Projekt: No Buy + Slow Buy + Aufbrauchen + Reduzieren 2024

226 - 250 von 448
4
Derya1206
Tangerine340

Ich bin mal wieder total eskaliert die letzten Monate, alle paar Tage kam ein neuer Duft an...jetzt ist es mal an der Zeit, die Düfte auch wirklich zu nutzen und zu schätzen. Ich möchte nicht, dass etwas kippt und möchte meine Düfte auch wirklich nutzen. Jetzt habe ich wieder deutlich mehr als ich brauche, daher lege ich mal ein NoBuy ein und möchte bis Oktober keine neuen Düfte mehr kaufen. Erlaubt sind Nachkäufe von Düften, die ich aufbrauche und sehr liebe. Keine Neukäufe und keine Bunkerflakons. Ich habe mich mit Düften getröstet oder belohnt und das hat jetzt einen vernünftigen Rahmen gesprengt. Das möchte ich ändern. 

Dem kann ich mich nur anschließen, meine Abfüllungssammlung ist wirklich explodiert, und zwar, weil ich mich trösten oder belohnen wollte. Ich möchte jetzt auch erstmal Kaufstopp, sonst kann ich alles gar nicht mehr so richtig genießen.

Ich bin froh, dass ich damit nicht alleine bin! Bei mir hat sich da ein ungesundes Muster entwickelt, nach dem ich immer, wenn ich gerade große Belastungen aushalten musste, etwas bestellt habe, in der Regel sogar blind. Oder ich habe Düfte, die ich vor einigen Monaten aussortiert hatte, wieder neu gekauft. Und habe sinnlose Käufe getätigt dadurch und wirklich sehr viel Geld unnötig "verbrannt". 

5

🧁

Zuletzt bearbeitet von ExUser am 09.06.2024 - 12:37 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
5

Mein Tipp an Arkt:

Am Monatsanfang per Sparplan Geld wegbuchen. Z.b. aufs Tagesgeld oder direkt anlegen. Somit das verfügbare Budget verkleiner, damit man weniger zum Ausgeben hat. Investieren macht Spaß und ist gut für später. Smile

4
Arkt
Tangerine340
Derya1206
Tangerine340

Ich bin mal wieder total eskaliert die letzten Monate, alle paar Tage kam ein neuer Duft an...jetzt ist es mal an der Zeit, die Düfte auch wirklich zu nutzen und zu schätzen. Ich möchte nicht, dass etwas kippt und möchte meine Düfte auch wirklich nutzen. Jetzt habe ich wieder deutlich mehr als ich brauche, daher lege ich mal ein NoBuy ein und möchte bis Oktober keine neuen Düfte mehr kaufen. Erlaubt sind Nachkäufe von Düften, die ich aufbrauche und sehr liebe. Keine Neukäufe und keine Bunkerflakons. Ich habe mich mit Düften getröstet oder belohnt und das hat jetzt einen vernünftigen Rahmen gesprengt. Das möchte ich ändern. 

Dem kann ich mich nur anschließen, meine Abfüllungssammlung ist wirklich explodiert, und zwar, weil ich mich trösten oder belohnen wollte. Ich möchte jetzt auch erstmal Kaufstopp, sonst kann ich alles gar nicht mehr so richtig genießen.

Ich bin froh, dass ich damit nicht alleine bin! Bei mir hat sich da ein ungesundes Muster entwickelt, nach dem ich immer, wenn ich gerade große Belastungen aushalten musste, etwas bestellt habe, in der Regel sogar blind. Oder ich habe Düfte, die ich vor einigen Monaten aussortiert hatte, wieder neu gekauft. Und habe sinnlose Käufe getätigt dadurch und wirklich sehr viel Geld unnötig "verbrannt". 

