Chansn
Chansns Blog
vor 11 Jahren - 21.01.2015
31 22

Aus aktuellem Anlass: Die Frage des Respekts

Aus aktuellem, fortdauerndem Anlass:

In letzter Zeit muss ich im Forum, in Blogs und in Duftkommentaren vermehrt Beiträge lesen, in denen sich über angebliche Verhaltens- und vor allem Artikulationsweisen der sog. "heutigen Jugend" ausgelassen wird und die dazu auch noch rege Zustimmung erfahren. Nicht selten werden diese Beiträge in vermeintlich jugendlicher Sprache und in der ersten Person verfasst, unterlegt mit schlechtem Sarkasmus, der wohl witzig sein soll. Dabei wird bis zur Spitze pauschalisiert und übertrieben.

Ein sehr geringer Anteil der Jugendlichen spricht und denkt so, wie es so zahlreich dargestellt wird. Es wird häufig auf fehlenden Respekt der Jugend ggü. anderen, vor allem Älteren abgestellt. Dabei nehmen die Autoren aus nicht ersichtichem Grund erhöhten Respekt in Anspruch. Alter allein kann jedenfalls kein Grund dafür sein. Alter ist nicht gleich Weisheit und Alter erzwingt auch keinen Respekt. Erhöhter Respekt muss vielmehr verdient werden und das erfolgt nicht durch zunehmende Lebensdauer! Einem 50 Jährigem ist nicht pauschal mehr und nicht weniger Respekt entgegen zu bringen als einem 20 Jährigem, von mir aus auch einem 12 Jährigem.

Nicht zu vergessen ist dabei, dass man mit derartigen Beiträgen selbst Respekt vermissen lässt und die der Jugend unterstellte Überheblichkeit selbst zeigt.

Auch ist die Meinung eines Jugendlichen nicht weniger Wert als die eines Parfumo fortgeschrittenen Alters. Und wenn ein solcher einen Duft für "unbrauchbar" halten darf, darf es ebenso ein jüngeres Mitglied (man mag von solchen Aussagen wiederum halten, was man will).

Was ich damit sagen will: derartige Beiträge sind sinnlos und überflüssig - vor allem wenn sie in ziemlich ähnlicher Weise wiederholt werden. Eine Seite und eine Community wie Parfumo lebt vom gegenseitigen Respekt und gegenseitiger Toleranz. Noch herrscht ein sehr angenehmes Klima, dass aber durch so unnötige wie unnütze Kommentare durchaus gefährdet wird.

Und jetzt geht es hoffentlich wieder sachlich um den Grund, aus dem wir vorrangig hier sind: Parfum.

31 Antworten
AnosmiaAnosmia vor 11 Jahren
Ich habe deutlich mehr ekelhafte Kommentare über "das Alter" hier gelesen als über "die Jugend" -- ist zumindest mein Eindruck. Und als nicht-riechender Mensch muss ich ja immer nachfragen: Was heißt denn, ein Parfüm riecht nach Oma? Dann kommt da sowas bei raus wie: Im Parfum ist Lavendel -- Lavendelduft findet sich oft in Mottenkugeln/papier, weil Motten den Geruch nicht mögen -- da die allgemeine Unterstellung ist, dass "Einmotten" von Winterklamotten oder schützen von Wollsachen mit Lavendelprodukten sei "Oma-Sache" ist dann Lavendel auf einmal ein "Oma-Duft". Das scheint mir aber nie nett gemeint. Sonst könnte man ja auch von Damen oder "erwachsenem Duft" oder "ich fühle mich zu jung dafür" schreiben - was ja durchaus auch getan wird. In diesen Formulierungen wird einem auch durchaus Platz gelassen, dass für sich anders zu handhaben. Leute können mit 60 pinke Minikleider und Bikerjacken und Petit robe noir tragen, wenn sie das wollen und mit 18 Tweed-anzug und Shalimar. Das ist doch wohl keine Frage des Alters, sondern womit man sich wohlfühlt. So kommt auch eine Stildiversität zustande, die ich total interessant finde - weitaus interessanter als das ewige "Mit 20 ist man so, mit 50 ist man so." Dieser "Oma-Spruch" (ich hasse ihn wirklich über alle Maßen und finde es gänzlich unverständlich, warum man jede Frau über 50 so titulieren muss) trägt nur dazu bei, Leute zu verunsichern.

