Dkay31
Danke für 100 Pokale (Fotos)
vor 1 Jahr - 01.07.2024
93 13

Bestimmt der Preis die Qualität?

Hallo liebe Foren Gemeinde :).

Ich stelle mir heute die Frage ob Parfüms eher ein Luxus Gut oder normaler Alltags Gegenstand ist. Ich Frage mich das deshalb weil es ja verschiedene Preis Kategorien gibt von Billig bis super Teuer.  Und dabei ist mir aufgefallen ob man wirklich Marken Parfüms oder Nische benötigt. Oder ob nicht doch auch die günstigere alternative ausreicht. Ich weiß das ich auch viele Marken Parfüms habe. Aber oft stelle ich mir selbst die Frage ob teuer auch wirklich gut ist oder ob man so viel POWER überhaupt für den Alltag benötigt.

Was bei mir aufgefallen ist. Das ich immer ein Parfüm benötige was ca. 6-8 Stunden hält. Da spielt die Marke oftmals keine Rolle für mich (ich weiß ich habe viele Marken Parfüms). Worauf ich aber hinaus möchte ist. Wenn ein Klon die gleiche Performance hat und dabei günstiger ist. Würde uns auch dieses ausreichen?

Man muss allerdings dazu sagen das ich noch nie für Marken Parfüms den Vollpreis bezahlt habe da es hier einfach zu viele alternativen gibt wo man diese offline günstig shoppen kann. Das maximalste an Rabatt was ich bisher raus schlagen konnte waren 23% ein Marken Parfüm.

Aber auch  Online shopping gibt es sehr viele alternativen wenn man genug recherchiert.  Kommt es also doch auf den Preis an? Oder doch die Qualität?

Wie sind denn Eure Erfahrungen? Kauft Ihr eure Parfüms nach Marke oder nach Qualität? Oder habt Ihr nur diesen einen Duft und benutzt ihn seid Jahren?  Vllt. kann man sich in den Kommentaren austauschen. 

In diesem Sinne  bedanke ich mich fürs Lesen und wünsche Euch einen tollen Wochenstart. :)

Edit: Danke für den Hinweis das ich einen Schreibfehler hatte. Habe diesen im Thumbnail/Titelbild nun korrigiert und wünsche viel spaß beim Kommentieren :).

Aktualisiert am 01.07.2024 - 05:33 Uhr
93 Antworten
ZodZod vor 1 Jahr
2
Hier wurde teilweise ganz schön aneinander vorbei geschrieben.
Fresh21 meinte, dass die Chance, einen Duft zu bekommen, der qualitativ gute Duftstoffe und eine harmonische Komposition aufweist, bei teureren Düften dann doch eher größer ist, als bei günstigen. Aber es gibt natürlich auch günstige Düfte, die einfach gut sind.
Und ob Cool Water reicht, ist einfach eine Frage der Vorlieben und des Anspruches. Und ggf. der eigenen Fähigkeit des Geruchssinns. Mal abgesehen davon, ob an Cool Water mag oder nicht. Green Irish Tweed wird oft als die edlere Variante vom Cool Water bezeichnet, die ähnlich, aber einfach noch harmonischer riecht.
Die Fragen sind jetzt:
Riechst Du einen Unterschied? Geübte Nasen tun das vielleicht auch etwas mehr als relative Neulinge.
Ist Dir der (kleine) Unterschied den (großen) Aufpreis wert.
Perfektionisten werden sagen: ja, ist er mir auf jeden Fall wert.
Andere werden sagen: Ich bin doch nicht blöd und zahle viel mehr für einen Duft, der fast gleich riecht.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
6
Blindverkostung von 20 gut unterscheidbaren Düften, eine unbekannte Anzahl davon hochpreisige Platzhirsche. Die anderen günstige Dupes von hochpreisigen Parfümen. Und dann von typischen Parfumo-Mitglieder mit der natürlich großen Spanne an Nasen, Erfahrungen und Geschmack bewerten lassen und dann veröffentlichen. Ein spannendes Experiment, genau richtig für eine unabhängige Parfüm-Webseite. 😉
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
1
Danke @Catchmynose - genau so was öffnet einem die Augen über die "wahre" Qualität eines Parfüms, wenn man Flakon, Verpackung, Marketing, Werbung, Präsentation im Geschäft mal weg lässt. Bei Wikipedia heißt es so schön: "Eine Blindverkostung, auch gedeckte Vekostung (Tasting), ist eine Verprobung von Weinen, Bier, Mineralwässern, Käse und vielen anderen Lebensmitteln und Genussmitteln zur möglichst objektiven Qualitäts- und Merkmalsbewertung des Produktes.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@Catchmynose Vielen dank das du deine Eindrücke vom besagten Test Tag hier geteilt hast :).
CatchmynoseCatchmynose vor 1 Jahr
3
Ich habe 2 dieser "Experimente" durchgeführt.
1) Hatten die Teilnehmer eines "Parfumo-Treffens" in Hamburg die Aufgabe, 7 Düfte nach dem VK-Preis zu ordnen (1,50€ - 1000 €) . Die Siegerin hatte 2 richtige Antworten,...die meisten der Parfümfans lagen vollends daneben. Aber es ist auch wirklich schwierig...selbst für Menschen, die sich damit beschäftigen.
2) Ich habe Freunde mit wenig/keiner Parfümerfahrung eingeladen und die Frage nach dem "besten Aventus" gestellt. Hier findet ihr die Ergebnisse...wen es denn interessiert...
https://www.parfumo.de/Benutzer/Catchmynose/Blog/Eintrag/angriff-der-klonkrieger-der-ultimative-aber-nicht-reprasentative-test
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@AbscheBo Interessante Idee. Aber ich denke das wäre eher ein gutes Format für Youtube oder TikTok.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
2
Ja, guter Einwand. Designer und Drogeriedüfte sollen auch rein. Hauptsache, es bleibt auch genau in dieser Verteilung auch wirklich blind. Also es weiß niemand wie viele von welcher Kategorie im Testpool sind.
