
Catherina
Rezensionen
Filtern & sortieren
The really last, really best only one ;-)
Eines vorweg: Dies ist der einzige Duft aus der „The One“ Serie, den ich bisher getestet habe. Habe mir eigentlich geschworen keinen davon jemals zu testen, weil ich es nicht mag wie Düfte ausgeschlachtet werden und wie eine Version nach der Anderen eines Duftes mit selbem Namen auf den Markt geschmissen wird. Nach allem was ich bisher über die „Ones“ gelesen habe, ähneln sich die einzelnen Versionen wohl nicht sehr.
Zum eigentlichen Thema: Von diesem Duft bin ich wirklich begeistert! Vanille, Neroli und Jasmin vereinen sich harmonisch, der Duft ist weder zu süß noch zu penetrant bei gleichzeitig sehr guter Haltbarkeit und Sillage. Hat bei mir deutliches Potential zum Signaturduft! Kokosnuss rieche ich keine, aber würde sie fehlen, dann WÜRDE wahrscheinlich was fehlen :-)
Bisher nur auf der Kleidung getestet, bin mir fast sicher dass er auf der Haut mit der Zeit noch weicher und süßer wird.
Bin verliebt!
Zum eigentlichen Thema: Von diesem Duft bin ich wirklich begeistert! Vanille, Neroli und Jasmin vereinen sich harmonisch, der Duft ist weder zu süß noch zu penetrant bei gleichzeitig sehr guter Haltbarkeit und Sillage. Hat bei mir deutliches Potential zum Signaturduft! Kokosnuss rieche ich keine, aber würde sie fehlen, dann WÜRDE wahrscheinlich was fehlen :-)
Bisher nur auf der Kleidung getestet, bin mir fast sicher dass er auf der Haut mit der Zeit noch weicher und süßer wird.
Bin verliebt!
3 Antworten
Ich wünsche mir Prada Candy Deep Night Intense!
Was für ein Duft! Einfach wunderschön. Einmal gerochen, hab ich ihn sofort nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Zuerst macht sich Schokolade und (gefühlt) Karamell breit, dann folgt Orange und die typische Candy-Note. Zurück bleibt eine vanillig-dunkle-Sauberwolke. Er ist warm, weich und anschmiegsam. Wobei es "anschmiegsam" leider schon sehr gut trifft. Ich habe das Gefühl, meine Haut saugt ihn regelrecht auf! Es mag an meiner Vorliebe für vanillige und süße Düfte liegen und die Gewöhnung meiner Nase daran, aber leider habe ich bereits nach 5 Minuten das Gefühl nichts mehr vom guten Candy Night zu riechen. Auch der klassische Candy verfliegt bei mir sehr schnell. Ich hatte gehofft, dass dieser hier etwas länger durchhält, aber leider ist das nicht so. Wäre die Sillage deutlich besser, wäre das ein 100 Punkte Kandidat! Genau mein Ding, auch der Flakon ist traumhaft.
So muss ich wohl auf einen "Prada Candy Deep Night Intese" hoffen :-D
So muss ich wohl auf einen "Prada Candy Deep Night Intese" hoffen :-D
3 Antworten
Die Sonne geht auf...
Letzte Woche habe ich der Kurfürstenparfümerie in Mannheim einen Besuch abgestattet, um ein Weihnachtsgeschenk für mich zu finden, das mein Mann mir schenken kann (wir gehen relativ nüchtern an die Sache ran - der eine Partner besorgt was ihm gefällt, der andere bewahrt das Geschenk auf und schenkt es dann. So krieg ich wenigstens keine Bratpfannen oder Fritteusen zu Weihnachten :-D).
Die nette Verkäuferin stellte mir ca. 7 Düfte vor - ich sagte ihr, dass ich gerne etwas hätte, wo die Vanille eine große Rolle spielt. Unter allen vorgestellten Düften hat mir der Majahina Sin am meisten zugesagt. Also hieß es auf die Haut sprühen und eine halbe Stunde in der Stadt damit rumlaufen bevor die endgültige Entscheidung fiel. Und er hat mich restlos überzeugt!
