Bestimmt der Preis die Qualität?

Hallo liebe Foren Gemeinde :).
Ich stelle mir heute die Frage ob Parfüms eher ein Luxus Gut oder normaler Alltags Gegenstand ist. Ich Frage mich das deshalb weil es ja verschiedene Preis Kategorien gibt von Billig bis super Teuer. Und dabei ist mir aufgefallen ob man wirklich Marken Parfüms oder Nische benötigt. Oder ob nicht doch auch die günstigere alternative ausreicht. Ich weiß das ich auch viele Marken Parfüms habe. Aber oft stelle ich mir selbst die Frage ob teuer auch wirklich gut ist oder ob man so viel POWER überhaupt für den Alltag benötigt.
Was bei mir aufgefallen ist. Das ich immer ein Parfüm benötige was ca. 6-8 Stunden hält. Da spielt die Marke oftmals keine Rolle für mich (ich weiß ich habe viele Marken Parfüms). Worauf ich aber hinaus möchte ist. Wenn ein Klon die gleiche Performance hat und dabei günstiger ist. Würde uns auch dieses ausreichen?
Man muss allerdings dazu sagen das ich noch nie für Marken Parfüms den Vollpreis bezahlt habe da es hier einfach zu viele alternativen gibt wo man diese offline günstig shoppen kann. Das maximalste an Rabatt was ich bisher raus schlagen konnte waren 23% ein Marken Parfüm.
Aber auch Online shopping gibt es sehr viele alternativen wenn man genug recherchiert. Kommt es also doch auf den Preis an? Oder doch die Qualität?
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Kauft Ihr eure Parfüms nach Marke oder nach Qualität? Oder habt Ihr nur diesen einen Duft und benutzt ihn seid Jahren? Vllt. kann man sich in den Kommentaren austauschen.
In diesem Sinne bedanke ich mich fürs Lesen und wünsche Euch einen tollen Wochenstart. :)
Edit: Danke für den Hinweis das ich einen Schreibfehler hatte. Habe diesen im Thumbnail/Titelbild nun korrigiert und wünsche viel spaß beim Kommentieren :).
Fresh21 meinte, dass die Chance, einen Duft zu bekommen, der qualitativ gute Duftstoffe und eine harmonische Komposition aufweist, bei teureren Düften dann doch eher größer ist, als bei günstigen. Aber es gibt natürlich auch günstige Düfte, die einfach gut sind.
Und ob Cool Water reicht, ist einfach eine Frage der Vorlieben und des Anspruches. Und ggf. der eigenen Fähigkeit des Geruchssinns. Mal abgesehen davon, ob an Cool Water mag oder nicht. Green Irish Tweed wird oft als die edlere Variante vom Cool Water bezeichnet, die ähnlich, aber einfach noch harmonischer riecht.
Die Fragen sind jetzt:
Riechst Du einen Unterschied? Geübte Nasen tun das vielleicht auch etwas mehr als relative Neulinge.
Ist Dir der (kleine) Unterschied den (großen) Aufpreis wert.
Perfektionisten werden sagen: ja, ist er mir auf jeden Fall wert.
Andere werden sagen: Ich bin doch nicht blöd und zahle viel mehr für einen Duft, der fast gleich riecht.
1) Hatten die Teilnehmer eines "Parfumo-Treffens" in Hamburg die Aufgabe, 7 Düfte nach dem VK-Preis zu ordnen (1,50€ - 1000 €) . Die Siegerin hatte 2 richtige Antworten,...die meisten der Parfümfans lagen vollends daneben. Aber es ist auch wirklich schwierig...selbst für Menschen, die sich damit beschäftigen.
2) Ich habe Freunde mit wenig/keiner Parfümerfahrung eingeladen und die Frage nach dem "besten Aventus" gestellt. Hier findet ihr die Ergebnisse...wen es denn interessiert...
https://www.parfumo.de/Benutzer/Catchmynose/Blog/Eintrag/angriff-der-klonkrieger-der-ultimative-aber-nicht-reprasentative-test
Und eben vielleicht nicht die Platzhirsche und Hype-Düfte - die kennen und ERkennen ja doch viele und könnten sie dann entsprechend nicht mehr blind testen sondern hätten eben das ganze Image des Dufts direkt im Hinterkopf. Der Punkt ist ja, dass zumindest die etwas langjährigeren Parfumos früher oder später mal die Hype-Düfte wie z.B. Naxos getestet haben - nicht mal weil der Duft sie ernsthaft interessiert, sondern um zu wissen wovon da überhaupt geredet wird, warum da welche Vergleiche gezogen werden usw..