KJVKJV vor 1 Jahr
2
@AbscheBo Warum nur hochpreisige Düfte und Dupes? Es gibt ja eben auch im "mittelpreisigen" Segment qualitativ hochwertige Düfte... Also wenn so eine Blindverkostung (ich wär sofort dabei!), dann schon über die ganze Bandbreite, oder nicht? Ja OK, die 5€-Drogerie-Dupes kann man da meinetwegen rauslassen, in dem Segment hab ich für mich noch nie was gefunden. Es mag da auch "hidden gems" geben, sie sind mir aber noch nicht begegnet. Ich sie da aber auch nie gesucht.
Und eben vielleicht nicht die Platzhirsche und Hype-Düfte - die kennen und ERkennen ja doch viele und könnten sie dann entsprechend nicht mehr blind testen sondern hätten eben das ganze Image des Dufts direkt im Hinterkopf. Der Punkt ist ja, dass zumindest die etwas langjährigeren Parfumos früher oder später mal die Hype-Düfte wie z.B. Naxos getestet haben - nicht mal weil der Duft sie ernsthaft interessiert, sondern um zu wissen wovon da überhaupt geredet wird, warum da welche Vergleiche gezogen werden usw..
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
2
Nicht die Tester veröffentlichen, nur das Ergebnis Duft - mittlere Bewertung und Std.-Abweichung. Blamieren können sich höchstens die Hersteller oder auch auf die eigene Schulter klopfen. Wird ja bei Rum, Whisky, Wein, Bier, Zigarren ... auch gemacht.
StenLaurelStenLaurel vor 1 Jahr
Wird nicht passieren. Will sich doch keiner blamieren.
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
1
Nach meiner Erfahrung ist die Chance, höher qualitative Düfte anzutreffen, im höheren Preissegment größer als im niedrig(st)en.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@KJV Mit der Anfrage habe ich mir über Nacht auch nochmal Gedanken gemacht und bin zum gleichen Entschluss gekommen das ich das anders hätte formulieren sollen.
KJVKJV vor 1 Jahr
@Dkay31 Deine Krankheit hast Du selbst ins Spiel gebracht als Erklärung dafür warum Du womöglich Düfte anders riechst als andere - aber Polypen bedeuten auch nur dass weniger Moleküle bei Dir ankommen, nicht dass die Düfte anders für Dich riechen würden. Das tun sie sowieso, weil jeder von uns Düfte völlig unterschiedlich wahrnimmt.
KJVKJV vor 1 Jahr
@Dkay31 Deine Anfangsfrage ist halt irgendwie blöd formuliert, denn eigentlich müsste sie wenn überhaupt dann lauten: "Bestimmt die Qualität den Preis". Das Problem ist aber, dass Du unter Qualität eben Haltbarkeit und Sillage verstehst und somit eine andere Definition von Qualität hast als ein Großteil der anderen Parfumo-Nutzer.
Das macht die Diskussion so schwierig.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
1
@Dkay31: Natürlich. Deshalb ist es so schwierig mit den Beispielen.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@BeatriceA Das mit Cool Water wäre ja auch wieder was man unter Geschmacks Sache einordnen könnte. Was ja auch völlig in Ordnung wäre. Da Geschmäcker nun mal verschieden sind. So ist es bei Nischen Düften ja auch. Da hat ja jeder auch seine Vorlieben.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
2
@Dkay31: Ich habe schon erklärt, dass für mich Qualität nichts mit der Haltbarkeit oder "Power" zu tun hat. Ich fürchte, Deine Frage nach Qualität kann man nicht so gut beantworten, weil die meisten, die unten geschrieben haben, etwas andere Kriterien für Qualität haben als die, die Du genannt hast. "Cool Water" als Beispiel ist für mich persönlich schwierig, ich finde den Duft furchtbar.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@Fresh21 Nehme ich normalerweise auch. Aber manchmal weiß man einfach nicht ob das ne normale Diskussion ist oder was anderes. Und danke für die netten Worte :).
@StenLaurel Schlachten wollte ich hier niemanden oder etwas. Es ist für mich nur normales Interesse gewesen. Da ich wissen möchte wie ein Preis zu XY Parfüm zustande kommt. Ob es die Marke oder die Inhaltsstoffe sind oder doch etwas anderes. Viel mehr wollte ich garnicht. Wollte niemanden etwas böses damit. Und eine normale und sachliche Diskussion.
StenLaurelStenLaurel vor 1 Jahr
@Dkay31 : Klar hat Du etwas falsch gemacht. Du hast hier heilige Kühe geschlachtet. Denk mal drüber nach, was ich etwas weiter unten mit den 80/20 Prozent gemeint habe.
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
2
@Dkay31 in die Zange genommen fühlen solltest du dich nicht, hier wird halt verschiedentlich gerne im Detail diskutiert, doch von keinem der hier stark beteiligten User geht irgendeine Boswilligkeit aus, dafür kennt man sich zu gut:) Nimm das bitte locker und wie du dich schon weiter unten bedankt hast, sei froh, dass überhaupt noch so rege geantwortet wird, denn das nimmt leider im Zuge der zunehmenden Verflachung dieser Seite immer mehr ab... Insofern, nichts für ungut und weiter so 👍
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
@BeatriceA ... ich wollte das "höhere Preissegment" nicht absolut verstanden wissen, obwohl ich es für mich schon in konkreten Zahlen festmachen könnte. Was ich mit meinem Eingangsstatement meine, ist dass ich z.B. im Schnitt 6 von zehn 200€-Parfums höherqualitativ empfand gegenüber 3 von zehn 50€-Parfums, wobei ich "höherqualitativ" ebenso subjektiv (für MICH geltend) definiere wie das "höhere Preissegment".
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@Fresh21 sorry for that confusion. Aber fühlt sich gerade so an ob ich irgendwas falsch gemacht habe und nun dafür in die Zange genommen werde. Könnt mich gerne korrigieren wenn ich falsch liege. Ich wollte auch niemanden damit etwas böses. Wollte lediglich nur wissen ob der Preis die Qualität bestimmt. Nicht mehr und nicht weniger.
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
Oh Mann, du machst es uns nicht leicht, jetzt bist du schon im Jahre 1900, haha 😉 no more confusion please...
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@Fresh21 Habe doch den normalen Cool Water gemeint. Habe zwar den Intense aber den normalen habe ich auch gerochen. Ist doch klar das ich den aktuellen meine und nicht von 1900.