Das Muster hatte ich auch. Angefangen hat es im Studium als ich Amazon Prime für mich entdeckte. Es gab eine Aktion für Studenten und ich habe dann einfach immer weiter bestellt, teils wirklich unnötiges Zeug, und mich anschließend gehasst und geschämt weil ich eigentlich nicht das Geld hatte, mich aber immer wieder von Aktionen und Schnäppchen verleiten ließ. Als ich dann mein Studium abgebrochen habe hörten auch die Käufe auf. Das ging eine Weile gut, dann kamen aber Online-Games und vor allem in MMORPGS gibt es tonnenweise Cosmetics und Skins sowie Addons die man alle braucht wenn man jemand sein will. Aber auch das habe ich hinter mir. Dann kam wieder der Rückfall ins Online-Shopping. Von dem aus ich mich jetzt in Parfums gesteigert habe, einfach weil ich ständig im Stress bin und Parfum mir eine gewisse Ablenkung von den Sorgen gibt. Mittlerweile habe ich mir einen Kaufstop gesetzt, den ich bis Ende des Jahres durchziehen will.

Ich denke die Lösung wäre wohl eine andere Art der bewussteren Ablenkung zu suchen, sowas wie Handwerk/Kreative Hobbies oder ähnliches was keinen Rattenschwanz an teuer käuflichen Gadgets und Must-Haves hat. Und ein bewussterer Umgang mit Geld, z.B. durchs Budgetieren, Planen. Auch muss ich sagen, dass ich in den Phasen als es gut lief immer Tagebuch geführt, dieses aber in den letzten Monaten vernachlässigt habe, wodurch es dann zu vielen ungeplanten Käufen kam.

Vielen Dank für deinen Input, in dem ich mich teilweise sehr stark wiedererkenne, ich habe ähnlich Muster auch schon durchlaufen. Der Witz ist ja, dass man das alles sogar reflektieren und rational analysieren kann und trotzdem immer wieder darauf hereinfällt. Du hast auch vollkommen Recht, es ist viel sinnvoller, sich wieder einen echten  Ausgleich zu suchen, Hobbys, die einen wirklich erfüllen. Daran arbeite ich jetzt gerade auch wieder. Natürlich liebe ich meine Düfte und sie versetzen mich in eine tolle Stimmung, erinnern mich an schöne Momente oder Phasen und ich liebe es, den passenden Duft aufzutragen. Aber ungesunde und obsessive Kaufmuster sind etwas ganz anderes. Es tut gut zu wissen, dass man nicht allein damit ist. 🤗😍❤️

5

@Arkt Oh Ich denke in so gut wie jedem Hobby kann man ordentlich Geld versenken.

Bei mir sind im Mai dann doch drei neue Düfte eingezogen. Weil ich mich belohnen wollte und weil ich wieder auf Schnäppchen Jagd war 🤦🏼‍♀️

Dafür hab ich einen Bunkerflakon verkauft und aktuell habe ich noch drei Düfte inseriert.

Bezüglich Belohnung wage ich jetzt ein neues Experiment. Ich habe jetzt 7 Düfte aus meiner Sammlung in eine eigene schöne Box sortiert und auch hier aus der Habe ich Sammlung genommen. Es sind allesamt tolle Düfte, die ich sobald es Sommer wird sehr gerne tragen möchte. Mal sehen ob es mir gelingt das Bedürfnis nach Belohnung auch so zu befiedigen. 😅 wie findet ihr die Idee?

Alles neu, macht der Mai...oder doch nicht? 9

Der Mai hat zwar noch 4 Tage, aber ich wage dennoch heute schonmal mein Mairesümee.

Ich habe keinen Flakon verkauft, dafür aber einen Flakon gekauft, als ein gutes Angebot im Souk aufgetaucht ist. Da es sich um 30ml eines Designerduftes gehandelt hat, war er auch nicht allzu teuer und ich habe diesen Monat mit den Verkäufen von einigen Abfüllungen trotz des Kaufs immer noch Gewinn gemacht. 

