10.01.2024 - 03:35 Uhr

Taurus
1136 Rezensionen

Taurus
Sehr hilfreiche Rezension
18
Tonkavanille mit Apfelschnaps
Vanille Düfte haben anscheinend in den letzten Jahren Hochkonjunktur. Ich denke da jetzt nur mal an Vanille Planifolia Extrait 21 von Guerlain, Vanille Leather von bdk, Les Heures Voyageuses - Oud Vanillé von Cartier, Imperiale - Vanille Malika von Chopard, Vanille de Tahiti von Perris Monte Carlo, Vanilla Powder von Matière Première, Oudgasm Vanilla Oud | 36 von Kayali, Infusion de Vanille von Prada und natürlich Vanilla Sex von Tom Ford um nur mal die bekanntesten zu nennen. Mit dem olfaktorisch Verwandten Tonka ist es nicht viel anders.
Da ist ein Duft. der sowohl Tonkabohne als auch Vanille inne hat, von Pierre Guillaume absolut legitim. Doch beim Rum in den Duftnoten muss ich in dieser Konstellation automatisch an Spiritueuse Double Vanille denken - einer der für mich gelungensten Vanille-Kreationen überhaupt!
Dazu sehe ich in der Aufreihung zusätzlich den Apfel, der auch im Duft als solches wahrnehmbar ist, jedoch wirkt der Auftakt so boozy, dass ich leider mehr an Apfelschnaps als an sonstwas denken muss.
Mit einer rosaroten Brille auf der Nase könnte ich auch Calvados interpretieren, aber Berentzen Apfel trifft es für mich eher. Da gibt es trotz der recht angenehmen Vanille/Tonkabohne leider Abzüge. Etwas Honig und eine Spur Benzoe sind ebenfalls zu vernehmen und über allem schwebt ein zartes Netz der Synthetik, was anhand der Marke und der Umsetzung absolut ok geht. Pistazie in dieser Kreation ist leider Fehlanzeige.
Bodykon soll laut Pierre Guillaume die Wörter "body" (Körper) und "conscious" (Bewusstsein) zu "Körperbewusstsein" zusammen schmelzen lassen und als aphrodisierendes "hautenges" schimmerndes Tonka die Kurven des Körpers betonen. Soweit die offizielle Erklärung, die ja ganz nett klingt. Faktisch ist Bodykon halt ein leicht süßlicher Vanille/Tonka-Duft, changierend zwischen cremig und pudrig, wie es sie mittlerweile häufiger gibt. Vor allem mit Rum muss sich jeder dieser Kreationen mit dem genialen Spiritueuse Double Vanille von Guerlain messen lassen. Und da überzeugt Bodykon nicht unbedingt, da die Apfelnote eher irritiert als animiert.
Eventuell bin ich da auch zu sehr von den anderen Referenz-Vanille-Düften zu verwöhnt und kann daher die Euphorie nicht teilen. Wer jedoch verstärkt Tonka bzw. Vanille mit dem vielleicht besonderen Etwas möchte, könnte hiermit sein Glück versuchen.
Da ist ein Duft. der sowohl Tonkabohne als auch Vanille inne hat, von Pierre Guillaume absolut legitim. Doch beim Rum in den Duftnoten muss ich in dieser Konstellation automatisch an Spiritueuse Double Vanille denken - einer der für mich gelungensten Vanille-Kreationen überhaupt!
Dazu sehe ich in der Aufreihung zusätzlich den Apfel, der auch im Duft als solches wahrnehmbar ist, jedoch wirkt der Auftakt so boozy, dass ich leider mehr an Apfelschnaps als an sonstwas denken muss.
Mit einer rosaroten Brille auf der Nase könnte ich auch Calvados interpretieren, aber Berentzen Apfel trifft es für mich eher. Da gibt es trotz der recht angenehmen Vanille/Tonkabohne leider Abzüge. Etwas Honig und eine Spur Benzoe sind ebenfalls zu vernehmen und über allem schwebt ein zartes Netz der Synthetik, was anhand der Marke und der Umsetzung absolut ok geht. Pistazie in dieser Kreation ist leider Fehlanzeige.
Bodykon soll laut Pierre Guillaume die Wörter "body" (Körper) und "conscious" (Bewusstsein) zu "Körperbewusstsein" zusammen schmelzen lassen und als aphrodisierendes "hautenges" schimmerndes Tonka die Kurven des Körpers betonen. Soweit die offizielle Erklärung, die ja ganz nett klingt. Faktisch ist Bodykon halt ein leicht süßlicher Vanille/Tonka-Duft, changierend zwischen cremig und pudrig, wie es sie mittlerweile häufiger gibt. Vor allem mit Rum muss sich jeder dieser Kreationen mit dem genialen Spiritueuse Double Vanille von Guerlain messen lassen. Und da überzeugt Bodykon nicht unbedingt, da die Apfelnote eher irritiert als animiert.
Eventuell bin ich da auch zu sehr von den anderen Referenz-Vanille-Düften zu verwöhnt und kann daher die Euphorie nicht teilen. Wer jedoch verstärkt Tonka bzw. Vanille mit dem vielleicht besonderen Etwas möchte, könnte hiermit sein Glück versuchen.
17 Antworten