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
@KJV es geht gar nicht um Cool Water, dass wir beide von damals kennen und hier im Unterschied zu seiner reformulierung beschreien, sondern um Cool Water Intense, der VÖLLIG anders riecht:)
@Dkay31 kleiner Tipp: einfach bisschen präziser sein wenn du einen Duft zitierst, denn alle Ausführungen von mir und KJV bezüglich des Cool Water Originals sind für die Katz, weil es dir eigentlich um den Flanker Cool Water Intense ging, den du hast 😉
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@BeatriceA Ausreichen dafür einen Qualitativ guten Duft zu haben für einen guten Preis. Was ja die Ursprungsfrage in diesem Blog war. Ob der Preis die Qualität bestimmt.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@KJV da ich ein 90iger Kind bin kann ich das Original nicht gerochen haben. Ich weiß auch garnicht worauf du eigentlich hinaus möchtest. Geht es dir nur darum das du recht hast? Meine Ursprungs Frage war ob der Preis die Qualität bestimmt. Jetzt reden wir über eine von mein vielen Krankheiten die ich habe. Was genau kratzt dich an dieser Frage? Ich wollte damit niemanden etwas böses. Aber bei Dir habe ich das Gefühl nicht in einer Diskussion zu sein. Sondern viel mehr in einem Verhör.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
1
@Fresh21: Wahrscheinlich. Die Frage ist: wie hoch ist das höhere Preissegment? Ist es das, was wir früher unter "teuer" verstanden haben, oder das, was jetzt überall gepriesen wird? Die Maßstäbe haben sich ganz schön verschoben. Meine Düfte gehören bestimmt nicht in die 2. Kategorie, ich finde sie aber alle (und es sind nicht wenig!) qualitativ hochwertig.
KJVKJV vor 1 Jahr
1
@Dkay31 Es geht weniger darum ob Du es anders riechst als wir sondern darum dass der Duft sich stark verändert hat seit 1988. Ich tippe jetzt mal ganz wild dass Du das Original nie gerochen hast, richtig? Entsprechend kannst Du den Unterschied auch nicht wirklich nachvollziehen, ist doch klar. Egal ob Du Polypen hast oder nicht die evtl. weniger Moleküle davon in Deine Nase lassen.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
1
@Dkay31: "Hm Also würde ein Cool Water ausreichen?". Ausreichen wofür? Um gepflegt zu sein? Dafür braucht man gar keinen Duft. Um einen Duft zu tragen, der einem gefällt? Für mich bitte lieber gar kein Duft als "Cool Water" :) Um einfach irgendeinen Duft zu tragen? Wozu?
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
1
@StenLaurel Dadurch das sie nach jeder OP nachwachsen und sie in der Nase sind stört es meinen Geruchs Sinn. Wodurch ich weniger Geruch vom Parfüm war nehme als ihr.
StenLaurelStenLaurel vor 1 Jahr
@Dkay31 : Was haben denn die Nasenpolypen mit dem Geruchssinn zu tun?
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@Fresh21 Den normalen Cool Water habe ich nicht. Aber habe ihn gerochen vor paar tagen und fand ihn echt gut. Habe das Intense. Aber da es noch gut voll ist hole ich aktuell kein Cool Water. Muss erst das Intense alle werden.
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
2
@Dkay31 na dann passt es doch und sei dir gegönnt ☺️👍
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@KJV Da ich Nasenpolypen habe rieche ich nicht so wie eure Nasen es riechen.
@Fresh21 Ok krass das wusste ich alles garnicht. Aber dennoch finde ich ihn als günstig und gut riechend :)
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
2
@Dkay31 Nein, die H/S des Cool Waters wurde nicht verbessert, sondern ist in den heutigen Batches eher etwas schwächer als damals, jedoch immer noch ausreichend für mein Empfinden. Doch der Duft als solcher hat sich für mich zu sehr in Richtung seifig verändert und der COOL-Effekt, der damals so neuartig war, ist auch schwächer. Aber wenn dir der Duft in der heutigen Formulierung gefällt, so what?! Man lehnt ja normalerweise keine gut riechenden preiswerten Parfums ab, weil sie preiswert sind 😜
KJVKJV vor 1 Jahr
1
@Dkay31 Natürlich ist der reformuliert, das Original war von 1988, da wurde der sicher auch schon vor 2022 mehrfach reformuliert. Ich weiß jetzt nicht ob Lilial da drin war, aber wenn, dann spätestens 2022 auch nochmal.
Und natürlich riecht man das deutlich! Also ich zumindest (die ich das Original noch kannte).
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@StenLaurel Hm Also würde ein Cool Water ausreichen?
@Fresh21 Ach der wurde neu reformiert? Okay das wusste ich garnicht. Muss mir wohl entgangen sein. Aber darum geht es doch wenn die Haltbarkeit und alles andere verbessert wurde ist er immer noch ein Günstiger Marken Duft und somit deutlich günstiger als wenn du dir einen Tom Ford zulegst. Den Patrick Duft kenne ich nicht scheint aber ein günstiger guter Duft zu sein :).
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
@Dkay31 Einerseits ist der Preis zunächst einmal irrelevant für mich, auch wenn ich eine Obergrenze habe. Andererseits freue ich mich natürlich über einen preiswerten Duft, der wertig komponiert rüberkommt und wenigstens eine H6 + S6 aufweist. Der REFORMULIERTE Cool Water wäre dafür aber kein gutes Beispiel, auch wenn er ausreichend H/S hat. Das Gegenteil wäre für mich Patrick, der sich als sehr preiswerter Fougere im Vergleich zu deutlich teureren Düften nicht verstecken braucht - zumindest wenn man auf lineare Verläufe steht 😁 Noch extremer ist Yatagan, den ich auch für 100€ mehr kaufen würde.
StenLaurelStenLaurel vor 1 Jahr
@Dkay31 : Physikalisch gesehen, reicht das. Mental nicht.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
Was spielt den für dich eine Rolle für was ein Parfüm an Qualität hat? Muss es denn immer die teuren Düfte sein? Oder reicht ein Cool Water für uns Herren nicht einfach aus? Der ist günstig, gute Haltbarkeit, nicht penetrant für andere, und die Silage ist eig auch recht gut. Und man riecht wie frisch geduscht. :)
StenLaurelStenLaurel vor 1 Jahr
3
Klar bestimmt der Preis die Qualität. Und zwar die Selbstwertqualität von 80% der User hier. Teuer und die richtige Marke, und man kann sich selbst bepauchpinseln. Die, die hier gegenteilige Kommentare verfassen, gehören zu den übrigen 20%. Die anderen schreiben lieber im Ticker oder im Forum.
