Grüßt Euch ganz herzlich.
Zu dem Thema „Originalduft“ und Dupe (Duplicate, Duftzwilling) liest man z.B. Folgendes:
„…Die Preisdifferenz der günstigeren Zwillingsdüfte ergibt sich in erster Linie daraus, dass
A. statt natürlicher Parfumöle in Dupes eher synthetische Produkte verwendet werden.
B. der Duftölanteil der günstigeren Zwillingsdüfte im Vergleich zu den teureren „Orginaldüften“ häufig reduziert ist und dieser dadurch teilweise deutlich schneller verfliegt.
C. Hersteller der Dupes weniger Parfumeure benötigen da keine neuen, innovativen Düfte kreiert werden müssen.
D. Dupes weniger in Marketing investieren da sie an den Erfolg der „Originale“ anknüpfen können.
Aussage 1: Wer Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe und lange Haltbarkeit des Duftes legt, ist mit dem Originalprodukt oft besser beraten.
Aussage 2: Außerdem kann man sicher sein, dass die Düfte der namhaften Hersteller („Orginaldüfte“) lange halten und nicht bereits nach kürzester Zeit verfliegen…“.
Nun meine Fragen an Euch:
1.1. Ist Aussage A tatsächlich korrekt? Kommt es nicht eher auf die Philosophie der Marke (und nicht auf den Preis des Parfums) an ob sie überwiegend natürliche (ätherische) Düftöle in ihrem Parfum verwendet?
1.2. Ist Aussage 1 und 2 tatsächlich korrekt? Ich würde behaupten, dass es genauso sehr teure Parfums gibt, welche keine gute Haltbarkeit besitzen (Stichwort Charge/Batch).
Man darf nicht vergessen, dass das Parfumgeschäft speziell im Hochpreissegment häufig ein hochprofitables Geschäft ist und der Flakon in der Herstellung nicht selten teurer ist als der eigentliche Inhalt. Auch sind die Marketingausgaben der namhaften „Orginaldüfte“ oft sehr hoch.
Und es gibt Käufer, die alleine für das Parfum den Preis bezahlen möchten und nicht für Flakon, Marketing, Status und letztendlich das Lebensgefühl was eine Firma mit dem Parfum verkaufen möchte (Branding).
Vielen Dank für Eure Meinung und Unterstützung,
Champus1948