Wie viele Flakons besitzt ihr?

1 - 25 von 95

Anzahl meiner Flakons

weniger als 10
10% 38
mehr als 10
48% 185
mehr als 50
20% 78
mehr als 100
13% 51
mehr als 200
3% 12
mehr als 300
1% 7
mehr als 400
1% 4
mehr als 500
1% 4
mehr als ich zählen kann
0% 0
Stimmen insgesamt: 379
Wie viele Flakons besitzt ihr? 0
Und warum eigentlich? Smile
0
Aktuell: 25 Full-Size Flakons.
Mehr sollen es aber bitte nicht werden, eher weniger. Ich schätze kleine, sorgsam ausgewählte "Sammlungen". So eine zu erstellen, erfordert aber seine Zeit und so manche Irrtümer. Ich arbeite dran.
0
Viel zu viele!

1. Macke
2. Macke
3. Macke
.
.
.

Es gäbe eine Menge Entlastungsgründe: Es gibt immer wieder so schöne Sachen, Bedürfnis nach Auswahl, Hamstergen.... - Und es ist einfach SCHÖN!
So lange ich mich nicht ruiniere und räumlich beschränken muss, bleibe ich auch dabei - obwohl ich eine strenge, konsequente Sammlung durchaus bewundere!
0
51 und es werden bestimmt noch mehr. Ich mach das erst seit knapp einem Jahr und ich entdecke laufend irgendwas interessantes. Ob ich in zwei oder drei Jahren noch mehrere Dutzend Flakons haben werde, steht auf einem anderen Blatt. Mal sehen, momentan gefällt mir die große Auswahl.
0
Genau 19 Flakons aber ich habe nicht vor eine große Sammlung "vorzuzeigen".Wink

Lieber etwas weniger und alle im gebrauch,wie zu viele die ich nachher weg tun kann weil sie gekippt sind,würde mich sehr ärgern evtl. eine Menge Geld ausgegeben zu haben um es dann im Müll zu tun.

Ich hebe Flakons auch nicht auf,die Deckel zwar schon aber in einer Glasvase im Bad,nimmt nicht so viel Platz weg und sieht auch recht gut aus.Außerdem weiss ich so was ich mal hatte;-)

LG Denise
0
37.
Meine magische Grenze scheint 40 zu sein.
Und das, ohne dass ich mir jemals etwas vorgenommen hätte (mindestens oder höchstens).
Mal ein paar mehr, mal ein paar weniger, aber nie 30 oder 50.
Ich bin definitiv keine Sammlerin, sondern ausschließlich Nutzerin. Eine große Menge Parfum könnte mir keine Freude machen.. eher im Gegenteil, da ich für die einzelnen Düfte (für meine Belange) zu wenig Aufmerksamkeit hätte.
0
Delidazo87:
Genau 19 Flakons aber ich habe nicht vor eine große Sammlung "vorzuzeigen".Wink

Lieber etwas weniger und alle im gebrauch,wie zu viele die ich nachher weg tun kann weil sie gekippt sind,würde mich sehr ärgern evtl. eine Menge Geld ausgegeben zu haben um es dann im Müll zu tun.

Der Meinung bin ich auch.
Ich habe derzeit 23 Flakons (der 24. wird mich nächste Woche erreichen).
Und alle werden regelmäßig benutzt; einige davon sogar extrem häufig Very Happy
0
Momentan sind es bei mir 17.
Ist eigentlich im Vergleich zu anderen Sammlungen hier ein Witz aber dennoch werde ich versuchen bis zum Frühjahr diese Anzahl zu reduzieren und durch Kandidaten aufzustocken die ich hundertprozentig mag.
Aber dies gestaltet sich schwieriger als gedacht, da ich auch einfachen Sachen wie Joop Jump zu gerne benutzte.
Im besten Fall würde ich 15-20 Flakons bei mir stehen haben wollen, die aber gezielt ausgesucht sind, als eine große dreistellige Sammlung.
0
In meiner Sammlung stehen nur Flakons - somit sind es derzeit 79. Ich habe gerne eine breite Auswahl ...
0
Dernamenlose:
Im besten Fall würde ich 15-20 Flakons bei mir stehen haben wollen, die aber gezielt ausgesucht sind, als eine große dreistellige Sammlung.

+1

Ich habe derzeit 13 Stück bei mir rumstehen, ein paar mehr werden es aber noch. In den letzten Wochen habe ich 10-15 Flakons verkauft und verschenkt, die mir einfach nicht erlesen genug waren. So ganz 100%ig gefallen mir monentan aber auch von den übrig gebliebenen bloß 5 oder 6, den Rest würde ich, wenn sie leer gingen, nicht nachkaufen.
Meiner Meinung nach ist das strikte Selektieren das Aufregenste beim Erstellen der eigenen Sammlung, kaufen kaufen kaufen würde mich da wohl nicht glücklich machen (obwohl ich das Geld nicht ablehnen würde und auch große Sammlungen zweifellos ihren Reiz haben). Smile
Der Parfum-Berater 0
Ich habe meistens nur ungefaehr 20. Von diesen werden nicht einmal alle haeufig benutzt.

