drinnen) oder Autoabgasen (draußen) gestunken hat 😉. Die Welt riecht heute viel neutraler, da fällt Parfum mehr auf.

Also ich bewege mich nun schon 55 Jahre auf dieser Welt und finde nicht, dass sie duftneutraler ist, wie früher.

Ich denke eher, dass Parfum früher nicht so extrem "oversprayed" wurde - vorallem nicht von Männern. Gute Parfums waren teuer - die wurden nicht so inflationär benutzt einfach. 20 Sprüher Kouros hätte sich keiner drauf getan. Heute werden zum Teil 20 Sprüher Naxos mit 10 Sprühern Erba Pura gelayert... 😂🤢🙈

Ich finde es vorallem im Restaurant furchtbar, wenn Leute sich extrem "eingedieselt" haben - egal ob Kirke, Chanel No. 5 , Erba Pura oder irgendwas anderes. Nicht der Duft an sich macht das Gift, sondern zu 99% die Dosierung! "Stören" tut es mich auch in Bus/Bahn/Büro - aber richtig schlimm finde ich es eben in Restaurants. Da möchte ich mein Steak nicht mitsamt Vanille- oder was auch immer -duft serviert bekommen!

Da sind meine Erinnerungen tatsächlich anders. In den 80ern haben mich tatsächlich Autoabgase extrem gestört, ein paar Orte weiter gab es eine furchtbar stinkende Pektinfabrik. In meinem Gymnasium stank es durchgehend nach Rauch, weil die Lehrer damals noch im Lehrerzimmer gequalmt haben (und das nicht zu knapp), einer rauchte unbeirrt Pfeife im Klassenzimmer. Deren Parfüms konnte ich teilweise noch in der letzten Reihe riechen. In Innenräumen waren außerdem oft die Gerüche der Bodenbeläge wahrnehmbar, PVC, Linoleum etc. Restaurants/Cafés/Bars etc: immer komplett zugequalmt, will nicht wissen um wie viel ich meine Lebenserwartung in den 90ern beim Jobben in der Gastro verkürzt habe. Apropos 90er: Da kamen mit Angel Eau de Parfum und A*Men Parfüms auf den Markt, die die Träger schon zuverlässig angekündigt haben, bevor sie durch die Tür kamen und trotzdem gnadenlos überdosiert wurden.

9

Leute nicht passiv totdieseln, nicht nur mit der guten alten Speedo bekleidet ins Museum oder Restaurant.... ist das der Sommer der vergangenen Höflichkeiten? 😄

Ich find's super, aber meine Kindheit roch auch nach (kaltem) Rauch und Haarspray. Ich weiß bis heute nicht wie Sun Moon Stars Parfum eigentlich riecht. Das hatte meine Mutter im Badeschrank für die besonderen Anlässe. Ich roch nur West und Haarspray.

3

@Weirdly
Danke für den abendlichen Lacher 😂

Ps: Bei mir waren es in meiner Kindheit HB und frischer Dauerwellengeruch. Ab und zu mit Opium (1977) Parfum Gemisch

2

@Lisian Oh, Dauerwelle. Riecht man heute auch nur noch selten. 

2
Turtlegirl

Da Parfümierung keine geschützte Klasse ist wie Herkunft etc., oder anders gesagt, seine Herkunft kann man sich weder aussuchen noch kann man sie ändern, seine Beduftung aber schon, sehe ich das schon als machbar an. Hier steht ja nicht "Wir lassen niemanden rein, der vorher Curry gekocht hat", sondern "Wenn Sie Kirke tragen, bedienen wir sie gerne draußen." Damit ist doch allen geholfen.

Ist ähnlich wie die Turnschuhe, mit denen man nicht in die Disco reinkommt 😁

3
Fairylite

Ich verstehe diesen Hate gegen Kirke überhaupt nicht. In meiner Region riecht man den wirklich selten - schon mal, aber selten -. Ausserdem find ich den Duft recht lecker, eben shampoomässig, sauber. Das könnte ich bei La Vie est Belle L'Eau de Parfum oder bei Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum schon eher nachvollziehen. Aber so….🤔

Ich finde diese Art von Düften schon richtig schlimm. Diese Atom-Duftbomben sollten verboten werden. Ist ja eine richtige Chemiewaffe. Wenn ich auch kein Fan von LVEB bin, so finde ich den etwas erträglicher. Baccarat Rouge ist auch ein NO GO. Davon kriege ich schnell Migräne oder Übelkeit.

5
Clarissa

Aus eigener leidvoller Erfahrung gehören m.E. auch all diejenigen gebannt, die vergessen haben, ein Deo aufzutragen.😉

Ich habe schon so oft in einer Schlange vor der Kasse gestanden und fühlte mich belästigt vom Körpergeruch mancher Mitmenschen, in dem Moment würde ich selbst ein überdosiertes Parfum als angenehmer empfinden, wobei ich auch das manchmal nicht ertragen kann. 