Langsam aber stetig geht meine Anzahl der Abfüllungen nach unten und ich hab es aktuell sogar unter 100 geschafft - und das, obwohl ich eine sehr große Bestellung bei einem Parfumo hier aufgegeben habe und auf einen Schlag 7 neue Proben eingezogen sind.  So konnte ich einige Düfte meiner Merkliste streichen (sehr befriedigend) und ich bin ja auch auf der Suche nach dem für mich schönsten Ingwerduft und wollte da 2 Kandidaten nochmal direkt gegeneinander antreten lassen, um wirklich den Duft zu finden, der mich dann langfristig als Flakon glücklich machen wird. Dafür habe ich auch 2 Restabfüllungen geleert (und ärgere mich ein bisschen drüber, dass ich nie irgendwo festgehalten habe, welche Düfte ich als AF besessen habe, das wäre für mich Listenfreak auf jeden Fall spannend gewesen).

Einen Wanderbrief mit einigen Herstellerpröbchen habe ich auch auf den Weg gebracht und somit wieder etwas Platz geschaffen.

 Aktuell befinden wir uns auch in meiner liebsten Duftjahreszeit, ich mag ja Freshies und blumige Düfte viel lieber als so Gewürzbomben und stelle schon fest, dass ich dadurch versucht bin, den ein oder anderen Designer, der in die Richtung geht, hier einziehen zu lassen. Bisher konnte ich aber widerstehen und hab mir gesagt, dass ich wirklich gut aufgestellt bin, was Sommerdüfte angeht und ich an sich nichts vermisse. Mal sehen, ob ich auch nächsten Monat so standhaft sein werde.

Und dann hab ich mich noch an meine ersten Sharings gewagt, weil ich mit 30 ml mehr als bedient bin, die laufen aber leider gar nicht 😄 Ich hab mir aber vorgenommen, die Düfte dennoch nicht zu kaufen, es sei denn, sie tauchen dann mal als Restflakon im Souk auf.

Mit meiner Sammlungsgröße bin ich aktuell ganz zufrieden, 2 der Düfte dürften noch ausziehen, weil ich sie einfach nie trage, aber ich stress mich deswegen jetzt nicht. Wenn ich ganz ehrlich bin, würden mir vermutlich auch 30 Düfte reichen, aber ich will nicht zu streng mit mir sein und auf Teufel komm raus alles loswerden, was vielleicht weniger getragen wird als anderes, denn Parfum soll ja immer noch Spaß machen und ich erfreu mich gerade sehr an meiner Sammlung Smile. Generell bin ich mit meinem Parfumkaufverhalten dieses Jahr bisher ganz zufrieden, 5 Monate sind schon rum und es sind bisher "erst" 4 neue Flakons eingezogen, im Vergleich zu den Jahren davor ist das für mich schon eine Leistung 🙌. 

6

Ich bin gerade stolz auf mich. Denn ich war versucht mir gleich vier neue Düfte (blind) zu kaufen, und habe Nein gesagt. Im Nachhinein konnte ich drei davon sogar testen, und sie haben mir allesamt nicht zugesagt (rochen nach Schweiß + Sonnencreme). 

Glück gehabt!

9

Stand Ende April: 18 Flakons und 4 Abfüllungen

Stand Ende Mai: 17 Flakons und 4 Abfüllungen

Nachdem unser Konto dieses Jahr immer echt kurz vor knapp am Ende des Monats war und mein Mann und mein Sohn aber gern in ein Fitnessstudio eintreten wollten, mussten wir uns nun aber wirklich mal mit unseren Ausgaben bis an die Schmerzgrenze auseinandersetzen. Erst fiel auf wieviel wir einfach kaufen ohne Bedarf und ohne genug Zeit für die Nutzung: Bücher, Brettspiele, etc. Gut Klamotten auch viel, aber wir haben zwei Jungs in der Pubertät und die wachsen gerade permanent. Da war also nix zu sparen. Für uns kaufen wir eh nur das nötigste, Klamottenshopprn war immerhin noch nie unser Ding. Aber alles andere haben wir uns abgewöhnt. Nun wird nur gekauft was wirklich benötigt wird. Und ich sag euch, irgendwie entstresst das doch sehr den Alltag. Und den der Paketboten sicher auch 🙈.