Mit Hilfe des Parfum-Beraters will ich nun einen roten Faden des Geschmacks erkennen, und mich lieber auf wenige beschraenken, die aber ausgezeichnet duften sollen.

www.parfumo.de/Assistant/Berater/Haeufig_getra gen
0
Eine große Sammlung lässt aber nicht unbedingt darauf schließen, wie spontan oder sorgfältig man Düfte auswählt. Da spielen bestimmt noch eine ganze Reihe anderer Parameter eine Rolle, nicht zuletzt die finanziellen Mittel, die Anbindung an Läden mit guter Auswahl, seit wann man sich diesem Hobby widmet etc. Ich selbst umkreise Kaufkandidaten oft wochen- oder monatelang, bevor ich sie mir in's Regal stelle.
0
Bald 47. Habe mir vogenommen nicht mehr als so viele wie ich alt bin, zu besitzen. Cool

Also dürfen es nur noch wenige auserwählte werden. Very Happy. Oder einige müssen Platz machen Laughing

Wird aber schwierig zu entscheiden Rolling Eyes

Warum werden es so viele? Ja, was kann ich dafür wenn es so viiiiele tolle Düfte gibt, der Wille wär da, aber ...... Laughing
1
12 ... und obwohl die Versuchung groß ist die Sammlung zu vergrößern, kann ich ihr widerstehen.
0
Ich habe immer so zwischen 60 und 80 Flakons, bin abar keine echte Sammlerin, ich bunkere nicht bzw. selten.
Ich gebe oft Flakons ab, aber meist ärgere ich mich einige Zeit später dann darüber.
Re: Wie viele Flakons besitzt ihr? 0
Dannyboy:
Und warum eigentlich? Smile
SurprisedSurprisedSurprised

...weil es irrsinnigen Spaß macht, immer wieder ein neues oder auch altes Schätzchen zu entdecken und kennen zu lernen. WinkWinkWink
Immer wiederkehrende Selbstbespiegelung - warum? 1
Hm, ich glaube, langsam könnten wir eine Statistik erstellen, wieviele Threads hier schon zum immer wiederkehrenden Thema Parfüm - wieviele Flakons? Gebrauchen oder sammeln? Was ist normal? Sind wir überhaupt normal oder schon verrückt? und so weiter..., erstellt wurden.

Gibt es eine Hobby-Seite, bei der ebenso oft das eigene Tun hinterfragt, angezweifelt, kritisch beäugt wird wie hier auf Parfumo? Warum sehen wir - naja, einige von uns - immer wieder die Notwendigkeit zur Selbstbespiegelung und Selbstrechtfertigung?

Ich muss darüber ein bisschen schmunzeln... Wink
1
Zora:
Habe mir vogenommen nicht mehr als so viele wie ich alt bin, zu besitzen. Cool

Den Spruch finde ich toll - ganz zielstrebig, aber auch langsam im Laufe des Lebens eine mit Liebe zusammengestellte Sammlung aufzubauen, ist ein sehr schöner Vorsatz. Very Happy

Bei mir sind es derzeit 15 Flakons und noch ein paar kleine Abfüllungen von Düften (max. 5-10, wechselnd).

10-20 Flakons finde ich aus mehreren Gründen für mich ideal:

1) Man entscheidet sich für seine absoluten Lieblinge und hat an jedem einzelnen Duft viel Freude.

2) Man kann die Düfte allesamt verwenden und sie sind nicht nur Staubfänger, die man vll. einmal im Jahr auspackt.

3) Ich stehe nicht ewig lange vorm Schrank und denke über die Frage nach, was ich heute tragen möchte.

4) Man hat trotz alledem noch einiges an Abwechslung (notfalls auf Proben/Abfüllungen zurückgreifen, wenn man an einem Tag ganz was anderes möchte).

5) Selbst bei so wenigen Düften in kleiner/mittlerer Größe - gehen wir Mal von 40-50ml pro Flakon aus - reicht das bei mir für Jahre, da ich recht sparsam bin (1-3 Sprühstöße, je nach Intensität).
>- aus Spaß Mal eine kleine Rechnung (wer Textaufgaben schon immer gehasst hat, bitte an dieser Stelle nicht weiterlesen Laughing):
Ich habe 15 Flakons mit durchschnittlich noch ca. 40ml Inhalt, d.h. 600ml Parfüm gesamt; ich sprühe am Tag im Durchschnitt 2 Sprüher a 0,1ml und verwende alle Flakons relativ gleichmäßig - Frage: Wie lange brauche ich, um alles aufzubrauchen, selbst wenn keine Neukäufe/Verkäufe hinzukommen (unwahrscheinlich, aber das ist eine andere Sache Laughing)? - Antwort: 600ml/0,2ml = 3000Tage = 8,2 Jahre! Und das bei dieser "Mini-Sammlung" + Abfüllungen wurden nicht berücksichtigt...schon interessant.

6) Ganz pragmatisch gedacht: Man gibt weniger Geld aus und weniger Flakons brauchen auch weniger Platz (ein wichtiger Punkt für Studenten-Haushalt Wink).