So unangenehm Körpergeruch sein kann so finde ich doch überdosiertes Parfum bzw.  "von Natur aus" extrem stinkendes Parfum echt noch schlimmer. Ich kriege doch häufiger einen Würgereiz bei Parfum...da diese doch mehr verbreitet sind als extrem stark stinkende Menschen. Ein bisschen Schweiss ist dabei nicht das Problem, das ist erträglich und auch natürlich (was unsere teils über desinfizierte Gesellschaft vergisst). Schlimm ist es wenn Menschen sich scheinbar tagelang nicht gewaschen haben. Da ist meine Toleranz doch sehr gering. 

1
Fulidu
Turtlegirl

Da Parfümierung keine geschützte Klasse ist wie Herkunft etc., oder anders gesagt, seine Herkunft kann man sich weder aussuchen noch kann man sie ändern, seine Beduftung aber schon, sehe ich das schon als machbar an. Hier steht ja nicht "Wir lassen niemanden rein, der vorher Curry gekocht hat", sondern "Wenn Sie Kirke tragen, bedienen wir sie gerne draußen." Damit ist doch allen geholfen.

Ist ähnlich wie die Turnschuhe, mit denen man nicht in die Disco reinkommt 😁

Finde ich nicht. Mit Turnschuhen in die Disco macht andere Mitmenschen nicht körperlich krank. Wink

3
Fraujulia

Da sind meine Erinnerungen tatsächlich anders. In den 80ern haben mich tatsächlich Autoabgase extrem gestört, ein paar Orte weiter gab es eine furchtbar stinkende Pektinfabrik. In meinem Gymnasium stank es durchgehend nach Rauch, weil die Lehrer damals noch im Lehrerzimmer gequalmt haben (und das nicht zu knapp), einer rauchte unbeirrt Pfeife im Klassenzimmer. Deren Parfüms konnte ich teilweise noch in der letzten Reihe riechen. In Innenräumen waren außerdem oft die Gerüche der Bodenbeläge wahrnehmbar, PVC, Linoleum etc. Restaurants/Cafés/Bars etc: immer komplett zugequalmt, will nicht wissen um wie viel ich meine Lebenserwartung in den 90ern beim Jobben in der Gastro verkürzt habe. Apropos 90er: Da kamen mit Angel Eau de Parfum und A*Men Parfüms auf den Markt, die die Träger schon zuverlässig angekündigt haben, bevor sie durch die Tür kamen und trotzdem gnadenlos überdosiert wurden.

Ja das mit dem Rauchen war auch sehr schlimm. Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen. Obwohl hier in Frankreich noch extrem viel geraucht wird. Ich kriege da echt "einen Anfall". Erstens stinkt es furchtbar, zweitens kriege ich davon Allergie und Asthma...von den ganzen anderen Gründen abgesehen...ist schlimm wenn die eigene Wohnung nach Rauch riecht weil Nachbarn so egoistisch sind im Haus zu rauchen...oder du nicht das Fenster öffnen kannst weil permanent unten gekippt wird...oder du nicht mehr ins Restaurant raus kannst aus den gleichen Gründen. Ja, bin totaler Rauchgegner. Smile

3
KerstinKerko

Duftneutraler ist die Welt garantiert nicht. Im Gegenteil. Alle möglichen Orte werden ja beduftet.

Was Menschen angeht, stimmt es schon dass es immer mehr werden die sich "Eindieseln" wie du sagst. Oder exzessiv layern. Aber das ist nicht das einzige Problem. Die Düfte sind VIEEEEL potenter geworden. Klar gab es auch in den 80ern einige Duftbomben aber doch nicht so viel wie jetzt. 

3
Annecy81
Golfben279

Keine Ahnung ob ich schmerzbefreit bin. Mir ging Parfümgeruch noch nirgends auf den Keks... Aber lustige Aktion. Kirke performt doch nicht mal gut 😂

Mir fallen öfter stinkende Leute auf. An der Kasse oder in Geschäften. 

Sei froh. Ich reagiere auf Akigalawood mit körperlichen Beschwerden... Schön ist was anderes, da auch dieser Duftstoff oft zu finden ist. 

Genau. Es handelt sich hier nicht um Duftpräferenzen oder irgendwelche gesellschaftliche Konventionen die respektiert werden sollten sondern Rücksicht auf die Gesundheit von anderen. 

12

...aber ich finde es trotzdem komisch, wenn man starkes Parfum schlimmer findet als starken Schweiß. 

