et voila... hier die gesammelte Werke zu Ambrocenide
https://www.parfumo.de/forums/...
https://www.parfumo.de/Benutze...
et voila... hier die gesammelte Werke zu Ambrocenide
https://www.parfumo.de/forums/...
https://www.parfumo.de/Benutze...
Dankeschön @Fresh21. Ich dachte aber trotzdem nicht an die verschiedenen Threads mit allem Drum Herum, sondern einfach eine schnell durchsuchbare Liste. So wie man nach Düften mit Rose oder Veilchen suchen kann.
wie in einem Beitrag unter diesem Thread auf der Seite 4 gesagt, wird Ambrocenide seitens der Parfumhersteller häufig nicht aufgeführt. Insofern kann es keine vollständige Liste geben... aber hey, zwei von den Links sind doch Listen, und die anderen sind Threads, um die du gebeten hast. Da mal ein bisschen durchgescrollt, kommst du schnell zu entsprechenden Düften mit Ambrocenide.
Mehr kann die Community aktuell nicht für dich tun
So, jetzt habe ich den Bericht bei BILD auch gelesen, eine bessere Werbung kann's für Kirkè Extrait de Parfum gar nicht geben! 😅 Jetzt wollen viele schliesslich wissen, was das für ein Duft war.....🙈
Haha 🤣! Finde ich gut. Das sollten die hier im Rewe auch machen. Der ganze Laden stinkt immer nach einem penetranten Billigparfum einer Mitarbeiterin, ganz schlimm 😤 .
@Fresh21, was ein Fund, you made my day! 🤣 😂🤣
Eigentlich ist es lächerlich, ich hatte als Kind einen Freund, der "neben" einer Gelatinefabrik wohnte – DAS hat gestunken!
Lieber 10 Minuten mit einem Kirke-Kunden, statt Tag und Nacht diese Fabrik als Nachbar.
Nehme an, der Mitarbeiter, der dieses Schild angebracht hat, ist ein richtiger Draufgänger und sammelt Briefmarken, macht Nordic Walking im Stadtwald und ähnliche wilde Dinge.
Man stelle sich vor, man/frau merkt, dass die letzte Flasche Bier geext ist, man kramt das Leergut und die Rabattmarken beisammen, zieht sich die beste Jogger/Leggings an, legt dezent Kirkè Overdose auf, damit man nicht nur nach Bier, Schweiss und Curry-King riecht und dann wird man am Getränkestützpunkt mit diesem Schild abgewiesen. Also ab nach Hause, wieder alles auf Anfang und stellt sich die Frage, ob man/frau mit
Aventus oder
La Vie est Belle L'Eau de Parfum grob drüber layern soll oder ob erst einmal Duschen mit Axe Cherry angesagt ist.
Ich werde heute Nacht nicht ruhig schlafen können ...
Um nochmal auf das Thema Ambrocenide zu kommen: Es ist EIN konkreter Duftstoff (Singular), der von Symrise produziert wird. Andere Hersteller haben ihre eigenen Super Ambers (IFF – Amber Xtreme, Givaudan – Ambermax, Firmenich – Norlimbanol, etc.).
Gut zu wissen, danke für deine kleine Liste. Ich verstehe dich so, dass die Super Ambers der anderen Hersteller genauso extrem wie Ambrocenide sind, also damit mehr oder weniger identisch, oder zumindest sehr ähnlich.
Korrekt?
Reden wir jetzt wirklich noch über Ambrocenide oder auch simpel Ambroxan? Ersteres ist nämlich kaum in Düften drin, zweiteres allerdings in vielen.
Ambrocenide ist in mehr Düften enthalten als du denkst, es wird halt nur in den allerseltensten Fällen in der Notenpyramide angegeben. Ich gehöre leider zu denen, die es wahrnehmen können (kannst gern in meiner Liste "Störnote" schauen, da speichere ich alle von mir getesteten Düfte, bei denen ich Ambrocenide wahrgenommen habe). Ich verstehe absolut, dass viele Leute hier sagen, Schweiß sei viel schlimmer als nur "zu viel" Parfum. Nur ist es leider so, dass die Menschen, die es riechen können, Ambrocenide als extremst unangenehm wahrnehmen, selbst in geringer Dosierung. Ich ertrage jeden Geruch, Erbrochenes, volle Windeleimer, alten Schweiß und Alkoholfahnen - aber Ambrocenide ist so viel schlimmer. Das können halt wirklich nur Leute verstehen, denen es ebenso geht 😥 und Ambroxan stört mich übrigens überhaupt nicht, das ist etwas völlig anderes.
Spannend, vielleicht kenne ich wirklich keinen mit dem richtigen Ambrocenide. Den einzigen, den ich aus der Liste kenne, aber nur in Form vom Original gerochen hab, ist der Paris Corner Felicity. Da ist halt die Frage, ob das im Original, was ich ganz nett fand, auch drin ist.
Gut zu wissen, danke für deine kleine Liste. Ich verstehe dich so, dass die Super Ambers der anderen Hersteller genauso extrem wie Ambrocenide sind, also damit mehr oder weniger identisch, oder zumindest sehr ähnlich.
Korrekt?
Ja, es gibt eine Reihe von ähnlichen (nicht identischen) Duftstoffen und es bedienen sich natürlich nicht alle Marken bei Symrise. Dadurch, dass einige Parfümeurinnen und Parfümeure bei den Herstellern direkt angestellt sind, wird es entsprechende Verträge geben, deren Produkte zu verwenden.
