Chanelle
Chanelles Blog
vor 8 Jahren - 20.02.2017
19 29

Der Tanz um das Goldene Kalb

Eigentlich sollte es in diesem Fall besser "um die goldene Biene" heißen, da ich Guerlain mal wieder als Fallbeispiel nutze. Aber das ist zuviel des Wortspiels....

Mon Guerlain zeigt überaus deutlich, welche Register heutzutage eine Firma zieht, um einen Mainstreamduft erfolgreich zu plazieren, ohne allzu große Risiken einzugehen.

Es ist nicht damit getan, einen trendy Duft von einer hauseigenen, etablierten Nase erschaffen zu lassen, der, obwohl er das momentan angesagte Thema der süßen Gourmands nur wieder neu interpretiert, auch eine markenspezifische Qualität und sogar einen guerlainesken "Twist" aufweist. Dieser Duft könnte schon ein Verkaufserfolg werden, wenn...ja, wenn die Konkurrenz nicht so unglaublich groß und emsig wäre, wenn Guerlain nicht immer noch ein wenig das Image des Althergebrachten, um nicht zu sagen, des Altmodischen (Mitsouko, Shalimar) hätte, des High End Duft - Anbieters für die wenigen Superbetuchten, und des zu französischen Herstellers, der z.B. in vielen deutschen Parfümerien nicht geführt wird, oder nur in kleiner Sortierung ein Schattendasein fristete...bis LPRN kam. La Petite Robe Noire wurde mit so viel Werbeetat auf den Mainstream-Markt geworfen, wie lange nichts mehr. In Paris konnte man der Werbung nicht entgehen, die Werbegeschenke waren süß, zahlreich und passten perfekt zur zu vermarktenden Ware. Und auch bei LPRN hatte man den Duft erst (wenn auch nicht genau in der heutigen Zusammensetzung) als Maison Guerlain Exclusivität eingeführt. Man verwendete für ihn einen ikonischen Flacon, der bisher für Mitsouko und L'Heure bleue benutzt wurde, und hübschte ihn passend zum "jüngeren" Duft erfolgreich auf.

Bei Mon Guerlain legt man noch einen drauf: Nicht nur, daß eine Urversion des Duftes als Mon Exclusif schon exclusiv zu kaufen war, sondern man wählte einen noch klassischeren Flacon für die weltweite Lancierung, den sogenannten Quadrilobe, oder auch Jicky Flacon, der aber schon seit vielen Jahren auch für andere Düfte, allerdings immer Extraits oder sehr hochpreisige Maison Raritäten, Verwendung gefunden hatte.

Dann fand man auch die perfekte Ikone zum Ikonenflacon: Madame Jolie-Pitt.

Bildschön, früher sexy, heute subtil erotisch, früher wild child, heute Gutmensch.

Ihr von Guerlain zu zahlendes Honorar geht an eine Hilfsorganisation, und so schliesst sich der Kreis und der Erfolg ist vorprogrammiert. Die Ausgewählten, die bisher (auch durch mein Zutun) den Duft testen konnten, sind fast ausnahmslos angetan davon. Die Guerlain-führenden shops hören schon die Kassen klingeln und haben heimlich schon mit dem presale angefangen. Aber das sieht Guerlain nicht so gern und hat mit Strafen für schwarze Schafe gedroht. Man will ja die momentane Spannung, das kollektive Hufescharren, noch ein wenig höher kochen lassen....Monsieur Wasser ist gerade auf Promotour und bereitet den triumphalen Einschlag des Duftes, der zwar "nur" Mein Guerlain heißt, aber personalisiert werden kann (durch Gravur, nicht durch billig anmutende Aufkleber wie beim Vorgänger) und damit dann auch wirklich individuell zu sein scheint.

Ich wünsche dem "modernen Jicky" viel Erfolg, damit Oma-Jicky eine rosige Zukunft hat!

19 Antworten
ChanelleChanelle vor 8 Jahren
Wahnsinn! Danke, Exhale! Die hat ja fast so schöne Tattoos wie ich
ExhaleExhale vor 8 Jahren
Guerlain spot gibt es in russland schon