Zweite Stellschraube: Auswärts essen/Lieferdienste. Oh und da ist uns echt aufgegangen, was wir an Geld versenken. Haben gerade eine Challenge laufen, wollten eigentlich nichts derart im Mai machen, gab dann aber doch Ausnahmen und allein die wenigen Ausnahmen bringen schon echt viel Kohle zusammen. Ich will nicht wissen, was da all die Jahre zusammenkam. Ich denke wir tracken das weiterhin, dann behält man die Ausgaben dafür im Auge.

Das alles führte aber auch für mich dazu, dass ich doch merke, dass ich es beim Kaufen allgemein in den letzten Jahren durchaus übertrieben habe. Nicht nur ich... Das rücken wir aktuell wieder gerade und siehe da für Fitnessstudio ist doch Geld da 💪.

Ich bin da sehr dankbar, dass wir trotz der Preissteigerungen noch Spiel haben. Mir wird immer ganz anders, wenn ich mir vorstelle, dass es bei einigen sicher davor schon knapp war.

Zurück zum Thema Parfum:

Ich bin ja kein Sommertyp, mag da auch eher nicht so gern Düfte tragen. Das Interesse an neuem hab ich auch verloren. Hab alles, was ich brauche, auch genug Auswahl.

Den Sommer über mach ich mich mal an die Abfüllungen von Eau Duelle Eau de Toilette und Bal d'Afrique Eau de Parfum. Beide brauche ich auch nicht unbedingt wieder, auch wenn ich sie sehr mag.

7

.

Zuletzt bearbeitet von Flowerbomb4 am 02.12.2024 - 01:56 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
3

Ich bin mit meinem Mai Resultat zufrieden:

2 Flakons und 3 Proben wurden verkauft. Viele Proben wurden verschenkt.

2 neue Flakons sind eingezogen (einer davon als Urlaubsmitbringsel) und einige Abfüllungen habe ich zum Testen erhalten.

Also alles relativ entspannt 😊.

Zuletzt bearbeitet von Sibelle73 am 31.05.2024 - 06:45 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
5
Merege39

Stand Ende April: 18 Flakons und 4 Abfüllungen

Stand Ende Mai: 17 Flakons und 4 Abfüllungen

Nachdem unser Konto dieses Jahr immer echt kurz vor knapp am Ende des Monats war und mein Mann und mein Sohn aber gern in ein Fitnessstudio eintreten wollten, mussten wir uns nun aber wirklich mal mit unseren Ausgaben bis an die Schmerzgrenze auseinandersetzen. Erst fiel auf wieviel wir einfach kaufen ohne Bedarf und ohne genug Zeit für die Nutzung: Bücher, Brettspiele, etc. Gut Klamotten auch viel, aber wir haben zwei Jungs in der Pubertät und die wachsen gerade permanent. Da war also nix zu sparen. Für uns kaufen wir eh nur das nötigste, Klamottenshopprn war immerhin noch nie unser Ding. Aber alles andere haben wir uns abgewöhnt. Nun wird nur gekauft was wirklich benötigt wird. Und ich sag euch, irgendwie entstresst das doch sehr den Alltag. Und den der Paketboten sicher auch 🙈.

Zweite Stellschraube: Auswärts essen/Lieferdienste. Oh und da ist uns echt aufgegangen, was wir an Geld versenken. Haben gerade eine Challenge laufen, wollten eigentlich nichts derart im Mai machen, gab dann aber doch Ausnahmen und allein die wenigen Ausnahmen bringen schon echt viel Kohle zusammen. Ich will nicht wissen, was da all die Jahre zusammenkam. Ich denke wir tracken das weiterhin, dann behält man die Ausgaben dafür im Auge.