Ein klein wenig empfinde ich ihn ähnlich wie Sun Delight, woran das liegt, kann ich auch nicht erklären.
Wenn man ihn aufsprüht startet er zugleich frisch, aber auch sehr süß und irgendwie fruchtig. Mit der Zeit kommt die Vanillenote immer mehr durch, dazu gesellt sich Marzipan ( muss wohl die Mandel sein) und etwas Zimt. Die anfänglich starke Süße schwächt ab, aber süß ist er nach wie vor. Insgesamt ist der Duft ein wahrer Traum, der sofort gute Laune macht. Ich muss immer an einen orangefarbenen Sonnenaufgang denken, wenn ich den Duft rieche.
Abzug gibt es für den Flakon - ich stehe nun mal auf schöne und ausgefallene Flakons. Aber diese schlichte Flasche mit weißem Zerstäuberaufsatz ist des Duftes nicht würdig finde ich!
Die Haltbarkeit ist sehr gut, er hält sich tagelang auf der Kleidung. Leider ist die Sillage nicht besonders, oder ich empfinde sie als nicht so toll. Das kann aber auch daran liegen, dass ich Vanilledüfte grundsätzlich irgendwann nicht mehr rieche, weil ich mich schon so dran gewöhnt habe und mich absolut damit identifiziere. Jedenfalls würde ich ihn als nicht sehr aufdringlich beschreiben und deshalb auch im Alltag gut tragbar.
Der hat definitiv Signaturpotential!
Die nette Verkäuferin stellte mir ca. 7 Düfte vor - ich sagte ihr, dass ich gerne etwas hätte, wo die Vanille eine große Rolle spielt. Unter allen vorgestellten Düften hat mir der Majahina Sin am meisten zugesagt. Also hieß es auf die Haut sprühen und eine halbe Stunde in der Stadt damit rumlaufen bevor die endgültige Entscheidung fiel. Und er hat mich restlos überzeugt!
Ein klein wenig empfinde ich ihn ähnlich wie Sun Delight, woran das liegt, kann ich auch nicht erklären.
Wenn man ihn aufsprüht startet er zugleich frisch, aber auch sehr süß und irgendwie fruchtig. Mit der Zeit kommt die Vanillenote immer mehr durch, dazu gesellt sich Marzipan ( muss wohl die Mandel sein) und etwas Zimt. Die anfänglich starke Süße schwächt ab, aber süß ist er nach wie vor. Insgesamt ist der Duft ein wahrer Traum, der sofort gute Laune macht. Ich muss immer an einen orangefarbenen Sonnenaufgang denken, wenn ich den Duft rieche.
Abzug gibt es für den Flakon - ich stehe nun mal auf schöne und ausgefallene Flakons. Aber diese schlichte Flasche mit weißem Zerstäuberaufsatz ist des Duftes nicht würdig finde ich!
Die Haltbarkeit ist sehr gut, er hält sich tagelang auf der Kleidung. Leider ist die Sillage nicht besonders, oder ich empfinde sie als nicht so toll. Das kann aber auch daran liegen, dass ich Vanilledüfte grundsätzlich irgendwann nicht mehr rieche, weil ich mich schon so dran gewöhnt habe und mich absolut damit identifiziere. Jedenfalls würde ich ihn als nicht sehr aufdringlich beschreiben und deshalb auch im Alltag gut tragbar.
Der hat definitiv Signaturpotential!
Grüner Pflanzensaft
Knapp 10 Minuten mit dem Fahrrad von unserer Wohnung entfernt ist ein Baggersee. Er liegt etwas verwunschen, denn man muss erst mit dem Rad durch ein kleines Wäldchen fahren, um dort hin zu kommen. Gleich neben den See liegt sehr idyllisch ein "Kiosk". Die Bezeichnung "Kiosk" finde ich jedoch fehl am Platz, da es hier wundervolle Burger und anderes Essen gibt und am Wochenende legen hier manchmal namhafte DJs auf und es gibt Live-Musik. Insgesamt ist dieser Ort für uns die perfekte Idylle ganz nah an der Heimat, zum Runterkommen nach Feierabend. Was hat das jetzt mit dem neuen Aura Parfum zu tun? Aura fängt für mich diese Seeatmosphäre perfekt in einen Duft ein. Kennt ihr das, wenn ihr in einen unberührten, etwas aufgeheizten See springt? Wisst ihr, wie das warme Wasser riecht? Genauso riecht Aura für mich. Danach kauft ihr euch noch ein Vanilleeis.