DaknampferDaknampfer vor 1 Jahr
4
Ganz kurz runtergebrochen: Nein Preis bestimmt nicht die Qualität aber die Qualität bestimmt den Preis.
KJVKJV vor 1 Jahr
1
@Daknampfer Nicht mal da wär ich mir so sicher. Es gibt ja qualitativ hochwertige Düfte für wenig Geld. Ja klar, es gibt superteure seltene Rohstoffe die natürlich einen Duft dann auch teurer machen, keine Frage. Aber letztendlich wird ja gerade in der Nische da auch gerne mal mehr Schein als Sein draus gemacht und es lässt sich halt leider nicht überprüfen z.B. wieviel ECHTES Oud tatsächlich eingesetzt wurde oder ob das nicht eben doch noch eine homöopathische Dosis ist damit man mit "echtem" Oud werben kann während der Dufteindruck dann eben doch mit Synthetik erzeugt wird.
Also ich glaube dass wir da teilweise schon ganz schön verarscht werden.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
5
Die Frage, "ob man so viel POWER überhaupt für den Alltag benötigt", stellt sich für mich nicht: meine Düfte kaufe ich "nach Qualität" - aber auf keinen Fall nach "POWER" :)
KJVKJV vor 1 Jahr
3
Das ist ja eben die Frage - wie man "Qualität" definiert.
Ich kann da auch nicht folgen, es ist egal nach was man riecht, Hauptsache laut und auffällig? Mein Problem daran ist ja noch nicht mal "laut und auffällig" sondern dass das überhaupt ein Qualitätsmerkmal sein soll.
Es ist doch überhaupt kein Thema - wer "POWER"-Düfte haben will, soll sie sich kaufen, alles gut. Das ist dank Firmen wie Lattafa ja auch echt kein Problem mehr.
Man sollte sich aber im Klaren darüber sein dass deshalb ein zartes Cologne wie "Wood Sage & Sea Salt" deswegen in Sachen Qualität nicht schlechter ist, es macht halt nur einen gänzlich anderen Job als "laut und auffallend" zu sein...
LG
SusanSusan vor 1 Jahr
Das war auch exakt MEIN erster Gedanke……leider wird das neuerdings öfter mal verwechselt …..
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
1
Ich wollte mich nochmal für die Zahlreichen Kommentare hier bedanken! Für mich ist das sehr viel! Ich weiß eure Zeit sehr zu schätzen! Und danke für die Pokale!
Manu79Manu79 vor 1 Jahr
1
Finde die Kombination sehr wichtig Inhalt wie auch Flacon und teilweise die Verpackung ( bon ein großes Verpackungsopfer), vom Preis her muss es nicht teuer sein, in meiner Sammlung ist alles vertreten von sehr günstig bis sehr teuer, solange die Qualität stimmt
FraujuliaFraujulia vor 1 Jahr
5
Qualität ist für mich, wenn ich mich mit dem Duft rundum wohlfühle und mich nichts stört. Marke, Werbeversprechen etc. sind mir egal. Haltbarkeit und Sillage sind definitiv auch keine Qualitätskriterien, denn das krasseste "Beast", was mir jemals unter die Nase gekommen ist, ist Milk Cake von Malizia. Ein italienisches Kinderparfüm für 3:99€. Das füllt nicht nur einen Raum, sondern die ganze Wohnung und ist bis zur nächsten Wäsche bzw. Vollbad stark wahrnehmbar. Duschen reicht jedenfalls nicht (leider, ich hasse den Duft). Für mich persönlich wäre ein Qualitätskriterium die Garantie, dass keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe drin sind, aber das wird wohl ein Traum bleiben. Worauf ich hinaus will: bei Parfum ist Qualität komplett subjektiv und hat für mich persönlich nichts mit dem Preis zu tun.
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
2
Ich glaube, das Bedürfnis und die Wichtigkeit eines Parfums ändert sich bei vielen je nach Lebensphase. Bis ich 30 war, hatte ich einen sportiven erfrischenden Alltagsduft von s.oliver aus der Drogerie, ,ein blumiges altes "My Melody"Teeniewässerchen von Mülhens und einen teureren Allure EdT, den mir meine Mom zum Abiball geschenkt hatte. Das reichte mir völlig aus. Den sportiven Duft ersetzte ich öfter mal durch einen recht beliebigen neuen, und die anderen dümpelten als Reserve im Hintergrund herum.
Irgendwann kamen dann Geschenke vom Partner hinzu und mein Interesse begann dank Spritztouren durch Warenhäuser und Parfumerien. Erst in der Corona-Epidemie landete ich mangels Ausgehmöglichkeiten bei Parfumo, und entdeckte eine neue Wissenschaft, die mich begeisterte. Endlich alle Duftnoten und Verläufe aufgeführt, ganz herrlich. und die schönen statements... meine Sammlung stieg und mit ihr das Kennenlernen raffinierterer Nischendüfte. Diese SIND raffinierter, aber kein MUSS.
PhilhmrPhilhmr vor 1 Jahr
2
Ich glaube und da schließ ich mich mit ein, dass viele "geinfluenct" werden, bei der Wahl nach dem richtigen Parfum.
Es gibt heutzutage so viele Accounts (YouTube, Insta, TikTok etc.) die dir sagen, welches Parfum man doch unbedingt benötigt und dann denkt man sich halt "ja gut, der/die wird es schon wissen" und geht in nächste Drogerie/Parfümerie und testet sich mal durch bzw. kauft eventuell auch gleich 1-2 oder mehrere. Die Frage ist nun, braucht man wirklich so viele Parfums oder reichen nicht doch eher so 8-10 (Frühling/Sommer und Herbst/Winter jeweils 4-5 stk.) um alles abzudecken? Wie einige vor mir schon geschrieben haben, find ich es auch überhaupt nicht verwerflich, sich eine "billigere" Kopie eines Designer/Nischenparfums zu kaufen, wenn es einem rein nur um den Duft geht. Weil sind wir mal ehrlich, welcher 0815 Sammler würde sofort den unterschied riechen, wenn es wirklich ein gutgemachter Klon ist.