Das alles führte aber auch für mich dazu, dass ich doch merke, dass ich es beim Kaufen allgemein in den letzten Jahren durchaus übertrieben habe. Nicht nur ich... Das rücken wir aktuell wieder gerade und siehe da für Fitnessstudio ist doch Geld da 💪.

Ich bin da sehr dankbar, dass wir trotz der Preissteigerungen noch Spiel haben. Mir wird immer ganz anders, wenn ich mir vorstelle, dass es bei einigen sicher davor schon knapp war.

Zurück zum Thema Parfum:

Ich bin ja kein Sommertyp, mag da auch eher nicht so gern Düfte tragen. Das Interesse an neuem hab ich auch verloren. Hab alles, was ich brauche, auch genug Auswahl.

Den Sommer über mach ich mich mal an die Abfüllungen von Eau Duelle Eau de Toilette und Bal d'Afrique Eau de Parfum. Beide brauche ich auch nicht unbedingt wieder, auch wenn ich sie sehr mag.

Hallo alle zusammen, ich bin wieder da 😕. Vor zwei Monaten hatte ich mich verabschiedet, weil ich der Meinung war auf einem guten Weg zu sein. Seit dem sind vier neue Flakons eingezogen. Zwar sind es alles keine Fehlkäufe, rabattiert und nur 30 ml Flakons, aber irgendwie hatte ich mir das doch ein wenig anders vorgestellt. Ich wollte meine Sammlung genießen und mit aufbrauchen reduzieren.

Tja, da bin ich also wieder 🙈. Weiterhin nutze ich den Assistenten und mein Gefühl, welche Düfte meine Lieblinge sind, hat sich weiter gefestigt. Leider hat mich die Erkenntnis nicht vor Neukäufen abgehalten. Wenigstens habe ich von den Neukäufen einen Duft eine Woche durchgängig getragen.

In den Ausführungen von Merege39 erkenne ich mich leider wieder 🙈. Ich verballere zuviel Geld für "sinnloses". Gerade sind es Klamotten. Ich möchte mich bis zum Urlaub Anfang Juli mit unnötigen Käufen zurückhalten und auch danach habe weitere Pläne. Wenn jemand Tipps hat, wie man ein kleines no buy durchhält, gerne her damit. 😊

7
Muffin15

Wenn jemand Tipps hat, wie man ein kleines no buy durchhält, gerne her damit. 😊

Im Prinzip hilft es nur, Orte der Versuchung zu meiden. 
D.h. wenn ich mir keine Klamotten kaufen will, sollte ich mich von Klamottenläden oder einschlägigen Shops fernhalten und wenn ich kein Parfum kaufen will, bleib ich am besten weg von Parfumo. 

1
ChaiTee
Muffin15

Wenn jemand Tipps hat, wie man ein kleines no buy durchhält, gerne her damit. 😊

Im Prinzip hilft es nur, Orte der Versuchung zu meiden. 
D.h. wenn ich mir keine Klamotten kaufen will, sollte ich mich von Klamottenläden oder einschlägigen Shops fernhalten und wenn ich kein Parfum kaufen will, bleib ich am besten weg von Parfumo. 

Danke dir Smile. Ich shoppe hauptsächlich online. In Läden finde ich selten etwas und laufe meist ohne Tüten nach Hause.

Auf Parfumo halte ich mich auch wenig auf. Mich beeinflussen Youtube und Instagram. Wahrscheinlich hilft mir nur eine Social Media Pause.