Zwar ist Aura schon relativ süß, jedoch finde ich es nicht aufdringlich. Zu Beginn riecht es minzig und pflanzenartig, langsam gesellen sich Vanille und Orangenblüte hinzu. Wobei die Orangenblüte sich eher im Hintergrund hält und den "pflanzigen" Eindruck unterstreicht. Zwischendrin kommt immerwieder eine Bonbonsüße durch.
Für mich ist Aura ein schöner Sommerduft - für mich als jemand, der normalerweise keine sommerlichen Düfte mag und eher auf die Wummser gepolt ist. Auch im Büro kann ich ihn mir gut vorstellen, wenn man ihn nicht überdosiert.
Wobei wir schon beim nächsten Punkt wären: Ich finde die Sillage eigentlich Mugler-untypisch und nicht sooo heftig. Auch wenn man mehr davon aufträgt, wird er meiner Meinung nach nicht aufdringlich. Haltbarkeit ist gut.
Fazit: Ein schöner Duft für die Frühlings-Sommerzeit. Bei mir hat er kein "Wow" ausgelöst, aber er ist nicht schlecht. An Angel und Alien kommt er - leider - nicht ran (auch wenn ich Alien nicht mochte). Der Flakon ist schön (habe die 30 ml), jedoch finde ich, dass weniger "Facettenschliff" schöner gewesen wäre. Der künstliche Facettenschliff lässt ihn etwas zu sehr nach Kinderring aus dem Kaugummiautomaten wirken. Die Werbung erinnert mich stark an Avatar :-)
Zwar ist Aura schon relativ süß, jedoch finde ich es nicht aufdringlich. Zu Beginn riecht es minzig und pflanzenartig, langsam gesellen sich Vanille und Orangenblüte hinzu. Wobei die Orangenblüte sich eher im Hintergrund hält und den "pflanzigen" Eindruck unterstreicht. Zwischendrin kommt immerwieder eine Bonbonsüße durch.
Für mich ist Aura ein schöner Sommerduft - für mich als jemand, der normalerweise keine sommerlichen Düfte mag und eher auf die Wummser gepolt ist. Auch im Büro kann ich ihn mir gut vorstellen, wenn man ihn nicht überdosiert.
Wobei wir schon beim nächsten Punkt wären: Ich finde die Sillage eigentlich Mugler-untypisch und nicht sooo heftig. Auch wenn man mehr davon aufträgt, wird er meiner Meinung nach nicht aufdringlich. Haltbarkeit ist gut.
Fazit: Ein schöner Duft für die Frühlings-Sommerzeit. Bei mir hat er kein "Wow" ausgelöst, aber er ist nicht schlecht. An Angel und Alien kommt er - leider - nicht ran (auch wenn ich Alien nicht mochte). Der Flakon ist schön (habe die 30 ml), jedoch finde ich, dass weniger "Facettenschliff" schöner gewesen wäre. Der künstliche Facettenschliff lässt ihn etwas zu sehr nach Kinderring aus dem Kaugummiautomaten wirken. Die Werbung erinnert mich stark an Avatar :-)
9 Antworten
Wunderschön!
Das war seit langem mal wieder absolute Liebe auf den ersten Riecher. Normalerweise überlege ich schon etwas länger, bevor ich mir einen Duft nach dem Testen auch wirklich kaufe (außer bei Internet-Blindkäufen), doch hier konnte ich nicht anders und habe ihn heute zwei Stunden nach dem ersten Test sofort mitgenommen.