Das macht die Diskussion so schwierig.
@StenLaurel Schlachten wollte ich hier niemanden oder etwas. Es ist für mich nur normales Interesse gewesen. Da ich wissen möchte wie ein Preis zu XY Parfüm zustande kommt. Ob es die Marke oder die Inhaltsstoffe sind oder doch etwas anderes. Viel mehr wollte ich garnicht. Wollte niemanden etwas böses damit. Und eine normale und sachliche Diskussion.
@Dkay31 kleiner Tipp: einfach bisschen präziser sein wenn du einen Duft zitierst, denn alle Ausführungen von mir und KJV bezüglich des Cool Water Originals sind für die Katz, weil es dir eigentlich um den Flanker Cool Water Intense ging, den du hast 😉
@Fresh21 Ok krass das wusste ich alles garnicht. Aber dennoch finde ich ihn als günstig und gut riechend :)
Und natürlich riecht man das deutlich! Also ich zumindest (die ich das Original noch kannte).
@Fresh21 Ach der wurde neu reformiert? Okay das wusste ich garnicht. Muss mir wohl entgangen sein. Aber darum geht es doch wenn die Haltbarkeit und alles andere verbessert wurde ist er immer noch ein Günstiger Marken Duft und somit deutlich günstiger als wenn du dir einen Tom Ford zulegst. Den Patrick Duft kenne ich nicht scheint aber ein günstiger guter Duft zu sein :).
Also ich glaube dass wir da teilweise schon ganz schön verarscht werden.
Ich kann da auch nicht folgen, es ist egal nach was man riecht, Hauptsache laut und auffällig? Mein Problem daran ist ja noch nicht mal "laut und auffällig" sondern dass das überhaupt ein Qualitätsmerkmal sein soll.
Es ist doch überhaupt kein Thema - wer "POWER"-Düfte haben will, soll sie sich kaufen, alles gut. Das ist dank Firmen wie Lattafa ja auch echt kein Problem mehr.
Man sollte sich aber im Klaren darüber sein dass deshalb ein zartes Cologne wie "Wood Sage & Sea Salt" deswegen in Sachen Qualität nicht schlechter ist, es macht halt nur einen gänzlich anderen Job als "laut und auffallend" zu sein...
LG
Irgendwann kamen dann Geschenke vom Partner hinzu und mein Interesse begann dank Spritztouren durch Warenhäuser und Parfumerien. Erst in der Corona-Epidemie landete ich mangels Ausgehmöglichkeiten bei Parfumo, und entdeckte eine neue Wissenschaft, die mich begeisterte. Endlich alle Duftnoten und Verläufe aufgeführt, ganz herrlich. und die schönen statements... meine Sammlung stieg und mit ihr das Kennenlernen raffinierterer Nischendüfte. Diese SIND raffinierter, aber kein MUSS.
Es gibt heutzutage so viele Accounts (YouTube, Insta, TikTok etc.) die dir sagen, welches Parfum man doch unbedingt benötigt und dann denkt man sich halt "ja gut, der/die wird es schon wissen" und geht in nächste Drogerie/Parfümerie und testet sich mal durch bzw. kauft eventuell auch gleich 1-2 oder mehrere. Die Frage ist nun, braucht man wirklich so viele Parfums oder reichen nicht doch eher so 8-10 (Frühling/Sommer und Herbst/Winter jeweils 4-5 stk.) um alles abzudecken? Wie einige vor mir schon geschrieben haben, find ich es auch überhaupt nicht verwerflich, sich eine "billigere" Kopie eines Designer/Nischenparfums zu kaufen, wenn es einem rein nur um den Duft geht. Weil sind wir mal ehrlich, welcher 0815 Sammler würde sofort den unterschied riechen, wenn es wirklich ein gutgemachter Klon ist.
Klar kann man auch mit einer Handvoll gut gewählter Düfte den "Bedarf" abdecken (egal ob's jetzt um Jahreszeiten oder Anlässe geht), aber wenn man sich mal 'ne Weile mit Parfum beschäftigt, möchte man eben mehr als nur das...