3

Ich mache hier auch mit.

ich habe mir die letzten zwei Jahre eine Parfum Sammlung aufgebaut. Mein Ziel ist es, keine Parfumes zu kaufen den ich habe alle Duftrichtungen, grüne, blumige, chypre, orientalisch, Vintage einfach alles was mir gefällt und ich kann mir aussuchen worauf ich gerade Lust habe. Ich habe noch ein paar Hersteller Proben die ich auch benutzen kann. Ich genieße die Düfte die ich habe trotzdem teste ich in den Parfümerie andere, weil es mir Spaß macht aber seit Monate habe ich kein Parfum gekauft. Bei Chanel würde ich eine Ausnahme machen da ich die Düfte sehr mag.

8

@Muffin15 Wenn du aktuell unglücklich über dein Konsumverhalten bzgl Kleidung bist, versuch mal bewusst, weniger Onlineshops zu durchstöbern und in der Zeit aktiv etwas anderes zu machen. Ich hab eine Zeit lang auch irre viel Kleidung gekauft und das nicht, weil ich was konkretes gebraucht hätte, sondern weil ich abends auf dem Sofa einfach die üblichen Verdächtigen durchgescrollt habe und dann immer einiges im virtuellen Einkaufskorb gelandet ist. Häufig auch, wenn ich einen Film oder eine Serie angeschaut habe, einfach so nebenher. Jetzt versuche ich, mich wirklich darauf zu konzentrieren, was im Fernseher passiert und das Handy wegzulegen und tatsächlich besuche ich seitdem viel viel weniger Onlineshops und kaufe darum auch weniger. Vielleicht hilft dir das auch Smile. Und was ebenfalls hilfreich war bei mir: Direkt Anfang des Monats fast alles Geld aufs Tagesgeldkonto überweisen und mit einem sehr geringen Betrag auf dem Girokonto durch den Monat gehen. Dann hat man das Geld nämlich nicht so unmittelbar greifbar und überlegt vielleicht nochmal bewusster, ob diese Ausgabe jetzt wirklich nötig ist.

4

"Ich glaube sowieso jetzt wirds eher ein Slow-Buy weil jetzt ein paar Urlaube kommen und auch für nächstes Jahr für eine große Reise gespart wird. Da hatte ich im April einfach Glück, dass mir zwei der Düfte geschenkt wurden. Hab zwar noch ein paar auf der Wunschliste aber das eilt nicht"

Das hab ich Ende April geschrieben...lol

Direkt Anfang Mai sind zwei neue Düfte eingezogen. Auch hier war wieder der Mann Schuld der hat mich zum Parfumshopping eingeladen.

31 Tonka Bodykon - den hatte ich einfach fast 2 Jahre auf meiner Merkliste, jetzt konnte ich ihn endlich testen und er ist genauso wunderschön wie ich dachte

Dann wickelte mich meine Lieblingsverkäuferin natürlich auch sehr geschickt in ein Verkaufsgespräch und zeigte mir dabei My Pearls in den ich mich auch direkt verliebte. Der Mann hatte Spendierhosen an also kam der auch direkt mit. Glaube sowieso der Kerl hat ne Schwäche für cremig-saubere Düfte, der hat nicht mal diskutiert Very Happy

Ich würde also nochmal versuchen das mit dem Slow-Buy anzugehen. Ich stelle immer noch fleißig Proben in den Souk die ich nicht mehr brauche, da bin ich ein bisschen stolz das ich da so konsequent geworden bin. Schauen wir mal was wird

Ansonsten an @Muffin15 und an alle anderen Konsumopfer (hey its me), mir hilft es auch oft einfach mal radikal alle Newsletter abzubestellen. Oder auch mich von manchen Insta-Accounts zu distanzieren. Einfach das man nicht so vollgeballert wird mit Möglichkeiten. Aus den Augen aus dem Sinn und so Smile

2

@Gingeralena 

Danke für deine Tipps 😊.

Absolut gerade sonntags oder nach der Arbeit auf der Couch ist der Bestellfinger schnell gedrückt. Ich bestelle nie viel, aber dafür einmal mehr und in Summe merkt man das schon.

