Aus aktuellem Anlass: Die Frage des Respekts
Aus aktuellem, fortdauerndem Anlass:
In letzter Zeit muss ich im Forum, in Blogs und in Duftkommentaren vermehrt Beiträge lesen, in denen sich über angebliche Verhaltens- und vor allem Artikulationsweisen der sog. "heutigen Jugend" ausgelassen wird und die dazu auch noch rege Zustimmung erfahren. Nicht selten werden diese Beiträge in vermeintlich jugendlicher Sprache und in der ersten Person verfasst, unterlegt mit schlechtem Sarkasmus, der wohl witzig sein soll. Dabei wird bis zur Spitze pauschalisiert und übertrieben.
Ein sehr geringer Anteil der Jugendlichen spricht und denkt so, wie es so zahlreich dargestellt wird. Es wird häufig auf fehlenden Respekt der Jugend ggü. anderen, vor allem Älteren abgestellt. Dabei nehmen die Autoren aus nicht ersichtichem Grund erhöhten Respekt in Anspruch. Alter allein kann jedenfalls kein Grund dafür sein. Alter ist nicht gleich Weisheit und Alter erzwingt auch keinen Respekt. Erhöhter Respekt muss vielmehr verdient werden und das erfolgt nicht durch zunehmende Lebensdauer! Einem 50 Jährigem ist nicht pauschal mehr und nicht weniger Respekt entgegen zu bringen als einem 20 Jährigem, von mir aus auch einem 12 Jährigem.
Nicht zu vergessen ist dabei, dass man mit derartigen Beiträgen selbst Respekt vermissen lässt und die der Jugend unterstellte Überheblichkeit selbst zeigt.
Auch ist die Meinung eines Jugendlichen nicht weniger Wert als die eines Parfumo fortgeschrittenen Alters. Und wenn ein solcher einen Duft für "unbrauchbar" halten darf, darf es ebenso ein jüngeres Mitglied (man mag von solchen Aussagen wiederum halten, was man will).
Was ich damit sagen will: derartige Beiträge sind sinnlos und überflüssig - vor allem wenn sie in ziemlich ähnlicher Weise wiederholt werden. Eine Seite und eine Community wie Parfumo lebt vom gegenseitigen Respekt und gegenseitiger Toleranz. Noch herrscht ein sehr angenehmes Klima, dass aber durch so unnötige wie unnütze Kommentare durchaus gefährdet wird.
Und jetzt geht es hoffentlich wieder sachlich um den Grund, aus dem wir vorrangig hier sind: Parfum.
Und tatsächlich habe ich Fittleworth` Blog gar nicht als Rundumschlag gegen die Jugend, sondern ein unreflektiertes Abfeiern der eigenen Jugendlichkeit verstanden, dass vor lauter Angst vorm Älter werden losgeifert.
Außerdem: Ein Murren über flache, uninteressante, mutlose Parfum-Neuerscheinungen, die nicht auffallen und Anecken wollen ist etwas komplett Anderes als ein pampiges "Iih, voll der Oma-Duft." Ich habe viele, viele, viele Kommentare gelesen, die beweinen, dass so komplexe Parfums wie Shalimar, Habanita, Bandit, etc, etc. nicht mehr im Mainstream vorkommen - da stand aber nirgends, die heutige Jugend sei einfach zu platt für Meisterwerke. Und es hat auch niemand ein Parfum neueren Datums mit einer vollgeschissenen Babywindel verglichen.
Ich musste mir immer das Lachen verkneifen.
Aber mal ehrlich, warum regst Du Dich so auf über den anderen Blog? Du scheinst Dich sehr betroffen und angesprochen zu fühlen, Dich damit zu identifizieren.
Was das Verfassen von Kommentaren angeht: Es gibt Richtlinien hier, die kann man lesen, jeder kann sie vor dem Abfassen eines 1. Kommentars lesen, sie sind klar verständlich, gut gegliedert und komprimiert verfasst.
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. "
Sokrates
Ich komme aus dem Land, in dem Conchita Wurst berühmt geworden ist, viele andere Länder und Personen respektieren ihr Auftreten - bis auf die Russen natürlich, die sich derbest über diese Peron aufgeregt haben und Kommentare abgaben, die jenseits von Gut und Böse waren.
@ChaiTee: Ich hoffe wirklich inständig für dich, dass dein Bild der Jugend nicht von diesen wenigen Ausnahmen geprägt ist. Wenn doch, dann tut es mir leid.
2. Es ist das Recht jeden Menschen, alles in Frage zu stellen mit der notwendigen Achtsamkeit anderen gegenüber.
3. Jeder Mensch, der mich respektvoll behandelt wird ebenso respektvoll behandelt, auch Kinder. Mit dem Alter hat das absolut nichts zu tun. Das heißt also auch, dass Respektlosigkeit nicht kommentarlos duldend hinzunehmen ist.
Auf so etwas reagiere ich nun mal allergisch, vor allem da ich selbst einige Zeit einen alten Menschen gepflegt habe.
Das dazu.