KJVKJV vor 1 Jahr
2
@Philhmr Eben, genaugenommen "braucht" man das Luxusgut Parfum garnicht. Aber man will halt...
PhilhmrPhilhmr vor 1 Jahr
1
Ich glaub der grad zwischen brauchen und wollen ist ziemlich schmal. Wenn man einmal angefixt ist bzgl. Parfums, dann ist es meiner Meinung nach immer ein "wollen" und nicht ein "brauchen".
KJVKJV vor 1 Jahr
2
Geht's denn wirklich ums "brauchen" oder nicht vielleicht eher ums "wollen"?
Klar kann man auch mit einer Handvoll gut gewählter Düfte den "Bedarf" abdecken (egal ob's jetzt um Jahreszeiten oder Anlässe geht), aber wenn man sich mal 'ne Weile mit Parfum beschäftigt, möchte man eben mehr als nur das...
David8257David8257 vor 1 Jahr
2
Parfum: Luxusgut oder Alltagsgegenstand?
Ganz klar: Parfum ist für mich persönlich ein Luxusgut. Es geht weit über die reine Hygiene-Routine hinaus und ist somit nicht unverzichtbar. Alles, was das Unverzichtbare übersteigt, kann ich als Luxus betrachten - ob bei Kleidung, Schmuck oder eben Düften.
Dennoch kann ein Luxusgut wie Parfum durchaus auch zum Alltagsgegenstand werden. Viele meiner Nicht-Parfum-begeisterten Freunde haben ein oder zwei Lieblingsduft, die sie routinemäßig nutzen, manchmal sogar nur für besondere Anlässe. Das kann ich gut nachvollziehen.
In meiner persönlichen Parfum-Bubble sieht es natürlich etwas anders aus. Hier haben die meisten von uns eine deutlich größere Sammlung und widmen dem Thema mehr Aufmerksamkeit und Passion. Aber grundsätzlich lassen sich Luxus und Alltäglichkeit bei Parfum nicht klar voneinander trennen - es kommt wirklich auf den individuellen Umgang und Stellenwert an.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
1
Meine nicht-parfümbegeisterte Freunde tragen gar kein Parfüm :)
AntidotteAntidotte vor 1 Jahr
4
Alle...ausnahmslos ALLE in der Parfümwelt kochen mit Wasser...oder anders gesagt, mit synthetischen und daher mehr oder weniger günstig hergestellten Riechstoffen.
Früher habe ich mir auch teure Düfte gegönnt, aber heute...vor allem seit ich die arabischen Dufthäuser wie Lattafa kennen gelernt habe, werfe ich den ganzen Geldgeilen Konzernen kein Geld mehr in den Rachen. Dort stimmt meist die Preis/Leistung nicht mit dem Preis überein.
Ich habe für wenig Geld schon so tolle Düfte bekommen...heute Morgen z.B. habe ich einen Carlile-Klon aufgetragen....und mein Shirt duftet immer noch danach. Ja...und statt einem teuren Nischenduft, kaufe ich mir für den selben Preis oft 10 und mehr Orient-Cheapies.
Sollen andere Parfums doch als Statussymbol sehen....ich lebe meine Sammelleidenschaft jedenfalls voll aus.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
6
Einerseits gilt überschlägig die Regel, das 90% der Leistung/Qualität mit 10% Aufwand (Kosten) erreicht werden, aber für die letzten 10% Qualität 90% der Kosten anfallen. Die Kernfrage ist nun an die Otto-Normal-Nase, merkt man den Unterschied zwischen 90% und 100% Leistung/Qualität? Andererseits ist bekannt, dass beim Parfüm doch sehr viel Kosten im Marketing und Vertrieb entstehen, die nur sehr mittelbar etwas mit der Qualität des Produktes sondern eher mit dem schönen Aussehen des Flakons, oder dem 1a Look und Lage des Verkaufstempels zu tun haben. Da sind kritische Konsumenten gefragt, die die Preisbildung darauf hin prüfen, ob man Geld für die Qualität des Produktes oder für Prestige, also die Demonstration von Status und Reichtum ausgeben möchte. Mein Lieblingsstichwort ist der "Veblen-Effekt". Ein Hinweis ist schon, wenn ein Label alle 10 Düfte einer Collection mit einem Einheitspreis anbietet, trotz stark unterschiedlicher Inhaltstoffe und Beliebtheit, also Stückzahlen.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@AbscheBo Ja mir ist auch schon aufgefallen das es ein Parfüm gibt. Und bei Erfolg es mehrere mit dem Namen trägt. Zb. Davidoff Cool Water. Das Original ist gut wie es ist. Aber es gibt inzwischen viele mit den Namen.
GenovevaGenoveva vor 1 Jahr
2
Kannst du ein paar deiner Alternativen verraten, wo man offline günstiger kommt? Ich kenne es ja eher umgekehrt... 🤔🤔
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
5
Sehr gerne ! Ich kaufe meistens bei der Parfümerie DIAMANT. Da gibt es 19 oder 20% Wenn du Bar bezahlst auf alle Parfüms was gerade da ist. Bei Parfümerie Himmer gibt es glaube ich 20% Und bei Galleria Kaufhof gibt es hin und wieder Rabatt Aktion. Neulich lagen Gutscheine im Laden rum wo ein ganzer Einkauf bis zu 20% Rabattiert wurde. Ansonsten immer mal die Prospekte Ausschau halten bei Drogerien da gibt es auch hin und wieder tolle Parfüms. Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiter helfen :).
FahrFahr vor 1 Jahr
1
Wie du schon sagst spielen die Zutaten eine grosse Rolle, aber auch die Beliebtheit der Marke.
Wenn zum Beispiel ein besonderer Hype da ist, kann auch das den Preis nach oben treiben. Und der Name muss auch bezahlt werden, für mich ist das ähnlich wie zum Beispiel bei Autos.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@Fahr Da gebe ich dir recht. Aber ein Hype kann auch durch ein gutes Marketing entstehen. Oder zumindest wie gut das Marketing. Ist ja bei Musik genauso. Wenn ein Künstler auf Tour geht muss er erstmal Werbung dafür machen das er auf Tour geht.