Ich werde deinen Tipp mit dem fokussieren mal versuchen umzusetzen. Ich denke das allein wird schon viel bringen meinen Konsumverhalten zu reduzieren.

@Essa1311 

Danke dir. 😊

Instagram hatte ich vor einiger Zeit mal zwei Jahre gelöscht. Gefehlt hat mir nichts. Ich finde es ist eine gute Plattform um sich auszutauschen, aber diese ständigen Rabattcodes nerven doch sehr. Notfalls wird die App deaktiviert.

Zuletzt bearbeitet von Muffin15 am 30.05.2024 - 05:27 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
10

@Muffin15 

Bei mir waren es auch YouTube und Instagram, die mich vor allem zum Kaufen verleitet haben. Hab da auch radikal Kanäle deabonniert. Was mir nicht unter die Nase gehalten wird, kann ich auch nicht wollen. Hin und wieder steuere ich mal einen Kanal bewusst an, vor allem Bücherkanäle, aber dann darf ein Buch, dass mich interessiert nur noch auf meine Amazon-Wunschliste. Kaufen würde ich es erst, wenn ich wirklich eins brauche. Oft fliegen sie nach ein paar Tagen doch wieder runter. 😂 irgendwie ein sinnloses Spielchen.

Ich glaube am besten hilft: erkennen, dass man mehr kauft als man WIRKLICH MÖCHTE (nicht sollte 😉), überlegen warum man das eigentlich tut (Langeweile, Frust, Müdigkeit, sich belohnen wollen...), andere Wege finden das zu bekommen, was man EIGENTLICH braucht und dann wirklich die Gewohnheiten ändern (Kanäle deabonnieren, nicht in Shops stöbern, wenn man nichts braucht etc.). 

Bei mir war es Müdigkeit, Stress und Frust. Ich gehe jetzt tatsächlich eher ins Bett, direkt um 22 Uhr nach den Kindern und habe mir einen neuen Job gesucht. 

Shoppen ist einfach kein Hobby! Essen im Übrigen auch nicht (noch so eine Baustelle bei mir an der ich arbeite).

7

Hier mein Mai-Update:

1. Ich habe zwei weitere Düfte verkauft, es sind damit nur noch 12. Das fühlt sich rund an.

2. Ich habe gemerkt, wie viel Freude mir ein alltagstauglicher Duft bereiten kann. Einfach schön zu riechen, weil ich einen Klassiker trage, der mir schon lange gefällt - das ist ein schönes Gefühl.

3. Ich überlege, mich von weiteren Düften zu trennen. Allerdings sind es eher Düfte für die kalte Jahreszeit. Ich möchte nicht den Fehler machen, im Sommer meine Winterdüfte zu verkaufen, um dann im Winter wieder auf die Suche zu gehen, weil ich das Gefühl habe, dass mir was fehlt. Meine Duftauswahl ist stark jahreszeitabhängig. Die fraglichen Düfte behalte ich im Hinterkopf, werde sie in Herbst und Winter ordentlich probefahren und mich dann entscheiden. Alles, was in der passenden Jahreszeit nicht genutzt wurde, kann weg. Und wenn die Sammlung so bleibt, wie sie jetzt ist, bin ich auch zufrieden.

4. Aus den Updates werde ich mich erstmal ausklinken, in den kommenden Monaten wird duftmäßig nicht viel passieren. Euch viel Erfolg!

4

Mai Fazit:

Diesen Monat war es sehr ruhig bei mir. Es ist nichts neues dazu gekommen aber auch nichts leer geworden. Das lag zum einen daran, dass ich 2 Wochen lang krank war und keine Lust auf Düfte hatte, aber auch dass sich mein Interesse gerade eher wieder auf andere Hobbies verlagert hat.

Mal sehen was im Juni passiert.