Wahrscheinlich könnte man noch eine ganze Reihe von Duftstoffen aufzählen, die für einige Menschen problematisch sind, wie z.B. Amberketal (Givaudan), welches wohl auch einen trigeminalen Effekt hat, aber nicht so intensiv wie die anderen genannten ist.
Und am Ende kommt es immer auf die Dosis an.
@Jazzbob ... aah ok, danke dir 🙋
Das perfide an Düften mit Ambrocenide ist halt, dass die, die es nicht wahrnehmen können zb den (exemplarisch) Erba Pura wirklich als süßen Fruchtcocktail wahrnehmen und die Gegenseite überhaupt nicht nachvollzienen können (oder wie man oft liest, den Hate ggü Erba Pura nicht nachvollziehen können).
Weil diese Personen Ambrocenide eben nicht wahrnehmen können.
Ich zb würde liebend gerne mal Erba Pura so riechen, wie es wahrscheinlich gedacht gewesen ist und auch mal den süßen Obstkorb riechen können. Keine Chance, nur schwefelartiger Kabelbrand, abgebrannte Feuerwerkskörper und ein Geruch, wie man sich als Kind "Giftgeruch" vorgestellt hat.
Interessanterweise habe ich auch Düfte in der Sammlung, die Ambrocenide enthalten, allerdings kann ich die durchaus gut tragen, die Note scheint dort nur sehr gering dosiert zu sein, so dass andere Noten für mich überwiegen...zb Khamrah .
Wenn Ambrocenide so extrem empfunden wird
nur schwefelartiger Kabelbrand, abgebrannte Feuerwerkskörper und ein Geruch, wie man sich als Kind "Giftgeruch" vorgestellt hat.
wie z.B. @Cassie1984 es beschreibt, frage ich mich, ob nicht vorher ausreichend Tests gemacht werden.
Sorry für meine mögliche Bildungslücke im Parfumbereich 🤪, aber gehören Tests mit z.B. 100+ Probanden nicht zur Produktentwicklung für neue Düfte, die massiv beworben werden sollen?
Falls dem so ist, und sagen wir mal 30 fällen ein sehr übles Urteil, müssten doch solche Parfums noch mal überarbeitet werden...
... wer weiß mehr Details?
Da Parfümierung keine geschützte Klasse ist wie Herkunft etc., oder anders gesagt, seine Herkunft kann man sich weder aussuchen noch kann man sie ändern, seine Beduftung aber schon, sehe ich das schon als machbar an. Hier steht ja nicht "Wir lassen niemanden rein, der vorher Curry gekocht hat", sondern "Wenn Sie Kirke tragen, bedienen wir sie gerne draußen." Damit ist doch allen geholfen.
Ist ähnlich wie die Turnschuhe, mit denen man nicht in die Disco reinkommt 😁
Finde ich nicht. Mit Turnschuhen in die Disco macht andere Mitmenschen nicht körperlich krank.
Ja, das stimmt natürlich. Meinte es eher als Reaktion auf die Aussage, man dürfe niemanden ausschließen.
Kleiner Fun Fact am Rande: Ich war vorhin einkaufen und einer der Verkäufer trug stark dosiert entweder Erba Pura oder einen Klon 😂
Das perfide an Düften mit Ambrocenide ist halt, dass die, die es nicht wahrnehmen können zb den (exemplarisch) Erba Pura wirklich als süßen Fruchtcocktail wahrnehmen und die Gegenseite überhaupt nicht nachvollzienen können (oder wie man oft liest, den Hate ggü Erba Pura nicht nachvollziehen können).
Weil diese Personen Ambrocenide eben nicht wahrnehmen können.
Ich zb würde liebend gerne mal Erba Pura so riechen, wie es wahrscheinlich gedacht gewesen ist und auch mal den süßen Obstkorb riechen können. Keine Chance, nur schwefelartiger Kabelbrand, abgebrannte Feuerwerkskörper und ein Geruch, wie man sich als Kind "Giftgeruch" vorgestellt hat.
Interessanterweise habe ich auch Düfte in der Sammlung, die Ambrocenide enthalten, allerdings kann ich die durchaus gut tragen, die Note scheint dort nur sehr gering dosiert zu sein, so dass andere Noten für mich überwiegen...zb Khamrah .
Leider bin ich inzwischen so allergisch, dass es nicht mehr um Kopfschmerzen geht, sondern um glühende Eisen im Kiefer, Kieferkrampf, totaler Schwindel. Das sind sehr starke Schmerzen durch eine parfüminduzierte Trigeminusreizung… und da hört der Spass auf. Auch die jugendlichen User gehören geschützt, denn eines Tages ist das Leben plötzlich anders. So wie bei mir. Kann jedem passieren, der regelmässig Parfums benutzt, auch ohne wahrnehmbare Woodyambers etc. Sowas darf nicht sein!
Gerade kam der Beitrag nochmal bei Punkt 7.......mein Mann schaut mich fragend an: kennst du das Parfüm,das scheint ja ein ordentlicher Stinker zu sein. Ich erkläre ihm, dass es nicht um den Duft per se sondern um Inhaltsstoffe geht, Amboxan, Ambrocenide. Er versteht nur Bahnhof.
Das u. der Zusamnenhang wird in dem Beitrag überhaupt nicht erwähnt u. Otto Normalverbraucher hat von der Existenz dieser Stoffe keine Ahnung.