Ganz klar: Parfum ist für mich persönlich ein Luxusgut. Es geht weit über die reine Hygiene-Routine hinaus und ist somit nicht unverzichtbar. Alles, was das Unverzichtbare übersteigt, kann ich als Luxus betrachten - ob bei Kleidung, Schmuck oder eben Düften.
Dennoch kann ein Luxusgut wie Parfum durchaus auch zum Alltagsgegenstand werden. Viele meiner Nicht-Parfum-begeisterten Freunde haben ein oder zwei Lieblingsduft, die sie routinemäßig nutzen, manchmal sogar nur für besondere Anlässe. Das kann ich gut nachvollziehen.
In meiner persönlichen Parfum-Bubble sieht es natürlich etwas anders aus. Hier haben die meisten von uns eine deutlich größere Sammlung und widmen dem Thema mehr Aufmerksamkeit und Passion. Aber grundsätzlich lassen sich Luxus und Alltäglichkeit bei Parfum nicht klar voneinander trennen - es kommt wirklich auf den individuellen Umgang und Stellenwert an.
Früher habe ich mir auch teure Düfte gegönnt, aber heute...vor allem seit ich die arabischen Dufthäuser wie Lattafa kennen gelernt habe, werfe ich den ganzen Geldgeilen Konzernen kein Geld mehr in den Rachen. Dort stimmt meist die Preis/Leistung nicht mit dem Preis überein.
Ich habe für wenig Geld schon so tolle Düfte bekommen...heute Morgen z.B. habe ich einen Carlile-Klon aufgetragen....und mein Shirt duftet immer noch danach. Ja...und statt einem teuren Nischenduft, kaufe ich mir für den selben Preis oft 10 und mehr Orient-Cheapies.
Sollen andere Parfums doch als Statussymbol sehen....ich lebe meine Sammelleidenschaft jedenfalls voll aus.
Wenn zum Beispiel ein besonderer Hype da ist, kann auch das den Preis nach oben treiben. Und der Name muss auch bezahlt werden, für mich ist das ähnlich wie zum Beispiel bei Autos.
Dabei hole ich mir Armani und Chanel genauso, wie ein preiswertes Angebot aus der Drogerie, diese Düfte, wenigstens einige brauchen sich nicht zu verstecken.
Ich bin dankbar in der Lage zu sein, mir beides leisten zu können.
Der Duft muss mir gefallen, ob er jetzt aus dem Bück Regal ist, oder in einer Parfümerie.
Um auf deine Frage zu antworten, für mich bestimmt der Preis nicht zwingend die Qualität.
Ja, dass Dir Haltbarkeit wichtig ist hab ich ja verstanden. Aber das ist halt Dein Anspruch an Düfte. Du würdest Dir kein Cologne kaufen, schon verstanden.
Aber ist Haltbarkeit ein Qualitätsmerkmal?
Nein. Ein WS&SS ist qualitativ hochwertiger als ein Shaghaf Oud.
.
Du schreibst: "Im fall von Parfüms das ich zb. lange was vom Duft habe. Das der Duft das Widerspiegelt womit er beworben wurde."
Zeigst Du mir mal eine Parfum-Werbung die mit langer Haltbarkeit wirbt bitte?
Nein, dieses Konzept meine ich damit definitiv NICHT!!!
.
Ich meinte damit eher die Innovation des jeweiligen Originals, die Idee dahinter, das Kunstwerk. Man wird nicht zu Christo (große Kunst) wenn man sein Gartenhaus mit einer Folie abdeckt (Dupes und Klone).
.
Ich kann das Konzept sich abheben zu wollen zwar nachvollziehen und habe selbst auch lieber individuellere Düfte als solche die man überall riecht, aber:
Auch das ist dann wieder der Anspruch den Du an Düfte hast und wie/wo/wann Du ihn tragen möchtest. Die eierlegende Wollmilchsau in 3 Varianten reicht aber den meisten außerhalb der Bubble. Dass mir jemand über den Weg läuft der ausgefalleneres trägt kommt selten vor. Wenn ein Duft zum "Klassiker" wird, hat er's im Mainstream geschafft. Egal wie ausgefallen.
.
Ich denke da muß man schon trennen zwischen den Ansprüchen, die man selbst an einen Duft hat und der Qualität der Düfte.