1

Zurzeit habe ich 103 Abfüllungen und Proben und nehme mir für den Juni vor die ein oder andere mal zu leeren bevor das noch mehr werden. 3 Abfüllungen kommen die nächsten Tage noch bei mir an und dann ist mal Schluss für einen Monat 😬

0

Der Mai ist fast vorüber, aber meine Sammlung ist wieder etwas mehr geworden. Aber von den gelisteten Neuzugängen sind drei Düfte von #Sirikid , die schon lange in meinem Schrank sind. Finde sie zu schade, um nicht in meiner Sammlung erwähnt zu werden. Die anderen Düfte, die einzogen sind Geburtstagsgeschenke. Überraschungen, die voll meinen neuen Duftgeschmack nach meiner Corona Erkrankung im Herbst treffen. Es darf nämlich kein dominanter  Moschus drin sein.

4

Bei mir war der Mai sehr unspektakulär. Neu gekauft habe ich nichts, damit ist schon bald die Hälfte des No-Buy-Jahres überstanden.
Dazugekommen sind allerdings zwei Abfüllungen von Düften, die uns ein Parfumhaus in der Arbeit vorgestellt hat. Ein moderner, etwas bitterer und hochinteressanter Aquat und ein Herrenduft, der in die Richtung H24 von Hermes geht. Die beiden wurden für kein Projekt ausgewählt und sie sind einfach zu schön, um sie weg zuwerfen. Der Aquat ist auch schon dreimal zum Einsatz gekommen, hat also seine Berechtigung. Der andere muss gehen, sollte er nicht überzeugen.

Die Souk-Sucht hat mit Mai auch endlich nachgelassen. Denn trotz No-Buy-Vorsatz habe ich bis April wirklich jeden Tag den Souk nach Neuigkeiten durchforstet, um auch ja nichts Wichtiges zu verpassen. Es könnte ja auch Anfang 2025 noch vorhanden sein, wenn No Buy nicht mehr gilt. Dieses destruktive Verhalten hat jetzt endlich abgenommen. Ganz ignorieren kann ich den Souk noch nicht, aber ich schaue ca. alle drei Tage mal rein. Was immernoch viel ist...

3

Der Mai verlief bei mir in Bezug auf das Projekt eher ruhig. Ich habe mich nur bei einem Sharing eingetragen und sonst nichts gekauft (nur eines der Sharings von April wurde jetzt noch voll). Außerdem konnte ich einen meiner Flakons leeren.

Getestet habe ich leider noch nicht so viele von meinen Abfüllungen wie gehofft, da ich mehrfach krank war. Die Krankheiten plus darüber hinaus teils etwas stressige Zeiten hatten mich auch sehr frustriert, sodass ich am liebsten ein paar Frustkäufe getätigt hätte. Da ich mir aber vorgenommen hatte, im Mai keinen Flakon zu kaufen, habe ich mich noch mal davon abhalten können mit dem Gedanken, dass die Düfte mir ja nicht weglaufen, weil ich 1-2 Wochen abwarte. Außer vielleicht das eine interessante Angebot aus dem Souk, aber dabei handelte es sich auch nicht um meinen größten Wunschduft. 

Und jetzt, wo der Monat fast vorbei ist, und ich ab morgen theoretisch die 3-4 Flakon kaufen dürfte, die ich mir in den letzten Wochen herausgesucht habe, stelle ich fest, dass mich so viele auf einmal doch überfordern würden und ich entspannt auch noch deutlich länger warten kann mit den Käufen. Vielleicht vergehen die Wünsche ja auch von alleine mit der Zeit. Mal sehen. Ein Flakon wird sicherlich dennoch im Juni mindestens bei mir einziehen.

1

Ich denke auch, ich warte noch mit dem Kauf egal was es ist und später denke ich, das brauche ich doch nicht. Ich finde man sollte nur kurz dem Kauf widerstehen und später merkt man es ist doch nötig dieses oder jenes zu kaufen. 

226 - 250 von 448
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Projekt: No Buy + Slow Buy + Aufbrauchen + Reduzieren 2024
Gehe zu