FahrFahr vor 1 Jahr
1
Ob ein Duft Luxus ist, ist auch eine Sache vom Kontostand, für mich persönlich ist es alltäglich einen Duft zu verwenden. Manche verwenden einen Duft nur zu besonderen Anlässen.
Dabei hole ich mir Armani und Chanel genauso, wie ein preiswertes Angebot aus der Drogerie, diese Düfte, wenigstens einige brauchen sich nicht zu verstecken.
Ich bin dankbar in der Lage zu sein, mir beides leisten zu können.
Der Duft muss mir gefallen, ob er jetzt aus dem Bück Regal ist, oder in einer Parfümerie.
Um auf deine Frage zu antworten, für mich bestimmt der Preis nicht zwingend die Qualität.
KJVKJV vor 1 Jahr
1
@Dkay31 Bzgl. Tom Ford kann ich nur sagen dass mein Liebling "Noir Extreme" nicht in meinem Schränkchen steht, weil er mir für diese Art Duft und den Preis zu wenig Haltbarkeit hat. Da erfüllt er MEINE Ansprüche leider nicht. Aber: Ich halte ihn trotzdem für qualitativ hochwertig. Und für besonders (die Kulfi-Note).
KJVKJV vor 1 Jahr
1
@Dkay31 Du schreibst: "Für mich steht Qualität das ich das was ich gerade benutze lange davon habe."
Ja, dass Dir Haltbarkeit wichtig ist hab ich ja verstanden. Aber das ist halt Dein Anspruch an Düfte. Du würdest Dir kein Cologne kaufen, schon verstanden.
Aber ist Haltbarkeit ein Qualitätsmerkmal?
Nein. Ein WS&SS ist qualitativ hochwertiger als ein Shaghaf Oud.
.
Du schreibst: "Im fall von Parfüms das ich zb. lange was vom Duft habe. Das der Duft das Widerspiegelt womit er beworben wurde."
Zeigst Du mir mal eine Parfum-Werbung die mit langer Haltbarkeit wirbt bitte?
KJVKJV vor 1 Jahr
1
@Dkay31 Du fragst: "Ein Duft benötigt das gewisse etwas was andere Düfte nicht haben um sich quasi von der Masse abzuheben damit man nicht wie jeder Mann/Frau riecht?"
Nein, dieses Konzept meine ich damit definitiv NICHT!!!
.
Ich meinte damit eher die Innovation des jeweiligen Originals, die Idee dahinter, das Kunstwerk. Man wird nicht zu Christo (große Kunst) wenn man sein Gartenhaus mit einer Folie abdeckt (Dupes und Klone).
.
Ich kann das Konzept sich abheben zu wollen zwar nachvollziehen und habe selbst auch lieber individuellere Düfte als solche die man überall riecht, aber:
Auch das ist dann wieder der Anspruch den Du an Düfte hast und wie/wo/wann Du ihn tragen möchtest. Die eierlegende Wollmilchsau in 3 Varianten reicht aber den meisten außerhalb der Bubble. Dass mir jemand über den Weg läuft der ausgefalleneres trägt kommt selten vor. Wenn ein Duft zum "Klassiker" wird, hat er's im Mainstream geschafft. Egal wie ausgefallen.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@KJV Für mich steht Qualität das ich das was ich gerade benutze lange davon habe. Im fall von Parfüms das ich zb. lange was vom Duft habe. Das der Duft das Widerspiegelt womit er beworben wurde. Wenn ich zb. ein 50 € Duft kaufe. Das auch der Gegenwert exakt dem entspricht was drin ist. Nämlich mich den Zutaten wie du schon sagtest. Viele sagen ja auch zb. das ein Tom Ford viel zu teuer sei. Was ja auch stimmt. Aber mit welcher Begründung wird oft selten genannt. Ich möchte zb. verstehen warum ein Tom Ford zu teuer sei. Ich kann es mir zwar denken. Aber wissen tue ich es nicht. Oud Wood zb. ist ja sehr beliebt bei den Parfumos und den Youtubern. Stimmt denn da auch die Qualität des Duftes? Der Flakon sieht aus wie immer. Nur der Farbe entsprechend des Duftes angepasst. Ich hoffe ich konnte das halbwegs erklären.
KJVKJV vor 1 Jahr
1
@Dkay31 "POWER" / "Performance" lässt sich mit billigen Aromachemikalien herstellen - das hat z.B. nichts mit der Qualität der Inhaltsstoffe zu tun.
.
Ich denke da muß man schon trennen zwischen den Ansprüchen, die man selbst an einen Duft hat und der Qualität der Düfte.
Wenn Du einen langanhaltenden, stark abstrahlenden Duft haben möchtest heißt das ja nicht dass Düfte wie z.B. "Wood Sage & Sea Salt" von Joe Malone qualitativ minderwertig wären. Da steckt ja ein messbares Konzept dahinter, ein Cologne kann super hochwertig sein und trotzdem nach 2 Stunden verflogen - es ist ein Cologne.
.
Für was steht denn bei Dir der Begriff "Qualität" mal jenseits von "Performance" (Haltbarkeit, Sillage)?
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@KJV Also kurz gesagt. Ein Duft benötigt das gewisse etwas was andere Düfte nicht haben um sich quasi von der Masse abzuheben damit man nicht wie jeder Mann/Frau riecht?
KJVKJV vor 1 Jahr
1
@Dkay31 Gemeint ist natürlich jenseits der Qualität der Inhaltsstoffe - wobei man die ja nicht überprüfen kann.
Da ich ja zu denen gehöre, die Parfümerie zur Kunst zählen, gehört dieser Aspekt für mich auf jeden Fall auch zu den Qualitätskriterien.
Will heißen: Ein Duft der etwas besonderes hat, etwas eigenständiges, einzigartiges wird von mir bezüglich Qualität höher bewertet als der 573ste Flanker von irgendwas oder Düfte die einfach nur zu 98% eine gerade beliebte Zusammenstellung übernehmen.
Sprich: Innovation würde ich auch zu Qualität zählen.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
Interessante Diskussion die wir hier führen. Und vor allem das jeder völlig andere Ansichten davon hat was die Qualität ausmacht. Finde ich gut.