Wenn Du einen langanhaltenden, stark abstrahlenden Duft haben möchtest heißt das ja nicht dass Düfte wie z.B. "Wood Sage & Sea Salt" von Joe Malone qualitativ minderwertig wären. Da steckt ja ein messbares Konzept dahinter, ein Cologne kann super hochwertig sein und trotzdem nach 2 Stunden verflogen - es ist ein Cologne.
.
Für was steht denn bei Dir der Begriff "Qualität" mal jenseits von "Performance" (Haltbarkeit, Sillage)?
Da ich ja zu denen gehöre, die Parfümerie zur Kunst zählen, gehört dieser Aspekt für mich auf jeden Fall auch zu den Qualitätskriterien.
Will heißen: Ein Duft der etwas besonderes hat, etwas eigenständiges, einzigartiges wird von mir bezüglich Qualität höher bewertet als der 573ste Flanker von irgendwas oder Düfte die einfach nur zu 98% eine gerade beliebte Zusammenstellung übernehmen.
Sprich: Innovation würde ich auch zu Qualität zählen.
Haltbarkeit und Sillage bestimmen die "Performance" - wobei ein Cologne natürlich (logisch) komplett anders performt als ein Extrait, und das soll es ja auch, es dient einem anderen Zweck bzw. bedient andere Bedürfnisse.
Erkennbar zu welchem Anlass man den Duft tragen kann?
Nein. Das ist für mich kein Qualitätsmerkmal!
Und ganz ehrlich: KEINER meiner Düfte hat mir jemals zu Erkennen gegeben zu welchem Anlass ich ihn den tragen könnte! Dafür kauf ich sie mir auch nicht. Natürlich weiß ich trotzdem welcher Duft sich wofür anbietet.
Flakon? Verarbeitung sollte gut sein, Rest ist ein Zuckerle oben drauf und hat mit der Qualität des Dufts nichts zu tun.
Unter Qualität eines Parfüms verstehe ich folgendes:
Haltbarkeit (kommt er einen Tag durch)
Silage (wie gut ist die Duft Aura)
Performance (Wie krass ist der Geruch des Duftes)
Erkennbar zu welchen Anlass man Ihn tragen kann
Flakon (Man kauft aber kein Parfüm des Flakons wegens sondern aufgrund des Duftes)
Wobei man dazu sagen muss das der Flakon im Kauf ja schon mit inbegriffen ist. Aber ich wollte es dennoch erwähnt haben.
Wonach würdest du denn sonst sagen wonach sich der Preis richtet? Denn irgendwas muss ja den Preis rechtfertigen. Ich vermute mal bei den Luxus Düften sind es die Ressourcen die in den Düften enthalten sind (Oud, Safran, Vetiver ect.)
Ganz klar: Ja.
Parfum ist ein Produkt das weit über die Hygiene-Routine hinausgeht (die unverzichtbar ist). Und streng genommen ist nun mal alles, was übers Unverzichtbare hinaus geht Luxus - ob bei Klamotten, Schmuck, sonstigen Accessoires etc.. Eigentlich bei allem.
Ist Parfum ein normaler Alltags-Gegenstand?
Die allermeisten Nicht-Parfumos haben in ihrem Schränkchen zwei, drei Flakons stehen die dann auch routinemäßig täglich genutzt werden. Vielleicht eines davon nur bei besonderen Anlässen. Von daher kann ein Luxusgut durchaus auch Alltags-Gegenstand sein, das widerspricht sich nicht.
Wir hier in der Parfum-Bubble haben halt deutlich mehr Flakons zuhause und betreiben auch deutlich mehr Aufwand bei der Auswahl.
Aber ich bin eher der Typ der eher weniger raus geht. Dadurch verbrauche ich auch weniger Sprüher. Aber meine letzten Parfüms die leer gegangen sind. Sind unteranderem das Bleu De Chanel (hammer Duft!) und das Y Eau De Parfum. Also 2 Parfüms in den letzten Jahren. Manche sind aber auch kurz davor leer zu werden. Achja Versache Eros habe ich vergessen sind somit schon 3.
Also bei mir wird kein Flakon in nur 3 Jahren leer - da sind die 10 Jahre deutlich realistischer. Und ich trage wirklich bis auf wenige Ausnahmen täglich Parfum. Dabei ist meine Sammlung ja noch nicht mal groß sondern liegt normalerweise bei rund 20 Flakons, hauptsächlich 100ml. Keiner davon ist innerhalb von 3 Jahren auch nur halb leer geworden.