Als ich die Duftpyramide zum ersten mal las, war ich zugegeben etwas skeptisch. Lavendel verbinde ich eigentlich immer mit etwas altmütterlichen Düften und das in Verbindung mit Vanille? Doch Mon Guerlain hat mich vom Gegenteil überzeut. Der Lavendel kommt irgendwie sehr frisch und regelrecht vitalisierend daher, es vermittelt fast den Eindruck, als stünde man in einem Wellnesstempel. Das ganze Harmoniert für mich ganz wunderbar mit der Vanille, die ich bereits von Spiriteuse Double Vanille kennen zu glaube. Sandelholz rundet das Ganze ab, erdet es und macht es noch feiner. Ein ganz klein wenig (ich traue es mich fast nicht zu sagen), erinnert mich der Duft an das hochgelobt-verächtete La vie est belle. Wahrscheinlich aber nur, weil beide Düfte zu den Gourmands zählen und man bei Mon Guerlain genauso wie bei "La vie eh bäh" auf einer Zuckerwattewolke zu schweben scheint. Im Gegensatz zu La vie est Belle fehlt aber hier diese quietschig-beerige Note, die zumindest mir bei lveb so auf den Senkel geht.
Sillage würde ich als gut bezeichnen und auch die Haltbarkeit scheint bisher recht gut zu sein.
Ich würde den Duft tendenziell als Immergeher bezeichnen, nur im Büro würde ich ihn nicht unbedingt tragen, da mir dafür die Nüchternheit fehlt.
Das Einzige was man hier sagen muss: Wer etwas ausgefallenes mit Ecken und Kanten sucht, ist bei Mon Guerlain falsch. Für mich ist Mon Guerlain ein Duft, der bei niemandem anecken wird und den die meisten Menschen mögen werden. Ich denke bei mir wird er ein Liebling und Favorit im Duftschrank werden. Ich hoffe nur, dass er sich auf Dauer nicht genauso weit verbreitet wie La vie est Belle oder Angel seinerzeit und man ihn bei jeder Zweiten riechen kann. Das Potential dazu hätte er aber. :-)
Als ich die Duftpyramide zum ersten mal las, war ich zugegeben etwas skeptisch. Lavendel verbinde ich eigentlich immer mit etwas altmütterlichen Düften und das in Verbindung mit Vanille? Doch Mon Guerlain hat mich vom Gegenteil überzeut. Der Lavendel kommt irgendwie sehr frisch und regelrecht vitalisierend daher, es vermittelt fast den Eindruck, als stünde man in einem Wellnesstempel. Das ganze Harmoniert für mich ganz wunderbar mit der Vanille, die ich bereits von Spiriteuse Double Vanille kennen zu glaube. Sandelholz rundet das Ganze ab, erdet es und macht es noch feiner. Ein ganz klein wenig (ich traue es mich fast nicht zu sagen), erinnert mich der Duft an das hochgelobt-verächtete La vie est belle. Wahrscheinlich aber nur, weil beide Düfte zu den Gourmands zählen und man bei Mon Guerlain genauso wie bei "La vie eh bäh" auf einer Zuckerwattewolke zu schweben scheint. Im Gegensatz zu La vie est Belle fehlt aber hier diese quietschig-beerige Note, die zumindest mir bei lveb so auf den Senkel geht.
Sillage würde ich als gut bezeichnen und auch die Haltbarkeit scheint bisher recht gut zu sein.
Ich würde den Duft tendenziell als Immergeher bezeichnen, nur im Büro würde ich ihn nicht unbedingt tragen, da mir dafür die Nüchternheit fehlt.
Das Einzige was man hier sagen muss: Wer etwas ausgefallenes mit Ecken und Kanten sucht, ist bei Mon Guerlain falsch. Für mich ist Mon Guerlain ein Duft, der bei niemandem anecken wird und den die meisten Menschen mögen werden. Ich denke bei mir wird er ein Liebling und Favorit im Duftschrank werden. Ich hoffe nur, dass er sich auf Dauer nicht genauso weit verbreitet wie La vie est Belle oder Angel seinerzeit und man ihn bei jeder Zweiten riechen kann. Das Potential dazu hätte er aber. :-)
4 Antworten