KJVKJV vor 1 Jahr
4
@Dkay31 Siehste - dann verstehst Du unter Qualität etwas ganz anderes als ein Großteil der Parfumos hier. Ich hab ja die ganzen Diskussonen gelesen, und am ehesten konnte man sich darauf einigen, dass die Qualität eines Dufts eigentlich nur gemessen werden kann an der Komposition der Duftnoten, seiner Komplexität und an seinem Verlauf.
Haltbarkeit und Sillage bestimmen die "Performance" - wobei ein Cologne natürlich (logisch) komplett anders performt als ein Extrait, und das soll es ja auch, es dient einem anderen Zweck bzw. bedient andere Bedürfnisse.
Erkennbar zu welchem Anlass man den Duft tragen kann?
Nein. Das ist für mich kein Qualitätsmerkmal!
Und ganz ehrlich: KEINER meiner Düfte hat mir jemals zu Erkennen gegeben zu welchem Anlass ich ihn den tragen könnte! Dafür kauf ich sie mir auch nicht. Natürlich weiß ich trotzdem welcher Duft sich wofür anbietet.
Flakon? Verarbeitung sollte gut sein, Rest ist ein Zuckerle oben drauf und hat mit der Qualität des Dufts nichts zu tun.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@KJV Kann ich sehr gerne machen :).
Unter Qualität eines Parfüms verstehe ich folgendes:
Haltbarkeit (kommt er einen Tag durch)
Silage (wie gut ist die Duft Aura)
Performance (Wie krass ist der Geruch des Duftes)
Erkennbar zu welchen Anlass man Ihn tragen kann
Flakon (Man kauft aber kein Parfüm des Flakons wegens sondern aufgrund des Duftes)
Wobei man dazu sagen muss das der Flakon im Kauf ja schon mit inbegriffen ist. Aber ich wollte es dennoch erwähnt haben.
KJVKJV vor 1 Jahr
2
@Dkay31 Vielleicht solltest Du mal sagen was Du unter "Qualität" verstehst - man hat ein bisschen den Eindruck dass Du darunter eben die "Performance" bzw. "POWER" verstehst. Das ist aber kein Zeichen für Qualität!
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
Ich freue mich das du dir das leisten kannst :).
Wonach würdest du denn sonst sagen wonach sich der Preis richtet? Denn irgendwas muss ja den Preis rechtfertigen. Ich vermute mal bei den Luxus Düften sind es die Ressourcen die in den Düften enthalten sind (Oud, Safran, Vetiver ect.)
KJVKJV vor 1 Jahr
2
Ist Parfum ein Luxusgut?
Ganz klar: Ja.
Parfum ist ein Produkt das weit über die Hygiene-Routine hinausgeht (die unverzichtbar ist). Und streng genommen ist nun mal alles, was übers Unverzichtbare hinaus geht Luxus - ob bei Klamotten, Schmuck, sonstigen Accessoires etc.. Eigentlich bei allem.
Ist Parfum ein normaler Alltags-Gegenstand?
Die allermeisten Nicht-Parfumos haben in ihrem Schränkchen zwei, drei Flakons stehen die dann auch routinemäßig täglich genutzt werden. Vielleicht eines davon nur bei besonderen Anlässen. Von daher kann ein Luxusgut durchaus auch Alltags-Gegenstand sein, das widerspricht sich nicht.
Wir hier in der Parfum-Bubble haben halt deutlich mehr Flakons zuhause und betreiben auch deutlich mehr Aufwand bei der Auswahl.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@KJV Jetzt kommen wir der Antwort etwas näher ^^. Ich benutze Parfüms in den meisten Fällen nur wenn ich raus gehe. Hier drin habe ich entweder Duftstäbchen von Rituals... oder Raum Parfüms. Es kommt aber auch mal vor das wenn ich am Zeichnen bin auch mal ein Sprüher so verwende um die Kreativität zu Fördern.
Aber ich bin eher der Typ der eher weniger raus geht. Dadurch verbrauche ich auch weniger Sprüher. Aber meine letzten Parfüms die leer gegangen sind. Sind unteranderem das Bleu De Chanel (hammer Duft!) und das Y Eau De Parfum. Also 2 Parfüms in den letzten Jahren. Manche sind aber auch kurz davor leer zu werden. Achja Versache Eros habe ich vergessen sind somit schon 3.
KJVKJV vor 1 Jahr
1
@Dkay31 Also bei mir halten 100ml-Flakons deutlich länger als nur 3 Jahre! Das hängt natürlich von vielen Faktoren ab, einer der wichtigsten ist aber natürlich wie oft ich einen Duft tatsächlich benutze. Wenn ich nur 5 Flakons im Schränkchen habe sind die natürlich schneller leer wie wenn ich 100 Flakons da stehen habe, ist doch klar!
Also bei mir wird kein Flakon in nur 3 Jahren leer - da sind die 10 Jahre deutlich realistischer. Und ich trage wirklich bis auf wenige Ausnahmen täglich Parfum. Dabei ist meine Sammlung ja noch nicht mal groß sondern liegt normalerweise bei rund 20 Flakons, hauptsächlich 100ml. Keiner davon ist innerhalb von 3 Jahren auch nur halb leer geworden.
Ich sprühe natürlich normalerweise auch eher dezent (je nach Duft 1-5 Sprüher), das spielt natürlich auch eine Rolle.
Wieviele Full-Size-Flakons hast Du denn in den letzten 3 Jahren leergemacht?
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@KJV So habe ich das nicht betrachtet das man Parfüms über Jahre hinweg benutzt. Je nach Parfüm kann ein 100ml Flakon durchaus seine 3 Jahre oder so halten. Die schweren Düfte halten bei mir allerdings in der Tat etwas länger als die leichten Düfte. Gerade Frühling/Sommer Düfte benutze ich öfter als Schwere Düfte in Herbst/Winter. Bei den schweren Düften nutze ich meistens (je nach schwere) so 1 maximal 2 Sprüher. Bei den Sommer/Frühling Düften nutze ich schon paar mehr. Gerade bei denen die keine 8 Stunden halten.
KJVKJV vor 1 Jahr
@Dkay31 Man muß das immer in der Relation sehen.