Und tatsächlich habe ich Fittleworth` Blog gar nicht als Rundumschlag gegen die Jugend, sondern ein unreflektiertes Abfeiern der eigenen Jugendlichkeit verstanden, dass vor lauter Angst vorm Älter werden losgeifert.
Außerdem: Ein Murren über flache, uninteressante, mutlose Parfum-Neuerscheinungen, die nicht auffallen und Anecken wollen ist etwas komplett Anderes als ein pampiges "Iih, voll der Oma-Duft." Ich habe viele, viele, viele Kommentare gelesen, die beweinen, dass so komplexe Parfums wie Shalimar, Habanita, Bandit, etc, etc. nicht mehr im Mainstream vorkommen - da stand aber nirgends, die heutige Jugend sei einfach zu platt für Meisterwerke. Und es hat auch niemand ein Parfum neueren Datums mit einer vollgeschissenen Babywindel verglichen.
Esther19Esther19 vor 11 Jahren
Als ich 17 war, fand ich 26 schon ziemlich alt! Das relativiert sich dann, und immer mehr. Es geht doch hier nicht um Midlifecrisis oder Jugendwahn. Klar wird man mit 18 locker vom Hocker schreiben dürfen. Wenn es aber dümmlich und hingerotzt ist, darf ich ja auch meine Meinung äußern. Und "stinkt wie alter Mensch", häufiger Oma als Opa - dann ist es eben dumm. Meine Oma roch mit über 90 nicht nach Parfum, aber sehr sauber, was man nicht von jedem Mitmenschen, auch nicht von blutjungen behaupten kann. Vielleicht ist es eine altmodische Tugend, die man Anstand nennt. Es ist ja nicht mal Ironie oder Satire, dazu gehörte wiederum Geist. Sparsamkeit im Denken, defizitäre Erziehung , gepaart mit sprachlicher Armut- na, dann gehe ich doch gern zum Geriatrieclub. Besser als pubertäre Demenz.
SeeroseSeerose vor 11 Jahren
Wie ich schon im Blog vorher antwortete: 5 Jahre als SozPäd in einer Realschule und dann ist jener Blog Realsatire, ich habe mich amüsiert. Da habe ich noch ganz anderes gehört und die "Beschimpfung": "Sie alte Oma Sie...wutschnaub, weil ich mal verbalenergisch war, wurde von mir gelassen beantwortet: "Damit hast Du vollkommen Recht, ich bin eine Oma." Verblüffung erscheint und ich frage: "Was denkst Du eigentlich, wie alt ich bin?" Sie sind bestimmt schon! 40" ich: "Wenn du noch 15 Jahre dazu addierst, dann weißt Du, wie alt ich bin." Schüler: "Boay eye, aldaaa, dann sind Sie ja älter als meine Oma" Zu den anderen: "Eye, wißt Ihr schon, die S. is ne Oma, sie ist älter als meine Oma!" Reaktion: Völlig verständnislose Gesichter. Das konnten sie sich einfach nicht wirklich vorstellen.
Ich musste mir immer das Lachen verkneifen.
Aber mal ehrlich, warum regst Du Dich so auf über den anderen Blog? Du scheinst Dich sehr betroffen und angesprochen zu fühlen, Dich damit zu identifizieren.
Was das Verfassen von Kommentaren angeht: Es gibt Richtlinien hier, die kann man lesen, jeder kann sie vor dem Abfassen eines 1. Kommentars lesen, sie sind klar verständlich, gut gegliedert und komprimiert verfasst.
AchillesAchilles vor 11 Jahren
A neverending story.
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. "
Sokrates
SantalumSantalum vor 11 Jahren
Geht ja auch nicht nur um Generationenfragen. Normal sollte der berühmte kategorische Imperativ zur guten Kinderstube (Haha) dazugehören, doch wenn man sich weit aus dem Fenster lehnt, dann darf man sich nicht über den Wind wundern, der einem kühl entgegenbläst. Geschieht ja auch bei anderen Stereotypen wie 'südländischer' Aufreißer, riecht 'schwul', oder 'Nuttendiesel'. Ist immer einfach mit stereotypen Bildern zu jonglieren, aber eben auch nicht sehr kreativ und noch viel weniger respektvoll. Klar darf man es auch mit der Political Correctness nicht zu sehr übertreiben, da ja - wie man weiß - auch lesbische schwarze Behinderte ätzend sein können (F. van Dannen). Andererseits scheinen mir hier bei Parfumo Toleranz und - ähm - 'Forumshygiene' in einem ganz gesunden Verhältnis zu stehen, auch wenn dann und wann ein etwas zu grober Knüppel geschwungen wird. Levve und levve losse... ;o)
ChaiTeeChaiTee vor 11 Jahren
@Chansn; Da brauchst Du keine Sorgen haben, meine Mädels und deren Umgang sind nicht so. Aber es gibt sie - wir haben mal so ein Dreamteam live erlebt: 'Ihr habt ja alle Brille - voll grass - Allda - schwöööar'. Ungelogen - mit eigenen Ohren gehört - bis dahin dachte ich auch immer, das ist nur ein Klischee. Und das war nicht nur der Vorführeffekt, wir hatten den Genuss, dieses Trio eine Zeitlang beobachten zu dürfen. Und weißt Du, was das Allerbeste war? Eigentlich waren diese Jungs sogar total lieb und zutraulich, aber halt aus einer anderen Welt.
MrsCullenMrsCullen vor 11 Jahren
Ok. Habe den Beitrag gefunden, M.C.
MrsCullenMrsCullen vor 11 Jahren
Hallo Ichbins, wüsste auch gerne, um welchen Beitrag es hier geht. LG, M.C.
MokkaMokka vor 11 Jahren
@YATAGAN: haben nicht auch wir in unserer Jugend gedacht, ab 30 ist alt, ab 40 uralt und ab 50 eigentlich schon tot? Den Begriff "sehr alter Mann" im Kommentar finde ich nicht despektierlich. Es ist seine Wahrnehmung/Erinnerung an Papa, Opa oder Onkel und ich kann gelassen damit umgehen. Wir waren nicht viel anders.... Hat nicht schon Sokrates sich über die Jugend geklagt?
JoHannesJoHannes vor 11 Jahren
http://www.parfumo.de/Parfums/Gainsboro/GMan
Butterfly89Butterfly89 vor 11 Jahren
Pardon für den nicht vollständigen Satz im 1. Post; es soll heißen:

Ich komme aus dem Land, in dem Conchita Wurst berühmt geworden ist, viele andere Länder und Personen respektieren ihr Auftreten - bis auf die Russen natürlich, die sich derbest über diese Peron aufgeregt haben und Kommentare abgaben, die jenseits von Gut und Böse waren.
Butterfly89Butterfly89 vor 11 Jahren
und der Chefin des Cafes hinausgeschmissen zu werden, angeblich mit den Worten "wir wollen hier keine Homosexuellen"; DAS ist doch wirklich mal Tolerant... ICH bin jedenfalls noch so erzogen worden, dass man älteren Personen, Lehrern und auch Polizisten noch Respekt erweißt und daran halte ich mich heute noch. Andererseits kann man das vom Großteil der Menschheit nicht annehmen, weil die gehen mit einer gehörigen Portion "Ellenbogen-Technik" durch's Leben, "hauptsache Ich, alles andere egal". Es wird sich für nichts mehr entschuldigt, Kinder werden antiauthoritär erzogen und haben keinen Respekt vor Mensch oder fremden Eigentum. In der Schule ging es genauso zu, wie es der Autor, den du gerade kritisierst, das so beschreibt. Das man sich darüber dann nun aufregt und einmal Dampf ablässt, ist für mich verständlich. Nicht verständlich sind für mich allerdings Posts auf Blog-Einträge die Danksagungen aufweisen, oder Parfum-Kommentar, wo man merkt, dieser Mensch ist kein Deutscher / Österreicher und demnach seine Texte Schreibfehler aufweisen... DA wird dann drauf rumgeritten, der / die solle doch einen Kurs besuchen etc etc.; ich hatte bisher noch nie Probleme mit solchen Schreibfehlern... Wo bleibt denn da der nötige Respekt und der Einsatz von anderen, die "Disser" bisschen zum Umdenken zu bewegen?!
Butterfly89Butterfly89 vor 11 Jahren
Einerseits kann ich dir da zustimmen - danke, dass du uns wieder daran erinnerst - aber ich denke, Respekt und Tolleranz geht den meisten am Ar*** vorbei. Ich komme aus dem Land, in dem Conchita Wurst berühmt geworden ist, viele - bis auf die Russen natürlich, die sich derbest über diese Peron aufgeregt haben und Kommentare abgaben, die jenseits von Gut und Böse waren. Dann der Vorfall in einem Cafe in Wien, wo ein lesbisches Pärchen sich zur Begrüßung auf den Mund küsste, um dann vom Kellner
ChansnChansn vor 11 Jahren
@rivegauche und Klarseherin: richtig, es ist keine Frage des Alters. Deshalb sollte man auch auf unnötige Kommentare eines Jüngeren nicht derart reagieren! Ich stelle mich auch nicht nach einem Kommentar eines 50 Jährigen hin und rede irgendeinen Schwachsinn über die midlife-crisis aller 50 Jährigen, die verzweifelt versuchen, das letzte bisschen Jugendlichkeit zu erhalten. Wieso tue ich das nicht? Weil es nicht stimmt und darüber hinaus ohne jeden Grund eine große Gruppe von Menschen angreift. Und das ist dann auch keine Satire mehr.
@ChaiTee: Ich hoffe wirklich inständig für dich, dass dein Bild der Jugend nicht von diesen wenigen Ausnahmen geprägt ist. Wenn doch, dann tut es mir leid.
ChaiTeeChaiTee vor 11 Jahren
Auch hier ist es so - wie in vielen anderen Bereichen auch - dass eine gewisse Minderheit das Bild einer großen Gruppe negativ prägen kann.
KlarseherinKlarseherin vor 11 Jahren
1. Keiner behauptet, dass alle Jugendlichen diesen Jargon pflegen.
2. Es ist das Recht jeden Menschen, alles in Frage zu stellen mit der notwendigen Achtsamkeit anderen gegenüber.
