Kirkè Overdose 2025

8.0 / 10 53 Bewertungen
Ein neues Parfum von Tiziana Terenzi für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2025. Der Duft ist fruchtig-süß. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von Cereria Terenzi Evelino vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte

Duftrichtung

Fruchtig
Süß
Cremig
Blumig
Synthetisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
brasilianische Passionsfruchtbrasilianische Passionsfrucht italienischer Pfirsichitalienischer Pfirsich bulgarische Rosebulgarische Rose italienische Himbeereitalienische Himbeere
Herznote Herznote
italienische Schwarze Johannisbeereitalienische Schwarze Johannisbeere japanische Gardeniejapanische Gardenie indischer Jasmin-Sambacindischer Jasmin-Sambac SandSand AlpenmaiglöckchenAlpenmaiglöckchen westsibirisches Maiglöckchenwestsibirisches Maiglöckchen
Basisnote Basisnote
italienisches Heliotropitalienisches Heliotrop MoschusMoschus Australisches SandelholzAustralisches Sandelholz Bourbon-VanilleBourbon-Vanille indisches Patchouliindisches Patchouli AmbraAmbra

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.053 Bewertungen
Haltbarkeit
8.448 Bewertungen
Sillage
8.147 Bewertungen
Flakon
8.060 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.940 Bewertungen
Eingetragen von Spl3xx, letzte Aktualisierung am 02.11.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Classica.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Kirkè (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi
Kirkè Extrait de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
Nikebmnn

10 Rezensionen
Nikebmnn
Nikebmnn
0  
Mütterliche Verstärkung für den wilden Teenie
Der Duft, der entweder Komplimente-Magnet oder aber der Grund für ein Betritts-Verbot des lokalen Einkaufszentrums ist, hat eine große Schwester bekommen - oder wie ich eigentlich eher finde: eine Mutter.

Fakt ist: Niemand kann Tiziana Terenzi das Wasser reichen, wenn es ums Packaging geht. Auch an der Qualität des Flakons selbst wurde nochmal ordentlich geschraubt, der ist nämlich um einiges schwerer und verschließt diesmal richtig schön.

Aber wie riecht der Duft nun?
Am besten kann ich das glaub ich an einer kleinen Metapher verdeutlichen:
Stellt euch vor Kirkè ist ein aufgeweckter Teenager, der oder die total neugierig und abenteuerlich drauf ist und es auch mal richtig krachen lässt. Kirkè will einen Eindruck hinterlassen, egal was für einen - Hauptsache man bleibt in Erinnerung. Wenn ich das Ganze in Farben beschreiben müsste, würde ich sagen: Kirkè ist Neonfarben.
Kirkè overdose hingegen ist Kirkes Mutter, die all diese Zeiten hinter sich hat und in sich trägt, jetzt aber zu einer reifen, ausstrahlenden, mysteriösen, eleganten erwachsenen Person herangewachsen ist. Ich würd sagen: Kirkè overdose ist Pastellfarben.

Die beiden haben auf jeden Fall einige Gemeinsamkeiten, aber auch jeweils beide ihre eigene Signatur.
Das erste was mir aufgefallen ist, ist dass Kirkè Overdose viiiiel weniger Frucht-Cocktail DNA hat und deutlich weniger Synthetik in sich trägt.
Dementsprechend ist er weniger schrill und stechend und irgendwie runder und vielleicht angenehmer für des ein oder anderen Nase.

Wir haben hier außerdem etwas mehr Blumigkeit durch eine zarte, zurückhaltende Rosennote, die anstelle der Birne im Opening gelistet ist und das ganze irgendwie etwas tiefer (und eventuell noch ein Stück mehr unisex) macht. Irgendwie hat der Duft auch was ganz leicht harziges oder Lippenstift-artiges.

Außerdem muss ich sagen: ich wusste nicht so wirklich, wie diese Sand Note im OG riechen soll - jetzt weiß ich’s: die ist hier meiner Meinung nach nämlich etwas stärker und macht den Duft ein bisschen trockener.

Im Drydown entfernt sich Kirkè Overdose dann mehr und mehr von der typischen Kirkè DNA und hinterlässt insbesondere einen leicht blumigen, trockenen aber schönen Moschus mit Sandelholz auf der Haut.

Insgesamt hab ich das Gefühl, dass Kirkè Overdose sich etwas mehr der Haut anschmiegt und sich mit der Person die ihn trägt „verbindet“ statt sich wie eine Maske auf die Person draufzulegen. Es wirkt einfach allgemein ein gutes Stück erwachsener und „natürlicher“.

Insofern ist Kirkè overdose für mich nicht unbedingt eine Überdosis der originalen Kirkè DNA, sondern eher eine Überdosierung an Luxux, Eleganz, Stil und Feingefühl.

Letztendlich tragen beide die Kirkè DNA in sich, sind aber meiner Meinung nach verschieden genug, um beide zu besitzen oder sie sich zumindest mal anzuschauen.
Und insbesondere die, für die Kirke nichts zwar, sollten sich vielleicht trotzdem nochmal an Kirkè Overdose wagen, der ist nämlich einfach etwas „verdaulicher“ und schreit einen nicht so an, sondern flüstert eher ins Ohr.

Ich persönlich war und bin großer Fan der Frucht-Moschus DNA im Kirkè, nicht zuletzt, da er lange mein signature war, der mit vielen Erinnerungen und Emotionen verbunden ist. Dementsprechend hat der einfach einen besonderen Platz in meinem Herzen.
0 Antworten
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Justinley

1 Rezension
Justinley
Justinley
0  
Der bessere Kirke
Als ich das erste Mal von Kirke Overdose hörte habe hätte ich nicht gedacht dass er mir so gut gefallen wird, da der Kirkè Extrait de Parfum mein absoluter Albtraum Duft ist.