Soooooo viel Geld gebe ich z.B. ja garnicht für Parfum aus (zumindest nicht für Flakons *g*), ich hab aber auch keine riesige Sammlung (und will das auch garnicht). Ein Flakon à 100ml hält mir aber ja etliche Jahre! Wenn ich mir also einen 100ml-Flakon für 500€ kaufe (das wäre oberhalb meines üblichen Budgets), dann hab ich da - je nachdem - zig Jahre dran. Nehmen wir mal an der Flakon hält dann 10 Jahre bis er leer ist (hab ja noch andere die auch genutzt werden wollen, das ist durchaus realistisch), dann sind das 50€ pro Jahr damit dieser Duft in meinem Schränkchen für mich zur Verfügung steht.
Realistisch betrachtet kaufe ich aber garkeine so teuren Düfte, die 200€-Flakons sind bei mir auch nach wie vor in der Minderzahl. Selbst wenn meine ca. 20 Düfte alle 200€ gekostet hätten käme ich damit dann auf nicht mal 35€ im Monat über 10 Jahre.
Ob man das als "viel" betrachtet muß jeder selbst wissen...
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
Danke für deine 3 Antworten :)
Wenn ich zb. in mein Umfeld denke habe ich am meisten Parfüms. Mein Dad zb. hat nur JPC das Original. Das reicht ihm völlig aus.
Aber wenn es einem nur um den Duft ginge. Warum gibt es so viele Klone ? Dann könnte man auch durchaus den 5 € Klon kaufen. Aber wie du schon beschrieben hast ist ein Duft so viel mehr. Alleine auch weil persönlicher (diesmal ohne H :D) ist.
Mir ginge es in diesem Blog ja eigentlich darum das Leute die neu hier sind und sich zum ersten mal mit Parfüm beschäftigen. Und es nicht verstehen warum wir viel Geld für Parfüms ausgeben das zu Fragen wieso das so ist.
KJVKJV vor 1 Jahr
1
Was ein Parfum ausmacht ist aber ja nicht die "Performance" sondern in erster Linie der eigentliche Duft. Wenn der gut getroffen wurde - warum nicht? Wenn die Performance nicht passt kann man da jedenfalls problemlos zwischendurch nachsprühen ohne an den Preis denken zu müssen.
Kaufe ich Parfum nach Marke oder nach Qualität?
Weder noch. Mir geht es um den Duft an sich. Wenn ein Parfum mir gefällt und wenig kostet soll's mir recht sein. Wenn ein Parfum mir gefällt und teuer ist, dann spare ich evtl. ein bisschen was zusammen für den Kauf.
Wobei ich Qualität NICHT gleichsetze mit guter "Performance" oder gar "POWER".
Aber darüber was "Qualität" überhaupt sein soll bei Düften gibt's hier ja immer wieder endlose Diskussionen.
KJVKJV vor 1 Jahr
2
Preiskategorien "Billig bis super Teuer"?
Ich seh da keine klaren Kategorien, das fängt ja beim 5€-Discounter-Duft an und hat nach oben keine Grenzen, und zwar in sämtlichen Abstufungen.
Und dann bleibt ja auch noch die Frage was eigentlich "billig" ist und was "teuer" - das hängt ja vom Geldbeutel des Einzelnen ab, schon unabhängig von der Qualität.
Teuer ist nicht zwingend wirklich gut, und "POWER" hat damit auch nicht automatisch was zu tun. Es gibt sündhaft teure Düfte, die leise und dezent sind (also eben nicht diese "POWER" haben die gerade so gehyped wird).
Würde ein billiger Klon mit der gleichen Performance reichen?
Womöglich - wenn's Dir nur um die Performance geht. Aber dann kannst Du auch Ballistol nehmen. Das hat echt "POWER"!
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
2
Das sind überwiegend Fragen, die nach dem Pauschalisieren von irgendwas fragen, und wenn eins im Leben sicher ist, dann das, dass Pauschalisieren stets schlecht ist, bedenklich und etwas Verkehrtes. Selber benötige ich durchaus POWER für den Alltag, und manche teure Düfte sind nicht nur alltagstauglich, sondern auch sparsam, weil man statt fünf Sprutze nur einen braucht ….. etc. :)
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
@KJV mit den 20 Sprüher war auch eher Symbolisch gemeint ^^. Man sollte aber dennoch aufpassen wie viel man dosiert. Immerhin möchte man sein Umfeld nicht nerven oder Kopfschmerzen verursachen.
KJVKJV vor 1 Jahr
2
@Dkay31 Nicht jeder Oud-Duft ist teuer und nicht jeder teure Oud-Duft enthält überhaupt echtes Oud in relevanter Menge (dem Hörensagen nach soll's sogar vorkommen dass Hersteller echtes Oud in homöopathischer Menge verwenden um "mit echtem Oud" werben zu können, der eigentliche Oud-Geruch darin kommt aber dann eben doch von synthetischem Oud).
Die Frage ob es Sinn ergibt von einem teuren Duft wenig zu sprühen erschließt sich mir nicht - wieviel ich von einem Duft sprühe hängt davon ab was es für ein Duft ist und wie ich ihn tragen möchte. Dezent dosiert geht alles überall und immer.
Es gibt wirklich extrem preisgünstige Düfte von denen ein Sprüher schon zuviel ist (ja, Shaghaf Oud, auch Du bist gemeint) und extrem teure Düfte bei denen man sich schon großzügig eindieseln muß wenn man möchte dass das Umfeld etwas davon mitbekommt (will ja garnicht jeder).
20 Sprüher finde ich ehrlich gesagt bei JEDEM Duft zu viel.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
Gutes Argument. Wenn ich 20 Sprüher eines Oud Duftes nehme würden die Leute mich wohl böse angucken :D. Aber es macht ja auch kein Sinn einen Oud Duft so viel rauf zu sprühen alleine schon weil er so teuer ist.
NeptunaNeptuna vor 1 Jahr
3
https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumo/Blog/Eintrag/umfrage-sind-dupes-eine-praktische-alternative-oder-eine-unfaire-kopie
https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumo/Blog/Eintrag/umfrage-ist-der-preis-ein-qualitatsindikator-fur-parfums
Hier gibt es interessante Meinungen zu dem Thema, falls du es noch nicht gelesen haben solltest.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
1
@Seejungfrau vielen dank für deine Antwort :)
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
1
Im Forum findest du zum Thema jede Menge Material @Dkay31
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
1
Vielen dank für den Link. Dürfte vielen sicher helfen :)

Weitere Artikel von Dkay31