3. Jeder Mensch, der mich respektvoll behandelt wird ebenso respektvoll behandelt, auch Kinder. Mit dem Alter hat das absolut nichts zu tun. Das heißt also auch, dass Respektlosigkeit nicht kommentarlos duldend hinzunehmen ist.
JoHannesJoHannes vor 11 Jahren
Danke Rivegauche!
Daniel29Daniel29 vor 11 Jahren
Klasse Beitrag Chansn, sprichst mir aus der Seele!
RivegaucheRivegauche vor 11 Jahren
Ich verstehe nicht, weshalb abwertende Kommentare über Düfte die einem nicht gefallen, häufig in einem unpassenden Ton (Toiletten, Fäkalien, Oma, Opa etc.) verfasst werden müssen. Die knappen vier Zeilen, die zum Anlass dieser Auseinandersetzung wurden, zeigen einen in sechzig Sekunden hingeschissenen (ich will auch mal...) Kommentar, der ohne Nachdenken geschaltet wurde. Warum muss man das tun ? Warum muss ich meine Meinung in die Welt hinausrotzen, ohne mein Gehirn einzuschalten ? Die deutsche Sprache ist so vielfältig. Das Alter ist hier vollkommen unerheblich. Gerne zitiere ich immer wieder erneut Apicius wunderbaren Blog "Wie schreibt man einen guten Parfumkommentar," den jeder mal gelesen haben sollte. Er beginnt mit dem Satz: " Jeder Beitrag ist auf Parfumo herzlich willkommen – solange nur ein wenig Bemühung erkennbar ist...."
ZoraZora vor 11 Jahren
Lieber Fittleworth. Ich kannte diesen Kommentar nicht und fand den Blog humorvoll geschrieben. Da es sich auf einen bestimmten Kommentar bezogen hat, sollte nicht negativ pauschalisiert werden. Jedoch ist es sicher immer wieder eine Generationsfrage, die aber schon immer bestanden hat und auch bestehen wird. Ich denke, die meisten jungen Menschen wissen ja gar nicht wie es in der Geriatrie riecht und die meisten die im Geriatriealter sind, würden wie meine Mutter über solche Sprüche nur schmunzeln ( übrigens riecht sie immer wunderbar, schliesslich hat sie mich um so einige Düfte ärmer gemacht:)) ). Den was die ganz alten Menschen uns sicherlich Voraus haben ist die Gelassenheit des Alters. Respekt ist gut und wichtig aber ich denke für die ganz alten Menschen wäre Parfüm wohl das kleinste Problem. Es wäre also schön wenn wir keines daraus machen.
WiBWiB vor 11 Jahren
War jedenfalls eine herzliche Begrüßung für jemanden, der Heute (21.1.2015) das erste mal auf Parfumo mit einen neuen Benutzerkonto seinen ersten Kommentar geschrieben hat. 48 Antworten von 16:20 bis 22:29
GumschelGumschel vor 11 Jahren
Wenn jemand schreibt etwas von "Altherrenduft" oder so schreibt, denk ich immer: Boah voll krass, der könnt was für mich sein!!
ChansnChansn vor 11 Jahren
Es ist auch nicht nur auf deinen Beitrag bezogen. Dein Beitrag war nur der Auslöser dafür, dass ich mich kurz zu diesem Thema äußern wollte. Und wenn du so allergisch auf Kommentare reagierst, die einen Duft mit dem Duft alter Menschen vergleichen, wieso nicht auch in gleicher Weise über Kommentare, die (meist süße) Düfte mit Jugendlichen assoziieren, die sich angeblich nicht anders artikulieren können als mit Worten wie "ey alda", was völliger Schwachsinn ist. Nein, nicht das du dich nicht auch darüber aufregst - du schließt dich diesen Kommentaren, die du in ähnlicher Weise so verurteilst, auch noch an
MeinereinerMeinereiner vor 11 Jahren