Wer stark nach Parfum riecht, hat einfach "nur" zuviel gesprüht. Wer stark nach Schweiß riecht, riecht in der Regel schon länger, frischer Schweiß entwickelt keine atomare Silage. Es ist dann eine Kombination aus lange getragener Kleidung und einem vermutlich auch schon länger ungewaschenem Körper...und da möchte ich nicht weiter an die Tiefe anderer Stellen denken...gehen...you know...😶

0
Passionez
Fulidu
Turtlegirl

Da Parfümierung keine geschützte Klasse ist wie Herkunft etc., oder anders gesagt, seine Herkunft kann man sich weder aussuchen noch kann man sie ändern, seine Beduftung aber schon, sehe ich das schon als machbar an. Hier steht ja nicht "Wir lassen niemanden rein, der vorher Curry gekocht hat", sondern "Wenn Sie Kirke tragen, bedienen wir sie gerne draußen." Damit ist doch allen geholfen.

Ist ähnlich wie die Turnschuhe, mit denen man nicht in die Disco reinkommt 😁

Finde ich nicht. Mit Turnschuhen in die Disco macht andere Mitmenschen nicht körperlich krank. Wink

Nee, aber da geht es doch um den Hallenboden, oder? Oder denke ich zu sehr an die Schuldisco in der Turnhalle?

Jedenfalls ist "no shirt, no service" usw. ja auch größtenteils akzeptiert, also wieso nicht "Duftwolke muss draußen bleiben"?

4

Bei mir im Fitnessstudio sehr oft "der selbe schlag Mensch", welcher Erba Pura trägt. Einfach nur eine Belästigung beim Sport!😡 Würde mir auch ein solches Verbot wünschen!

5

Wo fängt daß an , wo hört es auf. Dann plädiere ich für ein Schild mit der Aufforderung ungeduschte mit altem Schweißgeruch bitte draußen bleiben! Mir ist jeglicher Parfüm Geruch lieber als alte eklige Körper Ausdünstungen. Nein jetzt mal ehrlich, ich finde daß geht zu weit und öffnet willkürlichem Ausgrenzertum Tür und Tor.... Ich kann ja auch nicht wenn ich zb. eine Katzenhaar Allergie hätte jemandem den ich besuchen möchte seine Katze verbieten...

4
Deep666

Mir ist jeglicher Parfüm Geruch lieber als alte eklige Körper Ausdünstungen.

Dann hast du sehr wahrscheinlich absolut keine Ahnung, wie zB Ambrocenide auf manche Leute wirken. Eventuell mal etwas recherchieren.

5

Doch ich weiß daß das auf manche Mitmenschen schwer störend wirken kann, aber eben auch nicht für alle. Mir zb. macht es nicht soviel aus wenn ich etwas rieche daß mich stört oder nicht passt. Die Welt ist nun mal ein Ort des Miteinander. Rücksicht und Toleranz für sein Umfeld ist essentiell. Leben und Leben lassen alles nicht so eng sehen machen daß miteinander doch erst möglich. Bedeutet wenn mir jemand eingedieselt störend in die Nähe kommt halt ich daß kurz aus, es gibt schlimmeres und wenn nicht bringe ich Abstand zwischen mich und die Person und daß Leben geht weiter..,. Verbote haben wir schon viel zu viele ! 

 

0

Kirke nervt schon auch, aber Erba Pura ist viel schlimmer. Bei mir sind es aber La Vie est Belle L'Eau de Parfum und einige Flanker bei denen ich am empfindlichsten reagiere.

Ich wollte kürzlich im Fahrstuhl im Bürogebäude eine Schild aufhängen, dass man bitte nur max 3x Sprühstöße Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum verwenden soll.

2
Lisian

@Weirdly
Danke für den abendlichen Lacher 😂

Ps: Bei mir waren es in meiner Kindheit HB und frischer Dauerwellengeruch. Ab und zu mit Opium (1977) Parfum Gemisch

Ich stimme dir voll zu. Konnte mir den Lacher auch nicht verkneifen. Hier in der Nachbarschaft im ländlichen Außenbezirk einer Großstadt war es auch so, Frische Dauerwellen, Taft Haarspray und HB.. oft zusammen.

In meiner Teenyzeit dann die Kracher wie Opium und Co. wo mancher Busfahrer der Ohnmacht nahe war, wenn wir als Girly Gruppe einstiegen. Gegen Opium und Co sind manche neuen Düfte die reinsten lauen Lüftchen.

5
Rivegauche

...aber ich finde es trotzdem komisch, wenn man starkes Parfum schlimmer findet als starken Schweiß. 

Es geht ja nicht um "schlimm finden". Ich kenne keinen, der allergisch auf den Schweißgeruch reagiert, wie unangenehm er sein mag.
Er kann Übelkeit verursachen, ist der Geruch aber weg, ist auch die Übelkeit weg. Wenn Düfte Migräne verursachen, ist es etwas anderes.

51 - 75 von 117
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Es ist soweit, Kirke-Verbot im Getränkemarkt 🤪
Gehe zu