Die Fruchtigkeit ist viel angenehmer, dazu kommt die cremige, leicht süßlich-holzige Basis noch viel schöner zur Geltung. Der Kirkè Extrait de Parfum ist sehr laut im Vergleich zum Overdose, welcher viel eleganter und auch tragbarer ist.

Insgesamt ein sehr schöner, erwachsenerer Duft den man auch gut tragen kann ohne Kopfschmerzen zu bekommen wie beim Kirkè Extrait de Parfum .
0 Antworten
7.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Dama96

58 Rezensionen
Dama96
Dama96
0  
Hat es den gebraucht?
Ich würde sagen ja.

Auch wenn der Duft wahrlich keine Innovation ist. Der Name "Kirke Overdose" ist auf der einen Seite passend, da er ebenfalls das Wort "Kirke" trägt. So impliziert der Kirkè Overdose, dass er an den altbekannten Kirkè Extrait de Parfum angelehnt ist und das ist unverkennbar der Fall. Der Fruchtkorb ist noch da, wenn auch etwas zahmer und schöner sowie ansprechender zusammengesetzt.

Auf der anderen Seite suggeriert das Wort "Overdose" in meinen Augen einen noch stärkeren Kirke. Das wiederum ist absolut nicht der Fall. Auch die aktuellen Batches des Kirkè Extrait de Parfum sind schon nicht mehr so starke Performer wie noch vor ein paar Jahren; der Kirkè Overdose ist im Vergleich hierzu jedoch nochmal zahmer.
Angenehmer, nicht ganz so quietschend, nicht ganz so anstrengend für die Nase und ohne Haarspray-Assoziationen; dafür aber auch mit weniger Power.

Für mich sind Kirkè Extrait de Parfum und Kirkè Overdose zueinander in etwa wie Erba Pura und Erba Pura Magica . Jeweils an den anderen angelehnte, unverkennbar verwandte Düfte mit eigenen, teils besseren Nuancen und daher auch zurecht eigenständig. Ob auch wirklich notwendig, darf jeder für sich entscheiden.
0 Antworten
8Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
DavidAames

28 Rezensionen
DavidAames
DavidAames
0  
Kirke 2.0
Mein erster Eindruck ist und bleibt positiv.
Ich besitze den Kirkè Extrait de Parfum und den Kirkè Overdose ...somit konnte ich sie direkt vergleichen.
Mir ist aufgefallen, dass der Overdose etwas "tiefer" rüber kommt, das liegt vermutlich an der Rose die anscheinend den Platz von der Birne eingenommen hat.

Während Kirkè Extrait de Parfum recht linear verläuft, verändert sich Kirkè Overdose m.E. zu einem komplett anderen Duft - zumindest auf meiner Haut.
Bei den Kopfnoten ähneln sie sich sehr, währen bei den Herznoten sie ihre eigenen Richtungen einschlagen. Beim Kirkè Overdose verschwindet die Rose in den Hintergrund und es bleibt ein leicht fruchtiger Moschus übrig.

Für wen ist dieser Duft?
Noch maskuliner, durch die Rose (ja, durch die Rose!). Somit eher für Männer - auch wenn das ein reiner Unisex Duft ist. Man muss nur mit dem Verlauf klar kommen. Deswegen am besten selbst testen und entscheiden.

Dei Verpackung / das Packaging ist auf einem anderen Level. Nimmt auch sehr viel Platz ein und kommt in der typischen Terenzi Box mit LED Lampe wie man es von den Special-Düften von der Marke kennt. Die Verpackung ist mit schwarzen Samt umwickelt und fühlt sich nett an.
Der Flakon an sich ist der schönste den TT jemals gemach hat.

Testen lohnt sich. Toller Duft.

0 Antworten

Statements

11 kurze Meinungen zum Parfum
9
6
Endlich keine stechende Note mehr,
weniger synthetisch - deutlich runder.
Das bessere Pendant, wie Erba Gold > Erba Pura.
& jetzt preislich?
6 Antworten
6
2
Schreihals Pascal-Jeremy ist in die Pubertät gekommen. Statt im Supermarkt Frucht-Quetschies aufzudrücken, randaliert er nun im Blumenladen.
2 Antworten
3
2
Kirkè Extrait de Parfum wurde deutlich verjüngt. Weniger vulgärer mehr Blumen und leichte Vanillenote im DD.
2 Antworten
vor 5 Monaten
2
Eine fruchtig-süße Mischung aus Kirkè & Stricnina, dazu die leider aktuell so weit verbreitete, harzige Note; die mich an Feige erinnert.
0 Antworten
vor 1 Monat
2
Neu, besser, nicht so stechend wie die Originale Version. Worth a try!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Tiziana Terenzi

Kirkè (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi Rosso Pompei von Tiziana Terenzi Orion (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi Cassiopea (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi Spirito Fiorentino von Tiziana Terenzi Laudano Nero von Tiziana Terenzi Burdèl von Tiziana Terenzi Lillipur von Tiziana Terenzi Chimaera von Tiziana Terenzi Delox (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi Foconero (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi Telea von Tiziana Terenzi Gumìn von Tiziana Terenzi Nero Oudh von Tiziana Terenzi Gold Rose Oudh (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi Orza von Tiziana Terenzi Ursa von Tiziana Terenzi Dionisio von Tiziana Terenzi White Fire (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi Andromeda (Extrait de Parfum) von Tiziana Terenzi Tyl von Tiziana Terenzi