https://scontent.cdninstagram.com/t50.2886-16/16901423_1256876221067549_5899645486708555776_n.mp4
RoninRonin vor 8 Jahren
*knicks* Gern geschehen. Grüße inkl. Wink mit Zaunpfahl werden ausgerichtet, sollte die schönste Nase von allen das hier eh nicht schon längst gelesen haben.
ChanelleChanelle vor 8 Jahren
Danke für Deine wertvollen Gedanken, Ronin! Und grüsse mir bitte die schönste Nase, deren göttlichen Kekse ich dieses Jahr schmerzlich vermisst habe...
RoninRonin vor 8 Jahren
(...) Vielleicht braucht Guerlain zwei in-house-Parfumeure? Einen für die Pflege der alten Schätze inklusive Wahl der ganzen Rohstoffe? Das macht Thierry Wasser ja richtig gut. Und einen, der nur nach vorne blicken muss. Der (oder die!) muss modern denken, modern arbeiten und genügend Rückgrat haben, den künstlerischen Willen auch mal gegen das Ergebnis von Marktforschung durchzusetzen. Dominique Ropion, Michel Almairac, Emilie Coppermann, Maurice Roucel oder Marie Salamagne?
RoninRonin vor 8 Jahren
..) Aber um das eigene Erbe nicht zu schaden, müssen die neuen Düfte nicht nur gut verkaufen, sondern einem künstlerischen Anspruch gerecht werden. Sehr schnell wird jetzt auf die Streber von Hermès verwiesen, die so gekonnt hohen Anspruch und kommerziellen Erfolg verknüpfen. Aber Hermès war bis vor 15 Jahren ein feines, aber nur kleines Haus. Nicht vergleichbar dem geschichteschreibenden Guerlain, was in der selben Lage wie Chanel und Dior ist, wo es künstlerisch auch eher mau aussieht. (...)
RoninRonin vor 8 Jahren
Deinen letzten Satz kann ich auch voll unterschreiben. Witzig, vor einigen Tagen haben die schönste Nase und ich uns auch zu dem Thema unterhalten, wie Guerlain seinem großen Erbe gerecht werden kann. Dafür müssen drei eher schwer kombiniere Aufgaben erfüllt werden: es ist schon alleine Riesenarbeit, die ganzen Meilensteine im Portfolio in konstanter Qualität auszuliefern (Rohstoffschwankungen). Damit man sich die Arbeit leisten kann, müssen neue Düfte kommerziell erfolgreich sein. (...)
KankuroKankuro vor 8 Jahren
Wirklich schön geschrieben. Es stimmt, Guerlain (und viele andere Traditionsmarken) müssen sich neu erfinden, oder werden sterben. Bisher hat Guerlain eine doch recht gute Arbeit geleistet, und vor allem mit Mon Guerlain bringen sie ein echtes Schätzchen auf den Markt. Natürlich folgen sie dem Trend. Natürlich ist Mon Guerlain ein rosafarbener Gourmand. Und doch, durch die Lavendelnote (auch wenn sie nicht im Mittelpunkt steht), entsteht etwas ganz eigenes und neues. Sonniger Lavendelkaramell!
Esther19Esther19 vor 8 Jahren
Ich las mal über Nivea: Die Kinder ernähren die Mutter! Die blaue Creme ist ja nicht mehr der Renner - man verdient natürlich mehr mit neueren Produkten, die ja auch oft gut sind. Die Traditionsfirmen unterliegen dem Zwang zur zwanghaften Neuerung, auch durch uns zwanghafte Kunden - und so bleibt dieser nicht immer produktive Kreisel bestehen. Es ist ja auch nichts gegen neue Lancierungen einzuwenden, sofern sie nicht das Markenimage beschädigen. Ich bin gespannt.
TIA1971TIA1971 vor 8 Jahren
Ja ich muss leider auch befürchten, dass er mir zu süß wird, aber gut: getestet werden muss er natürlich unbedingt ;-D
RosaviolaRosaviola vor 8 Jahren
Obwohl mir die Klassiker lieber sind, finde ich es schon verständlich, dass ein Traditionsparfumhaus im Kampf ums Überleben einen "Verkaufshit" auf dem Markt bringen muss. Da ich meistens sogannte Vintagedüfte kaufe, und kaum neue in Parfümerien kann ich auch nur so dazu beitragen, dass ich mir eventuell mal diesen Duft kaufe, wenn er mir gefällt. Also der Flakon gefällt mir schon mal gut.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
Sehr informativ. Hab ich gern gelesen ... und ich weiss sicher der Mon Guerlain wird einziehen wenn der Mon Exclusif leer ist :) Ich mag´s ja süß ;)
LadyVioletLadyViolet vor 8 Jahren
Ich bin ganz bei Turandot und bei Deinem letzten Satz! Alles, was dazu beiträgt, die Jicky Oma, Shalimar Tante und Mitsouko im Sortiment zu halten soll mir recht sein. Mon Exclusif war definitiv nicht meiner, daher wird auch der wahrscheinlich nix werden für mich. Getestet wird er aber werden. Trotz Werbe-Ikone. Ikone???.... aber das ist jetzt ein anderes Thema:)-
ZoraZora vor 8 Jahren
Sehr interessant. Ich freue mich schon auf das Testen, muss aber hier bei uns bis ca. Mitte März warten. Erst dann ist er in Zürich zu haben.
KovexKovex vor 8 Jahren
Sehr informativ. Hat Spaß gemacht zu lesen.
ErgoproxyErgoproxy vor 8 Jahren
Auch ich unterschreibe Deinen letzten Satz aus dem selben Grund wie Turandot. :)
ChanelleChanelle vor 8 Jahren
@Exhale, die zweite Lieferung ist leider immer noch nicht bei mir, evtl. aus genanntem Grund :(....@Turandot, Dir wird er nicht so zusagen, dazu ist er zu süß. Aber wenigstens nicht so billigsüß wie...ähem.
TurandotTurandot vor 8 Jahren
Ich unterschreibe vor allem Deinen letzten Satz. Möge der Erfolg dazu beitragen, dass Guerlain seine Wurzeln nicht vergisst und sein Erbe pflegt. Im übrigen fürchte ich, dass meine Vorlieben mit dem Duft nicht bedient werden.
ExhaleExhale vor 8 Jahren
ich freu mich auch den duft testen zu können.)
finde es aber nicht gut das die shops ihn vor den 1 märz verkaufen.