Das dürfte erstmal reichen an persönlichen Gründen für meine kleine Sammlung. Cool

@Jifat: Ich denke, das mit der Selbstreflexion und - rechtfertigung liegt wohl am neuen Zeitgeist - man spricht sich oder anderen Dingen dadurch ein Existenz-Recht zu und sieht sich quasi "bevorteilt". >- Bitte das Statement nicht allzu ernst nehmen, aber wer weiß... Shocked
0
Warum? Ganz einfach: Warum denn nicht! Cool

Ich sammle nun schon seit vielen Jahren und ich hatte schon mehr und auch schon wesentlich weniger als die momentanen 153 Flakons.

Ich sammle so lange der Platz reicht und ab und zu mache ich auch eine Buddel leer. Smile
0
Hatte im vergangenen Jahr noch keine (früher entweder nichts oder max. 1 Duft), jetzt schon 4 verschiedene + 1 Back-up-Flasche! Wenn ich Geld hätte, würde ich für die anderen 3 auf jeden Fall auch Back-ups kaufen. Soll eigentlich nichts mehr dazukommen, außer ich finde "Coal" (neuer Duft von Andrea Maack) so toll, dass ich ihn unbedingt haben muss.

Ausgaben bis jetzt:

0 Euro (gewünscht und geschenkt bekommen, Normalpreis 80 Euro inkl. 20% normaler Rabatt)

ca. 85 Euro (10% normaler Rabatt)

ca. 66,50 Euro (30% Rabatt wg. Abverkauf)

ca. 55,50 Euro (30% Rabatt wg. Abverkauf, zusätzlich -10 Euro Neukunden-Gutschein kulanterweise angerechnet, der nicht kombinierbar war)

90 Euro (Normalpreis im Geschäft 101 Euro, runtergehandelt, weil neuer Kunde + Barzahlung)

---------------------------------------

297 Euro!


That's simply too much für meine Verhältnisse!
0
Sorry, Jifat, nach dem Dschungelcamp falle ich immer in so'n existenzialistisches Loch. *g*

Bei mir sind's gegenwärtig 8, so macht's mir wohl gerade... äh... am meisten Spaß (das klang jetzt hoffentlich nicht zu reflektiert). Wink
1
Alle, die weniger als zehn Flakons ihr eigen nennen, haben auf Parfumo echt nix verloren.
0
Lolita:
Alle, die weniger als zehn Flakons ihr eigen nennen, haben auf Parfumo echt nix verloren.

Sarcasm off?
0
Ich besitze den einen oder anderen Flacon. Allerdings interessiere ich mich schon seit früher Jugend, also seit rund 25 Jahren, für Düfte. Da sammelt sich einiges an.

Als sehr gewissenhafter Mensch *räusper* folge ich in andächtiger Demut meinem ehemaligen Soziologie-Professor (resp. seinen Lehren). Wir seien eine Multioptionsgesellschaft, habe ich der Pflichtlektüre entnommen.

Demzufolge setze ich des Professors hohe Lehre mit akribisch-akademischem Pflichtbewusstsein um: Ich folge strikt der Lehre der (morgenlichen resp. einkaufstechnischen) olfaktorischen Multioption.

Leer bekommen habe ich kaum je einen Flacon, die Flacons der "Hatte ich"-Liste habe ich fast ausnahmslos an Personen verschenkt, die im Leben nicht so viel Glück hatten oder sich die Düfte nicht leisten können, einige habe ich an Freunde weggegeben, die sich in einen Duft verliebt haben.
Re: Immer wiederkehrende Selbstbespiegelung - warum? 0
Jifat:
Hm, ich glaube, langsam könnten wir eine Statistik erstellen, wieviele Threads hier schon zum immer wiederkehrenden Thema Parfüm - wieviele Flakons? Gebrauchen oder sammeln? Was ist normal? Sind wir überhaupt normal oder schon verrückt? und so weiter..., erstellt wurden.

Gibt es eine Hobby-Seite, bei der ebenso oft das eigene Tun hinterfragt, angezweifelt, kritisch beäugt wird wie hier auf Parfumo? Warum sehen wir - naja, einige von uns - immer wieder die Notwendigkeit zur Selbstbespiegelung und Selbstrechtfertigung?

Ich muss darüber ein bisschen schmunzeln... Wink

schdümmd Very Happy rechtfertigen sich briefmarken- oder münzsammler etwa auch immer Confused:

wir haben ein schlechtes gewissen, weil manche sammlungen den wert einer hazienda in cuba haben.
ich habe aber trotzdem beschlossen unter 100 zu bleiben, da ich manchmal gar nicht weiß was ich tragen soll (habe derzeit 93) und meine 2. angst ist- da ich viele alte vintages besitze- daß die doch mal kippen. ein paar klassiker habe ich sogar gebunkert Rolling Eyes . jedoch stehen nun viele in meiner "hatte ich" liste, die - und wenn ich die noch so toll fand- ich nicht wieder kaufe.
1 - 25 von 95
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie viele Flakons besitzt ihr?
Gehe zu