Fittleworth, wir müssen uns nicht unsere gegenseitigen Sorgen und Nöte als Rechtfertigung präsentieren. Seit ich hier bin (über 2 Jahre) habe - und könnte ich mich - über unzählige abfällige Antworten, Kommentare oder sonstige Äußerungen tagtäglich aufregen. Früher habe ich es getan (siehe teils meine Forenbeiträge). Wollte mich auch viel mehr einbringen. Es gab Threads von anderen zur Netikette, alles wurde wieder und wieder durchgekaut. Ich verstehe dich absolut, evtl. sind wir sogar größtenteils auf gleicher Linie. Aber weißt du was? Du kannst alles in die Tonne klopfen! Es bringt alles nix! Es ändert sich nix! Es wird nur mal mehr, mal weniger. Schone deine Nerven. Jeder unserer Appelle verhalt doch nur in den weiten des Internets und unserer Gesellschaft. So isses ...
FittleworthFittleworth vor 11 Jahren
Im Gegensatz zu dem, was du glaubst, lieber Meinereiner, war meine Satire nicht spaßig gemeint. Sie war eine sarkastische und überspitzte Antwort auf einen konkreten Kommentar, in dem sich wieder mal jemand bemüßigt fühlte, seine Abneigung gegen einen Duft dadurch zum Ausdruck zu bringen, daß er ihn mit dem Geruch alter Menchen gleichsetzte ... Odeur de Geriatric ...
Auf so etwas reagiere ich nun mal allergisch, vor allem da ich selbst einige Zeit einen alten Menschen gepflegt habe.
Das dazu.
ZoraZora vor 11 Jahren
Meine Güte liebe Parfumos. Was ist den los, ist der Humor total am aussterben? Der Blog war nicht böse und die Antworten noch weniger. Wie wäre es mit etwas Eigenhumor? Früher war ich der Schnodderi und heute bin ich die Oma, obwohl ich noch gar nicht so uralt bin und auch keine Oma. Das war schon früher so und wird es auch noch sein wenn die heutigen jungen Menschen in meinem Alter sind. Muss man alles und jedes so persönlich nehmen? Wie sagen doch die jungen heute: Bleib mal locker:).
YallaYalla vor 11 Jahren
Diese Diskussion ist komplett überüberüberflüssig. Beide Artikel ebenso. Und der grundlegende Kommentar auch. Aber alle drei Texte gibt es nun mal . Nunja. Schön, mal was drüber geschrieben zu haben.
YataganYatagan vor 11 Jahren
Das ist alles richtig. Die Satire über Jugendsprache im anderen Blog war allerdings entstanden, weil hier zum vermehrten Male ein Duft mit dem Geruch "alter Menschen" verglichen wurde. Da hört der Spaß und die Satire auf und darum ging es m.E. Im Übrigen kann ich das alles hier unterschreiben: gegenseitiger Respekt ist wichtig.
MeinereinerMeinereiner vor 11 Jahren
Fittleworth, genau diese Antwort habe ich erwartet. Denn das schale Deckmäntelchen der Satire muss am Ende für alles herhalten, was der Mensch so von sich gibt. Alles nur Satire! Alles nur Spaß! Man sollte es sich nicht so einfach machen, das mit der Satire. Einmal kräftig reinschlagen, um dann zu sagen "War nur symbolisch gemeint". Aber wenn du oder andere das Stilmittel der Satire als Erklärung heranziehen wollt, dann muss ich es eben so zur Kenntnis nehmen.
FittleworthFittleworth vor 11 Jahren
Da sind wir wieder bei der Frage, was Satire darf ...
MeinereinerMeinereiner vor 11 Jahren
Sich über andere Menschen lustig zu machen, sie womöglich - absichtlich - zu verletzen, besonders gerne im "Rudel" ist eine Grundeigenschaft des Menschen. Sie ist zeitlos und altersunabhängig. Sie fördert das Gruppengefühl "wir gegen euch". Ändert sie was an den Umständen? Führt sie zu einer Besserung der menschlichen Verhaltensweisen? Kräftig Lachen bitte! Du hast es schön geschrieben.