Ich sprühe natürlich normalerweise auch eher dezent (je nach Duft 1-5 Sprüher), das spielt natürlich auch eine Rolle.
Wieviele Full-Size-Flakons hast Du denn in den letzten 3 Jahren leergemacht?
Soooooo viel Geld gebe ich z.B. ja garnicht für Parfum aus (zumindest nicht für Flakons *g*), ich hab aber auch keine riesige Sammlung (und will das auch garnicht). Ein Flakon à 100ml hält mir aber ja etliche Jahre! Wenn ich mir also einen 100ml-Flakon für 500€ kaufe (das wäre oberhalb meines üblichen Budgets), dann hab ich da - je nachdem - zig Jahre dran. Nehmen wir mal an der Flakon hält dann 10 Jahre bis er leer ist (hab ja noch andere die auch genutzt werden wollen, das ist durchaus realistisch), dann sind das 50€ pro Jahr damit dieser Duft in meinem Schränkchen für mich zur Verfügung steht.
Realistisch betrachtet kaufe ich aber garkeine so teuren Düfte, die 200€-Flakons sind bei mir auch nach wie vor in der Minderzahl. Selbst wenn meine ca. 20 Düfte alle 200€ gekostet hätten käme ich damit dann auf nicht mal 35€ im Monat über 10 Jahre.
Ob man das als "viel" betrachtet muß jeder selbst wissen...
Wenn ich zb. in mein Umfeld denke habe ich am meisten Parfüms. Mein Dad zb. hat nur JPC das Original. Das reicht ihm völlig aus.
Aber wenn es einem nur um den Duft ginge. Warum gibt es so viele Klone ? Dann könnte man auch durchaus den 5 € Klon kaufen. Aber wie du schon beschrieben hast ist ein Duft so viel mehr. Alleine auch weil persönlicher (diesmal ohne H :D) ist.
Mir ginge es in diesem Blog ja eigentlich darum das Leute die neu hier sind und sich zum ersten mal mit Parfüm beschäftigen. Und es nicht verstehen warum wir viel Geld für Parfüms ausgeben das zu Fragen wieso das so ist.
Kaufe ich Parfum nach Marke oder nach Qualität?
Weder noch. Mir geht es um den Duft an sich. Wenn ein Parfum mir gefällt und wenig kostet soll's mir recht sein. Wenn ein Parfum mir gefällt und teuer ist, dann spare ich evtl. ein bisschen was zusammen für den Kauf.
Wobei ich Qualität NICHT gleichsetze mit guter "Performance" oder gar "POWER".
Aber darüber was "Qualität" überhaupt sein soll bei Düften gibt's hier ja immer wieder endlose Diskussionen.
Ich seh da keine klaren Kategorien, das fängt ja beim 5€-Discounter-Duft an und hat nach oben keine Grenzen, und zwar in sämtlichen Abstufungen.
Und dann bleibt ja auch noch die Frage was eigentlich "billig" ist und was "teuer" - das hängt ja vom Geldbeutel des Einzelnen ab, schon unabhängig von der Qualität.
Teuer ist nicht zwingend wirklich gut, und "POWER" hat damit auch nicht automatisch was zu tun. Es gibt sündhaft teure Düfte, die leise und dezent sind (also eben nicht diese "POWER" haben die gerade so gehyped wird).
Würde ein billiger Klon mit der gleichen Performance reichen?
Womöglich - wenn's Dir nur um die Performance geht. Aber dann kannst Du auch Ballistol nehmen. Das hat echt "POWER"!
Die Frage ob es Sinn ergibt von einem teuren Duft wenig zu sprühen erschließt sich mir nicht - wieviel ich von einem Duft sprühe hängt davon ab was es für ein Duft ist und wie ich ihn tragen möchte. Dezent dosiert geht alles überall und immer.
Es gibt wirklich extrem preisgünstige Düfte von denen ein Sprüher schon zuviel ist (ja, Shaghaf Oud, auch Du bist gemeint) und extrem teure Düfte bei denen man sich schon großzügig eindieseln muß wenn man möchte dass das Umfeld etwas davon mitbekommt (will ja garnicht jeder).
20 Sprüher finde ich ehrlich gesagt bei JEDEM Duft zu viel.
https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumo/Blog/Eintrag/umfrage-ist-der-preis-ein-qualitatsindikator-fur-parfums
Hier gibt es interessante Meinungen zu dem Thema, falls du es noch nicht gelesen haben solltest.